Automatik Schaltpunkte

BMW 5er G30

Moin Gemeinde,

ich würde gerne von Euch wissen, wie sich Eure Automatik beim Anfahren in der Ebene verhält.
Hintergrund ist, dass meine Automatik sich im ECO wie auch COMFORT Modus nicht so verhält, wie ich es erwarten würde. Nun würde ich gerne wissen, ob nur mein Empfinden falsch ist und alle G30 so schalten, oder es ein Problem bei meinem gibt.

Das Szenario:
Ich stehe mit dem Wagen in der Ebene vor einer Ampel. Der Wagen steht auf ECO. Beim Anfahren drücke ich das Gaspedal als wäre ein rohes Ei dazwischen. Dennoch schaltet der Wagen vom 1. in den 2. Gang erst bei knapp unter 2000 min-1 und fällt im 2. Gang auf ca. 1400 min-1. Fahre ich normal an (leicht mehr Gas; das Ei würde auch hierbei überleben 🙂 ) dreht der Motor locker im 1. Gang auf über 2500 min-1.
Im weiteren Verlauf (von 2 auf 3, 3 auf 4) schaltet der Wagen früher und fällt in der Drehzahl im höheren Gang auf knapp über 1000 min-1. Nur nicht beim Wechsel von 1 auf 2.🙁

Die Automatik wurde bereits vom Freundlichen "resetet". Keine Änderung.

Könnt Ihr dieses Schaltverhalten bei Euren 530d bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,

ich würde gerne von Euch wissen, wie sich Eure Automatik beim Anfahren in der Ebene verhält.
Hintergrund ist, dass meine Automatik sich im ECO wie auch COMFORT Modus nicht so verhält, wie ich es erwarten würde. Nun würde ich gerne wissen, ob nur mein Empfinden falsch ist und alle G30 so schalten, oder es ein Problem bei meinem gibt.

Das Szenario:
Ich stehe mit dem Wagen in der Ebene vor einer Ampel. Der Wagen steht auf ECO. Beim Anfahren drücke ich das Gaspedal als wäre ein rohes Ei dazwischen. Dennoch schaltet der Wagen vom 1. in den 2. Gang erst bei knapp unter 2000 min-1 und fällt im 2. Gang auf ca. 1400 min-1. Fahre ich normal an (leicht mehr Gas; das Ei würde auch hierbei überleben 🙂 ) dreht der Motor locker im 1. Gang auf über 2500 min-1.
Im weiteren Verlauf (von 2 auf 3, 3 auf 4) schaltet der Wagen früher und fällt in der Drehzahl im höheren Gang auf knapp über 1000 min-1. Nur nicht beim Wechsel von 1 auf 2.🙁

Die Automatik wurde bereits vom Freundlichen "resetet". Keine Änderung.

Könnt Ihr dieses Schaltverhalten bei Euren 530d bestätigen?

85 weitere Antworten
85 Antworten

530d xdrive - kalt ca 1500-1800 schaltpunkt im ersten... wenn das öl kalt ist aber nicht ganz so geschmeidig, adaptive mode standard eingestellt. bj 2017, aber alle updates bis 09/2020 bekommen wg kulanzauftrag bzgl. lenkgetriebe. nach dem update fährt die automatik gefühlt sanfter.

ja - bj 2017 war das ja auch noch gut

Zitat:

@stregg0r [url=https://www.motor-talk.de/.../automatik-schaltpunkte-t6468271.html?...]schrieb am 15. Januar... aber alle updates bis 09/2020 bekommen wg kulanzauftrag bzgl. lenkgetriebe. nach dem update fährt die automatik gefühlt sanfter.

Mal ne andere Rückfrage : hast du das gefühl nach den Updates, das Segeln auch im Comfort funktioniert. Nach Anschaffung meines Pre Lci wurden angeblich alle Updates gemacht in 12/2020. Segeln nur im Eco modus
Die I Stufe scheint bei mir laut Ausdruck aktuell.

530dx Touring, 11/19

Wenn er plötzlich anfängt auch im Confort Modus zu segeln, wäre es für mich ein Reklamationsgrund 🙂

Ähnliche Themen

Hab davor Schalter gehabt, da war rollen inklusive. Nach dem auskuppeln natürlich.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 16. Januar 2021 um 16:47:09 Uhr:


ja - bj 2017 war das ja auch noch gut

Da kann ich nur zustimmen, beim pre LCI 530d Bj 2019 war auch noch alles gut. Jetzt beim LCI 530d fährt sich der Wagen anders. Erst denkt man oh, der zieht ja direkt aus dem Stand viel besser, nur schalten mag er nicht. Außerdem schaltet das Getriebe bei den ersten Gängen immer mit einem Ruck, den hat es so vorher nicht gegeben.

Zitat:

@pizhov schrieb am 22. Januar 2021 um 18:06:50 Uhr:


Wenn er plötzlich anfängt auch im Confort Modus zu segeln, wäre es für mich ein Reklamationsgrund 🙂

Meiner (540ix) “segelt” definitiv auch in comfort. Schaltverhalten ist (wie erwartet) auch perfekt, nochmal gefuehlt 2 Level besser als die (an sich gleiche und bereits sahnige) 8-Gang im E84.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 16. Januar 2021 um 16:47:09 Uhr:


ja - bj 2017 war das ja auch noch gut

1. Sorry, dass ich diesen Thred ausgrabe, aber das Problem haben sicher immer noch manche (Gebrauchtwagen) - Käufer
2. Nein, meiner ist aus 06/17 und hat exakt die gleiche Probleme wie hier beschrieben.

Mittlerweile ist es wirklich schon peinlich durch die Stadt zu fahren. Selbst im ECO Mode dreht der Motor beim Anfahren auf über 2.200 Umdrehungen, Sport Modus schaltet man im Stadtverkehr lieber nicht ein. Von Außen klingt es so, als würde ein Fahrschüler den zweiten Gang nicht finden. Abgesehen vom miserablen Gefühl, ein Auto mit 265 PS zu bewegen, dass wie ein vollgeladener Kleinwagen bergauf beschleunigt. Bei einer 90,000€ Limousine erwartet man doch etwas anderes.

Besonders schlimm ist es, wenn man bei einer Ampel steht mit leicht steigender Straße. Man muss schon richtig ordentlich Gas geben, damit sich das Auto bewegt. Notlösung mit manueller Schaltung funktioniert, aber für was habe ich dann Automatik?

Vielleicht gibt es ja immer noch gleichgesinnte... Mein Learning: Beim nächsten Wagen besser auf die Automatik achten. Sehr schade, überlege nach einigen Monaten jetzt umzusteigen.

Beste Grüße

Zitat:

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 16. Januar 2021 um 16:47:09 Uhr:


ja - bj 2017 war das ja auch noch gut

1. Sorry, dass ich diesen Thred ausgrabe, aber das Problem haben sicher immer noch manche (Gebrauchtwagen) - Käufer
2. Nein, meiner ist aus 06/17 und hat exakt die gleiche Probleme wie hier beschrieben.

Mittlerweile ist es wirklich schon peinlich durch die Stadt zu fahren. Selbst im ECO Mode dreht der Motor beim Anfahren auf über 2.200 Umdrehungen, Sport Modus schaltet man im Stadtverkehr lieber nicht ein. Von Außen klingt es so, als würde ein Fahrschüler den zweiten Gang nicht finden. Abgesehen vom miserablen Gefühl, ein Auto mit 265 PS zu bewegen, dass wie ein vollgeladener Kleinwagen bergauf beschleunigt. Bei einer 90,000€ Limousine erwartet man doch etwas anderes.

Besonders schlimm ist es, wenn man bei einer Ampel steht mit leicht steigender Straße. Man muss schon richtig ordentlich Gas geben, damit sich das Auto bewegt. Notlösung mit manueller Schaltung funktioniert, aber für was habe ich dann Automatik?

Vielleicht gibt es ja immer noch gleichgesinnte... Mein Learning: Beim nächsten Wagen besser auf die Automatik achten. Sehr schade, überlege nach einigen Monaten jetzt umzusteigen.

Beste Grüße

Eventuell adaptiert sich die Automatik ja auch an den Fahrstil? Normal klingt das auf jeden Fall nicht.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, dass der LCI aus 2020 deutlich später schaltet als der pre LCI aus 2019. Allerdings hat der Vorgänger F11 gefühlt noch früher geschaltet und war nicht so unruhig.

Beim LCI kommt hinzu, dass der E-Motor in manchen Situationen einen sehr unangenehmen Ruck macht. Es ist wohl nicht möglich den E-Motor sanft zuzuschalten.

Zitat:

@BMW_2021 schrieb am 14. Januar 2022 um 20:43:55 Uhr:



Zitat:

1. Sorry, dass ich diesen Thred ausgrabe, aber das Problem haben sicher immer noch manche (Gebrauchtwagen) - Käufer
2. Nein, meiner ist aus 06/17 und hat exakt die gleiche Probleme wie hier beschrieben.

Mittlerweile ist es wirklich schon peinlich durch die Stadt zu fahren. Selbst im ECO Mode dreht der Motor beim Anfahren auf über 2.200 Umdrehungen, Sport Modus schaltet man im Stadtverkehr lieber nicht ein. Von Außen klingt es so, als würde ein Fahrschüler den zweiten Gang nicht finden. Abgesehen vom miserablen Gefühl, ein Auto mit 265 PS zu bewegen, dass wie ein vollgeladener Kleinwagen bergauf beschleunigt. Bei einer 90,000€ Limousine erwartet man doch etwas anderes.

Besonders schlimm ist es, wenn man bei einer Ampel steht mit leicht steigender Straße. Man muss schon richtig ordentlich Gas geben, damit sich das Auto bewegt. Notlösung mit manueller Schaltung funktioniert, aber für was habe ich dann Automatik?

Vielleicht gibt es ja immer noch gleichgesinnte... Mein Learning: Beim nächsten Wagen besser auf die Automatik achten. Sehr schade, überlege nach einigen Monaten jetzt umzusteigen.

Beste Grüße

Eventuell adaptiert sich die Automatik ja auch an den Fahrstil? Normal klingt das auf jeden Fall nicht.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, dass der LCI aus 2020 deutlich später schaltet als der pre LCI aus 2019. Allerdings hat der Vorgänger F11 gefühlt noch früher geschaltet und war nicht so unruhig.

Beim LCI kommt hinzu, dass der E-Motor in manchen Situationen einen sehr unangenehmen Ruck macht. Es ist wohl nicht möglich den E-Motor sanft zuzuschalten.

Habe das Auto gebraucht gekauft (35.000km), vielleicht hilft ja ein Reset oder ähnliches beim Händler.

Bin heute einen 3er GT von 2016 gefahren und war dann doch überrascht wie schön flüssig ein Auto von 0 beginnend schalten kann 😉 Danke für die Antwort jedenfalls.

Den unangenehmen Ruck durfte ich bei einem X5 Leihwagen "ausprobieren".

Wäre eine Anpssung der Getriebesoftware mittels xhp eine Lösung des Problems mit dem ausgeprägten Wandlerschlupf und späten Schaltpunkten?

Am aller nervigsten ist meines Erachtens das frühe zurückschalten wenn man bergab fährt. Das stört mich sooo dermaßen … und dabei noch der fiese 4-Zylinder King. Den Ausrutscher zu einem 4-Zylinder verzeihe ich mir auch nach 1,5 Jahren nicht

Mein ehemaliger preLCI 530d (2019) machte beim Anfahren auch keinen Spaß, weil er den Wandler extrem lange offen ließ und sich daher anfühlte wie ein stufenloses Getriebe. Alles dem DPF geschuldet, ein F11 30d war dagegen eine pure Freude.
Ich empfinde den LCI 530d als deutlich angenehmer beim Anfahren dank MHD, habe keine Ruckler. Aber ja, er könnte früher schalten.

Hast du es inzwischen Probiert?

Zitat:

@silverminer schrieb am 1. November 2024 um 12:11:15 Uhr:


Wäre eine Anpssung der Getriebesoftware mittels xhp eine Lösung des Problems mit dem ausgeprägten Wandlerschlupf und späten Schaltpunkten?

Zitat:

@BMW_2021 schrieb am 14. Januar 2022 um 20:43:55 Uhr:


Eventuell adaptiert sich die Automatik ja auch an den Fahrstil? Normal klingt das auf jeden Fall nicht.

Die nach WLTP zertifizierten Autos adaptieren praktisch gar nicht mehr am Fahrstil. Nur sehr kurzfristig, nicht länger wie früher. An den Schaltpunkten ändert sich also dauerhaft nichts.

Zitat:

@BMW_2021 schrieb am 14. Januar 2022 um 20:43:55 Uhr:


Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, dass der LCI aus 2020 deutlich später schaltet als der pre LCI aus 2019. Allerdings hat der Vorgänger F11 gefühlt noch früher geschaltet und war nicht so unruhig.

Ich meine es ist zentral der Unterschied zu Euro 6d temp und dann die Einführung der Niederdruck AGR. Beides änderte doch deutlich das Verhalten der Getriebe.

Zitat:

@olileini schrieb am 27. Februar 2025 um 23:27:00 Uhr:


Hast du es inzwischen Probiert?

Ich würde eher den Comfort Plus Modus freischalten. Dann fährt das Getriebe eh im 2. Gang an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen