- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Automatikgetriebe, bei roter Ampel auf "D" oder "N"
Automatikgetriebe, bei roter Ampel auf "D" oder "N"
Hallo zusammen
Derzeit mache ich es bei meinem so, dass ich bei einer Ampel in "N" schalte.
Der Motor läuft ruhiger und ich war der Meinung, dass der Verschleiß von Getriebe abnimmt wenn man bei einer roter Ampel in den Leerlauf schaltet.
Da gehen aber die Meinungen immer auseinander
Viele sagen auf "D" bleiben, andere hingegen meinen auf "N" schalten...
Wer kennt sich sich aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dennis.mar
Ein Getriebeölwechsel ist für mich zudem rausgeschmissenes Geld da das Automatikgetriebe wartungsfrei ist.
Das Märchen, dass Automatikgetriebe wartungsfrei sind, glauben auch nur noch die wenigsten.
Ähnliche Themen
50 Antworten
So gut wie getrennt, ist nicht vollständig getrennt. Beim 6-Gang-DSG schleift diese ganz leicht dauerhaft, wenn ich nicht schlagartig von der Bremse gehe, ist der Kraftschluss sofort vorhanden.
Idealer Thread für die Korinthenkacker. Bin aber auf der Seite von Hummerman.
Wo ich hier schonmal ein paar DSG Fahrer versammelt habe, hätte ich noch eine kleine Frage.
Wenn ihr mit kalten DSG startet ist es dann bei euch auch etwas widerwillig mit dem ersten Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang?
Also sobald er etwas Temperatur hat schaltet er sobald man rollt in den 2. Gang, kaum höher als 1300 U/min auf gerader Strecke.
Wenn er aber kalt ist habe ich schon mal getestet dreht er ihn fröhlich bis 2500 U/min, es ist auch egal welche Gaspedalstellung, so nach 20 sekunden schaltet er dann alleine oder man schaltet manuell, passiert dann auch ruckfrei und danach schaltet er auch die übrigen Gänge ganz normal.
Ist mir auch aufgefallen das es keinen Unterschied macht ob bei -15 °C draussen den ganzen Tag oder aktuell 25 °C im Schatten.
Nächste Woche steht Ölwechsel an, vll ändert es sich dann auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Daemon_Baird
Wo ich hier schonmal ein paar DSG Fahrer versammelt habe, hätte ich noch eine kleine Frage.
Wenn ihr mit kalten DSG startet ist es dann bei euch auch etwas widerwillig mit dem ersten Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang?
Also sobald er etwas Temperatur hat schaltet er sobald man rollt in den 2. Gang, kaum höher als 1300 U/min auf gerader Strecke.
Wenn er aber kalt ist habe ich schon mal getestet dreht er ihn fröhlich bis 2500 U/min, es ist auch egal welche Gaspedalstellung, so nach 20 sekunden schaltet er dann alleine oder man schaltet manuell, passiert dann auch ruckfrei und danach schaltet er auch die übrigen Gänge ganz normal.
Ist mir auch aufgefallen das es keinen Unterschied macht ob bei -15 °C draussen den ganzen Tag oder aktuell 25 °C im Schatten.
Nächste Woche steht Ölwechsel an, vll ändert es sich dann auch noch.
Ölwechsel ändert das nicht.
Das is normal, dass das Schalten länger dauert. Ist bei mir auch so...Achte mal darauf, das es im im kalten Zustand ewig dauert bis er von dem 5. in den 6. Gang schaltet.
Grund meiner Meinung: der Motor "will" sich aufwärmen, denn untertourig im kalten Zustand macht auf Dauer den Motor kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von dennis.mar
Zitat:
Original geschrieben von Daemon_Baird
Wo ich hier schonmal ein paar DSG Fahrer versammelt habe, hätte ich noch eine kleine Frage.
Wenn ihr mit kalten DSG startet ist es dann bei euch auch etwas widerwillig mit dem ersten Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang?
Also sobald er etwas Temperatur hat schaltet er sobald man rollt in den 2. Gang, kaum höher als 1300 U/min auf gerader Strecke.
Wenn er aber kalt ist habe ich schon mal getestet dreht er ihn fröhlich bis 2500 U/min, es ist auch egal welche Gaspedalstellung, so nach 20 sekunden schaltet er dann alleine oder man schaltet manuell, passiert dann auch ruckfrei und danach schaltet er auch die übrigen Gänge ganz normal.
Ist mir auch aufgefallen das es keinen Unterschied macht ob bei -15 °C draussen den ganzen Tag oder aktuell 25 °C im Schatten.
Nächste Woche steht Ölwechsel an, vll ändert es sich dann auch noch.Ölwechsel ändert das nicht.
Das is normal, dass das Schalten länger dauert. Ist bei mir auch so...Achte mal darauf, das es im im kalten Zustand ewig dauert bis er von dem 5. in den 6. Gang schaltet.
Grund meiner Meinung: der Motor "will" sich aufwärmen, denn untertourig im kalten Zustand macht auf Dauer den Motor kaputt.
also das kann ich nicht so ganz bestätigen.. bei mir schaltet es immer gleich, Motor warm oder kalt ist bei mir völlig egal

Ist bei mir auch so,
im kalten Zustand dauert es ein wenig vom 1. in den 2. Gang.
Die Kupplungsposition ist abhängig vom Bremspedaldruck, denn man merkt ja selber wenn man leicht von der Bremse runter geht aber sie immer noch drückt versucht die Automatik gegen die Bremse zu fahren, geht man aber wieder fester auf die Bremse dann merkt man davon nichts mehr.
Nichts da dass das DSG gegen die Bremse fährt und dauert versucht anzufahren.
Hallo,
so habe den Getriebeölwechsel gemacht und hat an der Problematik das er kalt nicht so schnell in den 2. schaltet nichts geändert.
Zitat:
Original geschrieben von Daemon_Baird
Hallo,
so habe den Getriebeölwechsel gemacht und hat an der Problematik das er kalt nicht so schnell in den 2. schaltet nichts geändert.
Wie schon gesagt, dass ändert auch nichts. Ein Getriebeölwechsel ist für mich zudem rausgeschmissenes Geld da das Automatikgetriebe wartungsfrei ist. Wie schon gesagt, das er länger braucht im kalten Zustand ist normal! Oder hat dein Freundlicher dazu eine andere Meinung?
Habe das 6 Gang DSG und dort ist es vorgeschrieben das das Öl alle 60.000 km mal neu kommt, obwohl es noch blitzsauber war...aber tote Additive sieht man so schlecht
Und welche Meinung mein Freundlicher hat weiß ich nicht, der nächste hier ist meist mehr dran interessiert wie er meine Geldbörse leichter bekommt, also habe den Ölwechsel selbst gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von dennis.mar
Ein Getriebeölwechsel ist für mich zudem rausgeschmissenes Geld da das Automatikgetriebe wartungsfrei ist.
Das Märchen, dass Automatikgetriebe wartungsfrei sind, glauben auch nur noch die wenigsten.
Hi ,
Für diejenigen die an die Märchen noch glauben ,
anhängend mal ein Bild von meinem ehemaligen angeblichen wartungsfreien AR 35 im MV6 .
Nein das ist kein Coca Cola , es soll das ATF Öl Dextron darstellen das im orginalzustand mal rötlich durchsichtig war .
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Zitat:
Original geschrieben von dennis.mar
Ein Getriebeölwechsel ist für mich zudem rausgeschmissenes Geld da das Automatikgetriebe wartungsfrei ist.
Das Märchen, dass Automatikgetriebe wartungsfrei sind, glauben auch nur noch die wenigsten.
Bei jedem Service wird das Öl im übrigen kontrolliert und wird auch gewechselt wenn es nicht mehr iO ist! Kommt mir das Schalten ruckartig vor, lasse ich mein Öl ebenfalls wechseln. Aber nicht alle 60.000 km, weil es einfach nicht vorgeschrieben wird und zudem sowieso kontrolliert wird. Mein freundlicher wechselt das Öl nichtmal solange keine Mängel vorliegen. Für dich Märchen, für mich so egal wie ein Reissack in China. Hier gehts gerade um verzögertes Schalten von den 1. auf den 2. Gang, normale Reaktion. Wäre das nicht normal und läge am Öl, wäre es ja nun weg. ;-)
Zitat:
Bei jedem Service wird das Öl im übrigen kontrolliert und wird auch gewechselt wenn es nicht mehr iO ist!
Das kann ich schwer glauben !
Die allermeisten Automatikgetriebe - außer den uralten - haben keine Möglichkeit mehr von oben durch Ölstabkontrolle das Öl zu kontrollieren.
Also müßte er jedesmal unten die spezielle Doppelschraube für den Ölwechsel öffnen. Mit der damit verbundenen Sauerei denn dann kommt ein Schwupps Öl welches sich im Niveaurohr befindet raus.
Habe ich noch nie gehört daß die das freiwillig machen.
Wenn das Öl so aussieht wie anfangs gezeigt gehört es schleunigst raus.
Wenn man die vermeintliche Ölqualität - gilt generell - durch Entnehmen von ein paar Tropfen am Ölstab kontrolliert ist das eh unzuverläßig. Diese Tropfen sehen meist noch recht hell aus. Läßt man aber dann ein Glas Öl raus ist es schwarz.
Also täuscht das gewaltig.
I
Zitat:
Original geschrieben von dennis.mar
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Das Märchen, dass Automatikgetriebe wartungsfrei sind, glauben auch nur noch die wenigsten.
Bei jedem Service wird das Öl im übrigen kontrolliert und wird auch gewechselt wenn es nicht mehr iO ist! Kommt mir das Schalten ruckartig vor, lasse ich mein Öl ebenfalls wechseln. Aber nicht alle 60.000 km, weil es einfach nicht vorgeschrieben wird und zudem sowieso kontrolliert wird. Mein freundlicher wechselt das Öl nichtmal solange keine Mängel vorliegen. Für dich Märchen, für mich so egal wie ein Reissack in China. Hier gehts gerade um verzögertes Schalten von den 1. auf den 2. Gang, normale Reaktion. Wäre das nicht normal und läge am Öl, wäre es ja nun weg. ;-)
das öl wird nicht in jedem Service kontrolliert.. und wenn du denkst es ist nicht alle 60tsd km vorgeschrieben, dann solltest du im Handbuch nochmal nachlesen, wenn das dein freundlicher behauptet würde ich da niemals ein Auto hingeben denn das ist einfach falsch und sorgt nur für größere schäden...
und das schalten vom 1. in den 2. gang eine normale reaktion sein soll halte ich auch für nicht richtig.
bei dem schaltvorgängen gibt es kein verzögertes schalten, fahre selber ein dsg.