Automatik oder Handschaltung im XC60?

Volvo XC60 D

Hallo XC60 Cracks,

nun sieht es fast so aus, als sollte ich doch noch nen XC60 kaufen können, sofern der Interessent es ernst meint und meinen XF kauft. Es geht um den XC60 D5 AWD.

Jedoch stehe ich vor dem Dilemma, mich zwischen einem handgeschalteten mit besserer Ausstattung und einem mit Geartronic jedoch etwas schlechterer Ausstattung entscheiden zu müssen. Sind die ganzen elektronischen Helferlein auch bei Handschaltung sinnvoll? Mir geht es nicht um eine Grundsatzdiskussion, sondern nur um Erfahrungen mit beiden Varianten.

Besten Dank im Voraus für Eure Infos und Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von telephonopoulos


Hallo XC60 Cracks,

nun sieht es fast so aus, als sollte ich doch noch nen XC60 kaufen können, sofern der Interessent es ernst meint und meinen XF kauft. Es geht um den XC60 D5 AWD.

Jedoch stehe ich vor dem Dilemma, mich zwischen einem handgeschalteten mit besserer Ausstattung und einem mit Geartronic jedoch etwas schlechterer Ausstattung entscheiden zu müssen. Sind die ganzen elektronischen Helferlein auch bei Handschaltung sinnvoll? Mir geht es nicht um eine Grundsatzdiskussion, sondern nur um Erfahrungen mit beiden Varianten.

Besten Dank im Voraus für Eure Infos und Meinungen.

Hallo telephonopoulos,

ich habe zwar keine Erfahrung mit Handschaltung beim XC60, kann mir aber nicht vorstellen, dass ich grundsätzlich irgendwann auf Automatik verzichte 😉 Die Motorisierung spielt dabei natürlich eine wichtige Rolle.
D5 AWD und GT ist aber gar keine schlechte Kombination...

Gruß
BelmaX

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TITANIUM 2.5T


Automatik (Geartronic) mit der ACC
meine Empfehlung

gruss stef

Genau so sehe ich es auch, gibt nicht entspannteres für Stadt, Land und Fluss äh BAB 😎

Gruß

Dan (der nie wieder ohne Automatik und ACC will, ausser ich darf irgendwann mal wieder ein 40 Tonner auf privat Gelände bewegen, da macht Schalten auch mal für die Zeit Spaß, sonst wollen viele Asphalt-Cowboys wohl auch leider Automatik)

Ich bin beide gefahren und für mich war auch nach langen Probefahrten klar, es muss ein handschalter sein. Außer meinem nervigen klicken im Kupplungspedal bin ich restlos begeistert vom weichen Kuppeln. Der handrührer lässt sich butterweich bedienen, die Gänge springen sanft ein. Der kupplungsweg ist angenehm kurz. Hierzu muss man sagen, dass bei weitem nicht so tief getreten werden muss - damit die Scheiben trennen - als vielleicht gedacht. Für mich gilt, ich mag es auch in einem Cruiser selbst zu bestimmen, die Gänge so zu legen wie ich möchte. Dies möchte ich mir nicht nehmen lassen. Und wenn es mal sportlicher sein soll, gibt mir das handschalten die gewisse Rückkopplung. Mag sein, dass ich zu sehr von meinen Oldtimern und steve Mc Queen beeinflusst bin, aber es hat was. Ah, dieses handbestimmte, ruckartige runter schalten hinter einem LKW auf der Landstraße und dann mit ordentlich Drehmoment vorbei ist schon sehr fein....Zu viel Komfort lässt mich entmündigt und alt fühlen😉 Ich kenne mich in Sachen automatiktechnik nicht gut aus, aber bei der Probefahrt Kahm mir alles so seltsam schwammig, nahezu zu soft vor. Gefiel mir nicht und hat mich irritiert. Zudem hatte ich das Gefühl, dass der d5 am Berg beim Gas geben immer zu früh einen Gang zurück geschaltet hatte. Klar im Stau ist Automatik unschlagbar, aber wer vorausschauend fährt muss auch im Stau nicht nervös rühren 😉

Alles natürlich meine gaanz persönliche Meinung 🙂

Wenn man Automatik gewöhnt ist, lernt man auch "mit dem Fuß zu schalten", also so Gas zu geben, dass der Automat schaltet wann man es möchte.

100% Zustimmung. Auch ich bleibe der Handschaltung treu und bin froh, dass Volvo die in dieser Klasse auch anbietet. Wettbewerber gibt's nur mit Automatic. Fahre beide Autos Probe und lass Dein Gefühl entscheiden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raviolidose


............ Fahre beide Autos Probe und lass Dein Gefühl entscheiden...

Sehe ich genauso am besten Probefahren!

Ich persönlich finde beide Getriebevarianten sehr gut. Fahr selber aber lieber Handschalter.

Wie einer meiner Vorredner schon gesagt hatte hab ich auch lieber die Kontrolle darüber wann welcher Gang drin ist. Es hängt natürlich auch vieles vom Streckenprofil ab. Würde ich viel in der Stadt oder im Staugefährdetem Bereich fahren so hätte ich bei meiner Neubestellung mich für GT entschieden!

Zu den Assistentsystemen:

Ich bin gelernter Elektrotechniker und arbeite auch schon einige Jahre als solcher. Dabei habe ich eins gelernt !!!!! Vertraue keiner Elektronik!!!!!

Spaß bei Seite ACC ist natürlich sehr bequem allerdings hab ich auch beim hinterher fahren die Kontrolle selber in der Hand äää Fuß Kann sein das ich da aber auch tatsächlich durch meinen Beruf vorgeschädigt bin

Gruß Sigi

Zitat:

Original geschrieben von vivamachina



Für mich gilt, ich mag es auch in einem Cruiser selbst zu bestimmen, die Gänge so zu legen wie ich möchte. Dies möchte ich mir nicht nehmen lassen.

Deshalb gibt´s ja bei der Automatik die manuelle Schaltebene. 😁 Auf der Autobahn habe ich diese immer drin, da mir die Automatik zu schnell und unnötig in den 5. zurückschaltet und ich gerne nach eigenem Geschmack aus Baustellen herausbeschleunigen möchte. Ansonsten ist der normale Automatikmodus absolut gelungen. Mit damals 38 (vor 2 Jahren) fühlte ich mich reif für Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von vivamachina



Für mich gilt, ich mag es auch in einem Cruiser selbst zu bestimmen, die Gänge so zu legen wie ich möchte. Dies möchte ich mir nicht nehmen lassen.
Deshalb gibt´s ja bei der Automatik die manuelle Schaltebene. 😁 Auf der Autobahn habe ich diese immer drin, da mir die Automatik zu schnell und unnötig in den 5. zurückschaltet und ich gerne nach eigenem Geschmack aus Baustellen herausbeschleunigen möchte. Ansonsten ist der normale Automatikmodus absolut gelungen. Mit damals 38 (vor 2 Jahren) fühlte ich mich reif für Automatik.

Meine Tochter (Führerschein mit 17) fühlt sich jetzt schon reif für die Automatik🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Deshalb gibt´s ja bei der Automatik die manuelle Schaltebene. 😁 Auf der Autobahn habe ich diese immer drin, da mir die Automatik zu schnell und unnötig in den 5. zurückschaltet und ich gerne nach eigenem Geschmack aus Baustellen herausbeschleunigen möchte. Ansonsten ist der normale Automatikmodus absolut gelungen. Mit damals 38 (vor 2 Jahren) fühlte ich mich reif für Automatik.

Meine Tochter (Führerschein mit 17) fühlt sich jetzt schon reif für die Automatik🙂

Tja, die Jugend wird immer älter und dicker 😉 war nur Scherz 😁

Hi! Wir haben den direkten Vergleich zu Hause: XC mit Automatik, C70 als Handschalter.

Sowohl meiner Frau (welche früher immer nur Schalter fuhr) als auch mir geht die Automatik beim C70 gewaltig ab (als Select gekauft, daher keine Wahl gehabt).

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von vivamachina



Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Meine Tochter (Führerschein mit 17) fühlt sich jetzt schon reif für die Automatik🙂

Tja, die Jugend wird immer älter und dicker 😉 war nur Scherz 😁

Ne, ne, ist schon ein flotter Feger, wenn man das so sagen darf. Sie war nur froh von der Fahrschulschaltmöhre auf Mamas und Papas Volvomaten umzusteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Meine Tochter (Führerschein mit 17) fühlt sich jetzt schon reif für die Automatik🙂

Ungewöhnlich. Als ich vor "wenigen Jahren" 😁 in dem Alter war, galt Automatik unter meinesgleichen als extrem uncool und opamäßig. Das änderte sich für mich erst mit 24, als Vadder einen Audi V8 Automatik kaufte. Das Fahren mit dem Teil gefiel mir, aber bis ich selbst dann erstmals Automatik kaufte, vergingen weitere 14 Jahre. Nach 2 Jahren Automatik will ich, zumindest beim Hauptauto, nichts anderes mehr. Die OHL kriege ich aber wohl nie überzeugt.

Das einzige was ich mich bei meinem xc60 frage ist, wird man den wieder zu einem guten Kurs los oder ist das schon ein avangarder handschaltexot, der als Ladenhüter sein Dasein fristen wird? Was meint ihr, war es bezüglich wiederverkauf ein Fehler? Nach meiner Beobachtung stehen sogar graue Fahrzeuge lange auf den Höfen.

Zitat:

Original geschrieben von vivamachina


Das einzige was ich mich bei meinem xc60 frage ist, wird man den wieder zu einem guten Kurs los oder ist das schon ein avangarder handschaltexot, der als Ladenhüter sein Dasein fristen wird? Was meint ihr, war es bezüglich wiederverkauf ein Fehler? Nach meiner Beobachtung stehen sogar graue Fahrzeuge lange auf den Höfen.

Ich denke nicht, dass Du - wenn es denn irgendwann soweit sein sollte 🙄 - größere Probleme bekommen wirst.

Die Beiträge in diesem Thread lassen ja doch einen ordentlichen Prozentsatz an Handschalter-Fans erkennen 😉 - mich eingeschlossen 😁 ...

Gruß,

AlcesMann

Handschaltung ist ab gewissen Fahrzeugklassen schon ein sehr individuelles Ausstattungsmerkmal.
...aber wie man zumindest hier nachlesen kann, gibt es ja doch einige, die nicht darauf verzichten möchten.

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Zitat:

Original geschrieben von vivamachina


Tja, die Jugend wird immer älter und dicker 😉 war nur Scherz 😁

Ne, ne, ist schon ein flotter Feger, wenn man das so sagen darf.........

Glückwünsche gibt's aber erst mit Bildern... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen