Automatik in "N" Rollen lassen?
Hallo Zusammen,
stellt von Euch jemand das Automatik-Wählrad z.B. bergab auf "N" um Sprit zu sparen?
Ich kenne von anderen Automatik und Doppelkupplungsgetrieben, dass automatisch in den Lehrlauf geschaltet wird, sobald mal den Fuß vom Gaspedal nimmt (Segeln)
Ich würde dies nun gerne manuell machen, aber ich traue mich nicht.
Und weiß jemand, ob während der Fahrt die "R"-Position mechanisch verriegelt ist? Man könnte ja aus Versehen den Schalter zu weit drehen.
Ich hoffe ich habe mich klar genug ausgedrückt, damit ihr versteht, was ich gerne Wissen möchte.
Viele Grüße an Alle Evoque-Fahrer und -Fahrerinnen
Beste Antwort im Thema
Ich finde es sehen schade, dass man hier in diesem Forum sofort blöd hingestellt wird. Vielleicht erinnert ihr euch an den Spruch "Es gibt keine blöden Fragen...."
Es ist mir aber schon in anderen Beiträgen aufgefallen, dass manche User (auch wenn sie es wohl Fachlich sehr drauf haben) sich nicht vernünftig mit anderen unterhalten können, sondern sich nur über Nichtwissende lustig machen.
Ihr könnt mich jetzt gerne beleidigen, oder euch über mich aufregen, ich werde es sicher nicht mehr lesen, weil dieses Forum gerade für mich gestorben ist. Ich bin zu höflich, um Leute direkt zu beleidigen und ziehe mich hiermit dezent zurück.
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt an alle netten Evoque-Fahrer
50 Antworten
ZUSAMMEN...
nur für diejenigen, die es ernst meinen: Von "Null" (Leerlaufdrehzahl) bis max. Drehzahl eines Kfz ist theoretisch die Leerlauf - Drehzahl der Bereich der DEN HÖCHSTEN SPRITVERBRAUCH bedingt!(Mindestens ist das der UNGÜNSTGSTE LASTZUSTAND FÜR EINEN VERBRENNUNGSMOTOR) Falls ihr mögt, schaut innerhalb der Motorentechnik einmal nach der sogenannten "EI Kurve" (Diagramm). Das wird allerdings NICHTin der Fahrschule (?) unterrichtet! gr hardast
@Diplomatico
Daumen hoch. Du hast es mal wieder erfasst. Und ja ich finde es auch schade wenn jemand das Forum verlässt weil hier so ein rauer Ton herscht. Das kenn ich aus anderen Foren so gar nicht. Da hilft man sich oder hält eben die Klappe. Gruß an alle und bitte seid nett zueinander.
@hardast
Deine fachliche Kompetenz will dir keiner absprechen - aber du solltest eben nicht von deinem Wissen auf das anderer schließen.
Ich z.B. habe weder in der Schule, noch in der Fahrschule etwas zum Thema "Schubabschaltung" gehört. Liegt wohl daran, dass das auch schon wieder ein paar Jährchen her ist.
Und ja, zum spezifischen Verbrauch eines Verbrennungsmotors hast du wohl recht, dass der Maximalwert ohne Last wohl eher im unteren Drehzahlbereich zu suchen ist.
Aber wie du ja selbst schreibst, ist das eine rein theoretische Betrachtung, denn alle anderen Betriebspunkte (ohne Last) haben für die praktische Anwendung keinerlei Relevanz
@Nitrosd: Es mag ja sein, dass du den tieferen Sinn der Fragen nach dem Berghinabrollen (notabene im Lehrlauf) oder den Spaltmassen der Hutablage erkennen kannst ... in mir erzeugen sie einfach nur erhebliche Zweifel an der Eignung der Fragesteller zur Teilnahme am Verkehr!
Und in solchen Fällen ist jegliche Empathie fehl am Platz ... und ein etwas "rauerer" Ton durchaus angebracht!
Gruss
Steuerkatze
Ähnliche Themen
Sorry Steuerkatze, aber da muß ich Dir zum ersten Mal widersprechen! Vorweg, die Eignung am Straßenverkehr wird durch den Führerschein bescheinigt, durch nichts anderes! Und ein "rauer" Ton wird dadurch schon gar nicht gerechtfertigt! Alter Spruch: der Ton macht die Musik! Schöne Grüße an Hardcast??. Wir sind hier in einem öffentlichen Forum, nicht in einem Fachkongress oder sowas. Man muß ja auch nicht auf einen Beitrag antworten! Also, entspannt Euch und dann ist auch gut! Es gibt wichtigeres auf dieser Welt! ??
Hallo zusammen,
Habe echt harte, lange,schwierige Tage in der Arbeit die letzten Wochen. Aber hier im Forum kann ich Abschalten, lächeln, verweilen. Mittlerweile sogar Blondinenwitze und ABM (Vorschlag Hardast wie man wann wohin Schalten sollte) lesen! Grins.
DANKE Weiter so!
Vielleicht liest der Themenstarter doch noch mal mit?!
Mann kann sehr wohl sachlich auf die Fragestellung antworten.
Ich habe 20 Jahre einen BMW Automatik mit weit über 200.000Km gefahren und meine Automatik auch geschaltet.
Im Übrigen nie einen Schaden gehabt.
Wenn man z.B. lange vorausschauen kann und auf eine rote Ampel zufährt, macht es durchaus Sinn, die Automatik
auf N zu stellen, weil dann das Fahrzeug nicht langsamer wird. Verbrauch auch hier nahe 0.
Wenn ich das Getriebe schalte kann ich auch die Motorbremse ausnutzen und schone die Bremsen.
Genaus so habe ich es bei meinem SUZUKI gemacht ohne Schäden.
Tunlichst sollte man nicht auf P schalten, (das geht übrigens, aus Mangel an Erfahrung weis ich nicht bis zu welcher Geschwindigkeit ), weil das Getriebe sofort mechanisch blockiert und bei genügend Energie Schrott ist.
Wozu sind eigentlich die Schaltpaddel am Lenkrad?
Zum 1.April 2015: Zwei gute & interessante Fragen:
{{ " das geht übrigens, aus Mangel an Erfahrung weis ich nicht bis zu welcher Geschwindigkeit "
}} "Wozu sind eigentlich die Schaltpaddel am Lenkrad?"
Zur Ersten: ich rechne einmal die notwendige potentielle Energie aus, nehme aber besser gleich die kinetische in Augenschein. Dauert leider ein wenig. Beim letzten Flugzeug waren es locker 39.200.000 Nm wobei ich +- einer Null es nicht so eng sehen mag! Soviel erreichst du aber nicht... ??
Zur Zweiten: Rechtes Paddel = rechte Tür geht bei 120km/h auf.
Linkes Paddel = dito wie oben, nur linke Tür geht dann auf! gr ??
Zu1,
kommt auf die Absprunghöhe an.
Zu2
wie steigt man jetzt hinten aus?
Zitat:
@hardast schrieb am 1. April 2015 um 22:16:04 Uhr:
Zum 1.April 2015: Zwei gute & interessante Fragen:
{{ " das geht übrigens, aus Mangel an Erfahrung weis ich nicht bis zu welcher Geschwindigkeit "
}} "Wozu sind eigentlich die Schaltpaddel am Lenkrad?"Zur Ersten: ich rechne einmal die notwendige potentielle Energie aus, nehme aber besser gleich die kinetische in Augenschein. Dauert leider ein wenig. Beim letzten Flugzeug waren es locker 39.200.000 Nm wobei ich +- einer Null es nicht so eng sehen mag! Soviel erreichst du aber nicht... ??
Zur Zweiten: Rechtes Paddel = rechte Tür geht bei 120km/h auf.
Linkes Paddel = dito wie oben, nur linke Tür geht dann auf! gr ??
nee,nee,nee Mr./Mrs. Woka!
Zu 1:
Habe der Einfachheit eine konstante V km/h angenommen: 222m/s
Hatte auch einen kl. Fehler: In Wirklichkeit war das eine Energievernichtung 19Mia.700Mill Joule.....
zu 2: gar nicht mehr! Oh doch... Beide Paddel - dann gleichzeitig ziehen, geht schon. gr
Zitat:
@adonis67 schrieb am 31. März 2015 um 21:39:09 Uhr:
Sorry Steuerkatze, aber da muß ich Dir zum ersten Mal widersprechen! Vorweg, die Eignung am Straßenverkehr wird durch den Führerschein bescheinigt, durch nichts anderes! Und ein "rauer" Ton wird dadurch schon gar nicht gerechtfertigt! Alter Spruch: der Ton macht die Musik! Schöne Grüße an Hardcast??. Wir sind hier in einem öffentlichen Forum, nicht in einem Fachkongress oder sowas. Man muß ja auch nicht auf einen Beitrag antworten! Also, entspannt Euch und dann ist auch gut! Es gibt wichtigeres auf dieser Welt! ??
Off-Topic:
Zu rauhem Ton u. ä.:
Bin auch kein Freund von unnötigen Anfeindungen, zumindest nicht wenn diese nicht einen gewissen (unterschwelligen und am liebsten noch intelligenten) Humor haben und so wenigstens noch zum allgemeinen Amüsement der Leser beitragen (wenn auch nicht so sehr beim Adressaten)...
Aaaaber, mein lieber Adonis,
"...die Eignung am Straßenverkehr wird durch den Führerschein bescheinigt, durch nichts anderes!..."ist leider nicht wirklich richtig. Allein "bescheinigt" stimmt irgendwie, wenn auch nicht ganz. Denn es wird nur bescheinigt, dass der Besitzer des Scheins, theoretisch die Eignung besitzt, am Strassenverkehr teilzunehmen. Praktisch liegt da doch noch viel mehr als der bloße "Schein" dahinter. Die Eignung für den Straßenverkehr setzt - um mal das Bekannteste zu nennen - auch "Nüchternheit" voraus. Weitestgehend zumindest. Oder die physische Eignung, also z. B. ausreichende Sehkraft oder optische Hilfsmittel, die diese gewährleisten. Auch eine mentale Eignung muss gegeben sein, so sollte man z. B. in einem akkuten Schockzustand nicht fahren, auch traumatische Erlebnisse können die Fahreignung erheblich beeinträchtigen. Doofheit übrigens auch, auch wenn der Betroffene selbst eben diese am wenigsten selber feststellen kann. Deutsche Vekehrsgerichte verhängen öfter mal - vollkommen losgelöst vom Alkhol - eine MPU. Sie machen das, weil sie vermuten, dass der Verkehrsteilnehmer schlicht zu blöd ist, um am Straßenverkehr teilzunehmen. Die drücken das dann natürlich anders aus, weil ein Gericht ja nicht in eine Urteilsbegründung schreiben darf, dass der Angeklagte dumm wie Brot ist...
Das eigentliche Problem ist ja, dass - bis auf den Führerschein - nahezu ALLE Dinge die es für eine Eignung zur Teilnahme am Straßenverkehr braucht, in der Selbstverantwortung der Fahrer liegen. Das kann gut gehen, muss es aber nicht. Zur Erinnerung: In Deutschland haben wir einen durchschnittlichen IQ von etwa 101. Das reicht vielleicht grad noch so, um einen Polo sicher durch die Zone 30 zu bringen. Aber schon für ein Abi braucht man 115 (in Bayern, in Bremen natürlich weniger), für die meisten Hochschulabschlüsse 120+x. Und es gibt so viele Menschen in Deutschland, die ein Abi oder sogar einen Uni-Abschluss haben, dass mir Angst und Bange dabei wird, wenn ich daran denke, dass um auf einen gesamtdeutschen Schnitt von 101 zu kommen, die anderen alle SIGNIFIKANT dümmer als 100 sein müssen. Und viele von denen dürfen - weil sie diese "schwierige" Prüfung vom Lappen absolviert haben - auch am Straßenverkehr teilnehmen!!!
Das einem da auch mal die Hutschnur hochgehen kann, wenn man jemanden im Forum trifft, der vermeintlich dieser Gruppe angehört, ist menschlich....
Leuz, regt Euch nicht auf, dass ist hier - realtiv betrachtet - alles sehr zivilisiert.
Wer mal richtige Forumsaction sehen will, der geht in den Autoblog der Welt:
Warum langsamfahrer uns alle gefährden
Die mehr als 500 Kommentare dort sind wirklich einen Lesebabend wert...😎
Horido, da Flo
Ich hole diesen Strang noch mal hoch, weil darin (von einigen "so sehr Kundigen"😉 u.a. über die Fahreignung bzw. über die Prüfung zur Fahreignung diskutiert wurde ... auch, wenn es nichts mit dem Thema Automatik zu tun hat.
Wer traut sich ... ?
... und vor allem - wer gibt sein ERSTES Ergebnis hier OFFEN + EHRLICH bekannt ... ?
https://fahrschule.t-online.de/
Beste Grüße
Warum soll mann sich da nicht trauen?
Wenn ich so fahren würde wie gelernt...würde mich alle aushupen, ich würde mehr Sprit verbrauchen und müsste mich scheiden lassen.....so aber im Ernst.
Wir beschäftigen einen Fahrlehrer, bei Ihm habe ich vor einigen Wochen die PC Fragebögen (Prüfung) mal probiert.
Ergebnis: 38 Fehler.....und nun.....ich fahre trotzdem weiter
So, den von dir verlinkten Test auch mal versucht.
Klasse B / 20 Fragen
Ergebnis
16 Richtige (bei Lotto klappt das nie)
4 Falsche
= 16 Fehlpunkte (ungerecht, habe doch nur 4 Fragen Falsch)
und nun.......ich fahre immer noch weiter.
Als meine Tochter vor 5 Jahren für den Führerschein gelernt hat habe ich einmal unvorbereitet die Theorieprüfung gemacht: Zwar nicht fehlerfrei aber bestanden. Es waren 7 Fehlerpunkte, glaube ich.
ok..ok....tplus ist der bessere Fahrer.....er hats ja schriftlich.
Egal.....ist ja nur geleast die Kiste 😁