Automatik - Ist das wirklich normal?

Ford Mondeo

Hallo!

Ich hatte mich ja schon damals mal in einem Thread darüber "ausgeheult" 😁 Aber ich muss das unbedingt nochmal loswerden:

Ich schrieb ja schonmal, dass meine Automatik ziemlich hart schaltet, bzw. jeder Gangwechsel ist mit einem Ruck verbunden, nur ganz selten ist er nicht spürbar.

Aber bei mir tritt übrigens auch das Phänomen auf, dass es einen starken Ruck gibt sobald ich das Gaspedal loslasse...und mit "stark" meine ich auch "stark", denn das ist eigentlich eine Sache, die mit Fahrkomfort nicht vereinbar ist (scheinbar tritt dieser Ruck dann auf, sobald die Automatik "auskuppelt", aber auch sonst merkte ich den Ruck auch schon).

Des Weiteren gibts auch einen lauten Ruck bzw. fast schon "Knall" (es ist sogar von aussen sehr gut hörbar), sobald eine Fahrstufe eingelegt wird...bei allen anderen Automatiks die ich kenne (VW Bora, Volvo XC 90, 5er BMW etc. etc.) gibts meistens nur einen ganz winzigen Ruck, den man kaum spürt (und schon gar nicht hört), aber bei mir ist das um einiges stärker...

Öl habe ich auch mal nachgefüllt, seitdem sind die Gangwechsel ein weeeenig weicher.
Aber die Phänomene wie das "Rucken beim Gas loslassen", oder das "Rucken beim Einlegen der Fahrstufe", sind nach wie vor die selben.

Woran liegt das? Das Getriebeöl war auch Gold-Bräunlich, also der Werkstattmeister sagte, dass es noch okay ist. Und einen kompletten Öl-Wechsel will ich aufgrund meiner Finanziell begrenzten Mittel (Ich bin noch Schüler) erstmal nicht machen.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Auch ohne sollte es gehen!

Ich nutze sie nur wenn ich auf die BAB will und vor mir welche sind und ich ggf. vom Gas muss. Dann sol der Wagen nicht gleich schalten.

MfG

Danny und ich nutzen die Aussschaltfunktion vom Overdrive/4.Gang auch öfters, grade auf der Autobahn. Wüsste aber nicht was das mit dem ruckeln beim Gas loslassen zu tun hat?

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Danny und ich nutzen die Aussschaltfunktion vom Overdrive/4.Gang auch öfters, grade auf der Autobahn. Wüsste aber nicht was das mit dem ruckeln beim Gas loslassen zu tun hat?

MFG Markus

Richtig, wie Markus schon sagt, der Overdrive war schon des öfteren ausgeschaltet, speziell damit man auf der Autobahn den 3. Gang ausdrehen lassen konnte um so schneller zu beschleunigen.

Aber das Ruckeln beim Gas loslassen ist doch was völlig anderes, oder?
Also ich sehe da keinen Zusammenhang zwischen Ruckeln und Overdrive.

Wenn ich jetzt drüber nachdenke, weiß ich zwar nicht ob der Mondeo auch ruckelt wenn der Overdrive aus ist, denn darauf habe ich nie geachtet.
Aber es wäre doch auch reichlich blöd, wenn ich jedes mal wenn ich vom Gas gehen will, den Overdrive deaktivieren muss...dann kann ich ja gleich Schaltwagen fahren 😁

MFG
Danny

Denek er wollte damit zum ausdruck bringen, dass durch den "O/D off" das Schalten beim vom Gas gehen beeinflusst werden kan. und damit unterdrückt wird.

Finde die Lösung allerdings für ziemlich an der Behebung des Problems vorbei.

MfG

O/D- Off- Schalter

Als ich meinen Mondeo vor Jahren (als Gebrauchten) kaufte, wurde mir bei der Übergabe nichts von diesem Schalter erzählt und mich störte dieses "Schalten" genauso. Als ich das mal einem (Honda-)Automatik-fahrenden Freund erzählte, sagte er mir: Da muß irgendwo so ein Knopf sein......"damit dir in der Stadt nicht immer ungefragt der vierte Gang reinknallt". Nun leuchtet diese Lampe in der Stadt immer und ich fahre gut damit. Habe auch noch nie vergessen, den OD auf der Autobahn wieder zu aktivieren:-)

Ähnliche Themen

Das aktivieren fällt ja auch nicht schwer!

Der Wagen bleibt ja auch sonst bei ~170-180km/h hängen und nimmt kein Gas mehr an!

Fahre aber auch in der Stadt oft im 4. Gang!
Rucken kann ich den leichten Schubs bei mir nicht nennen.
Selbst das Rückschalten beim Gas geben nenn ich nicht Rucken!

Aber ich habe wie gesagt frisches Öl drinne und nicht die erste Füllung

MfG

Ich würde ja lieber die Kröten für einen Wechsel des Automatik-Öls auftreiben statt einen Getriebeschaden zu riskieren.

Wenn das Getriebe jetzt schon so komisch schaltet, dann kann das nicht gut sein.

Also noch ist ja Garantie auf dem Fahrzeug, also ein Getriebeschaden wäre kein Weltuntergang.

Jedoch glaube ich, dass das rucken beim Gasloslassen (meistens wenn er schon im 4.Gang ist), nichts mit dem Getriebe an sich zu tun hat.

Fahren heute mal zum Luftmassenmesser überprüfen.

MFG Markus

Was soll das denn mit dem LMM zu tun haben?
Das musst du mir mal erklären!

Den Getriebeschaden zahlst du übrigens selbst!
Garantie hin oder her! Das Öl ist als Verschleißteil anzusehen und die Visko auch! Daher keine Garantie!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Was soll das denn mit dem LMM zu tun haben?
Das musst du mir mal erklären!

Den Getriebeschaden zahlst du übrigens selbst!
Garantie hin oder her! Das Öl ist als Verschleißteil anzusehen und die Visko auch! Daher keine Garantie!

MfG

Ernsthaft? Also das Öl sieht ja eigentlich noch ganz gut aus, sprich es ist so golden (der Mechaniker meinte damals, dass es noch in Ordnung ist).

Da ich aber Garantie habe, müsste eigentlich auch das Getriebe im Falle eines Falles getauscht werden können, denn ich habe ja keine Wartungsintervalle o.ä. missachtet. Das Rucken war übrigens von Anfang an vorhanden, also seit Kaufdatum.

Und übrigens, die Kühlflüssigkeit für die Klimaanlage habe ich auch auf Garantie nachfüllen lassen, obwohl sie ja eigentlich auch ein "Verschleißteil" ist.

Zum O/D: Also das mag sein, dass er beim Ausschalten des Overdrive nicht mehr so sehr ruckt, aber im Stadtverkehr fahre ich sehr oft bereits im 4. Gang, oft setzt sogar auch die Wandlerüberbrückung ein, und ich fahre mit niedrigen Drehzahlen, und mein Spritverbrauch würde sich doch um einiges steigern, wenn ich in Zukunft nur noch mit 3 Gängen fahre 😉 Habe schließlich eine 4-Gang-Automatik, warum sollte ich daraus eine 3-Gang-Automatik machen? 😁

MFG
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Was soll das denn mit dem LMM zu tun haben?
Das musst du mir mal erklären!

Den Getriebeschaden zahlst du übrigens selbst!
Garantie hin oder her! Das Öl ist als Verschleißteil anzusehen und die Visko auch! Daher keine Garantie!

MfG

Für einen defekten Luftmassenmesser gibt es mehrere Anzeichen, weiß ich von VW da ist ein defekter LMM fast schon standart.

- keine volle Leistung
- nicht erreichen der Höchstgeschwindigkeit
- ruckeln beim Gaspedal loslassen
- großer Rußausstoß beim Diesel etc. etc.

Also ist es durchaus möglich das der LMM defekt ist, denn es können alle dieser Anzeichen auftreten, oder nur eins.

Das Öl ist ja eigentlich in Ordnung, wenn ein Getriebeschaden auftritt muss der Händler den Schaden tragen.

MFG Markus

Das wird dir der Händler dann schon verklickern, wenn die Kupplung verbrannt ist!

Altes Öl kann ja schön aussehen, kann aber dennoch zäh wie Honig sein.

Zum Test müsstest du schon altes und neues Öl über eine Schräge laufen lassen um zu sehen ob dein Öl noch gut fließt. (Nur ein einfacher Test! sagt allein nicht besonders viel aus, aber schon mal ein wenig!)

MfG

Alsoooooooo...

Waren heute in der Werkstatt, haben den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Dort stellte sich heraus, dass wohl der Bremslichtschalter defekt ist, und das kann u.A. auch zu dem Rucken bzw. Ruckeln führen.

Der Bremslichtschalter kostet aber nur 15€, mit Einbau ca. 30-40€. Werden den dann mal wechseln lassen und dann sehen ob alles wieder in Ordnung ist, bezüglich des Ruckelns.

Noch dazu war wieder einmal ein Fehler in der Klima-Automatik heraus. Auch wurde gesichtet, das die Bremsscheiben vorne einen "Schlag" haben und somit gewechselt werden müssen. Noch dazu sind die Stoßdämpfer vorne nicht mehr ganz in Ordnung.

Scheint also ein teurer Spaß zu werden 🙁

MFG Markus

Bremslichtschalter:

Hat der Wagen beim Gas wegnehmen in "neutral" geschaltet, oder nur in den nächsten Gang geschaltet?

Scheiben würde ich nicht über den Händler holen!

Das was da eine der Altmetallscheiben kostet, habe ich für meine beiden Scheiben ausgegeben. (Brembo)

Dann noch mal Beläge dazu und selbst eingebaut. (Mach ich öfters! Also kein Laie!)

Die Scheiben vom Ford sind bei mir "etwas" überlastet! Hatte den Wagen mit neuen Scheiben bekommen. (Orginal Fordscheiben & Beläge!) Bin einige Zeit zurückhalten gefahren, da Winter. Jetzt ist aber wieder Warm und trocken. Nach zwei; drei "kleinen" Bremsungen auf der BAB konnte ich schön feststellen wie die Wirkung deutlich nach lies und starke Vibrationen beim bremsen auftraten.

Mit den neuen Scheiben hat sich das erledigt.

Dämpfer vorne kannst du per Rüttelplatte testen lassen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Bremslichtschalter:

Hat der Wagen beim Gas wegnehmen in "neutral" geschaltet, oder nur in den nächsten Gang geschaltet?

Scheiben würde ich nicht über den Händler holen!

Das was da eine der Altmetallscheiben kostet, habe ich für meine beiden Scheiben ausgegeben. (Brembo)

Dann noch mal Beläge dazu und selbst eingebaut. (Mach ich öfters! Also kein Laie!)

Die Scheiben vom Ford sind bei mir "etwas" überlastet! Hatte den Wagen mit neuen Scheiben bekommen. (Orginal Fordscheiben & Beläge!) Bin einige Zeit zurückhalten gefahren, da Winter. Jetzt ist aber wieder Warm und trocken. Nach zwei; drei "kleinen" Bremsungen auf der BAB konnte ich schön feststellen wie die Wirkung deutlich nach lies und starke Vibrationen beim bremsen auftraten.

Mit den neuen Scheiben hat sich das erledigt.

Dämpfer vorne kannst du per Rüttelplatte testen lassen.

MfG

Ne also das Fahrzeug hat ja gar nicht geschaltet. Die Automatik "kuppelt" ja sozusagen aus, wenn man das Gas los lässt. Und dabei, grade im 4. (höchsten) Gang, ruckelt der Wagen dann.

Hui Danke für die Tipps, das werden wir uns mal durch den Kopf gehen lassen. Nur beim Selbsteinbau hapert es etwas 😁

Ja die Dämpfer wurden per Rüttelplatte getestet, und sie sind vorne nicht mehr die besten. Sollten gewechselt werden.

PS: Was mir grade so einfällt, könnte es nicht auch die Drosselklappe sein? Denn die würde das ruckeln, die Vibrationen und Drehzahlschwankungen im Stand bei eingelegter Fahrstufe und so einiges anderes erklären... http://www.motor-talk.de/t427792/f147/s/thread.html

MFG Markus

Hallo!

Habt Ihr den Bremslichtschalter mal gewechselt?

Das Getriebeöl würde ich aber auf jeden Fall mal wechseln,auch wenn es vielleicht nocht gut aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen