Automatikgetriebe, Motor dreht nach einer Weile durch

BMW 5er E39

hallo freunde,

wieder einmal macht mir meine kiste sorgen und ich brauche euren rat.

mein touring 03.2002 mit automatikgetriebe spinnt. heute morgen fuhr er eine ganze weile wie gewohnt. dann musste ich an einer ampel halten und als diese auf grün schaltete wollte meine kiste nicht so richtig von diesem lauschigen ort weg. der motor nahm zwar seinen befehl über das gaspedal entgegen und drehte hoch, aber das getriebe nahm das drehmoment nur sehr behebig entgegen und kurz darauf fühlte es sich an, als wenn kein gang eingelegt war. ich schaltete den motor kurz aus und gleich darauf wieder ein. nun gings wieder weiter, aber mit gefühlt "schleifender kupplung". ich also warnblinker an und den motor nochmals abgeschaltet. nach ca. 15 sek. wieder gestartet und ich konnte wie gewohnt weiterfahren. dennoch, nach kurzer zeit (ca. 1-2 min.) fing die kupplung wieder an zu rutschen bis hin, dass die kraftübertragung ganz ausfiel. so fuhr ich von ampel zu ampel. an der ampel musste ich jedes mal den motor abschalten. stand ich einmal eine ganze minute, konnte ich wieder wie eine rakete losflitzen.
so habe ich mir gleich die nächste werkstatt gesucht und den oelstand vom automatikgetriebe kontrollieren lassen. das oel war schwarz und sah nicht gut aus. ich habe es auch nie wechseln lassen, da dies nach buch und nach aussage eines schraubers auch nicht erforderlich sei. der wahre autoliebhaber wird natürlich jetzt die hände über dem kopf zusammenschlagen, aber wie dem auch sei.

in der werkstatt haben wir den fehlerspeicher ohne befund ausgelesen.
der computer zeigte manchmal beim durchschalten der gänge einen anderen gang an, als die anzeige im auto.
über die steptronik ließen sich nur die gänge 1-3 schalten.
anruf beim bmw bereitschaftsdienst: neues getriebe.
anruf beim bmw schrauber: neues getriebe.
in der freien werkstatt: komisch, keine ahnung woran das liegt.

mögliche fehlerquellen:
1.
das alte oel ist so gammelig, dass mittlerweile der filter zu ist und den nötigen oeldruck verhindert. auto kurz abgeschaltet, baut sich der druck durch den noch grade etwas durlässigen filter wieder ausreichend auf und es kann für einen moment weitergehen.

2.
der wandler verabschiedet sich grade und sendet noch seine letzten grüße.
ein neuer wandler muss her. (aber wieso kann ich mit einem defekten wandler nach einer minute wieder das rennen von der ampel weg gewinnen.

3.
das komplette getriebe verarscht mich und will ab heute den lebensabend in ruhe genießen.

da sich die kosten in dieser reihenfolge von "das finde ich ganz schön doof" bis "das bringt mich um" gestaltet, würde ich mir von euch ein paar tipps wünschen, die mir in der kommunikation mit meinem auto helfen.

wenn ich jetzt nach dem ausschlussprinzip vorgehe, könnte nämlich am ende dabei herauskommen, dass ich nach unfruchtbarem wechsel von oel und filter den wandler tausche um dann festzustellen, dass ich ein neues getriebe brauche. das ist momentan für mich so etwa wie am galgen hängen
um kurz darauf erschossen zu werden.

guter rat ist hier wahrlich willkommen.

grüße
substreem

Beste Antwort im Thema

Dann ist mein Hinweis evtl. falsch rübergekommen.

Ich an deiner Stelle würde als erstes einen Getriebeservice bei einem Spezialisten durchführen lassen.
Evtl. ist deine Schaltbox verdreckt.
Bei einem Getriebeservice wird das alte Öl abgelassen, das Getriebe gespühlt, der Schaltkasten gereinigt, evtl. die Kugeln ersetzt und dann erst wieder mit Öl gefüllt. Das ist eine relativ aufwendige Prozedur, die gerne auch mal einen halben bis ganzen Tag kostet. Daher ist das auch nicht ganz billig. Um die 400 Euro muss man da rechnen.
Aber mit etwas Glück ist dein Problem damit behoben.

Das ist ein Service, der einem gewissen Intervall unterliegt. Alle 80-100 tkm sollte das passieren. Da BMW das Getriebe als wartungsfrei ausschreibt, ist das in den meisten Fällen nie passiert. Daher würde ich das als erstes machen lassen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dach



PS: Fahre allerdings keinen Automatik🙁

Und genau darin liegt der Unterschied...

und guido, du fährst langsam, sehr sehr langsam ;-)

hallo an alle,

ihr könnt mich ja nicht sehen, sonst würdet ihr feststellen können, dass sich mein heutiges grinsen nur durch meine ohren beschrenkt. wären die nicht da, würde ich um den ganzen kopf herum grinsen. ich habe nämlich mein auto wieder. jup.

also nachdem mir die andere werkstatt einen getriebeoelwechsel für 350,- angeboten hat und ich von euch den tipp zum getriebespülen bekam, bin ich der empfehlung von thomas gefolgt und habe meinen renner zu herbitt-cars schleppen lassen.
@thomas
mein lieber, du hast dir ein dickes weihnachtsgeschenk verdient!

die werkstatt ist wirklich klasse! super nett noch obendrein.
erst konnte mein auto in dieser woche nicht mehr bearbeitet werden. als man dort aber bemerkte, dass mir dadurch ganz schön der kittel brannte, haben sie mein auto vorgezogen und schon heute mein getriebe gespült.

ich fasse nochmal zusammen:
bmw-bereitschaftsdienst diagnostizierte am telefon einen getriebeschaden.
neues getriebe ca. 4.500,- euro.

freie bmw-werkstatt diagnostizierte ebenfalls am telefon einen getriebeschaden.
reperatur im austausch 2.800,-

normale werkstatt hatte keine ahnung und bot einen oelwechsel inkl. filter für 350,- euro an.

ihr habt mir eine getriebereinigung bei herbitt-cars empfohlen.
kosten 380,- euro. so getan und der wagen läuft wie götter es nicht besser hätten richten könnten. ich spüre nichteinmal mehr die schaltvorgänge.

als ich vorhin dort war, stand ich dem werstattmeister mit gesenktem blick und abgekauten fingernägeln gegenüber und fragte: "na, hat´s geklappt?"
ich weiß nicht was er jetzt von mir denkt und ob er den kuss auf zunge ekelig fand, aber ich war so erfreut über seine nachricht.

also jungs, noch einmal meinen aufrichtigen dank für eure hilfe und nette grüße!

so soll es sein...

freut mich, dass das ganze für Dich ein sooo gutes Ende genommen hat.
Dann noch gute Fahrt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ahri


so soll es sein...

freut mich, dass das ganze für Dich ein sooo gutes Ende genommen hat.
Dann noch gute Fahrt 🙂

Jepp, auch von mir. Und Danke für Dein Feedback.

Gruß, Erik.

Ähnliche Themen

Gut, freut mich wenn dir noch Geld für andere schöne Dinge im Leben bleibt!😉

Aber,- natürlich nicht ganz unabhängig wieviel Erdumrundungen dein Diesel mit automatischer Schaltbox bereits hinter sich bringen musste (ob Hängerberieb u.ä.) fände ich noch mehr "Restaurierungsaufwand" an dieser bayerischen Edelmarke doch bereits ein Trauerspiel!
Mein eigener Karren bestätigt mir weiterhin das auch nun wieder BMW (o.k, mit dem neuen 5er) neben Audi, Porsche... in der jährlichen Adac Pannenstatistik zu Recht einen Spitzenplätz belegt!

Ich vermute mal nicht, das du/ihr eure Familienkutschen täglich durch irgendwelche Äcker prügelt, doch lass ich öfters mich und meine Freundin die ganzen 210kw spüren und sie ist immer erstaunt wie stark sie -also jetzt rein durch die Motorkraft- in den Sitzt gedrückt wird 😎

Demnach läuft die Kiste, made by BMW mit bald 300tausend km nahezu problemlos🙂
E39 = sehr gutes, robustes Auto! Jedenfalls als V8 schalter...

So soll es auch sein, ansonsten müsste ich mich sehr ungerne nach eine fahrb.Untersatz aus fernost umsehen.

Euch problemlose Fahrt
G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen