Automatik Schaltvorgänge
Hallo,
ich habe mal eine Frage an den erfahrenen BMW Spezialisten.
Mein BMW:
E60 Bj. 2004 195.000 KM
Seit einiger Zeit schaltet mein Auto nicht mehr so gewohnt sanft die Gänge.
Es scheint als weiss er manchmal nicht welchen Gang er nehmen soll, manchmal schaltet er auch heftig, also ich meine spürbar von 1 auf 2 bzw. 2 auf 3 usw.
Ich habe kein Diagnose Gerät und möchte vor allem unnötige Investitionen vermeiden und das "rumraten" der BMW Werkstatt teuer bezahlen müssen.
Deswegen hätte ich gern mal die Einschätzung eines Profis was das sein könnte und was der Spass kosten würde.
Ist eine Reparatur überhaupt nötig oder kann man damit auch Leben ?
Das Fahrzeug hat eh schon 1000Macken und täglich bimmelt irgendein Fehler oder auch mal alle zusammen
aber das kann/muss man ignorieren, er fährt trotzdem - selbst wenn man sofort anhalten sollte.
Danke im Voraus für eure Zeit und die Einschätzung/Empfehlung/Tips
19 Antworten
Ist eine Reparatur überhaupt nötig oder kann man damit auch Leben ?
Mit der Zeit wird es nicht besser.
Um eine Überholung der Mechatronik und Spülung des Getriebes wirst du nicht drumrum kommen, wenn das ruppige Runterschalten aufhören soll.
Klar man könnte so weiter fahren, riskiert aber das Getriebe zu himmeln.
Wenn du das Auto noch länger fahren möchtest, dann ist es ratsam es zu machen.
Erst mal komplett auslesen.
Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich wusste garnicht das man Getriebe spülen kann bzw. muss.
Hast Du ne Ahnung was man da auf der Rechnung zu stehen hat ?
Ich würde den schon noch bis 2026 fahren wollen, jedenfalls will mein Konto das.
Auf der anderen Seite kann man jetzt auch nicht mehr soviel erwarten und der Restwert ist ja auch ein Kriterium den ich im Blick haben muss.
- ne teure Rep. macht soon altes Ding ja auch nicht wirklich wertvoller.
Mit ca. 700€ musst du rechnen.
Geh zu einem ZF-Servicepoint.
Oder mach es selber:
https://aftermarket.zf.com/.../
Bei ZF bekommst du auch komplette Ölwechsel-Kits
https://aftermarket.zf.com/.../
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Infos.
Selber mach ich das lieber nicht, da ich in etwa so gut bin wie die in der BMW Vertragsbude in Steglitz.
700 Ocken sind ja noch Überlegenswert. ....wenns denn mal nur der Ölwechsel ist, was aber logisch klingt. Hatte ich garnicht auf dem Schirm sowas.
Nochmals vielen Dank
Bitte, nicht wie du sagst "Ölwechsel", bei der Werkstatt angeben. Bitte unbedingt "Getriebespülung" sagen!
Durch einen Ölwechsel können manche auf den Motoröl kommen zwecks mangelndem Verständnis. Zum anderen erreichst du nichts mit einem Ölwechsel am Getriebe. Das Wort Ölwechsel ist ja eigentlich richtig. Das Öl wird gewechselt, jedoch wird i.d.R. das Altöl abgelassen, was vielleicht 3-4 Liter sind, wenn ich richtig liege. Das wäre für ein Automatikgetriebe beim e60/e61 jedoch überhaupt nicht ausreichend. Somit hättest du nichts davon.
Wichtig ist hierbei eine Spülung. Nur so wird gewährleistet, dass das Getriebe komplett frisches Öl erhält!
Ich empfehle hierbei auch ein neues Set in Betracht zu ziehen. In dem Fall Ölfilter (in der Ölwanne integriert), neue Schrauben und die Ölwannendichtung, welche i.d.R. schon in der Ölwanne von ZF eingesetzt ist. Hier gibt es komplett Set's zu kaufen.
Bitte Original ZF Öl und Teile benutzen. Alternativ wäre auch das Öl von Liqui Moly empfehlenswert.
Ich empfehle ebenfalls noch das ganze bei ZF durchzuführen oder bei einem Getriebe-Spezialisten, der wirklich Ahnung hat, weil hierbei auch die Menge des Öls anhand der Getriebetemperatur angepasst werden muss (Füllmenge).
Viel Erfolg!
Ps. Eine kleine Überholung der Mechatronik in diesem Zuge wäre nochmal sehr überlegenswert! Siehe angehängtes Bild von mir. Das sind die Kolben aus meinem Getriebe, die nun ersetzt wurden, sowie auch die Zwischenplatte.
Pps. Wer Ahnung hat, kann so manches natürlich auch selber machen und enorm viel Geld sparen!
Auch dir ein Dank für den Hinweis.
Versteh garnicht das BMW sowas nicht am Bildschirm anzeigt.
So wie ich jetzt rum recherchiert habe hab ich das ganze ja um xTausend überzogen und riskiere ja längst mein ganzes Getriebe !
Ich wäre da alleine nie drauf gekommen.
Mit meinen 2 völlig untallentierten, linken Händen lass ich das lieber, zumal ich eh nicht soone Maschiene im Handschuhfach habe ;-)
Bin leider die nächsten Wochen nicht in D und werd wohl erstmal jemand suchen der wenigstens mal schnell ein Wechselkit bestellen und einbauen bzw. montieren/wechseln kann.
Das auffüllen liest sich für mich zwar auch kompliziert, aber nen halbwegs guter Schrauber sollte das ja hinbekommen.
Nochmals besten Dank
Falls du in Süddeutschland unterwegs bist, fahr unbedingt bei DonSimon vorbei und lass das dort machen. Ist ein Spezialist für diese Getriebe, der weiß absolut was er tut und kann dir am besten auch vorher noch den Zustand des Getriebes erklären.
Kostet bei ihm 750 EUR mit Spülung, Mechatroniküberholung (die dort verbauten Ventile testet er auf einer eigenen Prüfvorrichtung) und das Differentialöl wird auch noch gewechselt. Dauert dort etwa 30-45 Minuten.
edit: Keine Werbung, war selbst dort mit einem völlig fertigen 6hp26 und danach lief der Wagen wie neu.
Zitat:
@fraga24 schrieb am 17. August 2024 um 13:58:33 Uhr:
oder kann man damit auch Leben ?
Klar kann man das. Aber lass dir gesagt sein, dass es immer schlimmer wird und man irgendwann keine Freude am Fahren mehr hat.
Hab aktuell genau das selbe bei meinem durch. Vor 13.000 Kilometern einen Ölwechsel am Getriebe gemacht weil es so schlecht lief. Alles nach Anleitung mit Getriebe aufwärmen, rauslaufen lassen etc. Hat nur leider nichts mehr gebracht, es ging trotzdem nur Bergab - heute fahre ich so, dass es bei jeder Kurve in den Gängen rutscht, Schaltschläge wie ein SMG abgibt und teilweise heult. Mal ganz davon abgesehen, dass die Beschleunigung um unteren Drehzahlbereich (<2000 U/min) absolut schlecht ist. Der scheint dann Unmengen an Drehmoment zu fordern, was er trotzdem nicht gewandelt bekommt.
Aber. Mein neuer wird hoffentlich bald fertig sein, dann ist das egal.
//Edit: Bei mir liegt es 100% an den Buchsen. Wenn da 750mbar in den Adaptionswerten steht, brauch ich nicht mehr lange überlegen.
Nee, Süddeutschland ist eher unwahrscheinlich, obwohl sich das sehr gut anhört.
Danke trotzdem.
----
Wie gesagt ich mach jetzt vorab nen Ölwechsel und hoffe damit erstmal über die Runden zu kommen.
Vielleicht mach ich dann demnächst nochmal einen um dann wieder die 3000 KM zurück nach D zu kommen.
Vielleicht hab ich etwas mehr Glück als UnkownDriver und komme ohne rutschen durch die Kurven.
Mich ärgert das ganze echt Masslos.
Wegen jedem Scheiss bimmelt der BMW Dong, selbst soon Pollenfilter/Mikrofilter mahnt das System an
aber nen wichtigen Getriebeölwechsel ?? Nööö
Da fehlen mir echt die Worte, hab immer alles machen lassen bzw. habs versuchen lassen
denn einige der Bimmelattacken haben die nie in den Griff bekommen.
Nach Getriebe wurde auch nie bei den "freundlichen" gefragt. (vielleicht steht das auch nichtmal in der Diagnosesoftware) ??
Zitat:
@fraga24 schrieb am 19. August 2024 um 09:25:20 Uhr:
Mich ärgert das ganze echt Masslos.
Wegen jedem Scheiss bimmelt der BMW Dong, selbst soon Pollenfilter/Mikrofilter mahnt das System an
aber nen wichtigen Getriebeölwechsel ?? Nööö
Da fehlen mir echt die Worte, hab immer alles machen lassen bzw. habs versuchen lassen
denn einige der Bimmelattacken haben die nie in den Griff bekommen.
Nach Getriebe wurde auch nie bei den "freundlichen" gefragt. (vielleicht steht das auch nichtmal in der Diagnosesoftware) ??
Problem ist, dass BMW früher die Getriebeölfüllung als lifetime-Füllung verkauft hat. Lifetime hieß aber 160.000 km (das war die Lebenszeit des Autos laut BMW), daher gibts vermutlich keinen Gong. Dass manche damit 400.000 km fahren konnte ja keiner Ahnen 😁
Vergleich mal die Preise für den Getriebeölwechsel mit einer Spülung+Mechatroniküberholung. Problem ist, wenn der Wechsel nicht hilft und du doch eine Spülung usw. machen musst, dann muss das Öl wieder raus und du zahlst doppelt. Bei 190.000 km und dem Alter und ohne irgendwas am Getriebe gemacht zu haben sind vermutlich wie oben schon dargestellt die Dämpferkolben hin und evtl. auch das ein oder andere Ventil undicht, die Zwischenplatte ist vermutlich auch nicht mehr optimal, daher wäre der pure Wechsel (bei dem ein großer Teil des Öls im Getriebe bleibt) eher nicht so zu empfehlen.
Ich hab meinen E61 wegen dutzender kleinerer und größerer Macken allerdings vor einer Weile verkauft, man muss sich irgendwann die Frage stellen, welche Investition sich noch lohnt...
Zitat:
@noplan schrieb am 19. August 2024 um 22:18:50 Uhr:
Problem ist, dass BMW früher die Getriebeölfüllung als lifetime-Füllung verkauft hat. Lifetime hieß aber 160.000 km (das war die Lebenszeit des Autos laut BMW), daher gibts vermutlich keinen Gong. Dass manche damit 400.000 km fahren konnte ja keiner Ahnen 😁
Verstehe ! BMW Lifetime also.
Haste natürlich recht, bei den Ingeneuren konnte niemand davon ausgehen das ein BMW auch zufällig mal länger durchhält. :-(
Ich weiss jetzt was man von BMW zu erwarten hat. !!
Zitat:
@noplan schrieb am 19. August 2024 um 22:18:50 Uhr:
Vergleich mal die Preise für den Getriebeölwechsel mit einer Spülung+Mechatroniküberholung. Problem ist, wenn der Wechsel nicht hilft und du doch eine Spülung usw. machen musst, dann muss das Öl wieder raus und du zahlst doppelt. Bei 190.000 km und dem Alter und ohne irgendwas am Getriebe gemacht zu haben sind vermutlich wie oben schon dargestellt die Dämpferkolben hin und evtl. auch das ein oder andere Ventil undicht, die Zwischenplatte ist vermutlich auch nicht mehr optimal, daher wäre der pure Wechsel (bei dem ein großer Teil des Öls im Getriebe bleibt) eher nicht so zu empfehlen.
Ich hab meinen E61 wegen dutzender kleinerer und größerer Macken allerdings vor einer Weile verkauft, man muss sich irgendwann die Frage stellen, welche Investition sich noch lohnt...
Ich bin nicht in D und hier wird dir auch bestimmt gern ne Spülung verkauft aber was die dann tatsächlich machen ??
Die Mentalität Geld zu machen ist hier einfach nochmals anders. Wir kennen das ja von fast überall auf der Welt das man den Touris etwas tiefe in die Tasche greift.
Deswegen meine Überlegung vorab nur den Wechsel zu machen. Aber ich recherchiere noch nach Werkstatt bzw. vertrauensvolle Werkstatt. Ggflls. mach ich natürlich gleich mit Spülung.
(obwohl nicht mal ZF von Spülung redet) !! siehe https://aftermarket.zf.com/.../
Die Wirtschaftlichkeit habe ich ja sowieso im Auge. Jeder Tausender in (m)ein BMW gesteckt fehlt eben erstmal wieder bei einem neuen Fahrzeugkauf.
Danke nochmals für alle Tips und Hinweise
Moin,
bin selbst bei "Don Simon" gewesen, da hatte mein E60 290 Tkm runter. Die Adaptionswerte waren für das Alter (BJ 11/2007) und die Laufleistung nach Angaben von Don noch richtig gut.
Dennoch hat sich die Spülung und Überholung der Mechatronik absolut gelohnt. Schaltet deutlich weicher und das vorher sporadisch auftretende Ruckeln von 2 nach 3 ist weg.
Habe die Tour von Flensburg ins tiefe Bayern (920 km eine Strecke) mit einem kurzen Urlaub verbunden und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis von Getriebespülung und Überholung Mechatronik.
Don Simon und seine Truppe haben das wirklich drauf, da sitzt jeder Handgriff und der ganze Ablauf ist durchgetaktet. Die machen nichts anderes als nur Getriebe von BMW, Audi und Mercedes. Das dauert tatsächlich nur 2h, dann kannst Du wieder losfahren. Inklusive Einstellfahrt.
Viel Erfolg und die richtige Entscheidung
Der Vollständigkeitshalber:
Wechsel erledigt (umgerechnet etwas über 700 Euro)
beim BMW Service.
Keine Spülung, war nicht buchbar und laut Techniker auch seit über 20 Jahre noch nie gemacht.
Ist nach seiner Meinung wohl nicht schädlich aber der Sinn scheint ihm etwas überbewertet.
Wie auch immer, 2 Techniker - 7 Meinungen, je nach Tageszeit.
Da der Deckel ja eine Mulde hat wo sich alles hin sammelt und dieser ja sogar gewechselt wird, denke ich als absoluter Nullwisser das dort das meiste an Dreck und Restmetall usw. mit raus ist. Ich würde sagen mehr als bei Motorblock - Ölwechsel an sich.
Aber wie gesagt keine Ahnung, hatte jedenfalls auch keine Wahl.
Das Ergebnis ist jedenfalls spürbar.
Er schaltet wieder ziemlich soft, nach oben eigentlich wie früher. Ich hab auch das Gefühl das er wesentlich besser am Gas liegt als vorher, ob das damit zu tun hat weiss ich aber nicht genau.
Jetzt werd ich mal eine Weile schauen und wenns doch wieder zucken sollte nehm ich direkt den DON in Angriff.
Jedenfalls nochmals vielen Dank für eure Hilfe, es scheint das eure Tips gerade noch rechtzeitig kamen.
Also ich verabschiede mich mit einem 4fachen BMW Dong !