Automatik oder Manueles getriebe
Hallo... Ich möchte mir nen 330d oder 330dA bj von 2001 - bis 2003 bj zulegen ,, für welche getriebeart soll ich mich entscheiden..??
Beste Antwort im Thema
Würde entweder Automatik oder Schalter nehmen...
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
Ich denke die meisten wissen auch nicht, wie man mit einer Automatik richtig fährt (ja sowas gibt es)
Gut möglich, aber es gibt auch Automaten die eben nicht mitdenken und die man nicht so fahren kann wie man möchte. Beispiel dafür ist der S6 den ich vorher hatte und ganz extrem der Peugeot 407, den mein Onkel fährt. Hier hat der Fahrer keinerlei Einfluss auf die Schaltvorgänge, da diese nur von der Gaspedalstellung abhängen. Ändert man die Gaspedalstellung nur ein winziges bisschen, kann es also sein dass das Getriebe hoch- oder runterschaltet - egal ob sinnvoll oder nicht.
Bestes Beispiel wie ein Automat abgestimmt sein sollte sind hingegen die VW DSG-Getriebe (DQ200, also trockenes DSG), dort hängt der Schaltvorgang davon ab wie schnell man den Fuss auf dem Gaspedal bewegt. Drückt man es langsam runter, geht das Getriebe davon aus, dass man nur im laufenden Verkehr mitschwimmen möchte und schaltet nicht oder nur einen Gang runter. Drückt man es schnell, rechnet das Getriebe mit einem Überholvorgang o.ä. und schaltet schneller / weiter runter. So sollte das meines Erachtens sein.
Automatik ist was feines. Komfort, eine Hand frei, in Verbindung mit Tempomat ideal! ABER 😁 , es ist und bleibt behäbig, also die Reaktionszeit ist lang, der Verbrauch höher und die Wartungskosten evtl. fallen auch höher aus. Ich habe mich beim 3er für den Schalter entschieden, weil keine Getriebelektronik in meine fahrweise hineinpfuschen kann. Außerdem ist der Verbrauch dadurch tatsächlich geringer. Komme in der Stadt mit 8 Litern aus, die Automaten liegen bei 10. Das hakeln bei dem schweren Getriebe kommt sehr selten vor und Rupfen im kalten tritt auch sehr selten auf.
Wie würde ich mich beim nächsten Auto entscheiden? Für eine Automatik! Weil mir der Komfort wichtiger geworden ist(liegt vielleicht am Alter), ich schon meinen Spaß mit der Schaltung ausgelebt habe, die NAchteile der Automaten immer geringer werden. Bei Schaltzeiten um 100ms sind die neuen Automaten einfach genial. Kaum Mehrverbrauch,schnelles schalten, wenig anfällig und am Besten 8 Gänge wie beim neuen 5er. 160kmh bei 2000rpm.
also Empfehlung 3 liter Maschine MIT Automatik mal Probefahren, dann entscheiden
Ich habe mir auch vor 2 Monaten mein erstes Automatikfahrzeug gekauft. Die letzten 11 Jahre zuvor (seit Führerscheinbesitz) bin ich fast ausschließlich Fahrzeuge mit Schaltgetriebe gefahren, Automatikfahrzeuge nur ganz selten. Mit meiner Automatik bin ich ganz zufrieden, obwohl ich zuvor misstrauisch war ob für das "Projekt Automatik" 170 Pferdchen im Touring ausreichen. Aber besonders im Sportmodus geht der wirklich gut voran, dazu kommt dass er auf der Autobahn (mein Haupteinsatzgebiet) wesentlich Drehzahlschonender läuft aus der Schalter.
Im übrigen vermisse ich die rupfende Kupplung aus meinem E36 kein Stück, zumal ich weiß dass dieses Problem auch oft beim E46 auftritt. Dennoch würde ich mir jederzeit beides wieder kaufen. Die knackigen Schaltgetriebe von BMW, die selbst nach 20 Jahren noch präziser schalten als so mancher Neuwagen anderer Hersteller, sind schon was feines....🙂
Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
Das ist ein schwules Anti-Automatikgespräch. Dann brauchst du ja auch keine Fensterheber mehr (kurbeln ist angesagt) keine Funkfernbedienung mehr und natürlich auch keine Servolenkung mehr.Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Automatik ist was feines, wennst grade im Drive gewesen bist und keine Hand zum Schalten frei hast...
Aber beim BMW ist die Schaltung doch so knackig, dass ich nicht drauf verzichten würde.
Außerdem ich bin mit 29 Jahren noch kein Bewegungslegasteniker... 😁
Ich denke die meisten wissen auch nicht, wie man mit einer Automatik richtig fährt (ja sowas gibt es)und welche weitere Funktionen eine Automatik hat.
Und zu dem Fred da oben: Man kann auch mit einer Automatik selber entscheiden, wann man hoch bzw. runter schaltet. Sowas nennt man bei BMW Steptronic.
Falsch, da schon fast alles im Auto automatisch funktioniert will ich wenigstens beim wählen der Gänge, und damit wann ich meine es is richtig zu schalten, freie Wahl haben und nicht auch noch dort bevormundet werden.
Aber jedem das seine...
Ähnliche Themen
was ist denn ein schwules gespräch kindchen?
ist es nicht vielleicht ein heterogespräch? oder so richtig bi?
denken schadet nichts, glaub mir und versuchs...
Zitat:
Das ist ein schwules Anti-Automatikgespräch. Dann brauchst du ja auch keine Fensterheber mehr (kurbeln ist angesagt) keine Funkfernbedienung mehr und natürlich auch keine Servolenkung mehr.
Ich denke die meisten wissen auch nicht, wie man mit einer Automatik richtig fährt (ja sowas gibt es)und welche weitere Funktionen eine Automatik hat.
Und zu dem Fred da oben: Man kann auch mit einer Automatik selber entscheiden, wann man hoch bzw. runter schaltet. Sowas nennt man bei BMW Steptronic.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
..
Bestes Beispiel wie ein Automat abgestimmt sein sollte sind hingegen die VW DSG-Getriebe (DQ200, also trockenes DSG), dort hängt der Schaltvorgang davon ab wie schnell man den Fuss auf dem Gaspedal bewegt. Drückt man es langsam runter, geht das Getriebe davon aus, dass man nur im laufenden Verkehr mitschwimmen möchte und schaltet nicht oder nur einen Gang runter. Drückt man es schnell, rechnet das Getriebe mit einem Überholvorgang o.ä. und schaltet schneller / weiter runter. So sollte das meines Erachtens sein.
Das sind keine "richtigen" AT's, sondern schlicht robotisierte MT's (also quasi wie das SMG oder auch MTA genannt) Und teilweise echt gut zu fahren.
Die echten AT's haben einen Wandler. SMG wäre für den e46 noch eine Option, ist aber anfällig.
http://www.focus.de/.../fahrbericht-bmw-330i-smg_aid_61163.html
Zitat:
Original geschrieben von Lubos247
Hallo... Ich möchte mir nen 330d oder 330dA bj von 2001 - bis 2003 bj zulegen ,, für welche getriebeart soll ich mich entscheiden..??
A u t o m a t i k !
Gruß aus Berlin
An den TE...
Moinsen erstmal!
Habe den Fred gerade erst entdeckt - und erstmal Gruß am mz4 ;-)
Um das hier mal vielleicht zum Sachlichen und zum Thema zurückzuholen, wäre es vielleicht sinnvoll, wenn
a) wir erstmal klären, daß in den E46 Dieseln GM-Automaten verbaut sind, in den Benzinern hingegen ZF-Automaten (ein Vergleich wie Dacia zu Porsche, was die Quali betrifft....)
und
b) vielleicht aus dem eben erwähnten Grund die verehrten Benziner-Kollegen sich mit ihrer zwar lobenswerten, aber leider sachlich mit dem Thema "nix zu tun habenden" (sic) Ansicht zurückhalten würden?
