Automatik Qualität
Guten Abend liebes Forum,
Ich bin kurz davor mir einen E36 zu holen. Es soll ein 320i werden da ich nach verzweifelter Suche nach einem 318is gescheitert bin. Jedoch stört mich an dem Wagen den ich gefunden habe die Automatik. Was meint ihr? Ist die Automatik zumutbar oder kompletter Müll? Ich habe des Öfteren Gelesel dass die Automatik von den VfL echt miserabel sein soll. Viel Wartung, schaltet schlecht, fühlt sich einfach langsam an .... Etc
Freue mich auf eure Antworten
Mfg
53 Antworten
also ich fahren seit paar jahren nen 325i mit Automatikgetriebe.....kann mich nicht beklagen...schaltet butterweich sobald das Getriebeöl Temperatur hat...wahrscheinlich gibt es dafür aber auch wie bei allem welche die die automatik beim E36 Klasse finden und nie was hatten oder die welche nur probleme hatten und eh lieber schalten bei der fahrt.
Automatik beim E36 ist top. Wenn man einigermaßen ordentlich damit umgeht und service machen lässt, dann hat man keine probleme. Mit automatik hat man nen mehrverbrauch von ca. 2L. Das sollte beachtet werden.
Super danke für die schnellen Antworten. Hilft mir wirklich sehr weiter. Hab sehr oft gehört, dass die Automatik schlecht sein soll und wollte mich nicht zu schnell entscheiden.
Ich hatte 2 automatik fahrzeuge gehabt vom E36
323tiA SLE und 328iA
Die getriebe halten ewig. Ich fahre meine autos sehr oft auf randale..... und kein getriebe ist mir verreckt. Ein besuch bei ZF zum service ist bei mir immer Pflicht
Ähnliche Themen
Die alten Zahnradfabrik Friedrichshafen (ZF) - Automaten schalten butterweich, rauben aber viel Kraft und erhöhen den Verbrauch deutlich, vor allem innerstädtisch. "Müll" sind die deswegen nicht, nur halt technisch nicht auf dem heutzutage üblichen Stand. Bei den vierzylindrigen Modellen stammt die Automatik übrigens von General Motors (GM).
Zitat:
@Besnik1912 schrieb am 15. Januar 2017 um 12:51:31 Uhr:
Super danke für die schnellen Antworten. Hilft mir wirklich sehr weiter. Hab sehr oft gehört, dass die Automatik schlecht sein soll und wollte mich nicht zu schnell entscheiden.
Hi
Die Automatik ist nicht schlecht, halt nur von alter Schule, heisst sie verbraucht relativ viel Benzin, insbesondere, was Kurzstrecken anbelangt, ist auch zur damaligen Zeit extrem lang übersetzt worden, was eigentlich jede Dynamik (Elastizität) raubt.
Also ein 320iA hat sehr verhaltene Fahrleistungen, es gibt eigentlich nur ein E36 mit Automatik, welcher ziemlich gut geht, dass ist der B3 3.2, der 3.0 ist unten rum zu träge und dann gibt es z.B. noch die Option einem 325iA ein 3.73 Diff zu spendieren, welcher dann deutlich drehzahlgieriger, als ein 328iA ist.
Dieser fährt sich dann nicht schlecht für einen kleinen Sauger muss noch erwähnt werden.
Gruss
Zitat:
@nodpf schrieb am 15. Januar 2017 um 13:52:19 Uhr:
Ich hatte 2 automatik fahrzeuge gehabt vom e36323tiA SLE und 328iA
Die getriebe halten ewig. Ich fahre meine autos sehr oft auf randale..... und kein getriebe ist mir verreckt. Ein besuch bei ZF zum service ist bei mir immer Pflicht
Noch ein wichtiger Grund für mich. Kann mich selbst auch schon als Kampfpilot bezeichnen. Super zu hören.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 15. Januar 2017 um 14:12:49 Uhr:
Die alten Zahnradfabrik Friedrichshafen (ZF) - Automaten schalten butterweich, rauben aber viel Kraft und erhöhen den Verbrauch deutlich, vor allem innerstädtisch. "Müll" sind die deswegen nicht, nur halt technisch nicht auf dem heutzutage üblichen Stand. Bei den vierzylindrigen Modellen stammt die Automatik übrigens von General Motors (GM).
Ja das sind auch die einzig mir bekannten Punkte. Echt träge und der Mehrverbrauch. An einen 4 Zylinder hab ich eig nicht gedacht.
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 15. Januar 2017 um 14:19:09 Uhr:
Zitat:
@Besnik1912 schrieb am 15. Januar 2017 um 12:51:31 Uhr:
Super danke für die schnellen Antworten. Hilft mir wirklich sehr weiter. Hab sehr oft gehört dass die Automatik schlecht sein soll und wollte mich nicht zu schnell entscheiden.Hi
Die Automatik ist nicht schlecht, halt nur von alter Schule, heisst sie verbraucht relativ viel Benzin, insbesondere, was Kurzstrecken anbelangt, ist auch zur damaligen Zeit extrem lang übersetzt worden, was eigentlich jede Dynamik (Elastizität) raubt.
Also ein 320iA hat sehr verhaltene Fahrleistungen, es gibt eigentlich nur ein e36 mit Automatik, welcher ziemlich gut geht, dass ist der B3 3.2, der 3.0 ist unten rum zu träge und dann gibt es z.B. noch die Option einem 325iA ein 3.73 Diff zu spendieren, welcher dann deutlich drehzahlgieriger, als ein 328iA ist.
Dieser fährt sich dann nicht schlecht für einen kleinen Sauger muss noch erwähnt werden.Gruss
Umbauten wollte ich am Auto eig nicht weiche machen und wie gesagt die Dynamik und das mit dem Sprit ist halt nicht so schön ne.
Das mit dem Sprit darf er ja. Hoffentlich wirkt er nicht zu träge mit der Automatik.
Träge ist falsch ausgedrückt aber ne rakete auch nicht.
Anders e34 540iA. Geht verdammt gut für sein alter und ps.
Hatte einen 540iA und 540i 6 gang schalter... beides verdammt gut. Mit dem 6 gang konnte ich damals 2002-2004 auf der autobahn porsche ärgern
Also das Getriebe ist für sein Alter, wurde ja in den Achtzigern entwickelt, absolut top.
Es schaltet auch recht zügig und sauber, vor allem ist es fix wenn man es auf S stellt.
Der Mehrverbrauch geht auf der Bahn bei gelassener Fahrweise fast gegen Null.
In der Stadt, Kurzstrecke und bei fixerer Fahrweise mit Öfteren starken Beschleunigen merkt man dann doch einen deutlichen Mehrverbrauch.
Leider ist der große Service bei ZF ein ordentlicher Kostenfaktor der mit über 600€ zu Buche schlägt und der lt. ZF alle 80-100TKM gemacht werden sollte.
Halte tut es fast ewig, es wird von Getrieben mit 500TKM und mehr berichtet.
also wenn ich meinen 325iA auf sport schalte muss ich schon sagen ist es jetzt keine rakete aber geht verdammt gut...der schiebt bis 160-180 ruckt zuck und selbst bei 180 verspühre ich noch ein leichtes drücken in die sitze
abgesehen ich schaue nicht auf die Verbrauchsanzeige 🙂 .) 🙂
hatte ich mir auch schon überlegt weil es das einzige kürzere Diff was ertragbar ist und als 188er...aber Preis/Leistung eher dürftig...neben dem Diff musste ja auch noch andere antriebswellen montieren wo du dann bei glatten 1000 euro bist und alles für ne 0,5-1sek schneller von 0-100 naja
Moin,
ich bin mit meiner Automatic echt zufrieden! Schaltet weich, und ich kann mit dem Gas gut das schalten beeinflussen!
5.Gang mit Sportmodus, da kann sich mancher Autohersteller nicht dran messen in der 90 Jahren! Hatte in den 90. Jahren ein Saab 900 mit 3.Gang AT!