Automatik ZF Update bei kalten Temperaturen schlechtes Motorverhalten

Audi Q5 8R

Hallo Q5 & SQ5 Truppe,

heute muß ich mal eine Frage los werden, die mich schon einige Tage beschäftigt.

Wenn ich am Morgen den kalten SQ5 starte und los fahre, kommt es mir vor als
ob er nur sehr wiederwillig in den nächst höheren Gang schalten möchte.
Die Drehzahl geht dann schon mal bis ca. 2300-2500 U/min hoch eh das Getriebe
den nächsten Gang einlegt.
Das empfinde ich für einen kalten Motor, der noch dazu gerade eingefahren wird, als
etwas zu hoch.
Habe mir nun schon aus Vorsicht, und weil mir die verhältnismäßig hohe Drehzahl
akustisch nicht gefällt, angewöhnt per Schaltwippe manuell hoch zu schalten.
Das ganze Spiel geht so weiter bis er mal im 8. Gang war.
Danach, schaltet er hoch und runter wie man es erwartet, völlig ohne Probleme.

Einzig beim Schalten in den 8. Gang erscheint im Display die ,,8" um einiges früher als
das Getriebe tatsächlich den 8. Gang eingelegt hat.
Aber wie gesagt, alles nur auf den ersten Kilometern nach dem morgendlichen Kaltstart.

Nun mögen meine Beobachtungen eventuell normal sein bei dieser Automatik, nur
habe ich als Vergleich eine 8-Gang Automatik von BMW und da ist mir das bisher nicht aufgefallen.
Auch bei der älteren 7 Gang BMW Automatik ist mir das nie aufgefallen.
Das man es nicht mit dem DSG im Q5 und im TTR vergleichen kann, ist mir aber
schon klar.

Eh ich jetzt die Pferde scheu mache und die Werkstatt aufsuche würde ich mich über
Meinungen und Erfahrungen von euch freuen.

Gruß Andre

Beste Antwort im Thema

Ich bin viele Jahre Handschaltung gefahren. Letztendlich bin ich dann zur TipTronic gekommen. Seitdem will ich kein Schaltgetriebe mehr. Genau so werde ich nie wieder ein Fahrzeug ohne Allrad kaufen.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 28. Februar 2016 um 22:10:06 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 28. Februar 2016 um 21:50:10 Uhr:


Beim Q7 gab es auch ein solches Updates des 6-Gang Getriebes wegen zu harter Schaltvorgänge beim Runterschalten. Habe ich damals machen lassen. Sollte komplett 120 Euro kosten. Hat damals die Garantie-Versicherung bezahlt.

Ich empfinde dieses Vorgehen von Audi jedoch mehr als fragwürdig, die Kosten eines durch Audi verursachten Fehlers auf die Kunden zu übertragen. Auf die Möglichkeit eines Getriebeupdate wurde ich jedoch nur durch MT aufmerksam. Der Freundliche war natürlich ahnungslos......

Das Update verlief problemlos, der Fehler war beseitigt. 1 Stunde Arbeit.

Ich würde es beim SQ5 sofort im Rahmen der Werksgarantie machen lassen, da mich das Kaltlaufverhalten ziemlich nervt. Da ich ihn aber in 2 Monaten gegen einen Neuen austauschen werde, habe ich keine Lust mehr darauf....

Danke für Deine Antwort. Was mir jetzt aber als erstes aufgefallen ist, Du hast endlich einen Avatar 🙂 Das hat aber gedauert jetzt. Wirkt sofort persönlicher 🙂

Danke!🙂🙂

Meine SQ bekommt nächste Woche Mittwoch ihr Getriebeupdate!

Na endlich eine Lösung für das Kalt-Schaltverhalten.🙂

Ich hatte ja schon Ende 2013, als ich den SQ bekommen habe,
die Sache hier irgendwo in einem Fred bemängelt und auch beim Händler
vorgetragen.
Damals hieß es, alles normal und Stand der Technik.
Irgendwie habe ich mich dann über die Zeit damit arrangiert
und war froh das es ja in den wärmeren Monaten des Jahres
nicht auftritt.

Daher freue ich mich richtig hier zu lesen, dass es dafür nun
eine Lösung gibt.
Werde mal die Tage mit dem Händler telefonieren und einen
Termin für das Update abstimmen.
Kann mir eventuell jemand sagen wie lange das Update zum
aufspielen braucht ?

Klasse das es das Forum gibt, habe schon viel für mich nutzen können.

Gruß André

Mir hat der Audi Dealer ca. eine Stunde gesagt.
Denke da ist eine Sicherheit mit eingeplant.

Warte noch auf die Antwort vom Kulanzantrag.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 29. Februar 2016 um 15:33:38 Uhr:


Na endlich eine Lösung für das Kalt-Schaltverhalten.🙂

Ich hatte ja schon Ende 2013, als ich den SQ bekommen habe,
die Sache hier irgendwo in einem Fred bemängelt und auch beim Händler
vorgetragen.
Damals hieß es, alles normal und Stand der Technik.
Irgendwie habe ich mich dann über die Zeit damit arrangiert
und war froh das es ja in den wärmeren Monaten des Jahres
nicht auftritt.

Daher freue ich mich richtig hier zu lesen, dass es dafür nun
eine Lösung gibt.
Werde mal die Tage mit dem Händler telefonieren und einen
Termin für das Update abstimmen.
Kann mir eventuell jemand sagen wie lange das Update zum
aufspielen braucht ?

Klasse das es das Forum gibt, habe schon viel für mich nutzen können.

Gruß André

Habe von einem User von 1 Stunde Dauer gehört.
Bazi war schneller 😁 Habs aber nicht von ihm.
Also schon zwei mit der selben Angabe. Passt.

Danke euch für die Info zur benötigten Zeit.
Dann kann man ja darauf warten.
Bei guten 25km, einfache Strecke zur Werkstatt, fahre ich da nicht
ohne triftigen Grund gern 2 x hin.

@Bazi 76,

Zitat:

@Bazi 76 schrieb am 16. Februar 2016 um 21:41:46 Uhr:


Wie schaltet das Getriebe denn sonst so nach dem Update ? Oder hat sich nur im Kaltlauf was geändert.
Bin sonst mit den Schaltpunkten recht zu Frieden.

Obwohl -
An einer Stelle bei mir in der Nähe Bergab in Kurven schaltet das Getriebe warm nicht ausm 3. Gang in den 4. Gang. Abee immer nur an der selben Stelle.

Kenne ich auch.
Ist bei uns eine abschüssige, fast 180° Kehre.
Man kommt zügig von oben an die Kehre, das Getriebe schaltet beim abbremsen
vor der Kehre runter in den 3. Gang und will dann beim raus beschleunigen aus der
abschüssigen Kehre nicht mehr hoch schalten.
Nach ca. 400m kommt dann eine Ort, wo man eh auf 50 runter muss, erst dann
,,sortiert" sich das Getriebe wieder und schaltet normal.
Habe mir zwischenzeitlich angewöhnt einfach diese 400m bis zum Ort nur noch zu
rollen und nicht mehr zu beschleunigen.
Es ist, wie bei dir, nur an dieser einen Stelle, daher auch nicht weiter relevant.
Würde aber trotz dem gut sein wenn das gleich bei einem SW-Update mit gelöst wäre.

Gruß André

Wenn ihr das Update zieht, fragt doch bitte mal nach, ob es vom Baujahr abhängig ist oder alle bis heute ausgelieferten SQ5 betrifft. Da ich im Flachland wohne, kann ich die hier am Berg angesprochenen Probleme nicht nachvollziehen.

Zitat:

@hoewel schrieb am 29. Februar 2016 um 16:34:00 Uhr:


Wenn ihr das Update zieht, fragt doch bitte mal nach, ob es vom Baujahr abhängig ist oder alle bis heute ausgelieferten SQ5 betrifft. Da ich im Flachland wohne, kann ich die hier am Berg angesprochenen Probleme nicht nachvollziehen.

Bemerkt man doch auch "im Flachland". Früh morgens nach dem Start schaltet.das Getriebe deutlich später (erst bei 1800er statt bei 1400er Drehzahl im Efficiency Modus. Das ist schon ein ziemlich angestrengtes Geräusch, wenn es längere Zeit auf 1700 läuft, weil es gerade nicht schneller geht damit es umschaltet, da hilft auch kein manuelles Schalten.

Würde mich auch interessieren ob mein neuer im April das Update schon drauf hat..

Zitat:

@Bazi 76 schrieb am 26. Februar 2016 um 08:20:56 Uhr:


Hallo
Es handelt sich um eine TPI ( Technische Produkt Info ) bei Audi.

Du musst nur sagen das dein Wagen in der Kaltlaufphase sehr spät schaltet.

Die Kosten für das Update sollte ich aber selber tragen. Erst einmal einen Kulanzantrag gestellt.

Darf ich denn mal fragen, was das kosten soll?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. Februar 2016 um 17:13:51 Uhr:



Zitat:

@Bazi 76 schrieb am 26. Februar 2016 um 08:20:56 Uhr:


Hallo
Es handelt sich um eine TPI ( Technische Produkt Info ) bei Audi.

Du musst nur sagen das dein Wagen in der Kaltlaufphase sehr spät schaltet.

Die Kosten für das Update sollte ich aber selber tragen. Erst einmal einen Kulanzantrag gestellt.

Darf ich denn mal fragen, was das kosten soll?

Der murmelte irgendwas von 70€ . Kann das hinkommen ? Aber ich hoffe das der größte Teil von meinen 3 Anträgen zu Mängeln der Audi Konzern übernimmt. Den Rest wird ja wohl hoffentlich die Händlergarantie des Audi Hauses übernehmen wo ich den Wagen gekauft habe.

Zitat:

@Bazi 76 schrieb am 29. Februar 2016 um 17:19:12 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. Februar 2016 um 17:13:51 Uhr:


Darf ich denn mal fragen, was das kosten soll?

Der murmelte irgendwas von 70€ . Kann das hinkommen ? Aber ich hoffe das der größte Teil von meinen 3 Anträgen zu Mängeln der Audi Konzern übernimmt. Den Rest wird ja wohl hoffentlich die Händlergarantie des Audi Hauses übernehmen wo ich den Wagen gekauft habe.

Beim Q7 waren es 120 Euro.

Ich habe es heute morgen mal im Effizienzmodus beobachtet. Auch bei mir, Baujahr 2/2015, schaltet er erst bei 1800 Umdrehungen. Aber er schaltet bei mäßiger Beschleunigung trotzdem durch bis in den bestmöglichen Gang, um die Umdrehungen dann bei 1400 zu halten. An und für sich, empfinde ich das so nicht als unangenehm, da ja mit der etwas höheren Drehzahl schneller die passenden Temperaturen erreicht werden sollen. Ich werde es aber mal beobachten und notfalls vor Ablauf der Garantie die Verbesserung einfordern.

Zitat:

@hoewel schrieb am 1. März 2016 um 16:04:40 Uhr:


Ich habe es heute morgen mal im Effizienzmodus beobachtet. Auch bei mir, Baujahr 2/2015, schaltet er erst bei 1800 Umdrehungen. Aber er schaltet bei mäßiger Beschleunigung trotzdem durch bis in den bestmöglichen Gang, um die Umdrehungen dann bei 1400 zu halten. An und für sich, empfinde ich das so nicht als unangenehm, da ja mit der etwas höheren Drehzahl schneller die passenden Temperaturen erreicht werden sollen. Ich werde es aber mal beobachten und notfalls vor Ablauf der Garantie die Verbesserung einfordern.

Hallo ,
Jörg du schreibst was von Temperatur, wenn du die Motortemperatur meinst müsste ich leider da wiedersprechen, ich habe die Werksverbaute Standheizung die auf Motorvorwärmung umcodiert wurde und da habe ich immer noch das gleiche Problem .
Solltest du aber damit das Wandlergetriebe meinen kann deine Meinung schon stimmen aber da wieder die Frage warum Audi dann ein Update für diese Fälle gemacht hat . 🙂

Ich war heute bei meinem Händler und habe das wegen dem Getriebe Update angesprochen, er schaute gleich im Computer nach, und siehe da es gibt eine neues Update.

Wenn ich den SQ da lasse würde er es gleich aufspielen.

Meine SQ ist Modelljahr 2015 EZ 06/14, und hat die Version 1006 drauf.

Die neue Version heißt 1008, falls das einer für seinen Händler braucht.

Gruß Deinis

Deine Antwort
Ähnliche Themen