Automatik lauter Motor bei mehr als minus 10 Grad
Hallo an alle,
ich komme aus Österreich und fahre seit April einen BMW X1 X-Drive 18d Automatik und bin mit meinem ersten BMW sehr zufrieden.
Diese Woche war es sehr kalt. Ich parke unter einem Carport und fahre bei meiner täglichen Strecke von ca. 20 km die ersten 7 km leicht bergab, so dass es generell immer etwas länger dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht wird.
In der kalten Jahreszeit ist mir aufgefallen, dass der Motor etwas rauer klingt. Dies erachte ich allerdings als normal.
Diesmal jedoch konnte ich beim Wegrollen im "Comfort-Modus" schon bemerken, dass wirklich etwas nicht stimmt. Es hatte ca. minus 18 Grad. Der Motor war extrem laut und die Automatik hat erst bei einer Drehzahl von ca. 3.000 Umdrehungen weiter geschalten. Beim Runtersteigen vom Gas, ist das Fahrzeug in den " Segel-Modus" gegangen. Beim erneuten Versuch Gas zu geben und zu beschleunigen, musste man wieder auf ca. 3.000 Umdrehungen gehen um das Weiterschalten der Automatik zu erreichen. Hinzu kommt, dass der Motor ums zig-fache lauter als üblicherweise bei dieser Drehzahl!
Bei betriebswarmem Motor war wieder alles normal. Habe danach meine Werkstatt angerufen und konnte sofort zur Analyse vorbei kommen. Konnten keinen Fehler finden und machten ein Software-Update. Ich soll sie über den weiteren Verlauf informieren.
Bisher ist alles normal, allerdings war es auch nicht mehr so kalt. Die nächste Kältewelle soll voraussichtlich kommende Woche hier sein. Bin schon gespannt, was mich erwartet!
Wie ist es euch ergangen? Konntet ihr diese Erfahrung auch schon machen?
Freue mich auf eure Mitteilungen!
Beste Antwort im Thema
Kann das Verhalten vom Fhz des Threadersteller bei meinem sdrive 18d Automatik (08/16) zu 100% nachvollziehen
28 Antworten
Also soweit mir bekannt ist gibts es die Segel Funktion nur im Eco pro Modus . Bei den anderen Stellungen gibts die Funktion nicht .
Ja ist mir auch passiert diese Woche, war wie wenn Endschalldämpfer loch hat. Nach 15km als er warm wurde wars weg. Automatik dreht auch höher aus wenn er kalt ist. Scheint normal zu sein. Als mein AGR-Ventil defekt war war es ähnlich. Anscheinend gibt es ein extra Programm für unterhalb -15 grad welches die Abgasanlage beeinflusst um schneller auf Temperatur zu kommen oder um Schäden zu vermeiden???
Zitat:
@p.schuesser schrieb am 13. Januar 2017 um 21:06:07 Uhr:
Ja ist mir auch passiert diese Woche, war wie wenn Endschalldämpfer loch hat. Nach 15km als er warm wurde wars weg. Automatik dreht auch höher aus wenn er kalt ist. Scheint normal zu sein. Als mein AGR-Ventil defekt war war es ähnlich. Anscheinend gibt es ein extra Programm für unterhalb -15 grad welches die Abgasanlage beeinflusst um schneller auf Temperatur zu kommen oder um Schäden zu vermeiden???
danke - ja, so etwas ähnliches hab ich auch schon vermutet.
warten wir mal ab, ob das softwareupdate was gebracht hat. ich hoffe, dass es wirklich nochmal so kalt wird!
Ähnliche Themen
Mich würde interessieren wie der Freundliche das Update begründet und was genau gemacht wurde.
Ich dachte eigentlich dass die Fahrzeuge in kälteren Regionen geprüft werden oder wird da auch schon gespart?
Ist gar nicht so leicht zu analysieren. Womöglich hab ich ihn auch am Telefon mit meiner Erklärung verwirrt, da ich der Meinung war, dass es sich anfühlt, als "würde die Kupplung bei einem Schaltgetriebe rutschen". Das war wahrscheinlich der Grund, warum er mich sofort zur Analyse geholt hat. Bei der Analyse ist nichts raus gekommen, daher das Softwareupdate und anscheinend auch eine Absprache mit BMW München.
Wenn ich das Problem nochmals hab, werde ich die Anzeigen mitfilmen.
Da gibt's zwei Sachverhalte die hier mit reinspielen und dieses Phänomen beeinflussen :
1. Abgasvorschriften: Der Motor muß möglichst schnell Betriebstemperatur bekommen.
2. Komfort: Das Automatikgetriebe (speziell Wandler) muß ebenfalls möglichst schnell Betriebstemperatur bekommen.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 14. Jan. 2017 um 09:53:18 Uhr:
Daher auch der "Segel-Modus"?
Evtl. war es nicht wirklich der Segel-Modus (wie aus dem Eco-Pro) sondern es fühlte sich "nur" an wie der Segel-Modus, da der Motor nicht in den Schubbetrieb geht, da ja die Temperatur möglichst schnell steigen soll. Das geht beim Verbrenner eben durch verbrennen von Kraftstoff am schnellsten 😉.
Oh, p.schuesser hats auch schon beschrieben.
Ja, ich glaube auch, dass im "Segel-Modus" mehr Sprit verbrannt wird, als im "Comfort-Modus", wenn man nicht am Gas steht, da beim Segeln der Motor auf Standgas läuft und beim Comfort die Spritzufuhr unterbrochen ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird beim Segeln der Antrieb vom Motor getrennt und nicht auf "neutral" geschalten.
Die Heizung/Sitzheizung ist jedenfalls klasse und schnell warm. Motor geht auch schnell, werden wohl die beweglichen Kühlerklappen geschlossen.
Zitat:
@X1user schrieb am 14. Januar 2017 um 10:18:20 Uhr:
Ja, ich glaube auch, dass im "Segel-Modus" mehr Sprit verbrannt wird, als im "Comfort-Modus", wenn man nicht am Gas steht, da beim Segeln der Motor auf Standgas läuft und beim Comfort die Spritzufuhr unterbrochen ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird beim Segeln der Antrieb vom Motor getrennt und nicht auf "neutral" geschalten.
Geht im Comfort-Modus der Motor aus wenn mann nicht am Gas steht ?
Das würde keinen Sinn machen, denn sonst würde segeln nicht nur in ECO Pro angeboten. Bei BMW steht dass es im Leerlaufsegeln 0,5 - 1 L pro Stunde braucht. Man kommt somit weiter wie wenn man den Motor schieben lässt, was letztendlich effizienter ist.