ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Erfahrungen mit DSP-Abschaltung

Erfahrungen mit DSP-Abschaltung

Themenstarteram 19. September 2010 um 17:11

Hi Leute...

Ich wollte gerne mal wissen wer von Euch allen das DSP (Dynamisches Schaltprogramm) deaktiviert hat und vor allem wie Eure Erfahrungen damit sind?

Merkt man überhaupt einen objektiven Unterschied? Falls ja, fällt dieser positiv oder doch eher negativ aus? Vorteile oder Nachteile?

Hintergrund meiner Frage ist der, dass mein Dicker auch ganz gerne mal sinnlose Schaltvorgänge durchführt und ich ihm das – nach Möglichkeit – einfach austreiben möchte.

Für hilfreiche Antworten bin ich immer dankbar.

 

Gruß, Marco

Beste Antwort im Thema
am 29. September 2010 um 17:04

Hab mich nochmal schlau gemacht (so gut es geht).

Zunächstmal muss ich meine obige Aussage, dass es DSP nur mit Tiptronic gibt, revidieren. Anscheinend gibt es Modelle, die auch ohne Tiptronic über ein DSP verfügen.

Dann gibt es je nach Baujahr verschiedene Codierungen. Allerdings ist es mir nicht gelungen, herauszufinden, ob hier nach Bau- oder Modelljahr unterschieden wird. Hier mal eine Zusammenstellung der möglichen Codierungen:

'97-'99 (4,2l./4V/220kW)

00000 - ungültig

00001 - Rest der Welt

00002 - USA/Canada

00011 - Rest der Welt - DSP aus

00012 - USA/Canada - DSP aus

 

'00 und später (mit Tiptronic)

00002 - stock coding

00012 - sport coding

00022 - stock coding *

00032 - sport coding *

*) In Tiptronic wird der 1. Gang gehalten, bis man in den roten Bereich kommt und dann wird automatisch in den 2. Gang geschaltet.

Dann gibt es einen Bericht über einen

'02 - A8L

der mit dem Coding

01002 - über gute Schalteigenschaft berichtet, und mit dem Coding

01032 - angeblich ähnlich dem S8 schalten soll.

Und jetzt noch die Lösung zum Thema Unterschied USA / Rest der Welt:

Die USA-Codierung ist "schaltfauler". Bei der USA-codierung muss das Gaspedal schon ein ganzes Stück tiefer getreten werden, bevor das Getriebe herunterschaltet. Und wenn es dann runterschaltet, dann gleich 2 oder 3 Gänge.

Bei der "Rest der Welt"-Codierung, schaltet der Wagen hingegen schon bei leichtem Tritt auf das Gaspedal und dann um 1 oder 2 Gänge. Bei tiefem Tritt natürlich auch mal 3 Gänge.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Also ich habe einen S8, FL Modell und mein DSP ist abgeschaltet.

Mein Eindruck :

Die Schaltvorgänge finden nur statt, wenn ich es auch wirklich möchte. Gerade auf der Autobahn, wenn man "normal" überholen möchte, dann schaltet das Getriebe nicht zurück sondern der Motor nutzt sein Drehmoment und beschleunigt.

Alles in allem ist das die bessere Variante. Und der positive Nebeneffekt - der Verbrauch ist bei mir um ca. 1-1,5 Ltr. weniger geworden.

Ich kann es Dir nur empfehlen:D

Gruß Norman

Themenstarteram 23. September 2010 um 17:42

Das klingt auf jeden Fall schon mal viel versprechend. Denn gerade beim Überholen schaltet meiner auch gerne mal einen totalen Unsinn zusammen.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem DSP? Würde mich wirklich mal interessieren.

ich habe das dsp wieder eingeschalted. hat für mich persönlich mehr vorteile... wenn man zum beispiel eine bergstreck hoch fährt und eine kurfe kommt und man dann das gas loslässt, schalted das getriebe jedes mal hoch und wenn man nacher wieder beschleunigen will, schalted es wieder runter. bei aktivierten dsp, kann ich bei jeder kurfe 2 schaltvorgänge sparen ;-) und vom verbrauch merke ich kein unterschied, da ich sparsam fahre.

am 24. September 2010 um 11:26

Kann mich SaurerBerna nur anschliessen: Wenn man Pässe fährt, schaltet die Automatik zu schnell hoch. Das hat mich aber nicht weiter gestört, da ich die Berge immer mit der TipTronic hochgefahren bin.

Wenn man aber überland oder Stadt fährt, schaltet er schneller hoch und man kann viel schöner mit dem Drehmoment arbeiten. Ob man wirklich damit Sprit spart... keine Ahnung, er säuft so oder so ;)

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH

Kann mich SaurerBerna nur anschliessen: Wenn man Pässe fährt, schaltet die Automatik zu schnell hoch. Das hat mich aber nicht weiter gestört, da ich die Berge immer mit der TipTronic hochgefahren bin.

Wenn man aber überland oder Stadt fährt, schaltet er schneller hoch und man kann viel schöner mit dem Drehmoment arbeiten. Ob man wirklich damit Sprit spart... keine Ahnung, er säuft so oder so ;)

äähm, ich fahre aber mit DSP ;-) Ist vielleicht auch abhängig vom Getriebetyp. Bei meinem Getriebe kann ich glaub ich auch nicht die US-version programmieren. Jeder muss selber probieren...

Hi Leute,

interressant was ihr da schreibt.

Wie kann man das Dsp abschalten ??

am 24. September 2010 um 19:39

@SaurerBerna: Hab mich leider falsch ausgedrückt. Ohne DSP schaltet er am Berg zu schnell hoch. Mit DSP hält er die Drehzahl höher. Aber wenn man die TipTronic benutzt, spielt das DSP keine Rolle und dann lässt es sich auch gut am Berg mit deaktiviertem DSP fahren.

Aha, jetzt hab ichs auch verstanden ;-)

Themenstarteram 25. September 2010 um 13:38

Zitat:

Original geschrieben von saurerberna

ich habe das dsp wieder eingeschalted. hat für mich persönlich mehr vorteile... wenn man zum beispiel eine bergstreck hoch fährt und eine kurfe kommt und man dann das gas loslässt, schalted das getriebe jedes mal hoch und wenn man nacher wieder beschleunigen will, schalted es wieder runter. bei aktivierten dsp, kann ich bei jeder kurfe 2 schaltvorgänge sparen ;-) und vom verbrauch merke ich kein unterschied, da ich sparsam fahre.

Das ist ja interessant... Mir kommt es immer so vor, als ob gerade bei Kurvenfahrten mein Getriebe totalen Unsinn zusammen schaltet. Gerade dann, wenn man aus der Kurve wieder heraus beschleunigen möchte, nachdem man das Gas zuvor weggenommen hat, verschaltet sich der Wagen gerne. Und das aber eben mit aktiviertem DSP.

Der Spritsparfaktor muss ich sagen, ist mir eigentlich relativ egal. Mir geht es wirklich mehr darum, die Schaltvorgänge in die eigene Hand - bzw. Fuss - zu nehmen.

Der alte BMW 730 (Bj. '91) meiner Mutter zum Beispiel, reagiert beim Schalten wesentlich logischer und kontrolierbarer. Ich weiss zwar nun nicht, in wie weit man die beiden Automaten von Audi und BMW miteinander vergleichen kann aber so in der Art wie beim 7er hätte ich mir das bei meinem Dicken auch gewünscht.

Doch erzählt ruhig weiter. Anregungen und Erklärungen sind absolut erwünscht. :)

Zitat:

Original geschrieben von mal_perro_loco

Zitat:

Original geschrieben von saurerberna

ich habe das dsp wieder eingeschalted. hat für mich persönlich mehr vorteile... wenn man zum beispiel eine bergstreck hoch fährt und eine kurfe kommt und man dann das gas loslässt, schalted das getriebe jedes mal hoch und wenn man nacher wieder beschleunigen will, schalted es wieder runter. bei aktivierten dsp, kann ich bei jeder kurfe 2 schaltvorgänge sparen ;-) und vom verbrauch merke ich kein unterschied, da ich sparsam fahre.

Das ist ja interessant... Mir kommt es immer so vor, als ob gerade bei Kurvenfahrten mein Getriebe totalen Unsinn zusammen schaltet. Gerade dann, wenn man aus der Kurve wieder heraus beschleunigen möchte, nachdem man das Gas zuvor weggenommen hat, verschaltet sich der Wagen gerne. Und das aber eben mit aktiviertem DSP.

Der Spritsparfaktor muss ich sagen, ist mir eigentlich relativ egal. Mir geht es wirklich mehr darum, die Schaltvorgänge in die eigene Hand - bzw. Fuss - zu nehmen.

Der alte BMW 730 (Bj. '91) meiner Mutter zum Beispiel, reagiert beim Schalten wesentlich logischer und kontrolierbarer. Ich weiss zwar nun nicht, in wie weit man die beiden Automaten von Audi und BMW miteinander vergleichen kann aber so in der Art wie beim 7er hätte ich mir das bei meinem Dicken auch gewünscht.

Doch erzählt ruhig weiter. Anregungen und Erklärungen sind absolut erwünscht. :)

Hallöle

Sag mal, was hast Du eigentlich für ein Motor Typ. Ich habe den AQF und ich bin der Meinung das auch die Steuerung vom Getriebe etwas anders ist.... Ein Kumpel von mir hat einen S6 Jg95 mit dem 8Zyl.-Motor und diese Steuerund schaltet fantastisch! Man kann meinen das Auto hat Augen...

Hallo,

ich habe bei mir auch das DSP rausprogrammiert und auf USA Logik eingestellt. Jetzt schaltet das Getriebe so "Opamäßig" wie ich das will...;).

 

plaga8

Zitat:

Original geschrieben von plaga8

Hallo,

ich habe bei mir auch das DSP rausprogrammiert und auf USA Logik eingestellt. Jetzt schaltet das Getriebe so "Opamäßig" wie ich das will...;).

 

plaga8

das geht bei mir anscheinend nich. hast du die 1 durch die 2 ersetzt?

Hallo,

folgende Codierungen sind bei einem Getriebe möglich:

- 00000 ungültige Codierung

- 00001 Rest der Welt

- 00002 USA

- 00011 Rest der Welt ohne DSP

- 00012 USA ohne DSP (das habe ich programmiert)

 

plaga8

am 26. September 2010 um 18:02

Bräuchte da mal Hilfe...

Bei mir funktioniert das Umprogrammieren mit VAG Com nicht. Jedesmal wenn ich den Code "00012" eingebe, steht anschließend wieder "00001" da :(

4,2l. / Mod. 2000 / AQF / EUS / ECZ

Muss man etwa auch den Werkstattcode ändern?

Warum steht davon (Getriebe) rein gar nichts auf dieser Seite?

http://de.openobd.org/audi/a8_4d.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Erfahrungen mit DSP-Abschaltung