Automatik oder Manueles getriebe

BMW 3er E46

Hallo... Ich möchte mir nen 330d oder 330dA bj von 2001 - bis 2003 bj zulegen ,, für welche getriebeart soll ich mich entscheiden..??

Beste Antwort im Thema

Würde entweder Automatik oder Schalter nehmen...

75 weitere Antworten
75 Antworten

dann kommt es drauf an wie groß die Hand ist 😉

es wird jeder seine Erfahrungen sammeln..
von dem her ist es dann auch egal *gähn* ob Schalter oder Automat...

also das automatikgetriebe in meinem 330i touring (ZF 5HP19) war schon nach 175000km defekt und wurde für 2300€ komplett überholt, dagegen hält das automatikgetriebe im e39 525d meines vaters schon seit 265000km und es wurde noch nie ein ölwechsel oder sonstiges vorgenommen. das zum thema automatikgetriebe von zf....

nach dieser großen getriebereparatur wüßte ich nicht ob ich mir nochmal einen bmw mit automatikgetriebe holen würde. ich hatte nie probleme mit den schaltgetrieben in meinen beiden e36 gehabt, weder ne rupfende kupplung, noch irgendwas anderes...beide getriebe haben über 230000km gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Ich sage ja nicht das Automaten generell scheiße sind.
Die Nachteile im E46 liegen auf der Hand und wurden schon zich mal diskutiert.

Eine automatik macht erst Spaß wenn sie einen komplett Manuellen Modus hat der auch nicht frühzeitig hochschaltet.
Wenn ich den Motor bis in den Begrenzer treiben will dann muss es das Auto auch machen und nicht 200ump früher schalten.
dabei ist es egal ob es "sinn" macht oder nicht.
.....

Also wenn ich im Sportmodus bin zieht der schon so gut wie in den Begrenzer, und schaltet erst wenn ich auch mit einem Schalter schalten würde. Ich dachte alle E46 Automaten hätten die Steptronik, oder war das bis zu einen gewissen Baujahr SA?

Ich für meinen Teil brauche die Steptronik nicht, denn entweder richtige Automatik, oder eben Schaltgetriebe!🙂 Wer ständig im Getriebe "rumwühlen" will, ist meiner Meinung nach mit dem Schaltgetriebe sowieso besser bedient...🙂

Mir gefällt beides, nach 11 Jahren Schaltgetriebe ist eine Automatik mal ganz enspannend, aber ich glaube kaum dass ich nun mein Leben lang Automatik fahren werde...🙂 Daher ist das schlicht und einfach Geschmackssache.

Mir ist aufgefallen dass die Automatik erst bis in den Begrenzer (ca. 6500 Umdrehungen) dreht, wenn man das Gaspedal GANZ (also auch das letzte Kickdown-Stück) durch tritt. Tritt man es nur bis zum Kickdown-Stück dreht er nicht so weit, sondern nur knapp über 6000.

Ähnliche Themen

Hallo,

Kurze Anmerkung/Richtigstellung zum Ruß-Partikelfilter:
Die Aussage, man könne aus Platzgründen keinen DPF beim Diesel-E46 mit Automatik (320d, Bj. 2000) nachrüsten, ist nicht zutreffend:
Habe von ein paar Wochen bei BMW in besagtem Fahrzeug einen DPF nachrüsten lassen und im Schein eintragen lassen - und habe nun auch eine grüne Plakette.
==> DPF-Nachrüstung ist überhaupt kein Problem beim Automatik-Diesel-E46.

Zitat:

Original geschrieben von Manschgerl


[...]
Ansonsten wäre es vielleicht noch eine Überlegung wert, daß die E46 mit Diesel/Automatik maximal Euro 3 haben und damit nur eine gelbe Plakette bekommen können - Nachrüst-DPF gibt es nicht und wird es nicht geben (kein Platz unter dem Auto dafür).
[...]

Grüße,

Andy

Zitat:

Original geschrieben von andygg


Hallo,

Kurze Anmerkung/Richtigstellung zum Ruß-Partikelfilter:
Die Aussage, man könne aus Platzgründen keinen DPF beim Diesel-E46 mit Automatik (320d, Bj. 2000) nachrüsten, ist nicht zutreffend:
Habe von ein paar Wochen bei BMW in besagtem Fahrzeug einen DPF nachrüsten lassen und im Schein eintragen lassen - und habe nun auch eine grüne Plakette.
==> DPF-Nachrüstung ist überhaupt kein Problem beim Automatik-Diesel-E46.

Zitat:

Original geschrieben von andygg



Zitat:

Original geschrieben von Manschgerl


[...]
Ansonsten wäre es vielleicht noch eine Überlegung wert, daß die E46 mit Diesel/Automatik maximal Euro 3 haben und damit nur eine gelbe Plakette bekommen können - Nachrüst-DPF gibt es nicht und wird es nicht geben (kein Platz unter dem Auto dafür).
[...]
Grüße,

Andy

Es ging aber um einen 330dA 😉

Bezug nehmend auf die generelle Überschrift dieses Freds möchte ich feststellen,
dass ein manuelles Getriebe die automobile Steinzeit verkörpert 😁

Zur Haltbarkeit bei besonders drehmomentstarken Fz ist das jedoch keine Aussage!

Gruß aus der Hauptstadt,
(wo das Schalten Schwerstarbeit sein kann)

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i


Bezug nehmend auf die generelle Überschrift dieses Freds möchte ich feststellen,
dass ein manuelles Getriebe die automobile Steinzeit verkörpert 😁

Zur Haltbarkeit bei besonders drehmomentstarken Fz ist das jedoch keine Aussage!

Gruß aus der Hauptstadt,
(wo das Schalten Schwerstarbeit sein kann)

Veraltet is eine Wandler-Automatik und nicht ein Schaltgetriebe. Ein modernes Automatikgetriebe ist z. B. die S-Tronic alias DSG 😉

Danke an alle für eure hilfreiche Beiträge...

wie ich es sehe , muss ich mich entscheiden,,, und das

für nen Schalter..

 

Danke nochmals

gruss an alle

Hallo Topasblau,

mit dieser Aussage
".....Ein modernes Automatikgetriebe ist z. B. die S-Tronic alias DSG ..."
hast du allerdings Recht!

Gruß

Hi,

wollte nur mal loswerden, dass ich ein Automatikgetriebe dem manuellen Schalten vorziehe. Besonders im Stau ist das eine tolle Sache.
Nur bei Probleme wird es unangenehm teuer :-(
Übrigens ist in meinem e46 von 2002 ist ein GM-Getriebe verbaut. Daher gehe ich mal davon aus, dass das auch bei den anderen e46 so sein wird...

Gruß

bei allen E39 und E46 dieseln ist ein GM Getriebe verbaut.
bei allen E39 und E46 benzinern ist ein ZF Getriebe verbaut.

Hallo zusammen,

bin grade durch Zufall hier drauf gestossen und wollte auch mal meine Erfahrungen teilen:

fahre einen E46 320dA bj 2004 mit 150ps (euro3) habe ihn mit 104.000 km gekauft, nu hat er 144.000 runter,
das automatik getriebe tut treu seinen Dienst, ich hatte noch nie Probleme damit, egal ob ich es trete, auf der Autobahn
bewege oder irgendeinen Berg hochscheuche, alles bestens.
Die Gedenksekunde ist schon bisserl ärgerlich, aber wenn ich zügig überholen will, nehm ich die Steptronic, macht eh mehr
Spass *g*
Hatte hauptsächlich die Automatik genommen, weil ich als Kundendienstler gefühlte 100.000 mal am Tag den Firmenbus schaltend
durch die Strassen scheuchen muss, da hat man da abends nicht mehr unbedingt Lust zu, da kann man sich auch chic hinsetzen, die Füsse hochlegen und einfach losdüsen.
Verbrauch kombiniert sind lediglich 6,5-6,8 Liter, was bei meiner Zuladung/flotter Fahrweise vollkommen angemessen sind (Klima ist auch fast immer an)

Also ich würde mir wahrscheinlich wieder eine holen, falls der nächste ein 4-Zylinder wird, im 6er wohl eher was knackiges zum Schalten

Egal für was du dich entscheidest, viel Spaß beim "Freude am Fahren" 😉

best regards zarokie

ganz klar Automatik }> aber bei den Dieselmotoren ist das von GM (...) 😛

mir kommt von BMW ganz sicher kein Schalter mehr vors Haus...Steptronik rules!

Deine Antwort
Ähnliche Themen