Automatikgetriebe Lautstärke

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin Besitzer eines 328iA Cabrio und habe ein paar fragen zum Automatikgetriebe.

Und zwar wenn ich sehr langsam fahre mit niedriger Drehzahl z.b, im Parkhaus oder in einer 30er Zone hört man ein geräusch wie ein surren oder ein sehr starker Lüfter. Ab 2000-4500 touren hört man nur den Motor und ab 4500 touren wenn man ordentliche ins Gas steigt vermischt sich das Geräusch mit dem Motorsound. Als würde man schnell Rückwärtsfahren.

Sind die Geräusche normal? Das Getriebe schaltet sonst sehr gut.

Ich hatte mal einen Golf 6 GTI mit DSG, da war nichts zuhören. Hab vor paar Wochen einen Doge Ram beim schnellen Beschleunigen gehört. Da kam zum Motorsound auch so ein Nebengeräusch. Ist das die Wandlerautomatik?

LG Daniel

Beste Antwort im Thema

aber was in dem youtube geschrieben ist, ist Unsinn: UPDATE: Resolved the issue in June 2012 by performing a transmission fluid change, replacing the Febi filter the shop installed with a Genuine BMW Filtran filter. No noises at all in the last two months.

Das liegt nicht an dem Febi Filter, der O-ring passte dann nicht an Filter und saugt mit Luft an, hier haben wir mal solche O-Ringe gezeigt, die passen und nicht passen
http://e32b12.blogspot.jp/2012/10/transmission-filter-o-ring.html
Ich hab mir sogar die Muehe gemacht und Bilder online gestellt von Febi und Filtran Filter, hab ich sogar aufgeschnitten und beide verglichen http://e32b12.blogspot.jp/search/label/A5S560Z
Da hat mal einer in 2003! auf Bimmerboard geschrieben, dass die Febi das Geraeusch machen, der hatte keine Ahnung, und das geistert seitdem durch das net, hier haben wir noch weitere Vergleiche
https://www.bimmerforums.com/.../showthread.php?...(pics)

Der nicht richtig passende O-Ring war das Problem.
Der O-Ring sitzt oben auf dem Filter und geht in das Unterteil des Getriebes rein, wenn das nicht dicht ist, saugt die ATF Pumpe dort an einer viel hoeherer Stelle und nicht am Saugruessel des Filters, was im ATF in der ATF-Wanne sitzt.

Dieses statement sagt praktisch alles: But for the record i got that whine even with oem filtran and correct fluid level when my 5hp30 had serious leak in valvebody. After VBK+turbine overhaul no whine even with crappy aftermarket filter used temporarily with flushing oil. So to put it simple, if in doubt, use OEM.

Ich hab schon viele Febi Filter eingesetzt und mit genau passenden O-Ringen keinerlei Probleme damit gehabt, genau so nicht mit Filtersaetzen von MANN+HUMMEL.
Man muss nur sordfaeltig Arbeiten und alles ueberpruefen, manche haun die O-Ringe da so rein und machen sich keine Gedanken darueber, was es ausmacht, wenn der nicht richtig passt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Sicher,das es das Getriebe und nicht der Viscolüfter (das Windrad vorm Motorblock) im Motorraum ist?

Wenn der fest is,macht der auch satt Krawall....klingt dann fast schon turboartig.....

Greetz

Cap

Eigentlich sind die Getriebe ruhig. Wenn Geraeusche kommen, ist meist was faul.
Als erstes wuerde ich mal den Getriebeoelstand korrekt ueberpruefen, denn wenn die Getriebepumpe durch zu geringen ATF Stand auch Luft mit zieht aus der ATF-Wanne, dann kommt so ein turbinenartiges Geraeusch.
Faengt damit an, wenn das ATF noch kalt ist und weniger Volumen hat, spaeter ist es dann oft weg, wenn das Oel auf Betriebstemperatur ist. Wenn dann noch weinger ATF drin ist, ist das Geraeusch immer da und das ATF schaeumt im Getriebe. Anleitung zum korrekten Pruefen hier http://www.europeantransmissions.com/.../BMWtransService.pdf

Schon mal ein neues ATF Filter eingebaut und neues ATF eingefuellt? Auch die Filter verdrecken mit der Zeit.

Danke führ eure Antworten

Das beruhigt mich schonmal, dass das Getriebe normalerweise leise sein soll und man den Motor ohne Nebengeräusche hört.

CaiptanFuture01
Viscolüfter dachte ich anfangs auch. Aber ich habe das Auto mal hinter aufgebockt und mich darunter gelegt. Das geräusch kam im Bereich vom Getriebe. Vielleicht ist trotzdem noch dazu der Viscolüfter defekt. Ich werde das mal überprüfen.

E32_Highline
Turbinenartiges Geräusch beschreibt es sehr gut. Der Vorbesitzer hat das Auto nicht sehr gepflegt und ich denke das Öl und Filter noch nie getauscht wurden. Das ist schon mal ein sehr guter Ansatz.

LG Daniel

https://youtu.be/6SNm9kiw9Dk

Wenn es sich so anhört, dann schadet ein Öl- und Filterwechsel für das Getriebe nicht. Durch das wurde es bei dem Video gelöst.

Ähnliche Themen

aber was in dem youtube geschrieben ist, ist Unsinn: UPDATE: Resolved the issue in June 2012 by performing a transmission fluid change, replacing the Febi filter the shop installed with a Genuine BMW Filtran filter. No noises at all in the last two months.

Das liegt nicht an dem Febi Filter, der O-ring passte dann nicht an Filter und saugt mit Luft an, hier haben wir mal solche O-Ringe gezeigt, die passen und nicht passen
http://e32b12.blogspot.jp/2012/10/transmission-filter-o-ring.html
Ich hab mir sogar die Muehe gemacht und Bilder online gestellt von Febi und Filtran Filter, hab ich sogar aufgeschnitten und beide verglichen http://e32b12.blogspot.jp/search/label/A5S560Z
Da hat mal einer in 2003! auf Bimmerboard geschrieben, dass die Febi das Geraeusch machen, der hatte keine Ahnung, und das geistert seitdem durch das net, hier haben wir noch weitere Vergleiche
https://www.bimmerforums.com/.../showthread.php?...(pics)

Der nicht richtig passende O-Ring war das Problem.
Der O-Ring sitzt oben auf dem Filter und geht in das Unterteil des Getriebes rein, wenn das nicht dicht ist, saugt die ATF Pumpe dort an einer viel hoeherer Stelle und nicht am Saugruessel des Filters, was im ATF in der ATF-Wanne sitzt.

Dieses statement sagt praktisch alles: But for the record i got that whine even with oem filtran and correct fluid level when my 5hp30 had serious leak in valvebody. After VBK+turbine overhaul no whine even with crappy aftermarket filter used temporarily with flushing oil. So to put it simple, if in doubt, use OEM.

Ich hab schon viele Febi Filter eingesetzt und mit genau passenden O-Ringen keinerlei Probleme damit gehabt, genau so nicht mit Filtersaetzen von MANN+HUMMEL.
Man muss nur sordfaeltig Arbeiten und alles ueberpruefen, manche haun die O-Ringe da so rein und machen sich keine Gedanken darueber, was es ausmacht, wenn der nicht richtig passt.

Ich kann von verschiedensten Automatikgetriebeproblemen berichten, dass ein Ölwechsel (natürlich nicht Motor) häufig Wunder wirkt.

Natürlich auf das korrekte Öl achten.

Hallo.

Ich werde mal alles tauschen lassen. Nach 240.000km hat er sich das verdient. In Wien gibt es eine ZF Niederlassung, das ist nicht weit von mir. Nur die schlechten Bewertungen im Internet machen mir sorgen. Preislich werde ich vermutliche bei 400 - 800€ (Noch kein Angebot erhalten) liegen. Ich werde euch berichten wie es gelaufen ist. Das wird aber noch ca. 2-3 Monate dauern, da ich kurz vor einen Hauskauf stehe und jeden Cent brauche.

LG Daniel

Getriebeölwechsel 400-800€?

Dafür komm ich aus Berlin und mach dir das überm Gulli.

Komplett inklusive neuen Kugeln,Dichtungen,Filtern,Reinigung und Überprüfung der Steuereinheit und Garantie auf deine Arbeit?

Dann hat der TE sicher kein Problem damit.

Greetz

Cap

Zitat:

@White.Colors schrieb am 14. Januar 2018 um 17:13:47 Uhr:


Getriebeölwechsel 400-800€?

Dafür komm ich aus Berlin und mach dir das überm Gulli.

Mein letzter telefonischer Stand, muss so 2015 gewesen sein. ZF Service in der Berliner Niederlassung am 5HP18 Getriebe.

~700 Eurotaler + MwSt ...

Also eigentlich musste schon reich sein ... aber lass dich nicht erwischen wenn die gefüllten 20 L ATM Plörre im Gulli verschwinden😁😁

Ui, 20L passen da rein? da hatte ich andere Zahlen im Gedächtnis🙂
Da ist ja der Materialwert schon Arschteuer.

20 Liter werden wahrscheinlich insgesamt gebraucht, um das Getriebe zu spülen und neu zu befüllen

Da fällt mir grade son LiquiMoly AT-Getriebesppöung ein. Wollt ich meinem beim nächsten mal gönnen. Spart vllt etwas Geld und Zeit bevor ich da Literweise ATF versenke ?

Wir machen das Spuelen selber mit normalem ATF. Auf die Buehne, ATF ablaufen lassen, Oelwanne ab vom Getriebe, Langen Schlauch an den Stutzen des ATF Filters und das andere Ende in einen 20 Liter Eimer mit ATF. Motor Starten mit ATF Wanne ab, durch alle Gaenge schalten, die ATF Pumpe saugt sich frisches ATF durch den Schlauch aus dem Eimer und das alte spritzt unten raus aus dem Getriebe, so lange laufen lassen, bis wieder frisches ATF aus dem Getriebe rausspritzt = das alte ATF rausgedrueckt ist aus dem ganzen System.
Dann Schaltkasten ab und den Schaltkasten komplett demontieren und manuel reinigen, Teile wie Plattenfilter, Kugeln etc ersetzen, alle Magnetventile ueberpruefen etc., Schaltkasten zusammen bauen.
Schaltkasten wieder installieren, neues ATF Filter drauf, neues ATF auffuellen. Ganze Prozedur dauert mit 2 Mann so 4 - 6 Stunden.
Wenn Du fuer so etwas beim ZF Service ~700 Euro + MwSt zahlst, ist das fuer die Arbeitszeit und auch fuer die neuen Teile/ neues ATF, Filter, neue Oelwannendichtung akzeptabel.

Wenn Du da nur estwas von diesem LiquiMoly reinkippst und dann normal ablaesst, denk dran, durch normales Ablassen bekommst Du nur ca. 1/3 der Gesamten Systemfuellung raus.
Der Rest ist dann immer noch altes ATF mit der LM Ploerre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen