Haltbarkeit Bremsscheiben

VW Golf 4 (1J)

Wie lange sollten Serienbremsscheiben in einem TDI so ca. halten? Was meint ihr so?

23 Antworten

Meinst du Verschleiß oder die Haltbarkeit des Materials?

Wenn die Scheibe Risse oder tiefere Schlieren bekommt sollte man sie wechseln. Aber bei normaler Beanspruchung hält die schon ne Weile... (Verschleiß ausgenommen)

Wie soll man das seriös beantworten?

Kommt doch im wesentlichen auf die Fahrweise, auf die regelmäßige Beladung des Fahrzeugs (oft 4 Personen und Gepäck?) oder dessen Betriebsweise (Langstrecke? Oft mit Anhänger?) an.

Ich fahre eher zügig, rase aber nicht und vermeide Vollbrems- wie Vollgasorgien.
Mein u.a. Fahrzeug hat jetzt (erst) 82 tkm runter, zeigt noch eine gute Belagdicke, aber doch deutliche Einlaufspuren = Verminderung der Scheibendicke!

Vermute also: Verhaltene Fahrer schaffen´s ggf. maximal bis 90 oder gar 100.000 tkm, die Masse wird so bei 75 tkm plus/minus 10 tkm dran sein, oder?

Bitte korrigiert mich!

Jo meistens so grob bei 80-90tkm. Ich selber hab jetzt knapp 84t drauf und vorne haben die Beläge noch ordentlich was drauf und die Scheiben gehen auch noch (keine Risse o.ä.)
Anscheinend wurden die schonmal gemacht. Sowas steht ja leider nicht im Checkheft 🙁

Ihr wollt doch nicht sagen das ihr mit den Belägen 80tKm kommt. bei ca. 30-35tKm ist schluss. die scheiben bei mir haben jetzt uber 80tKm ruter und müssen beim nächsten belag wechsel auf jeden fall erneuert werden...

Ähnliche Themen

lol 30t?? Nie im Leben. Wenn man wie der letzte Henker fährt vielleicht, aber niemals bei normaler Fahrweise!

Wobei, Vorsicht:

Bremse ist nicht gleich Bremse!
Hier gibt es bzgl. Belaggröße und Dicke und natürlich auch bzgl. Scheibendurchmesser und -dicke erhebliche Unterschiede, je nach Motorisierung!

Meine Aussage trifft jedenfalls zu! Das Auto kann in HH jederzeit besichtigt werden für die, die´s nicht glauben!

Ich schwatze also nicht!

Und es kommt wahrscheinlich auch darauf an wo man wohnt. Flachland oder Gebirge ist eben doch in unterschied. Will aber auch ganz ehrlich gesagt nicht mit sechs oder sieben jahre alten Bremsen rum fahren...

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Ihr wollt doch nicht sagen das ihr mit den Belägen 80tKm kommt. bei ca. 30-35tKm ist schluss. die scheiben bei mir haben jetzt uber 80tKm ruter und müssen beim nächsten belag wechsel auf jeden fall erneuert werden...

also ich hab kein tdi..aber den golf den ich vor meinem v6 hatte, hatte fast 60tkm und die bremsenklötzen waren noch locker noch für 15-20tkm zu haben..

hatte das auto damals neu bei 6tkm übernommen und bin somit die 55tkm selber gefahren..

35tkm..dafür musste du schumi sein 😉

die von meinem geschäftswagen halten so um die 40tkm..aber bremse auch hart und gehe nicht immer grad gefühl voll damit um

bei 85.000 km neue scheiben und beläge rundum. bremse wird beim golf iv nicht anders sein

Tja, was soll ich da jetzt sagen???

Fahre einen IVer TDI (85 KW), hab diesen im Oktober 2000 neu bekommen, bin also Erstbesitzer. Mein Tachostand derzeit 157 934 Km.....und es sind immernoch die ersten (!!) Scheiben drauf. Vorne wie hinten. Die Beläge wurden vorne bei 85 000 Km gewechselt, hätten aber noch 5-8 Tkm gehalten, wenn mich diese olle Warnanzeige nicht ständig piepsend darauf hingewiesen hätte, das ich doch mal die Beläge wechseln sollte ;o)
Hinten war dann bei ca. 120 000 Km dran.

Die vorderen Scheiben kommen Montag runter, die normale (!) Verschleißgrenze (laut VW Werkstatt) ist erreicht. Hinten werd ich mal sehen, wann es soweit ist :-)

Wer es nicht glaubt, kann Montag gerne vorbei kommen und die alten Scheiben genauestens untersuchen. Ist da nicht sogar ein Fabrikationsdatum eingeprägt?

Also, es kommt immer auf die jeweiligen Begebenheiten an wie lange die Bremsen halten.

Hut ab!!!

Vorne kein Problem, aber die hinteren Scheiben und Beläge werden doch meistens schon nach dem ersten Winter getauscht, weil die zusammenrosten ... 🙂

Viele Grüße
Stefan

dann fährst du bestimmt viel autobahn und wenig in der stadt??

Und trotsdem kommt es bestimmt darauf an wo man fährt/wohnt. ob Flachland oder Gebirge. Hab damals die Klötzer bei 70000Km wechseln lassen und dachte der Vorbesitzer hat die auch schon mal wechseln lassen. Beim Golf3 musste ich die Klötzer alle 10000Km wechseln lassen, waren allerdings keine Original VW Klötzer. (und die Scheiben dann alle 20000Km. Aber die ersten Scheiben werde ich jetzt bei 81000Km schon noch drin haben. (denk ich...)

106000km und die vorderen Bremscheiben sind immer noch die ersten.

Wollte sie beim Fachmann wechseln lassen,aber er meinte weil ich die Klötze letztes Jahr erneurt habe, sollte ich lieber abwarten bis die auch verschleisst sind, sonst könnte sein,dass bei höhere Geschwingikeiten beim Bremsen das Lenkrad anfangen würde zu wackeln.

Darum bleiben die Bremscheiben noch einige tausend Kilometern drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen