1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Automatik oder Schalter 3.0TDI ...?

Automatik oder Schalter 3.0TDI ...?

Audi A6 C6/4F

Hi @all,

da ich meinen Neuen letzte Woche bestellt habe -> sind mir nun doch Zweifel gekommen, ob ich eventuell doch falsch liege...?
Bestellt habe ich einen Handschalter, da mir die Schaltpausen bei der TT recht lang vorgekommen sind! Mein Bekannter sagte nun " Das kommt dir nur so vor, weil Du nicht rührst! "

Hat er recht ???

Bitte um aktive Hilfe, denn ca. 2 Wochen kann ich die Bestellung noch ohne Lieferverlängerung ändern😉

DANKE

31 Antworten

3 Liter-Dieselmotoren mit HS anstatt den heutigen modernen Automaten zu fahren. Auf solch eine Idee können wohl nur wir Deutschen kommen.😁
Mein Nächster hat wieder Automatik.

@LIP-IX

ich denke, du hast die richtige entscheidung getroffen, wenn du viel AB / LS fährst. der schalter ist bei so einem fahrprofil genauso bequem wie die automatik. und wenn du dir auch noch die standheizung gibst, dann hast du auch das leidige kupplungsproblem weg ! 😉

grüße
jens.

Zitat:

Original geschrieben von afis


@threadöffner:

Das ist auch meine Meinung. Es geht zuviel in den Wandler und die Schaltpausen sind zulange.

Die einzige Automatik, die ich gut finde ist DSG.

Es hängt letztlich von dir ab, was du bestellst, aber zumindest aus meiner Sicht machst du mit einem Schalter nichts falsch.

Genau so! Mein Vater hat einen A3 mit 170PS und DSG. Wenn es den A6quattro DSG gegeben hätte, würde ich heute nicht mehr schalten denn ich finde das DSG passt exzelent zum Diesel.

Aber TT kommt für mich nicht in Frage.

grüsse

marc

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


3 Liter-Dieselmotoren mit HS anstatt den heutigen modernen Automaten zu fahren. Auf solch eine Idee können wohl nur wir Deutschen kommen.😁
Mein Nächster hat wieder Automatik.

falsch!

grüsse aus Luxemburg 😉

marc

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


Hallo,

mir ging es bei der Getriebeauswahl nicht um Schnelligkeit sondern in erster Linie um ökomische Gesichtspunkte (und da sind wir Schwaben - neben den Schotten - ja bekannt dafür 😉 ). Ich jage keine 3.0 TDIs in den Bergen und den Pferdanhänger möchte ich auch nicht ins Wasser lassen 🙂.

Wenn es dir primär um die ökologischen Gesichtspunkte geht und du dich selbst als Vorzeige-Schwabe proklamierst, dann wäre wohl eher der 2.7l ohne Quattro die richtige Wahl für dich.

Da lässt sich auch nochmals einiges an Diesel sparen...! 😉

Ansonsten fahren wir auch den 3l mit TT. Macht Spass, schaltet m.M. nach schnell genug und ist im Hängerbetrieb eh unersetzlich.

Gruss

Alles Geschmakssache, ich habe schon Automatik gefahren und
bin wieder zu Schaltung gewechselt.
Mir passt selbst die 7Gang Automatik im 500er Mercedes nicht...

Wie schon mal geschrieben kann ich bei einem Schalter auch aus niedriger Drehzahl mit Vollgas beschleunugen OHNE das der Wagen zurückschaltet, das kann keine Automatik.

Ich werde/ würde wieder Handschalter bei einem vergleichbaren Fahrzeug nehmen...

Gruß
Flodder

Ich hab den 3.0TDI handgeschaltet seid drei Monaten und bis jetzt nichts bereut. Die Automatik ist mir den gewissen Faulheitsanspruch nicht wert. Bei mir war die Entscheidung zu treffen zwischen 2.7 mit Automatik und Navi und 3.0 ohne beides. Wie gesagt, habs nicht bereut.

Besorg dir schnell mal ein Probefahrzeug mit TT. Nimm einen Beifahrer und Stopuhr mit. Schau dir bei gleichen Zeiten den Verbrauch für dein Fahrprofil an.

Bei dem einen wird es mehr mit der HS sein, beim anderen mit der TT. Es werden immer mehr mit Automatik verkauft, seit langem schon mehr TT als HS. Das hat seinen Grund. Wichtig ist was du willst.

PS Wenn ich in eine Kurve fahre und runterschalte, dann bin ich schneller als einer mit HS, auch bleiben meine Hände am Lenkrad dank Schaltwippen 😉. Nicht immer so übertreiben JJ 😁.

Also meiner Meinung nach soll jeder Schalten, der will. Ich schalte auch lieber selber, da die einzige Automatik, welche ich akzeptieren würde, es nicht im 4F gibt. DSG. Wer aber mehr in der Stadt unterwegs ist, als auf der Autobahn, sollte Automatik fahren. Allerdings frage ich mich, ob man dann eh nicht ein anderes/kompakteres Auto fahren sollte. Auf der Autobahn muß ich nur in Baustellen runterschalten und das kann ich auch mit meinem "hohen" Alter noch ganz gut selber. Ich hätte mir fast den 3.0er mit TT gekauft, da ich angenommen habe, dass die Kupplung bei dem hohen Drehmoment des Motors zu schwer geht. Durch einen Zufall habe ich aber einen Schalter zur Probefahrt gehabt und war angenehm überrascht 2000€ sparen zu können.

A6_hase

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Bei dem einen wird es mehr mit der HS sein, beim anderen mit der TT. Es werden immer mehr mit Automatik verkauft, seit langem schon mehr TT als HS. Das hat seinen Grund. Wichtig ist was du willst.

Das ist zwar auch, was ich denke, aber wenn ich sehe, wie viele hier im Forum mit Handschalter sind, frage ich mich schon, ob das wirklich stimmt, oder z. B. beim A8 nur daran liegt, dass es bei dem Wagen kein Handschalter mehr gibt...Denn hier sind unheimlich viele V6 TDI mit HS.

Deswegen würde mich auch mal interessieren: hast du dazu vielleicht 'ne Quelle mit genauen Zahlen?

Zitat:

Original geschrieben von afis


Das ist zwar auch, was ich denke, aber wenn ich sehe, wie viele hier im Forum mit Handschalter sind, frage ich mich schon, ob das wirklich stimmt, oder z. B. beim A8 nur daran liegt, dass es bei dem Wagen kein Handschalter mehr gibt...Denn hier sind unheimlich viele V6 TDI mit HS.

Deswegen würde mich auch mal interessieren: hast du dazu vielleicht 'ne Quelle mit genauen Zahlen?

Jep, Einfach mal so etwas behaupten ist sehr schön, aber Zahlen wären sicherlich aussagkräftiger!

grüsse

marc

Hallo,
über dieses Thema könnte man ewig diskutieren und käme nie zu einem einstimmigen Ergebnis. Zum Glück gibt es Schaltautomaten und HS, jedem das seine!
Unser Leben ist heutzutage ohne Automaten nicht mehr vorstellbar. Wer setzt sich denn z.B. vor seinen Kühlschrank, kontrolliert die Temperatur und schaltet den Kühlkompressor aus und ein?
Beim Autofahren bin ich aber fahraktiv beteiligt, dann kann ich also auch selbst die gewünschte Getriebeübersetzung bestimmen. Für mich als Selbstzahler sind die 2000€ Unterschied und der insgesamt günstigere Verbrauch schon von Bedeutung, außerdem macht der Griff zum Schalthebel immer noch Spaß. Aber wie gesagt, jeder nach seiner Philosophie.
Gruß Rooby

@all

nochmals DANKE für die rege Beteiligung, ein schier unendliches Thema -> das viele Pro + Contra Ansätze zu beiden Arten bietet ....

Na denn heisst es nun warten bis ER da ist, soll KW21 werden!

P.S. Standheizung ist dabei 😉

Zitat:

Original geschrieben von Duck


PS Wenn ich in eine Kurve fahre und runterschalte, dann bin ich schneller als einer mit HS, auch bleiben meine Hände am Lenkrad dank Schaltwippen 😉. Nicht immer so übertreiben JJ 😁.

Danke DUCK, Du sprichst mir aus dem Herzen

😁 😁

@Wolf
War doch nicht einer mit dem Schalter bei der Odenwaldtour dabei, der bald verzweifelt ist, weil er kaum mithalten konnte?

Meine, es wäre der Herrenfahrer gewesen, bin mir aber nicht sicher.
Jedenfalls hat er seine Meinung dann doch revidiert.
Bis dato war er mit Rufux der größter Verfechter von Handschaltern 😉

Das DSG hat auch Nachteile.
Bei meinem A3 (170TDI) waren die Fronträder nach 10-15 TKM abgefahren.

Die Kiste lässt sich mit DSG kaum sachte anfahren.
Letzte Woche sind sie wieder erneuert worden beim KM-Stand 30T
Der A6 kriegt morgen erstmalig seine Schlappen gewechselt Km-Stand 45T 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen