Automatik Probleme

Ford Mondeo

Hallo alle miteinander !!!!

Ich habe mir vorige Woche wieder einen Mondeo 2.0 Ghia Automatic 16 V BJ 2/93 gekauft .
Er ist schon mein 3.

Bevor ich Ihn mir zulegte hat der Verkäufer noch die §57 a überprüfung gemacht.

Also war der Wagen in Ordnung

Nun mein Problem:

IM KALTEN ZUSTAND NIMMT ER NICHT DAS GAS AN !!!
DAS MAG JETZT VIELLEICHT DUMM KLINGEN ABER WAS SOLL ICH MACHEN

DAS HEISST: ICH FAHRE AN GEBE GAS ABER ER NIMMT ES NICHT AN
DANN GEBE ICH VOLLGAS UND DER WAGEN FÄNGT ZUM "RUCKELN " AN
DANN GEHE ICH VOM GAS UND STEIG WIEDER EIN WENIG DRAUF DANN NIMMT ER DAS GAS AN

DAS NÄCHSTE : ER IST MIR HEUT 2 MAL ABGESTORBEN ( ICH DENK E DAS EINE AUTOMATIK NICHT ABSTERBEN DARF ??!!??)

3: ER SCHALTET BEI NORMALER FAHRT AUF EINMAL RUNTER UND DANN WIEDER RAUF ???????????????????

4: HEUTE HATTEN WIR "NUR"30 GRAD TEMPERATUR
MONDI WAR DAS ZU HEISS !!!!!!!!!!!!

DER TEMP ZEIGER STAND BEI "L" VOM WORT NORMAL
ICH HAB MICH GAR NICHT MEHR DIE KLIMA EINSCHALTEN GETRAUT SONDERN HABE ALLE FENSTER UND DAS SCHIEBEDACH AUFGEMACHT UND EINGEHEIZT DAMIT DIE TEMP WIEDER RUNTERGEHT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

DANN GÄBE ES NOCH NE KLEINIGKEIT :

BEI DEN LÜFTUNGSGITTERN SIND ALLE EINSTELLSCHIEBER GEBROCHEN - ERSATZ GEBRAUCHTE KANN ICH HABEN NUR SIND DIE NOCH IN EINEN WRACK DRINNEN - WIE KANN ICH DIE UND DIE MEINIGEN AUSBAUEN OHNE WAS ZU BRECHEN ODER ZERSTÖREN - UND WIE GEHT DAS DANN BEIM AMATURENBRETT ????????????

GENAU SO DIE TACHO BELEUCHTUNG IM UNTEREN BEREICH (0 KM/H) LEUCHTET AUCH NICHT MEHR WIE KANN ICH DAS AUSBAUEN UND REP:

????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

ICH WEISS DAS DA JETZT VIEL VON MIR GEFRAGT WORDEN IST ABER VIELLEICHT KANN MIR JA WER HELFEN GELD ZU SPAREN

VORWEG EIN GROSSES DANKESCHÖN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

SLY1

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bleifuß215


weitere 100.000 km...will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber die Automatik in den alten Mondeos hält selten länger als 150Tkm. Danach müssen die Kupplungen wegen Verschleiß ausgetauscht werden...machen nur darauf spezialisierte Werkstätte...oder eben ein neues Getriebe muß rein.

Also 150Tkm sind ja äußerst optimistisch 😉 Die meisten Automatikgetriebe (der 90er Jahre von Ford) erreichen nichtmals die 100Tkm-Marke...aber einen Trost habe ich: Nicht nur im Mondeo sind die Automatikgetriebe ein Haufen Schrott gewesen, im Fiesta und Escort sieht es genauso aus, sogar fast noch schlimmer...

@Melli: Da müsste man nun rechnen, sowas könnte man ja in den Neuwagenpreis miteinbeziehen...gehen wir davon aus, dass man vorhat, 200.000km zu fahren, und dass die Automatik nur 70.000km hält (was ja sogar durchaus realistisch ist 😁 ). Dein V6 wird grob geschätzt so 26.000€ gekostet haben. Innerhalb der 200.000km braucht man also wie man weiß definitiv 2 neue Getriebe (eines [das eingebaute] ist ja von Werk aus vorhanden und hält bis 70.000km, das nächste wird bei 140.000km schlapp machen. Das dritte ist mit 200.000km eventuell zwar noch ganz, aber auch schon arg verschlissen). Ich nehme mal an ein neues Getriebe inkl. Einbau bei Ford wird einen um gute 3000€ erleichtern, also muss man beim Neuwagenkauf des Mk1 oder Mk2 mit rund 32.000€ rechnen...ganz schön teuer, oder? 🙄

MFG
Danny

Kritzelt doch nicht gleich den Teufel an die Wand...Er ist doch momentan glücklich das sein Auto fährt. Ich glaub es zwar weniger aber vieleicht wurde am Getriebe schon mal was erneuert oder es wurde überholt oder ist ganz und gar ein Austauschgetriebe. Wieviel Vorbesitzer hat den der Wagen ?

Er kann nur hoffen das sich ein Schaden am Getriebe rechtzeitig vor einem Totalausfall ankündigt das er ihn sofort bei e.bay oder so verscherbeln kann. Ich würd wahrscheinlich das Getriebeöl wechseln und die ganze Sache unter beobachtung fahren.

Von den Ford Automaten hört man aber in der Tat nicht viel bis gar nix gutes. Ich wollte mir den Scorpio Bj 97 2,9 kaufen, so geil das Auto, aber Automat mit 140000km auf der Uhr.
hab es dann doch nicht gemacht und ich denk mal es war richtig den Mondeo V6 ,Schalter zu nehmen.

Also, wenn nix komisch ist, fahren und beobachten und beim nächsten Problem was sich abzeichnet, weg damit sonst übersteigt eine Reperatur mal sehr schnell den eigentlichen Wert des Fahrzeuges, ( Wenn das nicht sogar schon der Fall war...) und dann ist die frage wann hört man mit Geld reinstecken auf weil man ja nicht unermeßlich reinbuttern will.

Aber wenn er fährt wünsch ich Dir viel Spaß mit Deinem Mondi !

Zitat:

Original geschrieben von Red51



@Melli: Da müsste man nun rechnen, sowas könnte man ja in den Neuwagenpreis miteinbeziehen...gehen wir davon aus, dass man vorhat, 200.000km zu fahren, und dass die Automatik nur 70.000km hält (was ja sogar durchaus realistisch ist 😁 ). Dein V6 wird grob geschätzt so 26.000€ gekostet haben. Innerhalb der 200.000km braucht man also wie man weiß definitiv 2 neue Getriebe (eines [das eingebaute] ist ja von Werk aus vorhanden und hält bis 70.000km, das nächste wird bei 140.000km schlapp machen. Das dritte ist mit 200.000km eventuell zwar noch ganz, aber auch schon arg verschlissen). Ich nehme mal an ein neues Getriebe inkl. Einbau bei Ford wird einen um gute 3000€ erleichtern, also muss man beim Neuwagenkauf des Mk1 oder Mk2 mit rund 32.000€ rechnen...ganz schön teuer, oder? 🙄

MFG
Danny

naja, er hat damals 25.000DM gekostet ;-) da gabs noch kein € !! und bei etwas über 200.000km hab ich ja die automatik ganz entfernen lassen und ne handschaltung einbauen lassen!

~185tkm und noch das erste Getriebe!

Schätze aber, in 20tkm ist auch Schluss! Also ca. Mitte nächstes Jahr brauch ich mal wieder was neues... (zum Glück fahr ich aktuell nicht mehr soviel wie die letzten Jahre. (ca. 40-60tkm/Jahr, akt. ca. 25tkm im Jahr)

MfG

Ähnliche Themen

Gibt Spezialwerkstätte die überholen Automaten für ca 1700€

Ich verstehe es immer noch nicht, warum Ihr euch wegen dem frühzeitigem Ableben der Automaten so verrückt macht.

Das gehört halt zu den allgemeinen Lebensrisiken dazu. Wenn man drauf wartet, das es Peng macht, dann verliert das Leben an viel Lebensqualität.

Da hat doch jedes Auto seine Schwachpunkt, die auch kostspielig sind. Wenn man die Schwachpunkte kennt, und sich auf mögliche Problemlösung frühzeitig drauf vorbereitet, dann wir man auch eine aktzeptable Lösung finden.

Wenn mich der Blitz trifft, dann bitte nicht im Italienurlaub, denn da wird´s richtig teuer. Hier finde ich dann schon eine Lösung.

Meine Lebenserfahrung lehrt mich: Wenn ich eine Sache vorsichtig behandle und pflege, dann habe ich da sehr wenig Ärger mit. Quäle ich es, dann ist ein frühes Ende vorprogrammiert.

Ein Schaltgetriebe, was ich ordendlich rannehme und unsachgemäß schalte wird kaum 50000 Km halten. Auch eine Kupplung ist binnend Minuten ruiniert, wenn man sich richtig Mühe gibt!

brad, ist schon richtig und wir hatten das thema schon etliche male....!

aber ich hab die automatik lange genug gehabt und ich bin ab der 2. automatik um einiges vorsichtiger gefahren! hab sogar ölwechsel gemacht und was hat es gebracht ? nichts! die 2. und die 3. automatik sind ohne jegliche vorwarnung von jetzt auf gleich im eimer gewesen....

Und wer sagt Dir, das Deine neuen Reifen keine Risse bekommen??? Man kann sich auch unnötig verrückt machen und auf Katastrophen hoffen, die eventuell mal eintreten werden oder können. Shit happends, aber nicht jedem, und nicht unbedingt morgen. Also genieße den Tag an dem nix Übles passiert.

Es hat nix mit Lebensqualität oder mit warten das was kaputt geht zu tun. Ich halte in solchen Sachen sehr viel auf Erfahrungen von Leuten die mit einer Sache zu tun haben oder hatten.
So kann ich in Sachen Automat von Ford nur eins und eins zusammenrechnen anhand Berichte anderer Leute da ich noch nie einen Ford mit Automatik hatte.

Und die Rate derer Automatikgetriebe die es vorzeitig dahinrafft ist eben erschreckend hoch, und ich kann mir nicht vorstellen das alle Fahren wie die bekloppten und das Material nicht pflegen,sprich warten.
Ich glaub Melli ist das beste Beispiel gerade, wenn es mir einen Automatik zerhackt werd ich die nächste doch nicht quälen wie die Sau, oder? Wenn die dann wieder nicht hält wirft das doch fragen auf...

Ich bin bei meinen beiden Benzen immer Automat gefahren und meine Erfahrung und die anderer leute lassen mich behaupten das 300000 - 400000 km eigentlich, bei normaler Wartung und behandlung, absolut normal sind. Mein letzter Benz , ein E 260 er, hatte 320000km auf der Uhr als ich ihn weggab und der lief und schaltete absolut sauber und fehlerfrei und weich. Den hab ich nur weggegeben weil er keine Klima hatte. Der davor, ein CE 230, hatte 200000 auf der Uhr und lief wie eine eins und bei beiden war weder vom Motor her noch von der Automatik her ein Ende zu erwarten.

Ich mag meinen Ford sehr aber jetzt zeig mir mal einen Ford mit Automatik der mit Originalgetriebe und Motor die 300000 km schafft oder gar überspringt!

also mit dem original motor ist kein problem bei ford! die gehen selten kaputt......und mit den automaten ist es leider echt so! ich hätte auch gern die automatik behalten,aber nach dem 3. defekt hatte ich einfach die nase voll! der umbau hat mich letzten endes null euro gekostet und ich bin völlig zufrieden und (fast) fehlerfrei seit 7 monaten! das gabs mit automaten so gut wie nie!

p.s. brad, einfach glücklich schätzen das du keine sorgen hattest bisher mit dem automaten und das solltest du nicht beschreien!, sowas bringt unglück ;-) grad bei unseren mondi automaten!

Ich halte es wie Melli! Ich weiß das mein Getriebe kaputt geht! Es ist einfach so. Da geht kein Weg dran vorbei! Die ersten Anzeichen deuten sich ab und zu mal an...

ABER mein Gaspedal ist dennoch oft genug am Bodenblech! Ich beschleunige oft mit Vollgas und Kickdown. Wenns knallt, dann knallt es im Getriebe...

Ist sowieso bald ein neues Auto fällig! Der jetzige ist leider desöfteren von Niemanden beschädigt worden. Und ich habe keine Lust die ganzen Schäden, die von Herrn/Frau Niemanden verursacht worden sind, selber zu zahlen. Daher wird es nur etwas instand gesetzt und gut ist! (Zumal ich weiß, dass das Getriebe bei meinem Fahrstil nicht mehr allzulange hält.)

MfG

vielleicht der Vollständigkeitshalber:

Die Automaten gehen in der Regel kaput, weil die Kupplungen verschleißen und dann anfangen zu rutschen...dadurch verkokelt das Getriebeöl, was dann weitere Schäden nach sich ziehen kann.

Kurzum: Kupplungsschonend fahren-> kein Kickdown bzw beschleunigen mit hohen Drehzahlen, so dass unter keiner großen Last/ keine großen Drehzahldifferenzen geschaltet werden muß....

Ansonsten kann man sich überlegen ob man sich mal umhört, ob eine Werkstatt in der Nähe ist, die Kostengünstig die Kupplungen erneuert....vorsorglich.....denke mei MKI und MKII spätestens nach 100Tkm.....ist in der Regel und langfristig wohl billiger als ein neues Getriebe, wenns denn kaput geht.

regelmäßiges Öl wechseln soll auch gut sein ...

Zitat:

Original geschrieben von bleifuß215


Kurzum: Kupplungsschonend fahren-> kein Kickdown bzw beschleunigen mit hohen Drehzahlen, so dass unter keiner großen Last/ keine großen Drehzahldifferenzen geschaltet werden muß....

Ja, darauf ist die

Opamatik

von Ford scheinbar auch ausgelegt. Das ist aber nicht Sinn und Zweck einer Automatik.

Kickdowns und hohe Drehzahlen gehören dazu, es muss ja nicht ständig sein. Aber ein Getriebe, für welches man beim Neuwagenkauf über 2000€ bezahlt hat (oder bevor Melli noch was sagt: über 4000 DM), darf nicht den Geist aufgeben, wenn man mal etwas zügiger unterwegs sein möchte, oder den Kickdown nutzt. Andere Marken schaffen es ja auch, gute Getriebe einzupflanzen, die nahezu unkaputtbar sind. Nicht nur Premiummarken à la BMW oder Mercedes, sondern auch Japaner und Koreaner...

Wenn man die Automatik im Mondeo nie über 2500RPM dreht, dann hätte man sich auch keinen 2.0er Motor oder einen V6 kaufen müssen. Wenn man so ein Schleicher ist reicht auch der 1.6er, doch der wurde nicht mit Automatik angeboten 😉

Man kauft sich eine Automatik nicht aus dem Grund, weil man nicht schalten kann oder so, ergo möchte man auch mal sein Auto etwas fordern. Schließlich kaufen mehr junge Leute Automatik (Faulheit eben 😁 ) als Rentner (die meisten älteren Leute die ich kenne fahren Schaltwagen!)...

@Brad: Ich versuche ja auch immer zu vergessen, wie scheiße meine Automatik ist und dass sie kaputt gehen wird. Aber bei jedem Schaltruck (also ständig) wird der Gedanke daran wieder in meinen Kopf geschlagen. Außerdem fühlt sich das Auto manchmal wirklich so an, als würde es im nächsten Moment einen Knall geben und die Getriebeeinzelteile liegen auf der Straße hinter mir...

Ford und Automatik passt einfach nicht zusammen (zumindestens war das vor dem Mk3 so), obwohl Ford eine amerikanische Marke ist (die müssten theoretisch betrachtet eigentlich die besten Automatikgetriebe bauen - tun sie leider nicht). Aber nicht nur deutsche Ford's haben Probleme mit der Automatik, auch ihre amerikanischen Pendants.

Ich denke bei mir muss auch etwas neues her, denn ich habe keine Lust den Getriebeexitus abzuwarten und mitzuerleben...

MFG
Danny

Zitat:

Original geschrieben von bleifuß215
Kurzum: Kupplungsschonend fahren-> kein Kickdown bzw beschleunigen mit hohen Drehzahlen, so dass unter keiner großen Last/ keine großen Drehzahldifferenzen geschaltet werden muß....

Ich trete oft voll durch und lass die Karre bei über 6000RPM schalten... Daran wird es sicher nicht liegen! Mein Getriebe hat schon >185tkm runter. Und ich fahre den Wagen so seit >50tkm.

Ich fahre wirklich nicht zimperlich!

Allerdings habe ich eine andere Getriebesteuerung (Eigenbau), seit ca. 30tkm! Mit der Orginalsteuerung vom EEC spinnt mein Getriebe total...

Zitat:

Original geschrieben von bleifuß215
Ansonsten kann man sich überlegen ob man sich mal umhört, ob eine Werkstatt in der Nähe ist, die Kostengünstig die Kupplungen erneuert....vorsorglich.....denke mei MKI und MKII spätestens nach 100Tkm.....ist in der Regel und langfristig wohl billiger als ein neues Getriebe, wenns denn kaput geht.

Mir ist übriegens total scheißegal, wenn das Getriebe schrott ist! Denn die vorsorgliche Instandsetzung des Getriebes kostet genau soviel wie der ganze Wagen! Ein kostengünstiger Revisionssatz kostet um die 700€-900€ plus 250€ Kleinmaterial und Einbau! Insgesamt locker 1700-2300€!

Es ist also schwachsinnig dies machen zu lassen!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen