Automatikgetriebe Notlauf !

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum!
Habe mir im Oktober 2012 einen w203.006 gekauft (von Privat).
Seit etwa 2 Wochen habe ich ein Problem mit dem Automatikgetriebe.
Auto startet wie gewohnt, fährt an aber schaltet nicht.
Manuelles Schalten auch nicht möglich.

War letzte Woche bei meiner örtlichen MB NL und diese haben wir 190 € abgezwackt um diese Diagnose zu erstellen:

Leitungssatz, A2035401907
Elektriksatz, A1402700861
Steuergerät, A0305452332

muss erneuert werden.

Reparaturpreis brutto inkl. MwSt mit Arbeit soll insgesamt ca 2600 Euro kosten.

Ich habe erstmal nichts machen lassen und mein Auto wieder abgeholt.
Eine Getriebeölspüllung wurde vom Vorbesitzer vor einem halben Jahr/14tkm bei Mercedes gemacht. Im moment sind 118000 drauf.
Kann es sein, dass alle diese Teile gleichzeitig kaputt gehen ?
Anbei ein Auszug aus dem Kurztest.

Ich weiß im Moment nicht mehr weiter, kann und möchte nicht soviel Geld für eine solche Reparatur ausgeben.
Danke im voraus für eure Antworten!!!

30 Antworten

Der ADAC schleppt nicht nur ab sondern hilft auch bei Problemen
denn Dein Fahrzeug ist ja nicht fahrbereit.

Aber das was die nl diagnostiziert hat stimmt du musst dein Automatik Getriebe aufmachen unten, also die ölwanne weg und die ehs( Elektro-hydraulische-steuereinheit) muss raus da ist ne Leiterplatte drauf und die muss ersetzt werden. Auf dieser Leiterplatte ist nämlich der drehzahlsensor nr2!
Guck mal ob der Zentralstecker voller Öl ist das könnte auch ein Grund sein!

Schau mal hier : http://www.motor-talk.de/.../...ach-faxen-bild-dabei-t4119737.html?...

So, habe zwar keine Ahnung von Autos aber habe die Verkleidung vom Fußraum rausgenommen und viel Öl entdeckt...Am Kabel welches zum EGS geht.
Am Stecker selbst und am bzw im EGS war aber kein Tropfen.
Der Meister aus der MB NL wo ich war hatte mir erzählt, dass das Steuergerät definitiv defekt sei, da es voll mit Öl ist.
Kriege langsam das Gefühl dass die mich über den Tisch zeihen wollten und etwas erneuern was gar nicht Defekt ist.

Ist es Möglich, dass nun einfach Öl im AG fehlt und deshalb das Schaltproblem besteht ?
Da ich mit diesem Autohaus nichts mehr zu tun haben möchte, kann ich leider den Ölstand nicht messen lassen.

Peilstab von Ebay ist bereits bestellt !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wowa220


So, habe zwar keine Ahnung von Autos aber habe die Verkleidung vom Fußraum rausgenommen und viel Öl entdeckt...Am Kabel welches zum EGS geht.
Am Stecker selbst und am bzw im EGS war aber kein Tropfen.
Der Meister aus der MB NL wo ich war hatte mir erzählt, dass das Steuergerät definitiv defekt sei, da es voll mit Öl ist.
Kriege langsam das Gefühl dass die mich über den Tisch zeihen wollten und etwas erneuern was gar nicht Defekt ist.

Ist es Möglich, dass nun einfach Öl im AG fehlt und deshalb das Schaltproblem besteht ?
Da ich mit diesem Autohaus nichts mehr zu tun haben möchte, kann ich leider den Ölstand nicht messen lassen.

Peilstab von Ebay ist bereits bestellt !

Zitat:

Original geschrieben von timho


Schau mal hier : http://www.motor-talk.de/.../...ach-faxen-bild-dabei-t4119737.html?...

In dem Thread funktioniert das schalten noch, bei mir garnicht...

Das ist leider ein Zusammenhang, Öl fehlt im Getriebe,(ist ja bei dir im Fußraum) Steuergerät im Arsch.
Hatte das Gleiche. Glück gehabt, nur neues Steuergerät, 948 Euronen inkl.

Wenn es so wie du sagst trocken ist, dann spar dir das mit dem Peilstab und fahr in eine Werkstatt wo die dir das trocken legen und lass nen Oelwechsel mitmachen. Dann stimmt der Oelstand sicher. Da der Vorbesitzer schon ne Spuehlung nach TE gemacht hat, vermute ich das er aber auch schon Probleme mit dem Getriebe hatte. Sonst haette er das sicher nicht machen lassen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wowa220



Ist es Möglich, dass nun einfach Öl im AG fehlt und deshalb das Schaltproblem besteht ?
Da ich mit diesem Autohaus nichts mehr zu tun haben möchte, kann ich leider den Ölstand nicht messen lassen.

Nach deiner Beschreibung der festgestellten Fehler nebst Kosten in einer MB-Niederlassung halte ich das für ausgeschlossen, da diese Überprüfung nebst Beseitigung zur Fehlerdiagnose mit dazu gehört.

Die Grundvoraussetzung für die einwandfrei Funktion des ATM-Getriebes ist der korrekte Füllstand. Unter- und Überfüllung führen zu Funktionsstörungen.

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von Wowa220



Ist es Möglich, dass nun einfach Öl im AG fehlt und deshalb das Schaltproblem besteht ?
Da ich mit diesem Autohaus nichts mehr zu tun haben möchte, kann ich leider den Ölstand nicht messen lassen.
Nach deiner Beschreibung der festgestellten Fehler nebst Kosten in einer MB-Niederlassung halte ich das für ausgeschlossen, da diese Überprüfung nebst Beseitigung zur Fehlerdiagnose mit dazu gehört.

Die Grundvoraussetzung für die einwandfrei Funktion des ATM-Getriebes ist der korrekte Füllstand. Unter- und Überfüllung führen zu Funktionsstörungen.

Diese "Experten" aus der MB-Nl haben auch gesagt, dass das ESG komplett mit Getriebeöl vollgelaufen war, obwohl es da keine Spur von Öl gab.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Wenn es so wie du sagst trocken ist, dann spar dir das mit dem Peilstab und fahr in eine Werkstatt wo die dir das trocken legen und lass nen Oelwechsel mitmachen. Dann stimmt der Oelstand sicher. Da der Vorbesitzer schon ne Spuehlung nach TE gemacht hat, vermute ich das er aber auch schon Probleme mit dem Getriebe hatte. Sonst haette er das sicher nicht machen lassen. 😉

Werde mal versuchen mit dem Vorbesitzer in Kontakt zutreten, vllt. kann dieser mir Deteils liefern.

Hallo, haben die von der NL eien Reset der Automatik durchgefuerht x Star.
Oelstand auffuellen und erst mal testen ob du wenigstens zu einem guten
mechaniker kommst. oder geht er gleich wieder in den notlauf.?

ron

Zitat:

Original geschrieben von Wowa220



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Wenn es so wie du sagst trocken ist, dann spar dir das mit dem Peilstab und fahr in eine Werkstatt wo die dir das trocken legen und lass nen Oelwechsel mitmachen. Dann stimmt der Oelstand sicher. Da der Vorbesitzer schon ne Spuehlung nach TE gemacht hat, vermute ich das er aber auch schon Probleme mit dem Getriebe hatte. Sonst haette er das sicher nicht machen lassen. 😉
Werde mal versuchen mit dem Vorbesitzer in Kontakt zutreten, vllt. kann dieser mir Deteils liefern.

Was soll das bringen? Du hast bereits geschrieben, das deine Bereitschaft im Notlauf mehr als unbedingt notwendig ist zu fahren gegen Null tendiert und das eine zum Problem passende Werkstatt sich innerhalb eines Radius von 40Km sich nicht anbietet. Dazu wurde der ADAC als möglicher Ersthelfer abgelehnt.

Auf was wird nun gewartet, auf den goldenen Reiter der hoch zu Ross angeritten kommt und einmal mit seinem Zauberstab drüber fährt und das Problem damit löst? Bisher wurde alles abgelehnt was an Möglichkeiten angeboten wurde.... in dieser Form wird sich das Problem nicht lösen lassen.

Bei meinem ATM-Getriebe gibt es zudem keinen Peilstab, sondern ein Überlaufrohr, das den ATF-Spiegel auf das erforderliche Maß zuverlässig absenkt. Eingefüllt wird dazu von unten mittels einer Pumpe, die die ATF Flüssigkeit in die Wanne pumpt.

Ist allerdings eine 7g-ATM. Ob es bei der 5g-ATM auch so ist, dazu müßte man fragen oder die SuFu nutzen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wowa220


So, habe zwar keine Ahnung von Autos aber

habe die Verkleidung vom Fußraum rausgenommen und viel Öl entdeckt...Am Kabel welches zum EGS geht.
Am Stecker selbst und am bzw im EGS war aber kein Tropfen.
Der Meister aus der MB NL wo ich war hatte mir erzählt, dass das Steuergerät definitiv defekt sei, da es voll mit Öl ist.
Kriege langsam das Gefühl dass die mich über den Tisch zeihen wollten und etwas erneuern was gar nicht Defekt ist.

Ist es Möglich, dass nun einfach Öl im AG fehlt und deshalb das Schaltproblem besteht ?
Da ich mit diesem Autohaus nichts mehr zu tun haben möchte, kann ich leider den Ölstand nicht messen lassen.

Peilstab von Ebay ist bereits bestellt !

.

Lese eben erst.

Das ist das erste was man macht und hör auf den Meister.

@gebacom,

Reset ist > Banane

Zitat:

Original geschrieben von Wowa220


So, habe zwar keine Ahnung von Autos aber habe die Verkleidung vom Fußraum rausgenommen und viel Öl entdeckt...Am Kabel welches zum EGS geht.
Am Stecker selbst und am bzw im EGS war aber kein Tropfen.
Der Meister aus der MB NL wo ich war hatte mir erzählt, dass das Steuergerät definitiv defekt sei, da es voll mit Öl ist.
Kriege langsam das Gefühl dass die mich über den Tisch zeihen wollten und etwas erneuern was gar nicht Defekt ist.

Ist es Möglich, dass nun einfach Öl im AG fehlt und deshalb das Schaltproblem besteht ?
Da ich mit diesem Autohaus nichts mehr zu tun haben möchte, kann ich leider den Ölstand nicht messen lassen.

Peilstab von Ebay ist bereits bestellt !

.

Der wird Dir auch nicht helfen.

Kabelbaum aufwickeln und alle Adern gut säubern und am besten offen verlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen