1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Automatik oder doch lieber Schneebesenschaltung beim Vielfahren

Automatik oder doch lieber Schneebesenschaltung beim Vielfahren

Guten Abend Allerseits 🙂

Wie ihr alle schon aus dem Betreff entnehmen könnt, handelt es sich um die Frage:
Wenn man viel auf der Autobahn unterwegs ist - ist dann eine Automatik überhaupt sinnvoll?

Bei uns in der Arbeit entstand diese Diskussion heute, und ich möchte sie hier hineintragen weil
es mich einfach interessiert wie dieses Thema Menschen sehen die auch technische Erfahrung haben...

Mein Standpunkt sei hier:
Für mich wäre eine Automatik im nächsten Auto denkbar, jedoch schaffe ich mir bestimmt Mehrkosten im
Sinne der Wartung an, da ein AGT (Automatikgetriebe) gegenüber einem SGT (Schaltgetriebe) kommplexer aufgebaut ist, und eher was eingehen kann. Zudem sollte man je nach Hersteller ja das Öl eines AGT in XX tkm tauschen lassen... Was, na logisch, kostet.
(Achtung: Dies ist meine Laienmeinung!)

Bei einem SGT rührt man einfach Zeit seines Lebens mit dem Schneebesen rum und hat in 99% der Fälle seine Ruhe bis man seine Kalesche entweder verkauft oder sie ohnehin von selber auseinanderfällt...

Ich habe heute Meinungen von "Du hast Recht, Vielfahrer brauchen das nicht" bis "Spinnst Du das is das Beste was es gibt, auch auf der Autobahn weil Du hast viel mehr Komfort" gehört... (? Komfort den man nicht braucht weil man selten schaltet? - Ging mir durch den Kopf...)

Eine Bitte hab ich allerdings noch: Ich möchte das hier soweit es geht markenoffen halten, es dreht sich also mehr um die Grundsatzfrage...

Aber nun lasst mich, bzw uns wissen was ihr denkt,
hängt euch an den Thread und ab geht's 😉

So Long,
Der Onkel

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, wie man sich das Auto mit Assistenten vollstopfen kann und dann aber keine Automatik dabei hat. Für mich ist das die wichtigste Assistenzfunktion überhaupt.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@diezge schrieb am 14. Februar 2018 um 19:20:58 Uhr:



Zitat:

@bschicht86 schrieb am 14. Februar 2018 um 13:42:40 Uhr:


Meine Autos haben keinerlei eingreifende Assistenz. 😛

Hallo,

das wiederum glaube ich weniger, wenn ich Deine Signatur zitiere darf:

Familienkusche: Vectra C OPC @320PS (2016-xxxx)
Arbeitsauto: Astra G Coupe 2,2 16V @160PS (2012-xxxx)
Anfängerauto: Corsa B 1,6 16V @120PS (Umbau auf Tigra-Front) (2002-2012)

Bedenke, auch das ABS ist ein Assistenzsystem...

Grüße,

diezge

Ähm, wenn er nie bis ABS bremst, dann hat er weiterhin kein eingreifendes Assistenzsystem.

Klar ist das Bremssystem als solches ein Assistenzsystem. Das greift ständig ein, dazu muss kein ABS oder sonstwas aktiv werden. Alleine schon die elektronische Bremskraftverteilung ist ein Assistenzsystem, das selbst wieder von anderen Assistenzsystemen gefüttert wird. Selbst eine Servolenkung ist heute ein Assistenzsystem, indem sie z. B. selbständig die Unterstützungskraft bemisst, über den Lenkwinkelsensor wichtige Daten für das Motorsteuergerät, das Bremssystem oder die Airbagsysteme liefert. Eine klare Abgrenzung oder sogar die Aussage "Mein Auto fährt ohne Assistenzsysteme" ist somit schlichtweg unmöglich.

Für sich betrachtet ist sogar eine Handschaltung mit Rührstab ein Assistenzsystem (Assistent: laut Duden Helfer, Mitarbeiter etc.). Das Kupplungspedal assistiert dem Fuß durch die Umsetzung und Erhöhung der Muskelkraft, die Hydraulik bzw. das Kupplungsseil assistiert beim Bewegen der Kupplung, der Schaltknüppel assistiert dem Arm durch Kraftweiterleitung beim Gangwechsel, der/die/das ..... etc. pp.

Strenggenommen ist sogar das Blinkerhebelchen ein Assistenzsystem. Oder das Zündschloss, die Scheinwerfer oder, oder, oder...😉
Auch das Radio. Und das Navi sowieso.😁

Gruß
electroman

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 14. Februar 2018 um 20:03:02 Uhr:


Ach ja, herrliche "Nebenkriegschauplätze", die mit Gänge schalten zwar nix zu tun haben, aber trotzdem pro Automatik herhalten sollen. 😁

Na gut, ich hab auch noch einen.
Als Kind hab ich noch Schwarz/Weiß-Fernseher kennen gelernt. Aber nur, weil ich heute in Farbe gucke und HD in digital, ist das für mich noch lange kein Grund auf ne Handschaltung zu verzichten und mir einzureden, das Automatik besser ist. 😉

Ups, ich hätte dich für jünger gehalten. Aber wenn du noch S/W kennst...(und jetzt schnell weg).

Als Konvertit (die letzte Karre hatte 5-Gang Schalter, die aktuelle als "Sportwagen" Automatik ZF6HP) ein paar Anmerkungen.

(a) Anfangs ungewohnt
(b) geil. Jedenfalls als Wandlerautomatik.

Nebenbemerkung. Die bei meiner Kiste verbaute ZF6HP hat einen relativ lang als "Overdrive" übersetzten 6ten Gang, den der Handschalter in der Übersetzung nicht hat. Die Karre spart daher auf der Autobahn durchaus etwas Lärm/Drehzahl und auch Sprit.

Achja, im Stau ein Segen. Relativ entspannt, gerade wenns mal ein paar Stunden "Stop & Go" ist wie bei Vollsperrungen üblich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@electroman schrieb am 14. Februar 2018 um 21:08:12 Uhr:


Strenggenommen ist sogar das Blinkerhebelchen ein Assistenzsystem. Oder das Zündschloss, die Scheinwerfer oder, oder, oder...😉
Auch das Radio. Und das Navi sowieso.😁

Betrachtungsweise 😛

Wenn ich etwas selber auslöse, ist es für mich kein Assistenzsystem mehr, da ich ja die Wirkung wollte. Assistenzsysteme sehe ich eher als das, was ungewollt ins Fahrgeschehen eingreift wie z.B. den Notbremsassistent. ABS kann man als Zwischending sehen, jedoch wird es erst aktiv, wenn ich bewusst bremse, also auf die Wirkung warte.

Wenn ich also eine Wirkung selbst auslöse, dann stört mich auch ein Schalter nicht. Andersrum wäre eine Automatik von Vorteil, wenn z.B. ein Notbremsassistent greift, denn ohne selbst den "Befehl" zum Bremsen zu geben, würde der Motor abwürgen und vorher noch die Bremsleistung aktiv behindern.

Ist natürlich sehr subjektiv.
Aber mir ist ein Handschalter lieber. Ich fahre mit dem Gang mit dem ich fahren will.
Das läßt sich je nachdem auch vorausschauend nutzen.
Auf der Autobahn fährt man mit dem 5. oder 6. Gang und schaltet ohnehin nur recht gelegentlich.
Und sparsamer dürfte man damit wohl auch fahren.

Wie gesagt, nicht wenn der handschalter kürzer übersetzt ist als der Automat. Wandlerüberbrückung ist auf der AB eh drin, im Semi-manuellen Modus kannste den auch zwingen im Overdrive zu bleiben.

Die neuen 8 und 9-Stufen Wandler haben typisch drei "elend lange" Overdrives. Das machste nimmer manuell.

Hat ja auch keine 8-9 Gänge.....

Maximum, das ich kenne beim PKW ist beim 911 mit 7-Gang-Schaltgetriebe.

Allein dass bei meinem Insi mit Automat der cdti-Motor bei 180 nur 3000rpm dreht aber die mit Schalter weit höher finde ich klasse.
Mich trieb zur Jahrtausendwende das ungesunde Knie in die Fänge der Automatikgetriebe. Aber seit Jahren wäre schon das beim Schalter verbaute ZMS ein Grund den nicht zu kaufen, jedenfalls für mich.

Zitat:

@gla schrieb am 15. Februar 2018 um 10:26:11 Uhr:


Ist natürlich sehr subjektiv.
Aber mir ist ein Handschalter lieber. Ich fahre mit dem Gang mit dem ich fahren will.
Das läßt sich je nachdem auch vorausschauend nutzen.
Auf der Autobahn fährt man mit dem 5. oder 6. Gang und schaltet ohnehin nur recht gelegentlich.
Und sparsamer dürfte man damit wohl auch fahren.

Ich fahre bei meinem Automaten auch in dem Gang den ich will 🙂 Bin zur Zeit im Schwarzwald und da sind ja bekanntlich Berge und heute war ich auf einer Landstraße unterwegs die etwas nach oben ging. Getuckert wurde da mit ca. 67km/h und der 6. Gang war drin. Drehzahl lag bei etwa 1100U/min. Hat mir nicht so gepasst, dass er da mit so niedriger Drehzahl hoch fährt also gabs einen minimalen Stups aufs Gaspedal und der 5. Gang war drin und blieb auch drin, da der 6. erst bei 70 wieder rein gesprungen wäre (Bergauf dreht er eh bissl höher als auf der Ebene).
Ich habe auch die Funktion manuell rum zu schalten wie ich will. Also, egal ob man die Funktion manuell in seinem Fahrzeug hat oder nicht, wenn man sein Getriebe gut genug kennt weiß man wie man es zu "fußhaben" hat, um so zu fahren wie man es will 😁

Gruß

Etwas Öl ins Feuer: Wenn ich auf M am Paddle ziehe geht das im Sportmodus schneller und mit weniger Zugkraftunterbrechung als man das mit dem baugleichen Modell mit Handschalter hinbekommen würde. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.

Und 387 x perfekt hintereinander schonmal garnicht.

Automatik schaltet schneller als Handschalter! 😁😎

Nur bei Normalsterblichen, nicht bei Motor-Talkern 😛.

Zitat:

@olsql schrieb am 15. Februar 2018 um 13:28:38 Uhr:


Etwas Öl ins Feuer: Wenn ich auf M am Paddle ziehe geht das im Sportmodus schneller und mit weniger Zugkraftunterbrechung als man das mit dem baugleichen Modell mit Handschalter hinbekommen würde. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.

Und 387 x perfekt hintereinander schonmal garnicht.

Automatik schaltet schneller als Handschalter! 😁😎

Ist im Otto-Normal Alltag für den Autofahrer aber nicht relevant. Und wenn zB mal einen falschen Gang vorsortiert hat, ist der große Vorteil im Alltag auch dahin! In Modus D ist oft der falsche Gang vorgewählt 😉

Zitat:

Automatik schaltet schneller als Handschalter! 😁😎

Das ist mir sowas von schurzpiepegal, damit kann mir keiner irgendwelche Minderwertigkeitskomplexe bescheren. 😉

Dafür hört sich Handschalter, wenn mans richtig macht (der Rythmus passt; sauber einkuppelt etc.), besser an, weil der Motor ganz natürlich abtourt und nicht nicht so zwanghaft runtergewürgt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen