Automatik vs Schaltgetriebe

Mercedes C-Klasse W204

Automatik vs Schaltgetriebe !

Wenn ich hier immer lese: "Ein Mercedes muss ein Automatikgetriebe haben ....ohne Automatik ist es kein Benz. ..." da bekomme ich einen Fön!!!
Hinzu kommt, das es etliche Thread 's gibt, die sich mit den Problemen der Automatik beschäftigen. ..es ruckelt....es schaltet nicht richtig....etc

Warum wird das Automatikgetriebe so in den Himmel gelobt, wenn es anscheinend so anfällig ist??

Bin ich froh, das ich einen guten Schalter habe 🙂

In diesem Sinne - Frohe Ostern.

Beste Antwort im Thema

und ich bin froh, dass ich einen ruckelfreien mit Automatik habe.

Ein Benz ohne Automatik kommt mir nicht ins Haus.
Ist wie nen Kaffee ohne Koffein oder ein Bier ohne Allohol. ;-)

313 weitere Antworten
313 Antworten

Die Gedenksekunde beim normalen beschleunigen v.a. starken beschleunigen ist da. Beim Manuellen Schalten des 7g per Wippe , dauert es nen Bruchteil einer Sekunde, bis geschaltet wurde... Hab eben nochmal explizit darauf geachtet.

Schalte ich manuell, bleibt er auch in dem Gang. Egal wie lang.

Im w204 wurden ja 3 (?) verschiedene AT verbaut und mit unterschiedlichen Ausstattungsvarianten (ESM, Schaltwippen) usw... Da kann man schwer verallgemeinern.

Meiner schaltet über die Wippen so schnell, wie ich ne Kupplung betätige....

Ich habe mal den Gesichtspunkt "Verbrauch" etwas genauer betrachtet.

Am 23.2.2014 hatte ich sämtliche von spritmonitor.de zur Verfügung gestellten Verbrauchsdaten für den C220 CDI der Baujahre 2012 und 2013 erfasst und „statistisch“ ausgewertet. Es handelte sich also stets um den OM651 im W204 und S204. Die Auswertung sollte den Mehrverbrauch von Automatikfahrzeugen gegenüber Handschaltern belegen.

Suchkriterium (C220 CDI, Handschalter)
C-Klasse, Baujahr 2012-2013, 170 PS, Schaltgetriebe, Kraftstoffsorte Diesel, Mindestkilometer 1500.
Es waren 21 Fahrzeuge aufgelistet. Diese hatten einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,06 l/100km.

Suchkriterium (C220 CDI, Automatik)
C-Klasse, Baujahr 2012-2013, 170 PS, Automatik, Kraftstoffsorte Diesel, Mindestkilometer 1500
Es waren 39 Fahrzeuge aufgelistet. Diese hatten einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,82 l/100km.

Der durchschnittliche Mehrverbrauch der Automatik liegt demnach bei 6,82/6,06 = 1,125 bzw. 12,5%.

Ich kann nicht ausschließen, dass die Automatikfahrzeuge möglicherweise mehr im Stadtverkehr bewegt wurden und dass vielleicht auch mehr schwer beladene Kombis dabei waren, usw...

_________________________

Meine eigenen Verbrauchswerte sind immer über die tatsächlich getankten Spritmengen (Zapfsäule) in Relation zu den gefahrenen km ermittelt.

Der durchschnittliche Verbrauch meines Handschalters liegt im Kurzstreckenverkehr, mit überwiegend Landstraße und wenig Ampeln bei ca. 5,7 l/100km (selten gemessen), stimmt also mit den spritmonitor-Werten gut überein.

Nach Urlaubsfahrten habe ich meine Verbrauchswerte schon mehrfach hier eingestellt:
Rovinj, Sommer 2016: 4,45 l/100km
Amsterdam, Herbst 2016: 4,25 l/100km
Gardasee, Sommer 2017: 4,59 l/100km
Gardasee, Sommer 2020: 4,63 l/100km

Randbedingungen, zusammengefasst, etwas vereinfacht:
Für Hin- und Rückreise immer Autobahn – wenn möglich; 2 Erwachsene mit Gepäck; Klimaanlage auf Hin- und Rückreise immer an; Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen ca. 130 km/h bis 140 km/h, auf österreichischen und italienischen Autobahnen max. 130 bzw. 110 km/h; auf holländischen Autobahnen betrug die Höchstgeschwindigkeit teilweise nur 100 km/h;
auf den Kurzstrecken am Gardasee, insgesamt immer ca. 250 km, ist die Klimaanlage immer aus, S/S ist immer abgeschaltet, auf den Hin- und Rückfahrten zum bzw. vom Gardasee meistens kleinere Staus von ca. 0,5 h; Reifendruck vorne: 2,7 bar, hinten 2,5 bar; Räder 205/55 R16 (Standard);
das mit dem Handschalter steht schon im Profil.

Spritmonitor-vergleiche finde ich so akurat wie auswürfeln. Zu viele Faktoren die unbekannt sind. Zu viele Möglichkeiten falsche Eingaben zu machen. Zudem vergleichst du 21 mit 39 Fahrzeugen. Über wie viel zurückgelegte Strecke reden wir hier? Mindestkm 1500? Wenn derjenige 3 Einträge hat und diese aus AB vmax bestehen, verfälscht das schon derbe....

Ich glaube, es ging um mindestens 1500 km pro Jahr.

Ähnliche Themen

Ändert nichts daran. 1500km sind 2-3 Tankfüllungen. Die sollen repräsentativ für etwas sein? Haste bei 19 Autos große Ausreißer, verfälscht das immens...

Es wurden nur Fahrzeuge berücksichtigt, die mehr als 1500 km im Jahr bewegt wurden.
Wo die tatsächlich gefahrenen km lagen, ob der Durchschnitt also bei 15 tkm, 20 tkm oder 25 tkm pro Jahr lag, war nicht angegeben, erscheint mir auch nicht besonders wichtig zu sein.

Kaum jemand dürfte sich einen C220 CDI kaufen, um dann 2 tkm/Jahr zu fahren und dann unrealistische Werte bei spritmonitor einzustellen.

Und wenn ich mit Automatik einen gewissen Mehrverbrauch habe ist es halt so.
Die Automatik ist ein derart massiver Komfortgewinn, der die Mehrkosten wert ist.

Zitat:

@Poloman59 schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:55:49 Uhr:


Und wenn ich mit Automatik einen gewissen Mehrverbrauch habe ist es halt so.
Die Automatik ist ein derart massiver Komfortgewinn, der die Mehrkosten wert ist.

Für Dich ;-)

Wie schon erwähnt, Spritmonitor sagt da nicht viel aus.
Allein die Tatsache, dass Fahrzeuge mit Automatik meist besser ausgestattet sind als welche mit Schaltgetriebe führt schon zu einem Mehrgewicht.

Sowas macht nur Sinn, wenn ein und derselbe Fahrer mit zwei nahezu identischen Fahrzeugen (bis auf das Getriebe) zu gleichen Bedingungen die selbe Strecke fährt. An besten Stadt/Land/BAB. Und das über einen längeren Zeitraum.

Zitat:

@Sudoku2013 schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:47:08 Uhr:


Es wurden nur Fahrzeuge berücksichtigt, die mehr als 1500 km im Jahr bewegt wurden.
Wo die tatsächlich gefahrenen km lagen, ob der Durchschnitt also bei 15 tkm, 20 tkm oder 25 tkm pro Jahr lag, war nicht angegeben, erscheint mir auch nicht besonders wichtig zu sein.

Kaum jemand dürfte sich einen C220 CDI kaufen, um dann 2 tkm/Jahr zu fahren und dann unrealistische Werte bei spritmonitor einzustellen.

Natürlich ist gerade das besonders wichtig.
Wenn jemand nur 3 Einträge macht und dann keine Lust mehr hat, weiter einzutragen, kann dass den Gesamten Durchschnitt von allen Fahrzeugen massiv ändern. Wenn diese 3 Einträge dann noch iwelche vmax Ab Fahrten oder super Eco Fahrten sind, merkt man das bei nur 19 Fahrzeugen...

Wenn ich für meinen c300 CDI 4 Matic 1500km meiner Wahl raus suche, bin ich bei nem Durchschnitt von 5.5l... hat aber wenig mit der Realität zu tun.

Ich will nicht sagen, dass nen AT mehr verbraucht. Ich bezweifel jedoch sehr stark, dass es beim 7g 0.8l sind. Und ich finde die Spritmonitor Werte nicht repräsentativ.

Es gibt einige Tests, wo AT vs MT getestet wurden. Den letzten den ich sah, war beim 5er BMW. Der AT war dort sogar sparsamer. Wird natürlich je nach Auto, Getriebe, Fahrer und Strecke anders ausfallen.

@Xiren

Bin auch vor meinem Mercedes einige BMW gefahren.

Die ZF Automatik hat zumindest auf der Autobahn bei gleicher Geschwindigkeit niedrigere Drehzahlen als die Schalter gehabt.

Zitat:

@Xiren schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:54:21 Uhr:



...

Ich will nicht sagen, dass nen AT mehr verbraucht. Ich bezweifel jedoch sehr stark, dass es beim 7g 0.8l sind. Und ich finde die Spritmonitor Werte nicht repräsentativ.

Es gibt einige Tests, wo AT vs MT getestet wurden. Den letzten den ich sah, war beim 5er BMW. Der AT war dort sogar sparsamer. Wird natürlich je nach Auto, Getriebe, Fahrer und Strecke anders ausfallen.

Einige moderne AT dürften fast sparsamer sein, als es ein Handschalter schafft. Dafür gibt es ja einige Tests, gerade bei höherpreisigen Autos. Sieht man ja auch durchaus den angegebenen Werten der Hersteller an.

Den Werten der Hersteller kann und darf man nicht glauben.

In Relation zueinander schon.

Ich fahre schon mein Leben lang Schaltgetriebe. Ich finde das einfach besser. Jeder wie er will. Für manche Fahrer ist es auch besser das es Automatik gibt. ':--))

Deine Antwort
Ähnliche Themen