Automatikgetribe schält nicht weiter als 1. Gang

BMW 3er E36

Guten Morgen zusammen,

ich habe aktuell ein sehr großes Problem mit meinem Fahrzeug. Heute Abend ist mir während der Fahrt irgendetwas kaputt gegangen und ich weiß leider nicht was.
Eventuell kann mir hier einer anhand meiner Beschreibung helfen.Fahrzeug: BMW 3 Compact (E36), 1895 cm3, 105 PS, 77 kW, BJ: 12/98 bis 08/00 0005/650

Mein Fahrzeug hat schon seit längerem die Angewohnheit das es nach dem Schalten (Automatikgetriebe) nicht direkt den Gang annimmt sondern erst einige Sekunden danach. Wenn ich mein Auto starte und den Rückwärtsgang einlege, dauert es kurz bis er den Gang annimmt. Ebenso für die Option D.
Dasselbe Problem habe ich wenn ich während der Fahrt stoppen muss. Dann nimmt er den Gang komplett raus, der Motor wird unruhig bei 900-1100U und mein Auspuff beginnt zu vibrieren. Heute hatte ich die Situation das ich anhalten musste. Nach dem anfahren hat er noch einmal durchgeschalten und plötzlich flog der Gang raus und das die Getriebeleuchte ging an. Bin dann natürlich rechts ran gefahren und habe angehalten. Dieses Problem hatte ich bereits vor einigen Monaten, hatte sich allerdings nach dem neustarten des Fahrzeuges behoben. Aktuell schaltet er nicht mehr aus dem 1. Gang. Ich kann rückwärts fahren und vorwärts im 1. Gang bis er schalten müsste. Danach wirft er den Gang raus und ich fahre im Leerlauf. Nach einigem testen habe ich herausgefunden das er, nach dem er den Gang im 1. raus genommen hat, diesen wieder bei ca. 5000U einwirft und dann direkt wieder raus. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich bin über jede Hilfe dankbar.

12 Antworten

Heult das Getriebe? Schon mal den Getriebeoelstand gecheckt? Sollte das GM 4L30 = BMW A4A 310R/A4S 270R Automatikgetriebe sein
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=727811

Jemals Getriebeoelfilter getauscht und ATF gewechselt?
Wenn zu wenig ATF drin ist und die Getriebeoelpumpe teilweise Luft mit ansaugt, kann auch kein Druck kommen.
Das waere erst mal das Erste was ich machen wuerde.
Fehlerspeicher auslesen koennte auch helfen.

Vielen Dank für deine Antwort.

Den Getriebeöl-stand habe ich noch nicht überprüft nein. Werde ich aber heute machen. Vielen Dank für den Hinweis und das Datenblatt.

Als ich dieses Problem das erste mal hatte, habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen da damals auch die MKL dauerhaft brannte. Ergebnis war ein defekter Nockenwellensensor der allerdings erneuert wurde.

Könnte die fehlerhafte Schaltung auch am Steuergerät liegen?

Steuergeraete gehn sehr selten defekt. Erst mal ATF checken korrekt.Man kann auch die einzelnen Magnetventile im Schaltkasten am Stecker am Getriebe testen, habe aber leider keinen Plan fuer das GM Getriebe, nur fuer die von ZF.
http://www.bmwe34.net/E34main/Trouble/Data/ZF%20Tech%20Guide.pdf
stell noch mal anhand Deiner VIN fest, welches Getriebe genau drin ist http://de.bmwfans.info/parts-catalog

Hier noch was zum GM https://www.youtube.com/watch?v=vVY-109dJRM
https://...com.blob.core.windows.net/.../2004_web_import.pdf
https://www.europeantransmissions.com/Bulletin/BMWtechinfo.htm

4L30-E Transmission - Band Adjustment - Transmission Repair https://www.youtube.com/watch?v=bHWDxAwhzYc

Das müsste dieses Modell sein. http://de.bmwfans.info/.../.

Das durchprüfen klingt leider nach sehr hohen Kosten. Da ich mich bei Getrieben leider nicht auskenne, werde ich das machen lassen müssen.

Ähnliche Themen

BMW A4S270/310R = GM 4L30E.
Check erst mal das ATF, wenn kein Peilstab da ist, muss das von unten gemacht werden, siehe Link oben von mir.

Ich bitte noch um den aktuellen Kilometerstand.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 25. Januar 2020 um 20:00:12 Uhr:


Ich bitte noch um den aktuellen Kilometerstand.

Greetz

Cap

Ca. 336.000km

Dann ist eine Komplettrevision überfällig,also Ölwechsel mitsamt Schaltkastenüberholung.

Das eingefüllte Öl ist,entgegen der damaligen Behauptung von BMW,NICHT unendlich verwendbar.Stichwort Lebensdauerfüllung.....

Greetz

Cap

Die Behauptung steht bis heute...! Lebensdauer bedeutet hier aber immer: Wenn das Getriebe heute kaputt geht war das Öl über die gesamte Lebensdauer drin..;-)
Meine ZF-Vertretung sagt aber nach spätestens 100´000 sollte das Getriebe zum 1. Service bei ihnen sein.

Liegt am Leasing, da ist es nur wichtig das die Wartungen im Verhältnis zur Konkurrenz möglichst günstig ausfallen solange der Vertrag läuft... Danach existiert das Auto samt Getriebe für die Hersteller nicht mehr (gewährleistungstechnisch).

Gruß Andi

Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Leider ist der Wagen den Aufwand schon lange nicht mehr wert, darum werde ich ihn aufgeben.

Zitat:

@E36S16 schrieb am 26. Januar 2020 um 10:01:27 Uhr:


Die Behauptung steht bis heute...! Lebensdauer bedeutet hier aber immer: Wenn das Getriebe heute kaputt geht war das Öl über die gesamte Lebensdauer drin..;-)
Meine ZF-Vertretung sagt aber nach spätestens 100´000 sollte das Getriebe zum 1. Service bei ihnen sein.

Liegt am Leasing, da ist es nur wichtig das die Wartungen im Verhältnis zur Konkurrenz möglichst günstig ausfallen solange der Vertrag läuft... Danach existiert das Auto samt Getriebe für die Hersteller nicht mehr (gewährleistungstechnisch).

Gruß Andi

So ist es. Gilt für alle ZF-Getriebe. Auch wenn ein Getriebeöl nach 100.000 Km so wie auf dem Bild aussehen kann, ist das keine Gewähr.

@E36S16
BMW hat die Lebensdauerfüllung schon vor Jahren abgeschafft.Weil es Ärger mit Kunden gab,deren Getriebe aufgrund früher,hoher Laufleistungen verreckt sind und weil BMW bemerkt hat,das sie mit den Ölwechseln doch zusätzlich Kasse machen können.

Beim E36 hat es so auch angefangen,bis sie auf diese Methode umgesprungen sind.Die Getriebe hatten sich zu diesem Zeitpunkt NICHT verändert.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen