Automatik - Stop ohne Ruck - geht das??

Audi A4 B9/8W

Hi Leute,

bin jetzt ein paar mal B9 Automatik (190 PS gefahren) und wollte sehen ob ich es schaffe so anzuhalten wie bei meinem alten mit Schaltgetriebe.

Fazit: geht nicht - oder bin ich zu doof?

Beim Alten: Bremsen, kurz vor dem Stillstand, Bremse loslassen und noch 20 cm ausrollen lassen -> kein Ruckler beim Stillstand

Beim Automatik: wie leicht ich auch bremse: Es zieht mich immer noch nach vorne beim Stillstand... 🙁

Geht's besser?
Hilft Anfahrasistent?
Auf "N" wechseln beim anhalten ist auch doof, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@finix schrieb am 8. Januar 2018 um 22:05:29 Uhr:


Das machen alle Wandlergetriebe aber ein DSG sollte es angeblich nicht!

Das wandlertypische Kriechen wird durch etwas Kupplungsschlupf extra nachgebildet.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@finix schrieb am 8. Januar 2018 um 22:05:29 Uhr:


Das machen alle Wandlergetriebe aber ein DSG sollte es angeblich nicht!

Das wandlertypische Kriechen wird durch etwas Kupplungsschlupf extra nachgebildet.

Wenn man von der Bremse geht, kuppelt das DSG den bereits eingelegten 1.Gang ein und fährt mit der Leerlaufdrehzahl. Genauso wie ein Schalter mit eingekuppeltem 1.Gang

@finix Das kenne ich als 'kriechen'. Tut das DSG definitiv. Woher hast Du die Information, daß dem nicht so sein soll?

Habe jetzt mit meinem A4 Avant 2.0 TDI S-Tronic ca. 3500 Km runter, in beiden Programmen (D od. S) gibt es häufig einen leichten Ruck beim anhalten kurz vor dem Stillstand. Manchmal ist aber auch nichts zu spüren. Wenn man sehr langsam an eine rote Ampel " schleicht" oder stehen bleibt, ist auch kaum etwas zu spüren. Ansonsten funktioniert das Getriebe einwandfrei. Vorher fuhr ich einen Stern mit Wandlerautomatik, war zufrieden.

Das kriechen kenne ich vom Wandler und finde es im Audi ok.

Frage: ist das ab und zu ruckeln kurz vor dem Stillstand normal, oder soll ich mal zu Audi ?

Beste Grüße

Ähnliche Themen

TFSI quattro, ich werde nicht nur beim Anhalten für meine passagierfreundliche Fahrweise gelobt. Soll heißen: natürlich kann man sanft anhalten.

Zitat:

@rpewe schrieb am 9. Januar 2018 um 09:54:37 Uhr:


TFSI quattro, ich werde nicht nur beim Anhalten für meine passagierfreundliche Fahrweise gelobt. Soll heißen: natürlich kann man sanft anhalten.

Heißt "sanft" bei dir komplett ohne spürbaren Ruckler zum Stillstand, oder nur "ruckelt nur ganz wenig".

Hab es heute mal beobachtet - ich fahre an eine Ampel ohne einen Ruck. Bis zum Stillstand alles ohne rucken !

Zitat:

@A-9 schrieb am 9. Januar 2018 um 15:25:15 Uhr:



Zitat:

@rpewe schrieb am 9. Januar 2018 um 09:54:37 Uhr:


TFSI quattro, ich werde nicht nur beim Anhalten für meine passagierfreundliche Fahrweise gelobt. Soll heißen: natürlich kann man sanft anhalten.

Heißt "sanft" bei dir komplett ohne spürbaren Ruckler zum Stillstand, oder nur "ruckelt nur ganz wenig".

komplett. eerlisch, ischwöhr

....ich kann's auch, ätsch..

Ich habe damit auch keine Probleme und funktioniert wirklich gut.

Zitat:

@zkiss schrieb am 9. Januar 2018 um 00:20:35 Uhr:


Habe jetzt mit meinem A4 Avant 2.0 TDI S-Tronic ca. 3500 Km runter, in beiden Programmen (D od. S) gibt es häufig einen leichten Ruck beim anhalten kurz vor dem Stillstand. Manchmal ist aber auch nichts zu spüren. Wenn man sehr langsam an eine rote Ampel " schleicht" oder stehen bleibt, ist auch kaum etwas zu spüren. Ansonsten funktioniert das Getriebe einwandfrei. Vorher fuhr ich einen Stern mit Wandlerautomatik, war zufrieden.

Das kriechen kenne ich vom Wandler und finde es im Audi ok.

Frage: ist das ab und zu ruckeln kurz vor dem Stillstand normal, oder soll ich mal zu Audi ?

Das habe ich auch bei mir und bei diversen anderen Audis mit S-Tronic feststellen können. Mal ruckelts und mal nicht. Das fühlt sich so an, als würde die Kupplung nicht rechtzeitig auf gehen. Ich würde sagen, man wird den "Stand der Technik" Spruch zu hören bekommen...

Zitat:

@zkiss schrieb am 9. Januar 2018 um 00:20:35 Uhr:


Habe jetzt mit meinem A4 Avant 2.0 TDI S-Tronic ca. 3500 Km runter, in beiden Programmen (D od. S) gibt es häufig einen leichten Ruck beim anhalten kurz vor dem Stillstand. Manchmal ist aber auch nichts zu spüren. Wenn man sehr langsam an eine rote Ampel " schleicht" oder stehen bleibt, ist auch kaum etwas zu spüren. Ansonsten funktioniert das Getriebe einwandfrei. Vorher fuhr ich einen Stern mit Wandlerautomatik, war zufrieden.

Das kriechen kenne ich vom Wandler und finde es im Audi ok.

Frage: ist das ab und zu ruckeln kurz vor dem Stillstand normal, oder soll ich mal zu Audi ?

Beste Grüße

Kann ich bestätigen.
Die Tiptronic macht ihren Job genau wie vorher bei deinem Mercedes.

Ich bin von B8 Handschalter auf B9 Automatik umgestiegen. Mit dem B8 war das sanft Anhalten durch Auskuppeln und leicht Bremsen sehr einfach. Beim B9 braucht das viel mehr Gefühl, weil man genau den Punkt treffen muss, wo fast keine Bremswirkung mehr entsteht, aber das Auto noch nicht zu kriechen beginnen will. Bremst man zu fest, gibt's diesen Ruck, bremst man zu leicht, will das Auto nicht stehenbleiben.

Ich hoffe ja noch darauf, dass ich hier mit der Zeit noch mehr Gefühl dafür entwickle.

Was mich aber wirklich negativ überrascht hat, war, dass es das ACC bzw. der Stauassistent noch viel weniger beherrscht. Da sollte das Auto doch selbst wissen, dass es anhalten will und dies entsprechend sanft machen können aber tatsächlich fällt hier der Ruck beim Stehenbleiben noch viel weniger sanft aus als wenn man selbst manuell bis zum Stillstand bremst.

Zitat:

@mhi159 schrieb am 13. Januar 2018 um 19:50:36 Uhr:


...Was mich aber wirklich negativ überrascht hat, war, dass es das ACC bzw. der Stauassistent noch viel weniger beherrscht. Da sollte das Auto doch selbst wissen, dass es anhalten will und dies entsprechend sanft machen können aber tatsächlich fällt hier der Ruck beim Stehenbleiben noch viel weniger sanft aus als wenn man selbst manuell bis zum Stillstand bremst.

Ja kann ich bestätigen - dieses Teil treibt mich phasenweise auch in den Wahnsinn und mir auch schon mal den Angstschweiß auf die Stirn. Mit welchem Affenzahn das ACC teilweise noch auf den Vordermann drauf will...und im letzen Moment dann noch ne Vollbremsung. 😰

Dieses DKG ist an Unkultiviertheit nicht zu überbieten.

Bei mir hatte sich der Stauassistent im Stand mal ebenso aus heiterem Himmel deaktiviert und zeitgleich die Bremse gelöst. Hätte fast gekracht...

Ich denke aber, das ruckartige Anhalten wird bei der Wandlerautomatik nicht sooo viel anders sein. Das Anfahren sollte aber ohne die Gedenksekunde geschmeidiger sein und auch das oft bemängelte Spiel im Antriebsstrang solle da nicht vorhanden sein. Die Technik ist total anders (komplexe, mehrstufige Planetengetriebe).

Deine Antwort
Ähnliche Themen