Automatik oder doch lieber Schneebesenschaltung beim Vielfahren

Guten Abend Allerseits 🙂

Wie ihr alle schon aus dem Betreff entnehmen könnt, handelt es sich um die Frage:
Wenn man viel auf der Autobahn unterwegs ist - ist dann eine Automatik überhaupt sinnvoll?

Bei uns in der Arbeit entstand diese Diskussion heute, und ich möchte sie hier hineintragen weil
es mich einfach interessiert wie dieses Thema Menschen sehen die auch technische Erfahrung haben...

Mein Standpunkt sei hier:
Für mich wäre eine Automatik im nächsten Auto denkbar, jedoch schaffe ich mir bestimmt Mehrkosten im
Sinne der Wartung an, da ein AGT (Automatikgetriebe) gegenüber einem SGT (Schaltgetriebe) kommplexer aufgebaut ist, und eher was eingehen kann. Zudem sollte man je nach Hersteller ja das Öl eines AGT in XX tkm tauschen lassen... Was, na logisch, kostet.
(Achtung: Dies ist meine Laienmeinung!)

Bei einem SGT rührt man einfach Zeit seines Lebens mit dem Schneebesen rum und hat in 99% der Fälle seine Ruhe bis man seine Kalesche entweder verkauft oder sie ohnehin von selber auseinanderfällt...

Ich habe heute Meinungen von "Du hast Recht, Vielfahrer brauchen das nicht" bis "Spinnst Du das is das Beste was es gibt, auch auf der Autobahn weil Du hast viel mehr Komfort" gehört... (? Komfort den man nicht braucht weil man selten schaltet? - Ging mir durch den Kopf...)

Eine Bitte hab ich allerdings noch: Ich möchte das hier soweit es geht markenoffen halten, es dreht sich also mehr um die Grundsatzfrage...

Aber nun lasst mich, bzw uns wissen was ihr denkt,
hängt euch an den Thread und ab geht's 😉

So Long,
Der Onkel

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, wie man sich das Auto mit Assistenten vollstopfen kann und dann aber keine Automatik dabei hat. Für mich ist das die wichtigste Assistenzfunktion überhaupt.

118 weitere Antworten
118 Antworten

@AstraKFahrer: Das ist richtig, es gibt auch gut abgestimmte Wandlerautomatikgetriebe. Aber grad bei Dieselmotoren haben sie sich oft gar nix gedacht und einfach irgend einen Automaten mit irgend einer Programierung drangeschraubt.
Das beste, was ich da bisher gefahren habe, war BMW 320 d, da kann man in jedem Geschwindigkeitsbereich schon ordentlich aus dem Drehzahlkeller beschleunigen, ohne Schaltreaktion.

Zitat:

@isaucheinname schrieb am 16. Februar 2018 um 06:39:05 Uhr:


Das beste, was ich da bisher gefahren habe, war BMW 320 d, da kann man in jedem Geschwindigkeitsbereich schon ordentlich aus dem Drehzahlkeller beschleunigen, ohne Schaltreaktion.

Ja, genau, den bin ich auch schon als Leihwagen gefahren.

Jetzt stelle dir aber mal vor, diese Automatik nicht mit dem 320d-Motor mit einem Drehmoment von 400 Nm bei 1750 bis 2500 U/min sondern mit einem 6-Zylinder Motor, der ein Drehmoment von 700 Nm in einem weitem Drehzahlband von 1500 bis 3000 U/min aufweist.

Deswegen finde ich eben die Automatik in meinem Auto so optimal. Bis 100 km/h liegt die Drehzahl normalerweise zwischen 1000 und 1500 U/min. Man merkt überhaupt nicht, wenn er mal schaltet. Ist somit auch egal, denn das Drehzahlniveau ist immer unangestrengt niedrig. Beim normalen Beschleunigen beträgt die Drehzahl maximal 2000 U/min, beim zügigen Beschleunigen 2500 U/min. Beim starken Beschleunigen liegt die Drehzahl natürlich höher, aber dann will man das ja auch.

Gruß

Uwe

Ja, BMW und Automatik. Das war teilweise echt ein Trauerspiel. Kennt noch jemand den E34 520i mit 129 PS und Automatik? 🙁

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. Februar 2018 um 14:19:47 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 15. Februar 2018 um 13:28:38 Uhr:


Etwas Öl ins Feuer: Wenn ich auf M am Paddle ziehe geht das im Sportmodus schneller und mit weniger Zugkraftunterbrechung als man das mit dem baugleichen Modell mit Handschalter hinbekommen würde. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.

Und 387 x perfekt hintereinander schonmal garnicht.

Automatik schaltet schneller als Handschalter! 😁😎

Ist im Otto-Normal Alltag für den Autofahrer aber nicht relevant. Und wenn zB mal einen falschen Gang vorsortiert hat, ist der große Vorteil im Alltag auch dahin! In Modus D ist oft der falsche Gang vorgewählt 😉

Hallo,

bei einem richtigen Automatikgetriebe (Wandler) werden keine Gänge vorgewählt. Ist auch gar nicht möglich/notwendig.

Grüße,

diezge

Ähnliche Themen

Zitat:

@diezge schrieb am 16. Februar 2018 um 09:03:43 Uhr:


bei einem richtigen Automatikgetriebe (Wandler) werden keine Gänge vorgewählt.

Besser: Sind nur handgeschaltet vorwählbar. Sonst kommt gleich wieder das falsche Argument, dass man von der Automatik bevormundet wird.

Zitat:

@markuc schrieb am 16. Februar 2018 um 09:25:26 Uhr:


Besser: Sind nur handgeschaltet vorwählbar.

Nö, sind manuell schaltbar.

Vorgewählt wird beim DSG. Da wird der nächste Gang eingelegt und dann wird gleichzeitig eine Kupplung geöffnet und die andere geschlossen. Wenn da der falsche Gang vorgewählt wurde (weil die Automatik z.B bei wenig gas gerade hochschalten wollte, der Fahrer aber plötzlich vollgas gibt), dauert etwas länger. Gleiches Spiel wenn 2 Gänge runter geschaltet werden soll (das geht dann auch nicht schnell, weil z.B. 5 + 3 Gang auf der selben Kupplung liegen).

Gruß Metalhead

Ja, gut. Das ist dann ein DSG-internes Problem und nichts, was die Automatik an sich betrifft.

Zitat:

@markuc schrieb am 16. Februar 2018 um 09:37:35 Uhr:


Ja, gut. Das ist dann ein DSG-internes Problem und nichts, was die Automatik an sich betrifft.

Richtig, aber der Begriff "Vorgewählt" passt zum Verhalten der DSG. Beim Wandler wird nix vorgewählt.

Noch unmittelbar vor dem Schaltvorgang kann sich die Steuerung umentscheiden und anstatt hoch einfach runter schalten, das dauert nicht länger.

Was du meinst ist Gänge manuell wählen (was mit beiden machbar ist, sofern vorgesehen). Daher vermutlich die Aussage von

@diezge

daß bei einem Wandlerautomat nix vorgewählt wird.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 16. Februar 2018 um 09:30:50 Uhr:



Zitat:

@markuc schrieb am 16. Februar 2018 um 09:25:26 Uhr:


Besser: Sind nur handgeschaltet vorwählbar.

Nö, sind manuell schaltbar.
Vorgewählt wird beim DSG. Da wird der nächste Gang eingelegt und dann wird gleichzeitig eine Kupplung geöffnet und die andere geschlossen. Wenn da der falsche Gang vorgewählt wurde (weil die Automatik z.B bei wenig gas gerade hochschalten wollte, der Fahrer aber plötzlich vollgas gibt), dauert etwas länger. Gleiches Spiel wenn 2 Gänge runter geschaltet werden soll (das geht dann auch nicht schnell, weil z.B. 5 + 3 Gang auf der selben Kupplung liegen).

Gruß Metalhead

Aus dem Grund hatte ich eigentlich auch nicht viel Freude an meinem GTI 😁 die Verzögerung hat echt zu lange gedauert bis man bei viel Last mal vorran gekommen ist. Man hat es IMMER richtig gemerkt, wenn man zB. im 5. Gang rum getuckert ist und Vollgas gab wie das Getriebe 4. Gang..... 3. Gang und dann gings vorwärts. Bei meinem jetzigen Wandler drückst das Gaspedal runter und er ballert sofort los 😉

Zitat:

@diezge schrieb am 16. Februar 2018 um 09:03:43 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. Februar 2018 um 14:19:47 Uhr:


Ist im Otto-Normal Alltag für den Autofahrer aber nicht relevant. Und wenn zB mal einen falschen Gang vorsortiert hat, ist der große Vorteil im Alltag auch dahin! In Modus D ist oft der falsche Gang vorgewählt 😉

Hallo,

bei einem richtigen Automatikgetriebe (Wandler) werden keine Gänge vorgewählt. Ist auch gar nicht möglich/notwendig.

Grüße,

diezge

Auch da kann man natürlich vorwählen, muss man sogar manchmal, zB. bei Bergabfahrten. Steht auch im Handbuch und das haben alle AG. Man beschränkt also den Schaltbereich und macht bildlich aus einer 7 Gang zB. eine 4 Gang Automatik. Schaltpunkte weiterhin automatisch nach Fahrpedal und Fahr-Modus.

Dann gibts bei manchen als Extra noch den manuellen Modus. Paddle + ein Gang hoch Paddle - ein Gang runter...

Also ich hab die 7G-Tronic Automatik von Mercedes-Benz mit Wandler und AMG Paket M-Modus und Fahrdynamikpaket Sportfahrmodus. Die schaltet für nen Wandler recht flott...

Ist also möglich/und war bei mir zB auch notwendig. 😎 Hab lange nach nem Gebrauchten gesucht, der den M-Modus hatte. Hat sich aber gelohnt. Und wie gesagt, Kickdown vom 7 in den 3 Gang kann damit auch jeder (...) 😉

Gibt für jeden Jeck die passende Automatik. Das entweder/oder war mal...

Vor allem würde ich im Zeitalter der Abstandstempomaten und Stauassistenten keinen Handschalter mehr nehmen. Konterkariert beide Systeme ziemlich gut. Der Abstandstempomat bzw. Stauassistent das einzige, was mich an einem neuen Auto reizen würde. Mit dem Rest wie "Lane Assist", "Totwinkelassistent" sowie Rückfahrkamera können die mir gestohlen bleiben.

Zitat:

@olsql schrieb am 16. Februar 2018 um 11:13:34 Uhr:


Auch da kann man natürlich vorwählen manuell wählen, ...

Ich glaub beim W212 geht das nur noch wenn man die Schaltpaddels hat, oder?

Gruß Metalhead

Zitat:

@GaryK schrieb am 16. Februar 2018 um 11:16:08 Uhr:


Vor allem würde ich im Zeitalter der Abstandstempomaten und Stauassistenten keinen Handschalter mehr nehmen. Konterkariert beide Systeme ziemlich gut. Der Abstandstempomat bzw. Stauassistent das einzige, was mich an einem neuen Auto reizen würde. Mit dem Rest wie "Lane Assist", "Totwinkelassistent" sowie Rückfahrkamera können die mir gestohlen bleiben.

Das Problem ist, diese Dinger fahren nur so gut wie das Auto voraus. In vielen Fällen puffere ich da fehlverhalten ab. Die Assistenssysteme sind hier nur für einen Zieharmonikaeffekt gut.

Ich habe jetzt mal Blind Sport geordert, aber nur wegen dem Nebenfeature: Rückwärtsausparkassi(der warnt wenn dabei jmd. schnell von der Seite zufährt).

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 16. Februar 2018 um 11:37:07 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 16. Februar 2018 um 11:13:34 Uhr:


Auch da kann man natürlich vorwählen manuell wählen, ...

Ich glaub beim W212 geht das nur noch wenn man die Schaltpaddels hat, oder?

Gruß Metalhead

Bei den VorMopf-Vierzylindern mit klassischem Wählhebel in der Mitte geht es auch über den Wählhebel.

Wählhebel nach rechts --> Hochschalten
Wählhebel nach links --> Runterschalten.

Bei den Sechs- oder Achtendern und allen Mopfs mit Lenkradwählhebel braucht es die Paddles.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 16. Februar 2018 um 11:37:07 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 16. Februar 2018 um 11:13:34 Uhr:


Auch da kann man natürlich vorwählen manuell wählen, ...

Ich glaub beim W212 geht das nur noch wenn man die Schaltpaddels hat, oder?

Gruß Metalhead

Das sind eben 2 Paar Schuh. Ich meinte begrenzen.

Es gibt

  • D = ganz normal
  • D4 = Weiterhin Automatik. 4 ist der höchste Gang, höher schaltet der dann nicht = Schaltbereichsbeschränkung
  • M = Der Fahrer bestimmt, wann welcher Gang...

Ich meine die ganz normale Schaltbereichsbeschränkung (bergab). Also "D4" zB. Die muss es beim 212 auch geben. Falls du die Schaltung per LenkradHEBEL meinst. Entweder sind die LenkradPADDLES dann Serie oder man stellt das am Hebel ein, weiß ich nicht.

Hat man den M-Modus im 212 als Extra sind die Paddle da mit bei. Nur dann ist "manuell wählen".

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen