automatik haltbarkeit?
ich will mir vielleicht ein neues auto kaufen.
da wäre auch ein golf4 2,3 v5 bj.98/ 62000km mit automatikgetriebe in der engeren auswahl.
das dürfte ja nur eine 4 gang automatik sein.
wie lange hält sowas nomalerweise?
verbrauchstechnich habe ich hier schon was von um die 10 liter gelesen.
also von 9-13.
ich bin eigentlich keine heizer.ich fahr auch nicht viel.hab nur einen kurzen weg zur täglichen arbeit.
kommt man da mit 10 liter hin?
besten dank
89 Antworten
Also den älteren V5 150ps gibt es mit der 4stufen automatik.
Den neueren v5 20ventiler 170 ps glaube ich nur noch mit der 5gang Tiptronik.
Die 4stufen soll weitaus robuster und unanfälliger sein, tiptronik hat schon des öfteren mal den geist aufgegeben usw. liest man hier ab und zu schonmal. Die 4 stufen hingegen ist sehr zuverlässig, von der liesst man hier sogut wie nie was.
Zum verbrauch:
Der 150 ps v5 mit 4stufen ist über land und autobahn bei ruhiger fahrt mit 8.5 bis 10l. zu bewegen , in der stadt geht das aber jenseits von gut und böse zu, 12l.aufwärts hast du da laut MFA sogut wie immer,ich hatte genau dieses auto 6 monate lang. Der wagen ist natürlich etwas träg durch die automatik aber geht alles noch sehr zügig.
Re: automatik haltbarkeit?
Zitat:
Original geschrieben von sync1
wie lange hält sowas nomalerweise?
Bei richtiger Wartung so lange wie auch der Motor. Wenn du den Wagen kaufen willst, dann am besten auch gleich ein Automatikgetriebeölwechsel in Auftrag geben. Sollte man alle 60.000km machen (lassen).
Das Automatikgetriebeöl braucht man ansich garnicht zu wechseln, den intervall den es da gibt , der ist reine kommerzsache, das hat mir ein meister bei vw selbst erzählt als ich damals mit meinem da war.
am öl kanns nicht liegen,da ist keins drin!;-)
danke für die schnellen antworten.
werde mir das teil ma angucken.
mich interessiert vor allem mal das "träge".
ich bin mal vor ein paar jahren einen a4 1,8T gefahren.der hatte auch automatik.
der war eigentlich gar nicht träge.
kommt halt drauf an was man so gewöhnt ist.
jetzt fahre ich einen g3 1,8 mit 90 ps.
hmmm.mit dem stadtverbrauch ist natürlich echt doof.ich fahre eigentlich fast nur stadt.sind auch nur 10 kilometer am tag.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4Shizzle
das hat mir ein meister bei vw selbst erzählt als ich damals mit meinem da war.
Oh je. Ich habe mitlerweile so tolle Meister bei VW kennen gelernt, daß mir bei solchen Aussagen nicht mal mehr die Tränen kommen. Irgendso ein Meister hat auch vor Übergabe meines Wagens den Zahnriemen gewechselt und die alte WaPu drinne gelassen. Ein Meister von VW war der Meinung, daß das DSG keinerlei Kriechfunktion hat. Ein Meister übergibt meinem Vater seinen reparierten Wagen und schon beim Starten des Motors leuchtet die gleiche Lampe auf.....
Ich kann nur davon abraten, das Automatikgetriebe sich selbst zu überlassen. Ist aber auch nicht mein Geld, was man an möglichen Folgeschäden riskiert, also muß das jeder selber wissen.
Die 4-Gang-Automatik ist eigentlich relativ unproblematisch.
Ich mache relativ oft Kickdown´s etc., meine hat jetzt nach knapp 86tkm noch keinen Getriebeölwechsel hinter sich, werde ich auch solange nicht machen lassen, bis die Schaltvorgänge merkbar oder ruckelnd werden oder er nicht mehr richtig anfährt wenn man die Bremse in einer Fahrstufe löst.
Also habe keinen Ölwechsel im Moment vorgesehen, funktioniert ja alles tadellos.
Ein Bekannter von mir hatte den Golf IV 2.0 4-Stufen-Automatik, von 1999 bis 2005, insgesamt 230tkm.
Motor und Getriebe (ohne Ölwechsel) machten auch nach dieser Laufleistung ihren Job noch perfekt 🙂
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Also habe keinen Ölwechsel im Moment vorgesehen, funktioniert ja alles tadellos.
So geht es natürlich auch. Nicht vorbeugen, sondern reparieren 😁.
Na gut, soll jeder selber wissen, wie er mit seinem Wagen umgeht.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
So geht es natürlich auch. Nicht vorbeugen, sondern reparieren 😁.
Na gut, soll jeder selber wissen, wie er mit seinem Wagen umgeht.
Naja ich wollte im Augenblick kein Geld für "unnötige" Sachen ausgeben, falls unerwartete Reperaturen auftreten... Als Schüler hat man es ja finanziell nicht ganz so dicke 😁
Außerdem habe ich schon von vielen gelesen, bei denen das Getriebe nach dem Automatikölwechsel (in einer VW-Werkstatt !! ) komplett den Geist aufgegeben hat.
Und wenn die Schaltvorgänge etc. mal nicht mehr so weich sind, mache ich einen Ölwechsel und dann flutscht es meist wieder 😁
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Außerdem habe ich schon von vielen gelesen, bei denen das Getriebe nach dem Automatikölwechsel (in einer VW-Werkstatt !! ) komplett den Geist aufgegen hat.
Es ist immer sehr gefährlich, einen Wagen einer VW-Werkstatt zu überlassen.
Ich habe ja sogar bei meinem Schalter das Getriebeöl wechseln lassen und dadurch positive Effekte erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Es ist immer sehr gefährlich, einen Wagen einer VW-Werkstatt zu überlassen.
Ich habe ja sogar bei meinem Schalter das Getriebeöl wechseln lassen und dadurch positive Effekte erfahren.
Also wenn ich es machen würde, dann nur bei einem Automatik-Spezialisten. Dazu müsste ich zwar mind. 250km fahren, aber dann weiß ich mein Auto in guten Händen 😉
Ja das wird bestimmt auch so sein, nur ist meine Automatik (noch) so perfekt, dass ich nichts ändern möchte. Die Schaltvorgänge sind butterweich und nichtmal merkbar (nur am Drehzahlmesser), er fährt sehr stark an in einer Fahrstufe, rollt in einer Fahrstufe nie zurück, adaptiv-Modus funktioniert auch, Bergeerkennung und automatische Motorbremse an Bergen funktioniert auch, er schaltet nie hin und her, schaltet erst so ab Gas-Stellung 3/4 zurück (je nach Situation natürlich auch früher oder später, aber im Normalfall) und macht willig einen Kickdown.
Was will ich mehr 😁
Bin ja auch schon neue Automaten von BMW, Volvo, Mercedes etc. gefahren, die waren bis auf den ein oder anderen Gang mehr (5. oder gar 6.) kein deut besser.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Außerdem habe ich schon von vielen gelesen, bei denen das Getriebe nach dem Automatikölwechsel (in einer VW-Werkstatt !! ) komplett den Geist aufgegeben hat.
kein wunder, die meisten (fast alle?!) vw werkstätten haben überhaupt keine ahnung von automatik getrieben, als wenn man der erste mensch wär der mal mit nem automaten da hin kommt.
wenn man da vor fährt bilden sich immer kleine grüppchen bestehend aus meister, gesellen + azubi's die alle keine ahnung haben und sich wundern.
ganz toller zustand.
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
kein wunder, die meisten (fast alle?!) vw werkstätten haben überhaupt keine ahnung von automatik getrieben, als wenn man der erste mensch wär der mal mit nem automaten da hin kommt.
wenn man da vor fährt bilden sich immer kleine grüppchen bestehend aus meister, gesellen + azubi's die alle keine ahnung haben und sich wundern.
ganz toller zustand.
Jap ist mir auch schon aufgefallen. Die Verkäufer empfehlen alle Automatik, fahren selbst Automatik, verkaufen einem Automatik, aber nachher kann kein Mechaniker dran arbeiten 😁
Ne wir gehen mit unseren Automatik-Fahrzeugen nur zu Spezialisten wie z.B. Helo KFZ-Technik Automatik http://www.automatik.info/
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Jap ist mir auch schon aufgefallen. Die Verkäufer empfehlen alle Automatik, fahren selbst Automatik, verkaufen einem Automatik, aber nachher kann kein Mechaniker dran arbeiten 😁
Ne wir gehen mit unseren Automatik-Fahrzeugen nur zu Spezialisten wie z.B. Helo KFZ-Technik Automatik http://www.automatik.info/
MFG Markus
da hast du schon recht, selbst bei bmw läuft das so, da sollte man auch lieber zu zf (dem automatik getriebe hersteller von bmw) fahren, die bmw heinos haben da auch keine ahnung.
@ sync1
Ich würde dir vielleicht einen Bora empfehlen, also einen bestimmten.
Mein Onkel hat nämlich einen extrem günstigen VW Bora 2.3 V5 Highline Automatik da, mit Klima-aut., mit Navi, Tempomat, Winterpaket und und und...
Hier mal der Link: http://www.mobile.de/.../da.pl?bereich=all&%3Bid=11111111204273360
Und der Link zum Autohaus: www.an-auto.de
MFG Markus