automatik-getriebeschaden
ich möchte mir einen mondeo ca. Bj. 1996- 98 mit automatik kaufen. aber ganz viele, die ich mir ansehe, haben einen getriebeschaden. kann mir jemand sagen, ob ford das getriebe irgendwann geändert hat oder man so ein getriebe rep. kann? danke
34 Antworten
Re: Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von hanssi-500
Hallo!
Muss das jetzt mal wissen....
Ist das Automatikgetriebe in allen Modellen Gleich? sprich MK1 und MK2?
Sind die vom 4 Zylinder und vom V6 auch gleich??[...]
Hi!
Also im Prinzip sind die Automatikgetriebe im Mk1 und Mk2 gleich (es handelt sich jeweils um das CD4E-Getriebe). Allerdings sind sie im Mk1 und Mk2 jeweils - so habe ich es mitgekriegt - anders übersetzt, bzw. haben ein anderes Schaltverhalten. Die Automatik im Mk1 sollte soweit ich weiß auf Sportlichkeit ausgelegt sein, während die Mk2 Automatik eher auf Komfort getrimmt wurde. Inwieweit das jeweils umgesetzt wurde, lasse ich mal dahingestellt 😁
Außerdem ist die Automatik der 4-Zylinder und des V6 auch gleich, allerdings haben die Motoren einen anderen Wandler. Einer der Effekte ist z.B., dass der V6 Aut. i.d.R. eine stärkere Kriechwirkung aufweist als ein 4-Zylinder Aut.
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Bin viele 1000km mit dem von red51 gefahren, daher kann ich das sehr gut beurteilen.
Na, vom vielen Mitfahren wird man Spezialist für Ford Getriebe????
Vieleicht seit Ihr Zwei auch einfach nur auf einem falschen Dampfer, und der Mondeo bräuchte nur etwas qaulifizierte Hilfe von einem wirklichen Getriebespezialisten. Z.B. eine funktionierende Getriebesteuerung, ein frisches Diferenzial, weil als jetzige als Folgeschaden der Getriebesteuerung zu viel Spiel bekommen hat, und ein wirklich hochwertiges Öl.
Seitdem ich jetzt die 4 Ölwechsel in Folge gemacht habe schaltet meins jedenfalls zufriedenstellend sportlich sanft.
Natürlich hätte ich gerne eine 7 Gang Automatik, aber 4 Gänge lang übersetzt haben halt Ihre Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von Brad67
Na, vom vielen Mitfahren wird man Spezialist für Ford Getriebe????
Vieleicht seit Ihr Zwei auch einfach nur auf einem falschen Dampfer, und der Mondeo bräuchte nur etwas qaulifizierte Hilfe von einem wirklichen Getriebespezialisten. Z.B. eine funktionierende Getriebesteuerung, ein frisches Diferenzial, weil als jetzige als Folgeschaden der Getriebesteuerung zu viel Spiel bekommen hat, und ein wirklich hochwertiges Öl.
Seitdem ich jetzt die 4 Ölwechsel in Folge gemacht habe schaltet meins jedenfalls zufriedenstellend sportlich sanft.
Natürlich hätte ich gerne eine 7 Gang Automatik, aber 4 Gänge lang übersetzt haben halt Ihre Grenzen.
Bin ja selbst gefahren 😉
Naja und was ist mit all den anderen MK2-Automatik-Fahrern die Probleme haben ??
Hast ja irgendwo Recht, aber viele andere Modelle mit 4-Gang-Automatik zeigen eben wie es viel moderner, weicher und besser geht.
Da hat Ford einfach geschlafen bei der Automatik, dass ist ja nun nicht von der Hand zu weisen.
MFG Markus
Zentraler Punkt ist ja wenn man ein Auto hat, dann muß man das auch immer mal wieder qualifiziert reparieren lassen. Sonst ist die Freude daran bald dahin, und der Frust siegt.
Ist ja leider so das die Meisten Autofahrer sich dann scheuen etwas reparieren zu lassen, solange es noch irgendwie funktioniert. Erst wenn es einen Knall gibt, dann wird das Nötigste getan. Selbst die empfehlenswerten Wartungsarbeiten werden vernachlässigt.
Die hier so gepriesenen Getiebe anderer Hersteler haben dann auch Ihre Macken.
Neulich bin ich mit einen Passat mit 228000 Km mitgefahren, wo das Differential aber äußerst bedenklich viel Spiel hatte. Das gab bei jedem Schaltvorgang einen Ruck durch das ganze Fahrzeug.
Auch ein MB Getriebe ohne regelmäßigen Ölwechsel kann nach 80000 Km schon bescheiden schalten.
Ich sehe das vieleicht etwas realistischer, wenn ich sage:
Alle kochen nur mit Wasser, überall gibt es Probleme, und Keiner will es zugeben.
Ähnliche Themen
Naja und was ist mit all den anderen MK2-Automatik-Fahrern die Probleme haben ??
@Markus,
würde mich mal interressieren, wie viele Automatik-Mondeos überhaupt verkauft wurden.
Und wieviele damit Probleme haben.
Ist doch klar, daß der, der keine hat, sich nicht ein Forum wie dieses aussucht, um seine Zufriedenheit herauszuposaunen!
Hier wirst du (fast)immer nur von Problemen lesen.
Pauschalisieren bringts auch nicht.
Was solls, ich lass mal alles auf mich zukommen, sollte wirklich mal was passieren, mache ichs wie Johnes, zerrupfe das Teil und repariere(wenns dann noch irgendwo Teile gibt).
Aber das wird dauern...🙂
Klaus
Genau das ist es. Es gibt hier einige wenige, die Probleme hatten, und die nicht richtig lösen konnten. Und Ihre Erfahrungen hier immer und immer wieder als Weisheit verkünden, als ob man bei einem Mondeo immer mit einem Getriebeschaden rechnen müsse.
Da ich in einem Autohaus arbeite sage ich nur dazu: Viel kann passieren, man kann aber auch viel vorbeugend machen. Nicht jeder Autofahrer braucht seine Airbags, nicht jedes Motorsteuergerät geht kaputt, ..... die Meisten Autofahrer haben ja eher wenig Probleme mit Ihren Autos.
Es wird nur gerne hochgespielt.
leute die einen mondeo automaten haben der nach 100.000km noch läuft kann man beglückwünschen und sie sollen hoffen das es so bleibt! denn das wird es nicht!!
ich habe selber 3 getriebeschäden OHNE grosse vorankündigung gehabt! beim 1 mal war garnichts mehr über vom getriebe, sprich alles war raus durch ein grosses loch im getriebe!!
beim 2 mal gabs ein scheppern und die getriebeglocke war gerissen incl. defektem wandler!! und beim letzten mal wars dann "nur" der wandler!!
alles inspektionen wurden gemacht, öl wurde im getriebe gewechselt, der wagen wurde immer warm gefahren und trotzdem war es immer kaputt!! aber von den schäden mal abgesehen, die automatik schaltet einfach mies und hart, dazu klaut sie locker 25ps und über 20km/h geschwindigkeit!!
und was die anderen leute angeht, ich habe über die jahre wo wir den mondi fahren so etwa an die 15 automatikfahrer kennengelernt und egal ob v6 , 2,0l oder im cougar! kein einziger war dabei der noch mit dem originalen getriebe gefahren ist! und viele sind nichtmal auf 100.000km gekommen mit dem ersten!
und wenn du glaubst das sei spinnkram, guck dir mal die automärkte an!! da gibts mondeos mit automaten zu spottpreisen, weil sie entweder schon kaputt sind oder bald im eimer sind!!
klar gibts auch bei bmw,audi oder wem auch immer getriebeschäden,aber mit sicherheit nicht so extrem wie im mkI und mkII mondeo!
Hallo!
Also ich muss Brad67 in einigen Punkten Recht geben: Wenn man ein Auto hat, muss es eigentlich auch qualifiziert repariert werden.
Ich war mit meinem "Getriebeschaden" nie bei einem Getriebespezialisten o.ä., sondern nur Ford und andere Mechaniker haben sich das Getriebe angeguckt und entweder ahnungslos die Stirn gekratzt oder einen Schaden diagnostiziert (z.B. zu viel Spiel des Differentials).
Da sich der Zustand meiner Automatik allerdings nicht verschlechtert hat, sich durch die 2 Ölwechsel sogar geringfügig verbessert hat, mir gesagt wurde, dass eigentlich kein kompletter Defekt der Automatik in absehbarer Zeit zu erwarten ist, und der Händler (wo der Mondeo gekauft wurde) mir eh den Rücken zuwendet und sagt "das ist völlig normal so", fahre ich jetzt einfach weiter ohne eine wirklich konsequente Reperatur durchzuführen.
Allerdings bin ich nur Schüler, d.h. ich habe kein wirkliches Einkommen, woraus messerscharf folgt, dass ich kein Geld für eine Getriebereparatur übrig habe ^^ Darum bleibt mir nichts anderes übrig, als abzuwarten und höchstens mal das Getriebeöl zu wechseln.
Allerdings würde ich auch mit dem Gedanken spielen, dass ich, sobald ich irgendein festes Gehalt o.ä. verdiene, mir auch mein Getriebe instandsetzen könnte.
Denn an den Leistungsverlust habe ich mich bereits gewöhnt und Wege gefunden, den Mondeo trotzdem möglichst Agil zu halten (indem ich bei leichten Bergauffahrten z.B. den Overdrive ausschalte). Das unlogische Schalten stört auch kaum noch, es sind im Prinzip nur noch die harten Schaltvorgänge die ein Dorn im Auge sind.
Doch ich weiß, dass die Mondeo Automatik im unbeschädigten Zustand weich schalten kann!
----------------------------
Nach den Sachen, die ich insgesamt schon über die Mondeo Automatik gelesen und gesehen habe, ist mir aufgefallen, dass man eigentlich gar keine Faustformel hat, wie man die Automatik möglichst vor einem Schaden bewahrt.
Denn es gibt Leute, die haben nie einen Finger in Bezug auf Getriebeölwechsel gerührt, und fahren ihre 200.000km ohne irgendwelche Probleme mit der Automatik zu haben.
Andere verhalten sich ähnlich, denen fliegt jedoch das Getriebe bei 50.000km um die Ohren.
Wieder andere versuchen, durch einen Getriebeölwechsel der Automatik einen Schluck aus dem Jungbrunnen zu geben, während einige Leute auch fleißig das Getriebeöl tauschen, die Automatik trotzdem irgendwann ihren Dienst quittiert.
Ich glaube, besonders die V6 sind von Getriebeschäden betroffen. Denn diese werden wohl oft im Bereich der Vmax bewegt (womöglich öfters als die 1.8er und 2.0er), was scheinbar eindeutig zu viel für die Automatik ist. Ohnehin sind die Automaten, die etwas sanfter bewegt wurden, meistens in einem besseren Zustand als die Automaten, welche mit Dauerkickdown durch die Gegend gefahren sind.
Aber wie gesagt, es gibt keine Faustregel...es wirkt so, als wäre die Mondeoautomatik in Sachen Ausfall von Spontaneität geprägt.
Und auch die Klaus62 sagt: In einem Forum wie MT wird ja eher von Problemen berichtet. Es ist eigentlich die absolute Ausnahme, dass jemand einen Thread eröffnet und schreibt "Hallo, ich wollte nur mal sagen dass bei meinem Auto alles super läuft!" 😁 Darum hört man logischerweise ausschließlcih von Defekten ^^
Trotzdem kann nicht verheimlicht werden, dass die Mondeo-Automatik in Sachen Haltbarkeit kein Meilenstein ist 😉
Die Angelegenheit mit Mellis Automatikgetrieben ist ja wohl das beste Beispiel; ich glaube kaum, dass sie ihre Automatik gequält hat 😉 Trotzdem haben die Getriebe immer wieder ihren Geist aufgegeben....und auch auf dem Automarkt trifft man bei den Mondeos auffallend oft auf das Wort "Getriebeschaden"...
Fazit: Ich persönlich würde wohl immer möglichst vom Mk2 mit Automatik abraten. Allerdings muss ich auch sagen, dass man bestimmt mit dem Getriebe glücklich werden kann. Solange es weich schaltet und nicht kaputt geht kann man zufrieden sein (ich wäre zumindestens zufrieden).
Ich muss zum Schluss aber auch ein positives Wort über diese Automatik loswerden: Die Automatik (meine zumindestens) reagiert sofort auf den Kickdown! Man liest ja, dass die Modelle einiger anderer Hersteller anno der 90er Jahre zwar weich schalten, allerdings Ewigkeiten brauchen, bis sie herunterschalten oder auf den Kickdown reagieren.....
(trotzdem wäre mir wohl eine haltbare und weiche Automatik lieber als eine die zwar direkt anspricht, aber eine hohe Ausfallrate hat und ruppig schaltet)
Soviel von meiner Seite zu dem Thema 😉 Vom ganzen Tippen ist jetzt fast meine Tastatur verschlissen 😁 Und sorry, dass ich euch mit der inhumanen Länge des Beitrages belästige ^^
MFG
Danny
Zitat:
Orginal geschrieben von Red51...
...Denn an den Leistungsverlust habe ich mich bereits gewöhnt und Wege gefunden, den Mondeo trotzdem möglichst Agil zu halten indem ich bei leichten Bergauffahrten z.B. den Overdrive ausschalte...
Ist das nicht normal, dass man Berge nicht im letzten Gang untertourig hochzuckelt?
Alleine um den Schlupf im Getriebe gering zu halten, würde ich zurückschalten! (Mach ich auch!) Schont das Getriebe extrem! Ich fahre täglich über die Köhlbahnbrücke! 60km/h, Bergauf und 4.Gang vertragen sich nicht lange!
Auch wenn ich in der Stadt zügig vorran kommen will, nehme ich den O/D raus. Sonst habe ich ständig den Kickdown vom 4. in den 3. Gang. Man muss das Getriebe ja nicht unnötig quälen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ist das nicht normal, dass man Berge nicht im letzten Gang untertourig hochzuckelt?
Alleine um den Schlupf im Getriebe gering zu halten, würde ich zurückschalten! (Mach ich auch!) Schont das Getriebe extrem! Ich fahre täglich über die Köhlbahnbrücke! 60km/h, Bergauf und 4.Gang vertragen sich nicht lange!
Auch wenn ich in der Stadt zügig vorran kommen will, nehme ich den O/D raus. Sonst habe ich ständig den Kickdown vom 4. in den 3. Gang. Man muss das Getriebe ja nicht unnötig quälen.
MfG
Ja das ist klar, aber ich meinte ja nicht richtige Berge, sondern im Prinzip nehme ich den O/D auf jeder Strecke heraus, wo ich nicht konstant im 4. Gang fahren kann... 😉
Weil sonst ist das ja so, wie du schon schreibst, dass die Automatik ständig zwischen dem 4. und 3. Gang hin- und herschaltet.
Besonders mache ich es, wenn ich weiß, dass ich demnächst wieder zügig beschleunigen will...im 3. Gang hat der Mondeo dann Leistung genug, ohne zurückschalten zu müssen, während dies im 4. Gang nicht der Fall ist.
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Ja das ist klar, aber ich meinte ja nicht richtige Berge, sondern im Prinzip nehme ich den O/D auf jeder Strecke heraus, wo ich nicht konstant im 4. Gang fahren kann... 😉
Weil sonst ist das ja so, wie du schon schreibst, dass die Automatik ständig zwischen dem 4. und 3. Gang hin- und herschaltet.
Besonders mache ich es, wenn ich weiß, dass ich demnächst wieder zügig beschleunigen will...im 3. Gang hat der Mondeo dann Leistung genug, ohne zurückschalten zu müssen, während dies im 4. Gang nicht der Fall ist.
MFG
Danny
das hab ich damals auch immer gemacht und dann ist mir die getriebeglocke irgendwann gerissen und den wandler hats kaputtgemacht....
Naja, ich mach es seit >40tkm so und mein Getiebe hat >179tkm runter. Kann also nicht nur daran liegen, dass dein Getriebe den Geist aufgegeben hat.
Ist also relativ! Man kann nicht wirklich sagen woran es genau liegt. Gibt soviel, was man falsch machen kann, oder was zu einem Defekt führen kann!
Schätze mal, als meine Automatiksteuerung auf der BAB bei 160km/h den 2. Gang einfach mal so eingelegt hat, war auch nicht soooo gesund! Oder einfach mal den Leerlauf bei Vollgas rein und der Drehzahlmesser ist über 8000 RPM geschossen! Dann knallhart den Gang wieder reingezimmert! (War sicher auch nicht so gesund!) Oder beim Anfahren erst Gang, dann kurz Leerlauf und dann Kickstart. (Sicher nicht gesund!)
Mit meiner neuen Steuerung läuft das Getriebe jetzt wieder Stärungsfrei. (Warte aber auch jeden Tag darauf, dass das Ding mir um die Ohren fliegt!)
PS: Habe mal ne kleine Übersicht zum Austausch der WaPu im V6 auf meine Site gepackt...
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
das hab ich damals auch immer gemacht und dann ist mir die getriebeglocke irgendwann gerissen und den wandler hats kaputtgemacht....
Hmm das beunruhigt mich wieder...bei diesem Getriebe ist es wohl das "schonenste", wenn man gar nicht damit fährt. Obwohl lange Standzeiten für eine Automatik auch nicht gerade gut sein sollen...
Aber na gut, bei Johnes hält die Automatik ja auch noch...und ich hoffe mal, dass meine Automatik ihren Geist ebenfalls nicht aufgeben wird. Zumindestens solange nicht, bis ich mir ein anderes Auto gekauft habe oder alternativ das Getriebe instandsetzen ließ...
@Johnes: Was für eine neue Steuerung hast du denn jetzt? Ich glaube ich habe irgendwas verpasst ^^
MFG
Danny
Bei mir macht das ein AVR-Risc ... Bin Elektroniker und bastle öfters nen wenig rum. Hatte ja nen Getriebe zum basteln! Da kann einfach mal die Magnetvenile ansteuern ohne das Getriebe im Wagen zu riskieren.
Bisschen an den Wellen gedreht und man konnte sehen was passiert.
Im orginal Steuergerät ist auch nichts anderes als ein Intel µC der das sonst macht...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Bei mir macht das ein AVR-Risc ... Bin Elektroniker und bastle öfters nen wenig rum. Hatte ja nen Getriebe zum basteln! Da kann einfach mal die Magnetvenile ansteuern ohne das Getriebe im Wagen zu riskieren.
Bisschen an den Wellen gedreht und man konnte sehen was passiert.
Im orginal Steuergerät ist auch nichts anderes als ein Intel µC der das sonst macht...
MfG
Achso, das klingt ja interessant! Also hast du dir deine Steuerung jetzt selbst zurechtgebastelt?