Automatik W169 über 120.00km ?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Leute,

Ne das soll keine Thread über die Probleme oder Nicht-Probleme des stufenlosen Automatikgetriebes des W169 werden, mich würde einfach nur interessieren, ob es hier schon einige Nutzer gibt, die mit ihren A-Klassen mit diesem Getriebe schon mehr als 120.000km zurückgelegt haben und das ohne Probleme am Getriebe ?

Ich habe schon mehrfach in Fachzeitschriften gelesen, daß diese Getriebe nicht besonders verlässlich sein sollen, aber bei MB versichert man mir immer wieder, daß es garkeine Probleme damit gibt. Selbst zwei Bekannte von uns die bei MB arbeiten haben noch nie von Problemen mit der "Autotronic" gehört...

Irgendwo ist also der Wurm begraben :-)

Ich danke euch für eure Antworten.

Beste Grüße,
Peter

PS: Hintergedanke der Umfrage: Für meine Mutter soll ein neuer W169 angeschafft werden, aber da wir mit dem W168 dermassen viele Probleme hatten, wollen wir beim Neuen eher auf Nummer-Sicher gehen.
PPS Habe mal gelesen, daß diese CVT Autotronic von einem japanischen Hersteller zugekauft ist ? Welcher ist das denn ?

Beste Antwort im Thema

Ist mir jetzt aber schon peinlich, 152 TKm keine Probleme, kein Ölwechsel, gelegentliche Ausnutzung der 1500 Kg Anhängelast .
(Äh ja, 180cdi)

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo Peter,

habe jetzt knappe 70000 mit der besagten Automatik auf A-200 runtergeleiert - ohne Probleme.
Allerdings war die linke Antriebswelle bei ca. 64000 komplett abgeschert, wobei ich nicht weiß, ob es da einen konkreten Zusammenhang zwischen Getriebeautomatik und Antriebswellen gibt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.


Hallo Leute,

Ne das soll keine Thread über die Probleme oder Nicht-Probleme des stufenlosen Automatikgetriebes des W169 werden, mich würde einfach nur interessieren, ob es hier schon einige Nutzer gibt, die mit ihren A-Klassen mit diesem Getriebe schon mehr als 120.000km zurückgelegt haben und das ohne Probleme am Getriebe ?

Ich habe schon mehrfach in Fachzeitschriften gelesen, daß diese Getriebe nicht besonders verlässlich sein sollen, aber bei MB versichert man mir immer wieder, daß es garkeine Probleme damit gibt. Selbst zwei Bekannte von uns die bei MB arbeiten haben noch nie von Problemen mit der "Autotronic" gehört...

Irgendwo ist also der Wurm begraben :-)

Ich danke euch für eure Antworten.

Beste Grüße,
Peter

PS: Hintergedanke der Umfrage: Für meine Mutter soll ein neuer W169 angeschafft werden, aber da wir mit dem W168 dermassen viele Probleme hatten, wollen wir beim Neuen eher auf Nummer-Sicher gehen.
PPS Habe mal gelesen, daß diese CVT Autotronic von einem japanischen Hersteller zugekauft ist ? Welcher ist das denn ?

Alle Schalt.- und Automatikgetriebe fertigt MB selbst, es gibt aber bei Honda ebenfalls ein CVT Getriebe.

Die ganzen B Klassen als Taxi haben doch auch die Autotronik und die haben bestimmt über 120.000 km runter.

Gruß

Markus

Führt in Ausnahmefällen (Zitat des Freundlichen) leider doch zu Problemen.

Siehe eröffneten Thread ....

Angeblich ein Einzelfall ,.... scheint aber beaknnt zu sein. Wie sonst diagnostiziert man einen Lagerschaden anhand eines eingebauten Getriebes und einem Geräusch.

Hand auflegen und mit den Teilen reden geht glaub noch nicht.

lg...

Ähnliche Themen

@Lagerschaden

hört man, deshalb auch die relativ präzise Aussage.

Wir haben jetzt 118000 km runter und bis Dato keine probleme......hoffentlich bleibts auch so 😛🙄

Gruß Micha

Habe auf meinem 180 CDI Automatik Bj 7/07 90 Tsd km ohne Probleme

Zitat:

Original geschrieben von EMAUERWIN


Habe auf meinem 180 CDI Automatik Bj 7/07 90 Tsd km ohne Probleme

Zitat:

Original geschrieben von wilhke


ich habe vielleicht bei meinem Getriebe etwas falsch gemacht: nach meiner Gewohnheit schalte ich beim Bergabfahren einen Gang zurück um meine Bremsen zu sparen. Schadet das vielleicht dem Getriebe?

Zitat:

Original geschrieben von EMAUERWIN


Habe auf meinem 180 CDI Automatik Bj 7/07 90 Tsd km ohne Probleme

Bis 96.000km ohne Probleme, nun ein Austauschgetriebe. Grund: Späne im Getriebe?????

Hab nun 120.000 km mit der Autotronic in meinem A200 CDI runter!
Hab bei 75.000 km ein überarbeitetes Luftleitblech wegen Geräuschen bekommen, ist aber bei MB bekannt!
Bei 105.000km gabs dank Garantieverlängerung eine Elektrohydraulische Steuereinheit und Softwareupdate neu!
Bin mit dem Getriebe aber sehr Zufrieden!

P.S. Ziehe damit sogar nen 1400kg schweren Wohnwagen! (jährlich ca 10000km)

MFG

Zitat:

Original geschrieben von stellaamica


Hab nun 120.000 km mit der Autotronic in meinem A200 CDI runter!
Hab bei 75.000 km ein überarbeitetes Luftleitblech wegen Geräuschen bekommen, ist aber bei MB bekannt!
Bei 105.000km gabs dank Garantieverlängerung eine Elektrohydraulische Steuereinheit und Softwareupdate neu!
Bin mit dem Getriebe aber sehr Zufrieden!

P.S. Ziehe damit sogar nen 1400kg schweren Wohnwagen! (jährlich ca 10000km)

MFG

Vielen Dank und Grüße aus Österreich

Also bisher doch kein Autotronic Getriebe, welches Störungsfrei hohe Laufleistungen erreicht. Das Pendant von Audi (Multitronic) gilt ebenso bis Heute als wenig standfest.

Hello Peter,

Wir haben einen A170. Er ist über 5 Jahre alt und hat über 145000km in den Rädern. Er wird von meiner Frau gefahren. (Sie fährt wie eine Frau, kennt nur Gas und Bremse, achtet auf`s Herz und Sehle des Fahrzeugs nicht). Am Anfang bei ca. 40000 km hatten wir ein kleine elektronische Fehler bei derGetriebe( beim Gas geben lief das Motor richtig hoch, aber der Wagen folgte nicht richtig mit Bewegung) Ein Chip wurde gewechselt, seit dem hatten wir damit gar keine Probleme mehr.

Gruss,

Deine Antwort
Ähnliche Themen