Automatik schaltet sehr spät hoch/ Schaltvorgang von 2. in 3. Stufe dauert sehr lange

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
 
ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines Audi A6 Avant 2.5 TDI quattro 132KW BJ 12/02 mit einem Tiptronic Automatikgetriebe.
Nun zu meiner Frage. Für mein Empfinden schaltet das Getriebe gerade im kalten Zustand extrem spät hoch, aber auch in warmen Zustand findet ein schalten erst extrem spät statt. Gerade beim Diesel, der schon unterhalb von 2000 U/min viel Kraft hat verstehe ich nicht warum er bei verhaltener Fahrweise so spät schaltet.  Das nervt vor allem im Stadtverkehr für den ich die Automatik eigentlich haben wollte Dort brauche ich ja auch keine mordsmäßige Beschleunigung. Kann man Das Verhalten beim freundlichen ... umprogramieren lassen? Hat da jemand Erfahrung? Ich habe schon gelesen daß sich viele darüber aufregen, Lösungen habe ich aber keine gefunden.
 
Zu meiner zweiten Frage, schalte ich das Getriebe über den TT Modus, so fällt mir auf das der Schaltvorgang von der zweiten in die dritte Stufe unverhältnismäßig länger dauert als bei den anderen Gangwechseln. (ca.2sec)
Die Drehzahl fällt auch nicht auf einmal ab, sondern irgendwie in zwei Stufen. In der Zwischenzeit fühlt es sich an als würde man mit schleifender Kupplung fahren.
 
Bin für alle Antworten die bei der Diagnose weiterhelfen dankbar.

25 Antworten

Hi,

bei meinem Diesel aus 06/2004 ist das ganze genauso ausgeprägt; wollte dazu auch schon was fragen, nachdem ich ihn jetzt ca. 4 Wochen habe.
Damals war´s mir bei der Probefahrt nicht so aufgefallen, aber es war da ja noch ziemlich warm.....

Besonders diese Art "Zwischengas" zwischen 2. und 3. Gang ist schon ziemlich gewöhnungsbedürftig.

Ich bastele auch noch zwischen der manuellen Schaltung und der Automatik hin und her.

Christoph

Hi,

mich stört es auch das die Mototdrehzahl unnötig hoch ist. Habe bisher aber noch nichts unternommen. Über nen Feedback wie es geklappt hat mit der Sicherung ziehen und dem neu anlernen würde ich mich freuen.

LG

Hallo zusammen, mir geht es eigentlich ähnlich. Bei mir ist es aber meistens vom 3 in den 4 Gang. Manchmal schaltet er auch als wenn die Kupplung schleift und es ist auch manchmal ein rucken dabei. Ich habe jetzt ein Getriebeölwechsel bei Audi machen lassen in der Hoffnung das sich was ändert aber bis jetzt hat sich noch nichts geändert. Liegt denn dieses ganze Verhalten am Getriebe oder ist der Wandler für dieses Verhalten zuständig und nicht das Getriebe? Bringt ein zurücksetzen was und wenn ja wie fahre ich ihn danach ein, auf D oder im TT modus?
Danke schon mal im voraus

Ich kann empfehlen, das DSP abzuschalten.
Einen Sinn gibt es vielleicht in Berggegenden, aber nicht in der Ebene.
Wer DSP EIN hat, darf sich nicht beklagen.

Hier ein Link mit Meinungen dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...ngen-mit-dsp-abschaltung-t2903321.html

Hier ein Link, wie es beim A6 4B geht:
http://www.motor-talk.de/.../...dsp-bei-5-gang-tiptronik-t5473490.html

Ähnliche Themen

Das hilft mir nicht wirklich weiter, wollte auch nicht in der Software rum spielen. Ist denn hier keiner bei der sich mit sowas auskennt oder das selbe Problem schon mal hatte? Wenn es nämlich doch der Wandler ist wie ich es vermute, brauche ich mein Getriebe nicht zurücksetzen.
LG

Das Abschalten des DSP ist KEIN Rumspielen in der Software, sondern die Grundlage für weitere Beobachtungen. Ohne das DSP kann man viel genauere Aussagen treffen, ob ein Schaltvorgang in einer bestimmten Situation erfolgen müsste. Und dann beurteilen, ob dieser zufriedenstellend erfolgte.

Mit DSP gibt es zu viele Gründe, warum irgendetwas anders abläuft.

Der 3. Gang besteht aus gefühlt 2 Gängen: mit offener und geschlossener Wandler-Überbrückungskupplung (WÜK)
Der Vorgang des Schließens der WÜK ähnlich einem Gangwechsel, die Drehzahl reduziert sich. Bei größerer Last ist der Unterschied größer.

Die Gänge 1, 2, 3 mit offener WÜK
Die Gänge 3, 4, 5 mit geschlossener WÜK

Dieses Öffnen und Schließen der Wandler-Überbrückungskupplung erfolgt bei den Gangwechseln 3-4 und 4-5 und geht kurzzeitig mit etwas Drehzahlerhöhung einher. Und was darüber hinausgeht, kann ein Fehler sein.

Das ist alles super beschrieben aber ganz ehrlich, es ist Neuland für mich und ich habe keine Ahnung wovon du da sprichst. Es hört sich interessant an aber ob es das alles noch Wert ist weiß ich nicht. Mein Audi ist bald 20 Jahre alt und ich habe gerade erst ein paar Scheine rein gesteckt, Zahnriemen etc.und so weiter

Der Tipp mit dem Umcodieren des Steuergerätes ist hier Gold wert.
Das hätte ich vor dem viel teureren Ölwechsel machen lassen.

Hier gibt es doch eine Liste von Leuten mit Testern, somit müsstest Du Dir keinen kaufen oder es in einer Werkstatt machen lassen. Letzteres könnte eh problematisch sein, da dies an den alten Böcken keiner mehr so recht kennt.

Ich schätze mal das die Leute die einen Tester besitzen alle ziemlich weit weg wohnen oder ist jemand bei der aus der Uckermark kommt?

hier mal schauen:

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4b-q42.html#Q2066118

Ansonsten auch mal in die VCDS-Userliste schauen (in meiner Signatur) und einen User in Deiner Nähe per PN anschreiben.

Direkt aus meiner Region ist keiner bei, trotzdem danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen