automatik haltbarkeit?

VW Golf 4 (1J)

ich will mir vielleicht ein neues auto kaufen.
da wäre auch ein golf4 2,3 v5 bj.98/ 62000km mit automatikgetriebe in der engeren auswahl.
das dürfte ja nur eine 4 gang automatik sein.
wie lange hält sowas nomalerweise?
verbrauchstechnich habe ich hier schon was von um die 10 liter gelesen.
also von 9-13.
ich bin eigentlich keine heizer.ich fahr auch nicht viel.hab nur einen kurzen weg zur täglichen arbeit.
kommt man da mit 10 liter hin?
besten dank

89 Antworten

na dann erzählt mal auf was ich so achten muss beim probefahren?
vor allem bei der automatik.da hab ich ja nun gar keine ahnung!
wie siehst mit rost aus?
ist das schon ein problem?
led rücklichter könnten mich sehr reizen.
hat die jemand schon mal an einem weissen gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von sync1


na dann erzählt mal auf was ich so achten muss beim probefahren?

Im Grunde nur auf die Verschleißteile und hierbei insbesondere die Reifen (kann bei der Laufleistung noch gut die Erstbereifung sein).

Naja, ich würde wahrscheinlich eh für den Sommer 16" oder 17" Felgen montieren und die Avus als Winterräder einsetzen.

Viel wichtiger ist bei dem Wagen das Scheckheft. Wenn das i. O. ist, kann eigentlich mit dem Wagen nix sein. Hat ja noch nix erlebt, wenn der Kilometerstand stimmt.

Zitat:

wie siehst mit rost aus?
ist das schon ein problem?

Karosserie absolut Null. Ist ja voll verzinkt. Das wenige, was rosten könnte (z. B. Scheibenwischergestänge), ist zu vernachlässigen.

Zitat:

hat die jemand schon mal an einem weissen gesehen?

Es sind viel zu wenig weiße Gölfe unterwegs. Hat leider den Touch eines Vertreterwagens. Aber ich finde weiß genial. Mit schwarz oder anthrazit lackierten 17" Rädern kommt das sicher sehr gut.

hab gerade noch mal was editiert.kann ja keiner ahnen das du schon wach bist.-)
cooler link.hab mich gleich mal eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von sync1


cooler link.hab mich gleich mal eingetragen.

Das sollten viel mehr tun, auch wenn sie von der Problematik noch nicht direkt betroffen sind - was noch nicht ist, kann schnell werden. Ich muß gerade aktuell wieder einen Fall 'betreuen', der zu 2007 die Pforten schließt und ca. 80 Leute 'dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung stellt'.

Zur Automatik: brauchst nur drauf achten, ob sie weich und ruckfrei schaltet. Die VW-Automaten sind sehr zuverlässig und haltbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Zur Automatik: brauchst nur drauf achten, ob sie weich und ruckfrei schaltet. Die VW-Automaten sind sehr zuverlässig und haltbar.

Stimmt. Also wenn der ein oder andere (nicht mehr als ca. 10-aller Schaltvorgänge) mal etwas härter ist, kein Problem.

Aber im allgemeinen sollen die Schaltvorgänge butterweich und logisch sein.

MFG Markus

@ osssi

Du bist doch ein alter Hase bei MT und Du schreibst Rost ist beim G4 kein Problem??

Lies Dir mal die ganzen Threads zum Thema Rost am 4er durch.
Mit Rost meine ich an der Karosse z.B. Türe, Kotflügel, Heckklappe.

Zitat:

Original geschrieben von [C180er]FFM


nein ich hab keine extra schaltgasse mehr, fürs tiptronic.es ist die ganz normale automatik.
aber ich kann doch wohl bis 5 zählen ;-)
es sind definitiv 5 gänge!!!
Hab übrigens auch nen 98er baujahr, also noch ganz am anfang. Das solls aber auch gegeben haben!

Gruß

du hast natürlich recht mit den 5 gängen.

der rückwärtsgang gehört schlieslich auch dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


@ osssi

Du bist doch ein alter Hase bei MT und Du schreibst Rost ist beim G4 kein Problem??

Ja und dabei bleibe ich auch.

Zitat:

Lies Dir mal die ganzen Threads zum Thema Rost am 4er durch.

Vernachlässige ich einfach mal auf Grund der Seltenheit der Vorkommnisse. Ausnahmen haben die Regel - dennoch sehe ich hier keine Anhäufung von Rostproblemen beim IVer. Bei IIIer, insbesondere vor Mitte 1995, braucht man dagegen nur geduldig warten.

Ein Arbeitskollege fährt einen 4,5 Jahre alten TDI der bekommt auf Garantie eine neue HK.

Ich will Dir nicht zu nahe treten aber mir ist aufgefallen das sich hier bei MT einige den G4 gut und schön reden.

Wenn wir die VW Fahrer nicht etwas kritischer werden muß der Hersteller nicht ändern.

Wenn ich im Moment überflüssiges Geld hätte würde ich meinen Variant sofort verkaufen und zu einer anderen Marke wechseln.

Die Reparaturen für mein Auto (153000 km EZ 6/2000) gehen langsam sehr ins Geld, nur leider ist ein anderes Auto noch teurer.

Sorry für's OT

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Ein Arbeitskollege fährt einen 4,5 Jahre alten TDI der bekommt auf Garantie eine neue HK.

Ich habe keinen Rost an meinem Wagen und auch noch keinen IVer gesehen, der ansatzweise blühte oder sonstwie Rost aufwies.

Zitat:

das sich hier bei MT einige den G4 gut und schön reden.

Der G4 ist ja auch ein sehr guter Wagen in seiner Klasse. Den Hersteller und die Vertragswerkstätten kannste zwar leider in der Pfeife rauchen, aber mit dem Fahrzeug selber bin ich zufrieden.

Zitat:

Die Reparaturen für mein Auto (153000 km EZ 6/2000) gehen langsam sehr ins Geld, nur leider ist ein anderes Auto noch teurer.

Ich habe solche Erfahrungen nicht. Wenn was mit meinem Wagen war, was ja bereits der Fall gewesen ist, dann war das auf stümperhafte Arbeit von VW-Fachwerkstätten zurück zu führen.

Den Wagen, den wir hier gerade besprechen, würde ich bedenkenlos kaufen, wenn das Scheckheft OK ist.

Defekte an meinem G4 Variant EZ 6/2000 mit jetzt152000 km

Ich habe schon den 2. Turbolader
den 3. Luftmassenmesser
3 neue Radlager
einen neuen Ventildeckel (Dichtung gibt es nicht einzeln)
4 neue Pleuellager (ein Lager total def.) bekannt beim AJM
links und rechts ein neues Federbeinlager
li und re ein neues Querlenkerlager
ein neues Handbremsseil
Stabilisatorgummi li und re
Fensterführungen li und re vorne (Türscheiben verkanntet, Kunststoff gebrochen)
Scheibenwischermotor hinten (Düse dreht mit)
eine neue Batterie (er sprang warm sehr schlecht an, Batterie 2,5 Jahre alt)
Zweimassenschwungrad def.
Temperaturgeber sporadisch kein Signal (Geber erneuert)
Beide Füllstücke an den Türen hinten (Oxydation)
diverse Blechteile wurden wegen Zinkablösung lackiert
die Heckklappe wurde schon erneuert (Rost an den Scheibenecken) die neue rostet schon wieder
Rost an der Türe hinten links (Reparaturübernahme von VW abgelehnt)

Das neueste ist, das Lenkgetriebe hat um die Mittellage Spiel
Dieses wird morgen von mir erneuert, des weiteren ist der ZR und ein großer KD fällig

Wenn Du mit Deinem Fzg bis jetzt Glück hattest, schön für Dich. Nur für mich ist der G4 das schlechteste Auto in 19 Jahren am Steuer!!

Mein letztes Auto war ein S6 der hatte beim Verkauf 132000 km drauf und es waren außer Verschleißteilen keine Reparaturen fällig.

Ich muß mich noch einmal wegen des ganzen OT entschuldigen.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Ich muß mich noch einmal wegen des ganzen OT entschuldigen.

Ist doch OK. Natürlich kann man Pech haben und einen Montagswagen erwischen. Aber das kann dir bei jedem Hersteller passieren.

Deine Erfahrungen spiegeln nicht die Mehrheit der IVer wieder. Und einiges sind ja auch bekannte Kinderkrankheiten des IVer - wie der bescheuerte Heckwischer. Ich würde aber wegen keiner der bekannten Kinderkrankheiten des IVer generell von dem Wagen abraten, weil es überwiegend Pipifax ist.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


weil es überwiegend Pipifax ist.

Mein Geldbeutel sieht das aber anders.

Wenn die Fahrzeuge mehr getestet würden, müsste der Kunde nicht Versuchskarnikel spielen.

Die Zinkablösung wird wahrscheinlich nicht jedem auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Mein Geldbeutel sieht das aber anders.

Die Kinderkrankheiten des IVer sind Pipifax.

Und einiges deiner Aufzählungen hätte sync1 mit dem Wagen nicht zu befürchten - kein Turbo, also kann auch keiner kaputt gehen.

Auch Pipifax macht in der Summe eine Menge Geld aber lassen wir das jetzt lieber.

Du bist der Meinung der G4 ist super ich bin genau der gegenteiligen und würde mir mit Sicherheit keinen mehr kaufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen