Automatik Qualität

BMW 3er E36

Guten Abend liebes Forum,
Ich bin kurz davor mir einen E36 zu holen. Es soll ein 320i werden da ich nach verzweifelter Suche nach einem 318is gescheitert bin. Jedoch stört mich an dem Wagen den ich gefunden habe die Automatik. Was meint ihr? Ist die Automatik zumutbar oder kompletter Müll? Ich habe des Öfteren Gelesel dass die Automatik von den VfL echt miserabel sein soll. Viel Wartung, schaltet schlecht, fühlt sich einfach langsam an .... Etc
Freue mich auf eure Antworten
Mfg

53 Antworten

Jetzt hast du auch das mieseste Getriebe raus gesucht was man in einem europäischen Auto überhaupt finden konnte😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. Januar 2017 um 18:45:35 Uhr:


Jetzt hast du auch das mieseste Getriebe raus gesucht was man in einem europäischen Auto überhaupt finden konnte😉

Moin,

wie wahr!! Das Getriebe war bei 110.000km am Ende. Soweit ich weiß von den Amis "Borg Warner". Lahm, ruppig, und keine Langliebigkeit!.🙁

Kann das jetzt auch selbst bestätigen. Bin das Auto heute probegefahren und muss echt sagen dass er im Vergleich mit den c Klassen des gleichen Baujahrs Lichtjahre besser ist. Das schalten war echt super. Ich glaub auch dieser wird es werden . Bin echt angetan.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 15. Januar 2017 um 14:19:09 Uhr:


Die Automatik ist nicht schlecht, halt nur von alter Schule, heisst sie verbraucht relativ viel Benzin, insbesondere, was Kurzstrecken anbelangt, ist auch zur damaligen Zeit extrem lang übersetzt worden, was eigentlich jede Dynamik (Elastizität) raubt.

Gerade die Übersetzung ist das Beste an diesem Getriebe. Wo so ein 323i mit Handschaltung bei Topspeed (230) am roten Bereich pappt, hat ein 323iA gemütliche 4000 Touren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 15. Januar 2017 um 23:09:36 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 15. Januar 2017 um 14:19:09 Uhr:


Die Automatik ist nicht schlecht, halt nur von alter Schule, heisst sie verbraucht relativ viel Benzin, insbesondere, was Kurzstrecken anbelangt, ist auch zur damaligen Zeit extrem lang übersetzt worden, was eigentlich jede Dynamik (Elastizität) raubt.
Gerade die Übersetzung ist das Beste an diesem Getriebe. Wo so ein 323i mit Handschaltung bei Topspeed (230) am roten Bereich pappt, hat ein 323iA gemütliche 4000 Touren.

Für die Autobahn echt angenehm und um einiges besser als das diff im Schalter.

Es harmoniert perfekt mit dem R6. Schaltet immer im richtigen augenblick. Ich persönlich war immer sehr zufrieden.

In meinem 77er 320/6 war auch 3 Gang Borgwarner verbaut. 3- Gang war zuwenig, aber zuverlässig auf jeden Fall. 150tkm ohne Fehler. Ich weiss garnicht, ob ich jemals das ATF hab wechseln lassen? War vlt. noch damals in der Inspektion enthalten.

Zitat:

Gerade die Übersetzung ist das Beste an diesem Getriebe. Wo so ein 323i mit Handschaltung bei Topspeed (230) am roten Bereich pappt, hat ein 323iA gemütliche 4000 Touren.

Bist dir da sicher?????

Den weder wird er 4000 Touren drehen sondern im 4 auch fas am Anschlag und bist du dir sicher das er überhaupt 230 erreicht???

Mein 328iA Cab. ist mit 225 angegeben und dreht dann im 4ten über 5000.
Der Fünfte ist ein reiner Schongang in dem du niemals die absolute Höchstgeschwindigkeit erreichst.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. Januar 2017 um 10:51:24 Uhr:



Zitat:

Gerade die Übersetzung ist das Beste an diesem Getriebe. Wo so ein 323i mit Handschaltung bei Topspeed (230) am roten Bereich pappt, hat ein 323iA gemütliche 4000 Touren.

Bist dir da sicher?????

Den weder wird er 4000 Touren drehen sondern im 4 auch fas am Anschlag und bist du dir sicher das er überhaupt 230 erreicht???

Mein 328iA Cab. ist mit 225 angegeben und dreht dann im 4ten über 5000.
Der Fünfte ist ein reiner Schongang in dem du niemals die absolute Höchstgeschwindigkeit erreichst.

Moin,

so stand es auch in der Bedienungsanleitung, das Vmax nur im 4.Gang erreicht wird (glaube ich damals gelesen zu haben🙂)

Ja, ist so!

Im 4. oder halt sportmodis wo der 5. eh deaktiviert ist. Fakt ist, dass diese getriebe seiner zeit deutlich vorraus waren. Damals wie heute war bmw seiner Konkurrenten meilen vorraus

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 15. Januar 2017 um 23:09:36 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 15. Januar 2017 um 14:19:09 Uhr:


Die Automatik ist nicht schlecht, halt nur von alter Schule, heisst sie verbraucht relativ viel Benzin, insbesondere, was Kurzstrecken anbelangt, ist auch zur damaligen Zeit extrem lang übersetzt worden, was eigentlich jede Dynamik (Elastizität) raubt.
Gerade die Übersetzung ist das Beste an diesem Getriebe. Wo so ein 323i mit Handschaltung bei Topspeed (230) am roten Bereich pappt, hat ein 323iA gemütliche 4000 Touren.

Hallo

OK wenn jemand gemütlich auf der Bahn niedertourig dahingleiten möchte und die Beschleunigung nicht wichtig ist, kann dies ja noch zutreffen, der 323iA ist mit 2.93 enorm lange übersetzt.

Nein Leute die lange Übersetzung harmoniert überhaupt nicht mit den relativ Drehmomentschwachen Reihensechser, nicht umsonst hat auch Alpina die Diffs gekürzt und selbst mit dem 3.46 ist mein B3 3.2 noch ein bisschen zu lange, das 3.64 vom 3.0L wäre perfekt, was die Elastizität betrifft.

Und nein nicht das Diff ist beim 320iA anders sondern die Gänge der 5 Gangautomatik und wenn ich selbst beim 3.2 L die Übersetzung noch etwas zu lange finde, obwohl 330Nm zur Verfügung stehen dürfte der 320iA kaum damit harmonieren.

Gruss

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. Januar 2017 um 10:51:24 Uhr:



Zitat:

Gerade die Übersetzung ist das Beste an diesem Getriebe. Wo so ein 323i mit Handschaltung bei Topspeed (230) am roten Bereich pappt, hat ein 323iA gemütliche 4000 Touren.

Bist dir da sicher?????

Den weder wird er 4000 Touren drehen sondern im 4 auch fas am Anschlag und bist du dir sicher das er überhaupt 230 erreicht???

Mein 328iA Cab. ist mit 225 angegeben und dreht dann im 4ten über 5000.
Der Fünfte ist ein reiner Schongang in dem du niemals die absolute Höchstgeschwindigkeit erreichst.

Dann nimm halt 220, die erreicht er auf jeden Fall im 5. Gang. Es ging mir ja auch mehr um den Drehzahlunterschied, nicht um die Geschwindigkeit an sich.

Dann 200

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Januar 2017 um 06:05:12 Uhr:


Dann 200

Kommt nicht hin - das kann man übrigens ganz gut berechnen, wenn man Werte wie cw - Wert, Stirnfläche, Getriebeübersetzung sowie ein Leistungsdiagramm hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen