Automatikgetriebe (kalt) Schaltung!?
hallo!!
Wollte nur fragen , wie Schalten eure AT in kalten zustand?
Ich möchte wiessen ob es normal ist das meine AT von 1 auf 2 gang langsam schaltet etwa so
in zwei stufen eifach langsam !was nach einige kilometer besser wird das hängt wohl mit öl (Temperatur)zusamen? Aber in weiteren gängen ist es eher normal fast wie in warmen zustand ,sanft und schnell.
Es sind ca ,153.000tkm drauf möchte dann balt Getriebe Ölwechsel durch führen lassen!
weil ich da manchmal so eine art schaukeln hab in 6 gang beim konstanter fahrt ,aber dass könnte eine andere ursache haben ehrlich gesagt keine ahnung.......
Ich Hoffe ihr habt eine idee eventl.eine lösung!
LG....
Beste Antwort im Thema
Bei kaltem Getriebeöl (unter 35 Grad Celsius) läuft das Getriebe nur im Wandlerbetrieb, um das Öl schnell auf Temperatur zu bekommen.
Sobald das Öl warm ist kehrt das Getriebe in sein entsprechendes "normales" Schaltprogramm zurück.
Siehe Anlage Seite 9 oben.
Grüße
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
[...]
Erklär uns mal wie Du drauf kommst das ein Getriebe Wartungsfrei ist ? Oder meinst Du nur weil das BMW behautet ?
[...]
Last uns den Puls unten behalten. - Mir gegenüber ist damals beim Kauf auch, sogar vor Zeugen, behauptet worden, das Getrieb wäre absolut wartungsfrei und das Getrieböl sei eine Dauerfüllung.
Wie dem auch sei, der entsprechende Händler meinte sogar noch etwas in Richtung "gute Wahl", als ich dargelegt hätte, dass ich nur mit Standheizung kaufen würde, weil das bei Klatstarts Motorschonender sei - als ich mich über das Kaltstartverhalten gewundert und mich in München habe aufklären lassen, dass nur der Innenraum aufgeheizt würde, fiel man in Berlin aus allen Wolken. Ach ja, wir reden über die NIEDERLASSUNG... - Will sagen, die arme Sau, die einem dem Wagen verscheuern soll, ist vermutlich wirklich oft ziemlich ahnungslos und muss den Technikern vertrauen. Und selbst die wissen es nicht.
Mein Dicker kriegt auf jeden Fall zur Jahresmitte hin neues Öl.
Ich verstehe das nich ganz das zum beispiel alten AT-getrieben wie MB 300d 4matic was mein vater damals hatte bj 1995 mit 315.000 tkm ohne getriebeöl wechsel gefahren ist gar keine Probleme gehabt hatt und in guten Zustand das auto verkauft hatt.
Das waren Robuste AT-getrieben ,zwar nur mit 4 gang und komplett anders wie heutigen Hochentwieckelten Automatikgetrieben.Was ich damit sagen will das ich zu wenig Erfahrung mit Automaticgetriebe hab weill das nähmlich mein erster Auto(BMW)ist mit AT.
Es hatt aber sicherlich mit Fahrweisse zu tun ,das also getriebe schon beim knapp 100.000tkm defekt wird also das ist ja schon komisch oder wie das ist doch keine Kilometerleistung!
Wie auch immer ich wünsche euch alles gute !!
Demnächst werde ich meine Getriebe das öl wechseln lassen inkl,filter dann werde ich hoffentlich auch ruhe habe!
dann sind alle krankheiten beseitigt !
Durchgeführte reperaturen (Garantie) sind:
Generator
IBS (inteligent baterrie sensor)
Schwingungsdämpfer
Ansaugkrümmer(dralklappen)
Auspuffkrümmer usw ........
Bravo BMW weiter so .....das war nur ein witz das kann bei anderen auto marken auch sein!!!
LG....
Das elende Wandlergerühre der Opa-matik während des Warmfahrens ändert sich auch mit neuem Getriebeöl nicht. Hat mich als Schaltfetischisten die erste Zeit fast wahnsinnig gemacht, weil das Getriebe auf den ersten Kilometern einfach macht, was es will und man keinen Zusammenhang zwischen Gaspedalstellung, Drehzahl und gewählter Fahrstufe erkennen kann.
Habe mich mittlerweile damit abgefunden, die Suppe braucht halt etwas, um auf Temparatur zu kommen. Wenn das Öl dann allerdings warm ist und eine "DS"-Strecke vor einem liegt, kommt das Grinsen im Gesicht schnell wieder zurück.
Beste Grüsse,
wnd