Leider sind nämlich Benziner und Diesel in etwa so gut zu vergleichen wie Äpfel und Kastanien *g*
Aber zum Thema:
Der in den E46 *Diesel* verbaute Automat ist bei 318d, 320d und 330d genau derselbe - und überall für 290/300 Nm ausgelegt (je nach Version). Alleine hieraus ist ersichtlich, daß er beim 318 gerade noch halten kann, aber spätestens je nach Fahrweise beim 320d schon u.U. überfordert ist. Beim 330d auf jeden Fall!
Zur Frage des TE:
Die 330d vor 2003 hatten 184 PS und 390Nm, die danach 204PS und 410 Nm.
Grundsätzlich empfiehlt sich also bei diesen Getrieben bei spätestens 100,000 km eine Getriebe-Revision - Kosten bei eingängigen Spezialisten ca. 400.- Euro.
Solltest Du aber *unbedingt* einen 330dA wollen, dann kaufe *nur* einen "Premium-Select-Gebrauchten" vom Händler - dann kannst Du wenigstens mit der Garantie eine Zeit lang beruhigt fahren.... In Gottes Namen bitte keinen vom Fähnchenhändler, vielleicht auch noch mit zwei oder drei Vorbesitzern... :-(
Ansonsten wäre es vielleicht noch eine Überlegung wert, daß die E46 mit Diesel/Automatik maximal Euro 3 haben und damit nur eine gelbe Plakette bekommen können - Nachrüst-DPF gibt es nicht und wird es nicht geben (kein Platz unter dem Auto dafür).
Handgeschaltete Exemplare verbrauchen ca. 1-1.5 ltr weniger und sind bis 2/2004 (Produktionsdatum) auch Euro 3 - danach Euro 4 (grüne Plakette).
Ach so - ansonsten ist der E46 uneingeschränkt zu empfehlen.
Nur das Automatikgetriebe ist halt extrem anfällig und beim Ausfall nicht reparabel (wie z.B. das ZF der Benziner), sondern *muß* getauscht werden - Kosten dann 5,000-6,000 Euro....
Ah ja - und falls jemand sich fragt *ggg*: Ich fahre mit 70 tkm pa meinen zweiten E46 330dAT und habe jeweils schon das zweite Automat-Getriebe... (Beim ersten 184PS-330d bei km-Stand 156,000 und beim aktuellen 204PS bei km-Stand 60,000 - nicht gut!!!!).
Sollte ich persönlich noch mal einen E46 nehmen (wohl eher unwahrscheinlich, da die E91 330d LCI einfach *der* Hammer sind *g*), ich würde trotz aller Bequemlichkeit wohl einen Handschalter nehmen - für 6,000 Euro kann ich *viele* Kupplungen tauschen lassen (ca. 1,000 Euro) ....
Sorry, wenn's so lange war, aber ich hoffe, ich konnte etwas zum (ursprünglichen) Thema beitragen....
Sollten noch Fragen offen sein, gerne per PN...
Weg Bin
Das Manschgerl
Ich sage ja nicht das Automaten generell scheiße sind.
Die Nachteile im E46 liegen auf der Hand und wurden schon zich mal diskutiert.
Eine automatik macht erst Spaß wenn sie einen komplett Manuellen Modus hat der auch nicht frühzeitig hochschaltet.
Wenn ich den Motor bis in den Begrenzer treiben will dann muss es das Auto auch machen und nicht 200ump früher schalten.
dabei ist es egal ob es "sinn" macht oder nicht.
Der Mensch kontrolliert die Maschine und eine Maschine hat dem Mensch das leben zu erleichtern und nicht seine Aufgaben komplett zu übernehmen.
alle E46 welche ich gefahren habe (Leihwägen) hatten keine Steptronic nur eine lahme zähe stink normale Automatik.
Auch ich sehe in der Automatik 7/8Gang und ebenfalls 7/8Gang Doppelkupplungsgetriebe die Zukunft..
der "Schalter" wird weniger werden genauso werden die "0815" Automaten 4/5 evtl. 6Gang welche noch in den alten Modellen (und der E46 ist alt 😉) noch 10-15Jahre ihren Dienst in div. "günstigen" Autos oder ausländischen Fabrikaten verbringen.
Es gibt automatische Getriebe die Spaß machen können die man auch auf der Nordschleife bewegen könnte 😉
klar ist dies kein "Grund" sich für einen Automaten zu entscheiden aber in Zukunft hängt einfach viel zu viel von Automaten ab.
als da währen z.B. der Abstandsregeltempomat mit Stop n Go Funktion... eine Wohltat auf der Autobahn....
Ich denke auch das mein nächstes "haupt" Auto evtl. kein Schaltgetriebe mehr haben wird aber bis dahin vergeht noch ein bisschen Zeit 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Automatik ist was feines, wennst grade im Drive gewesen bist und keine Hand zum Schalten frei hast...
Aber beim BMW ist die Schaltung doch so knackig, dass ich nicht drauf verzichten würde.
Außerdem ich bin mit 29 Jahren noch kein Bewegungslegasteniker... 😁
Für meine Bewegung sorge ich im Fitneßstudio oder beim Laufen gehen, nicht aber hinterm Lenkrad.
In der Stadt gibt es nichts besseres, wenn ich es dynamisch brauche, gehe ich auf Steptronic und zudem habe ich immer eine Hand frei ( bspw. beim Abbiegen oder beim Cruisen für die MAL usw. ). Für mich ein Sicherheitsaspekt und erheblicher Beitrag zum entspannten Fahren. Das ich nebenbei jeden HS-Fahrer an der Ampel stehen lassen kann, hört man in der Ecke nicht gern. Aber nicht jeder bedient Kupplung, Gas und Schalthebel wie ein Schumi und schon bin ich wech......🙂
Nie wieder HS!
Mal von der Haltbarkeit abgesehen, finde ich dass der 330d nicht zur Automatik paßt. Wir hatten mal einen (übrigens fast 190tsd.km ohne Probleme des Automaten).
Die Dieselgedenksekunde, die der Turbo braucht, wird von der Automatik noch verstärkt, die dann erst anfängt runterzuschalten. Beim Überholen auf der Bundesstrasse ziemlich ätzend.
Wenn man nen Kickdown gibt und die Technik endlich mit "Vorbereitungen zum Beschleunigen" fertig ist, hat sie soweit runtergeschaltet, dass die Kiste in Drehzahlregionen dreht, die für den Diesel viel zu hoch sind. Das macht den einzigen Vorteil den ich beim Diesel sehe, nämlich den gefühlten Bums untenraus, komplett zunichte.
Automatik? Gerne, aber nicht beim E46 Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Für meine Bewegung sorge ich im Fitneßstudio oder beim Laufen gehen, nicht aber hinterm Lenkrad.Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Automatik ist was feines, wennst grade im Drive gewesen bist und keine Hand zum Schalten frei hast...
Aber beim BMW ist die Schaltung doch so knackig, dass ich nicht drauf verzichten würde.
Außerdem ich bin mit 29 Jahren noch kein Bewegungslegasteniker... 😁In der Stadt gibt es nichts besseres, wenn ich es dynamisch brauche, gehe ich auf Steptronic und zudem habe ich immer eine Hand frei ( bspw. beim Abbiegen oder beim Cruisen für die MAL usw. ). Für mich ein Sicherheitsaspekt und erheblicher Beitrag zum entspannten Fahren. Das ich nebenbei jeden HS-Fahrer an der Ampel stehen lassen kann, hört man in der Ecke nicht gern. Aber nicht jeder bedient Kupplung, Gas und Schalthebel wie ein Schumi und schon bin ich wech......🙂
Nie wieder HS!
Beim Schalter musst du ca. 2 Sekunden die Hand vom Lenkrad nehmen um zu schalten. Also ich sehe keinen Grund den Vorteil "immer eine Hand frei" gegenüber einem Schalter zu geben...
Naja, ich drück Dir mal nen BigMäc in die Hand, und dann fährst Du mich durch Berlin!😁
ja pfui fast*würg*
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ja pfui fast*würg*
Von mir aus auch ein belegtes Knäckebrot!🙂