Automatik oder Manueles getriebe
Hallo... Ich möchte mir nen 330d oder 330dA bj von 2001 - bis 2003 bj zulegen ,, für welche getriebeart soll ich mich entscheiden..??
Beste Antwort im Thema
Würde entweder Automatik oder Schalter nehmen...
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manschgerl
An den TE...Moinsen erstmal!
Habe den Fred gerade erst entdeckt - und erstmal Gruß am mz4 ;-)
Um das hier mal vielleicht zum Sachlichen und zum Thema zurückzuholen, wäre es vielleicht sinnvoll, wenn
a) wir erstmal klären, daß in den E46 Dieseln GM-Automaten verbaut sind, in den Benzinern hingegen ZF-Automaten (ein Vergleich wie Dacia zu Porsche, was die Quali betrifft....)
und
b) vielleicht aus dem eben erwähnten Grund die verehrten Benziner-Kollegen sich mit ihrer zwar lobenswerten, aber leider sachlich mit dem Thema "nix zu tun habenden" (sic) Ansicht zurückhalten würden?
Leider sind nämlich Benziner und Diesel in etwa so gut zu vergleichen wie Äpfel und Kastanien *g*Aber zum Thema:
Der in den E46 *Diesel* verbaute Automat ist bei 318d, 320d und 330d genau derselbe - und überall für 290/300 Nm ausgelegt (je nach Version). Alleine hieraus ist ersichtlich, daß er beim 318 gerade noch halten kann, aber spätestens je nach Fahrweise beim 320d schon u.U. überfordert ist. Beim 330d auf jeden Fall!
Zur Frage des TE:
Die 330d vor 2003 hatten 184 PS und 390Nm, die danach 204PS und 410 Nm.
Grundsätzlich empfiehlt sich also bei diesen Getrieben bei spätestens 100,000 km eine Getriebe-Revision - Kosten bei eingängigen Spezialisten ca. 400.- Euro.Solltest Du aber *unbedingt* einen 330dA wollen, dann kaufe *nur* einen "Premium-Select-Gebrauchten" vom Händler - dann kannst Du wenigstens mit der Garantie eine Zeit lang beruhigt fahren.... In Gottes Namen bitte keinen vom Fähnchenhändler, vielleicht auch noch mit zwei oder drei Vorbesitzern... :-(
Ansonsten wäre es vielleicht noch eine Überlegung wert, daß die E46 mit Diesel/Automatik maximal Euro 3 haben und damit nur eine gelbe Plakette bekommen können - Nachrüst-DPF gibt es nicht und wird es nicht geben (kein Platz unter dem Auto dafür).
Handgeschaltete Exemplare verbrauchen ca. 1-1.5 ltr weniger und sind bis 2/2004 (Produktionsdatum) auch Euro 3 - danach Euro 4 (grüne Plakette).
Ach so - ansonsten ist der E46 uneingeschränkt zu empfehlen.
Nur das Automatikgetriebe ist halt extrem anfällig und beim Ausfall nicht reparabel (wie z.B. das ZF der Benziner), sondern *muß* getauscht werden - Kosten dann 5,000-6,000 Euro....Ah ja - und falls jemand sich fragt *ggg*: Ich fahre mit 70 tkm pa meinen zweiten E46 330dAT und habe jeweils schon das zweite Automat-Getriebe... (Beim ersten 184PS-330d bei km-Stand 156,000 und beim aktuellen 204PS bei km-Stand 60,000 - nicht gut!!!!).
Sollte ich persönlich noch mal einen E46 nehmen (wohl eher unwahrscheinlich, da die E91 330d LCI einfach *der* Hammer sind *g*), ich würde trotz aller Bequemlichkeit wohl einen Handschalter nehmen - für 6,000 Euro kann ich *viele* Kupplungen tauschen lassen (ca. 1,000 Euro) ....
Sorry, wenn's so lange war, aber ich hoffe, ich konnte etwas zum (ursprünglichen) Thema beitragen....
Sollten noch Fragen offen sein, gerne per PN...
Weg Bin
Das Manschgerl
Du bist der Geilste, vielen Dank für die ausführlichen Hinweise! Ich wollte mir morgen einen Diesel Automat ansehen, das Angebot klang echt verlockend. Aber die Tatsache das ich keinen DPF nachrüsten kann und das die Automaten zum kot*** schlecht sein sollen haben mir gerade noch rechtzeitig die Augen geöffnet! Es bleibt beim E46 Diesel, dann aber als Schalter. Danke für die Hinweise, u.U. hätte ich morgen einen echten Bock geschossen und mir hinterher in den Ar*** gebissen ohne Ende 😁
DANKE !!!!!!
Mfg
Gustav Glück