Automatikgetriebe - ATF Wechsel möglich?
Mein Nachbar hat leichte Probleme mit seiner Automatik bei >190.000Km und ich riet ihn, die ATF Flüssigkeit, incl. Spülung, austauschen zu lassen.
Er behauptet nun dass das nicht vorgesehen wäre und das At-Getriebe dazu speziell ausgebaut, befüllt und wieder eingebaut werden müsste.
Ich wollte ihn nicht zu sehr merken lassen, das ich es nicht glaube 😉
Hat er recht, gibt es da wirklich keine Einfüll/Ablassmöglichkeit? 😰
Beste Antwort im Thema
was für ein getriebe is es denn? beim fdg z.b. ist es bescheiden. ölwanne sollte runter zum wechsel, da filter in der wanne monriert ist. filterwechsel und reinigung der eingeklebten magnete. einfüllen von vorn unterm anlasser. bei 30 grad öltemperatur dann den ölstend über die kontrollbohrung in der wanne prüfen. ohne vernünftiges diagnose tool mit anzeige der mw-blöcke etwas schwierig.
aber nur wenn dein nachbar nicht beratungsresistend ist würde ich ihm das erklären😁.
21 Antworten
Weil da auch irgendwas von Pizza usw. stand habe ich den Thread nur überflogen. Aber es gibt ja diese Spülung nach der Tim Eckhardt Methode (auch schön öfter Thema hier im Forum), die geeignet sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von joker0222
Weil da auch irgendwas von Pizza usw. stand habe ich den Thread nur überflogen. Aber es gibt ja diese Spülung nach der Tim Eckhardt Methode (auch schön öfter Thema hier im Forum), die geeignet sein soll.
Ich empfehle die ZF-Niederlassung in Dortmund für AT-Getriebe-Revisionen aller Art (ja ja, so nennt man das nämlich, wenn neben dem kompletten Ölwechsel [auch: im Wandler!!!!] auch das elektrohydraulische Getriebe-Steuergerät komplett mit neuen Ventilen und Kügelchen versehen wird).
Daneben gibt es noch einen kleinen, aber feinen Betrieb in Pfaffenhofen, der auch ausgezeichnete Arbeit abliefert.
Beide haben aber auch ihren Preis.
Unkiklunki
na ja, aber die ZF-Ndl. wird das wohl aber auch nur für ZF-Getriebe machen, oder?
Bin auch schon lange auf der Suche nach einem spülenden Betrieb in der Gegend Mannheim, Darmstadt. Leider sind alle hunderte von km weit weg.
Ich weiß auch nach dreimaligem Lesen des Threads nicht, welches Fahrzeug mit welchem AT-Getriebe der zu belehrende Nachbar des Threaderstellers sein eigen nennt.
Deshalb habe ich einfach mal pauschal 🙂 ZF erwähnt.
Lesenswert wäre sicherlich im Bedarfsfall auch dieser Thread.
Unkiklunki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Unkiklunki
Ich weiß auch nach dreimaligem Lesen des Threads nicht, welches Fahrzeug mit welchem AT-Getriebe der zu belehrende Nachbar des Threaderstellers sein eigen nennt.Deshalb habe ich einfach mal pauschal 🙂 ZF erwähnt.
Ich auch nicht, nur das es sich um einen 4rer Golf handelt und das er dieses rot für alte Leute mit grauen Sitzen hat und von seiner Frau gefahren wird. Unser Thema ist dazu nicht so sehr sein Auto 😉
Mir war bisher auch nicht bewusst, das es mehrere Autom. Getriebe dafür gibt und belehren tun wir uns auch nicht, sondern wenn, dann hilft er überwiegend mir..... ist unser Hausmeister mit einem großen Keller voller Ersatzteile für alle Lebenslagen 😛
So empfand ich es an der Zeit ihn mit Auskünften aus Motor-Talk zu erfreuen 🙄 und dafür ein dickes Danke für die vielen Informationen 🙂
Der Link ist dazu klasse.... 😛
Vergesst die Tim-Eckart-Methode wenn das Ding schon 190tkm auf dem Buckel hat, da werden nur die Dichtungen porös.
Und das Getriebe muss, wie schon sehr schön beschrieben natürlich nicht raus.
Zitat:
Original geschrieben von omahans
Vergesst die Tim-Eckart-Methode wenn das Ding schon 190tkm auf dem Buckel hat, da werden nur die Dichtungen porös.
Und das Getriebe muss, wie schon sehr schön beschrieben natürlich nicht raus.
das die tim-eckert-methode eben für km stände jehnseits der 200000km entwickelt wurde ist schon klar oder???
deswegen laufen die ganzen taxen ja alle noch???!!! da versifft nur die ganze mechanik. nach spülvorgang annähernd wie neu.
bei meinem getriebe hat es gefunzt. kennbuchstabe fdg. nix von zf oder sonstiger hersteller. der hersteller für dieses getrieb heißt vw. das wird bei einigen getieben noch der fall sein.
gruß