Automatikgetriebe Lautstärke

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin Besitzer eines 328iA Cabrio und habe ein paar fragen zum Automatikgetriebe.

Und zwar wenn ich sehr langsam fahre mit niedriger Drehzahl z.b, im Parkhaus oder in einer 30er Zone hört man ein geräusch wie ein surren oder ein sehr starker Lüfter. Ab 2000-4500 touren hört man nur den Motor und ab 4500 touren wenn man ordentliche ins Gas steigt vermischt sich das Geräusch mit dem Motorsound. Als würde man schnell Rückwärtsfahren.

Sind die Geräusche normal? Das Getriebe schaltet sonst sehr gut.

Ich hatte mal einen Golf 6 GTI mit DSG, da war nichts zuhören. Hab vor paar Wochen einen Doge Ram beim schnellen Beschleunigen gehört. Da kam zum Motorsound auch so ein Nebengeräusch. Ist das die Wandlerautomatik?

LG Daniel

Beste Antwort im Thema

aber was in dem youtube geschrieben ist, ist Unsinn: UPDATE: Resolved the issue in June 2012 by performing a transmission fluid change, replacing the Febi filter the shop installed with a Genuine BMW Filtran filter. No noises at all in the last two months.

Das liegt nicht an dem Febi Filter, der O-ring passte dann nicht an Filter und saugt mit Luft an, hier haben wir mal solche O-Ringe gezeigt, die passen und nicht passen
http://e32b12.blogspot.jp/2012/10/transmission-filter-o-ring.html
Ich hab mir sogar die Muehe gemacht und Bilder online gestellt von Febi und Filtran Filter, hab ich sogar aufgeschnitten und beide verglichen http://e32b12.blogspot.jp/search/label/A5S560Z
Da hat mal einer in 2003! auf Bimmerboard geschrieben, dass die Febi das Geraeusch machen, der hatte keine Ahnung, und das geistert seitdem durch das net, hier haben wir noch weitere Vergleiche
https://www.bimmerforums.com/.../showthread.php?...(pics)

Der nicht richtig passende O-Ring war das Problem.
Der O-Ring sitzt oben auf dem Filter und geht in das Unterteil des Getriebes rein, wenn das nicht dicht ist, saugt die ATF Pumpe dort an einer viel hoeherer Stelle und nicht am Saugruessel des Filters, was im ATF in der ATF-Wanne sitzt.

Dieses statement sagt praktisch alles: But for the record i got that whine even with oem filtran and correct fluid level when my 5hp30 had serious leak in valvebody. After VBK+turbine overhaul no whine even with crappy aftermarket filter used temporarily with flushing oil. So to put it simple, if in doubt, use OEM.

Ich hab schon viele Febi Filter eingesetzt und mit genau passenden O-Ringen keinerlei Probleme damit gehabt, genau so nicht mit Filtersaetzen von MANN+HUMMEL.
Man muss nur sordfaeltig Arbeiten und alles ueberpruefen, manche haun die O-Ringe da so rein und machen sich keine Gedanken darueber, was es ausmacht, wenn der nicht richtig passt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,

war heute bei ZF in Wien für eine Diagnose. Ein Mechaniker hat mit mir zusammen einen Probefahrt gemacht und meinte das alles in Ordnung wäre und das Getriebe würde Butterweich schalten. Die Geräusche im 1. Gang sind normal, da das Planetengetriebe im 1.Gang immer etwas lauter ist. Ein Service (590 €) würde da kaum etwas ändern.

Könnt ihr mir das so bestätigen? Macht das Automatikgetriebe bei euch im ersten Gang auch solche Turbinengeräusche?
Bin da jetzt echt Ratlos und überlege jetzt einfach auf Schalter umzubauen.

Rechts hinten habe ich auch ein lautes Surren. Dieses Geräusch kommt aber vermutlich von der Benzinpumpe und ist ein andres Thema.

LG Daniel

Sowas ist schwer aus der Ferne zu beurteilen, aber wenn ein ZF Mensch sein OK gibt, wird es wohl i.O. sein, die sind eigentlich recht kompetent.

Wenn ich drüber nachdenke, erinnert mich die Geräuschkulisse meines 3er mit ZF Automat immer an die Geräusche in einem Linienbus und deren Antriebsstrang, persönlich finde ich das klasse, dieses Surren😁

Da braucht man nur mal unters Auto schauen, das ist halt mittlerweile eine alte und fette Automatik, die gibt eigene Töne von sich. Umbau auf Schalter? viele Spass...😰😁

Genau, viel Spaß denn mal eben gemacht ist das beileibe nicht.

Nein, ich hab an meinen Beiden in keinem Gang ein Geräusch, auch kein Surren oder sonstiges.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. März 2018 um 20:25:49 Uhr:



Nein, ich hab an meinen Beiden in keinem Gang ein Geräusch, auch kein Surren oder sonstiges.

Wenn bei dir alles lautlos ist werde vielleicht doch einen Termin fürs Getriebe Service machen. Ich glaub E32_Highline hatte mit seiner Vermutung recht und der ATF Ölstand ist sehr niedrieg.

Ähnliche Themen

Geh mal davon aus, wenn ein ZF-Experte Dir sagt, das Getriebe ist o.k., dann ist es o.k.
ATF Wechsel sollte man trotzdem machen und Filter und ATF Wannendichtung. Abhaengig von der Fahrweise empfiehlt ZF einen Getriebeoelwechsel alle 80.000 bis 120.000 km oder spaetestens nach 8 Jahren. ZF sagt:
Bei sehr hohen Betriebstemperaturen altert das Oel schneller als unter normalen Bedingungen. Beispiele:
-viele Fahrten mit hoher Geschwindigkeit
-viele Fahrten mit Anhaenger
-sportliches Fahren
Wie das Getriebe im 1. Gang laeuft, kann Dir wohl kaum einer sagen, denn wer faehrt schon mit einem Automatikgetriebe im ersten Gang.

Zitat:

Nein, ich hab an meinen Beiden in keinem Gang ein Geräusch, auch kein Surren oder sonstiges.

@KapitaenLueck
fahr doch bitte mal im ersten Gang +R-Gang und dann D, ich bin mir fast sicher, dass es lauter in R+1 ist. Hab jetzt nicht die Daten so schnell zur Hand vom 5HP18, aber zum Vergleich tut es auch dies vom 4HP22
Oeldruck:
1. Gang Leergas 6.0-7.5 Bar
Kickdown 9.0-11.0 Bar
2.-4. Gang Leergas 4.6-5.8 Bar
Kickdown 7.0-9.0 Bar
R-Gang Leergas 11.0-13 Bar
Kickdown 17.0-20.0 Bar
Wandlerdruck in Waehlhebelstellung D-WK geschlossen max. 0.7 Bar

Also sowohl das Automatikgetriebe meines ehemaligen 330i als auch das Automatikgetriebe des 535i E28 meines Vaters surren im 1. Gang. Letzteres Auto wurde 1985 als Neuwagen gekauft und ist bis heute in seinem Besitz.

Das Geräusch ist tatsächlich normal.

Erich, egal wie schnell?

Im 1. Gang oder R wirste ja wohl nur langsam fahren. Oder meinste den Oeldrueck? Der ist wie oben angegeben.

Ok, dann mach ich das gleich mal. Mal hören ob ich was höre😉

So, bin eben mal mit meinem kalten 525iA von 12/95 mit über 225TKM im R und 2 (erster Gang) bis 4000 Umdrehungen gefahren.

Ich muss schon Radio und Lüftung komplett ausschalten um überhaupt nur einen Ansatz von einem Geräusch zu hören bei dem ich mir nicht sicher bin ob der nicht auch vom Motor kommen könnte. Höre nur den Motor und ein ganz ganz ganz leichtes leichtes, ja wie soll ich beschreiben, ein Singen, ein Surren, ich weiß nicht. Aber dies höre ich auch im 2ten Gang, ab dem 3ten werden die Nebengeräusche so laut das es nicht mehr zu vernehmen ist.

Und ich behaupte mal das ich in meinem 328iA noch weniger höre. Das kann ich aber erst in ein paar Wochen testen, steht noch im Winterschlaf.

Das bringt doch nicht wirklich etwas ... evtl. fehlen auch schon Frequenzbereiche in deinem Gehör ... normal mit zunehmenden Alter....😁 Ich denke man kann zusammenfassen, der Servicemitarbeiter vom Getriebehersteller sagt alles im grünen Bereich, die automaten machen Geräuche, den einen stören sie andere merken es wohl überhaupt nicht...

Jedes Bauteil welches in ein anderes greift macht Geräusche, die Frage ist nur welche und wie laut!!!

🙂🙂

Nicht mal ein Elektromotor ist leise und da greifen nur die Lager in sich😉

Bin zwar schon über 50 und sicherlich ist mein Gehör nicht das Beste aber selbst meine 13 Jahre jüngere Freundin🙂
hört Dinge nicht die ich noch sehr wohl wahr nehme, vor allem wenn es um Geräusche im Auto geht.

Aber lasst mal stecken.

Das war ja nur ein kleiner Spass, mit einem Funken Ernst..

Ich meine nur, was bringt es dem Te wenn du am 5er sagst ja es macht bis 20 km/h surrsurr und beim 3er surrsummmsumm .... 😁

Ein ZF Mechaniker ist in seinem Wagen mitgefahren und hat sein ok gegeben..

Da gibt es doch nur 3 Möglichkeiten.

1. Der Te akzeptiert es so wie es ist.
2. Der Te kauft sich ne Ladung Antidröhnmatten und versucht mehr zu dämmen.
3. Er muss den Wagen wechseln ....., bzw. das Getriebe, was natürlich wirtschaftlich unsinnig wär, das ist beim Thema Auto aber öfters anzutreffen...😉

Ich habe mir jetzt einen 328i Coupe als Schalter gekauft und werde mein Cabrio verkaufen. Endlich ist ruhe! Kein klappern vom Dach, keine Windgeräusche beim geschlossenen Verdeck, und kein surren von der Automatik. Nur feinster 6 Zylinder sound.
Ob es jetzt finanziell die beste Lösung war ist schwer zusagen. Ich hab fürs Coupe 1.500 € mehr bezahlt für die gleich Laufleistung, BJ, Ausstattung und Farbe. Und jetzt fangen die kleinen bis mittleren Reparaturen an wie bei jeden alten Gebrauchtwagen, die ich eigentlich schon alle beim Cabrio gemacht habe.

LG Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen