Automatik Getriebe Defekt 6HP

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

habe einen A8L 4.2 V8 mit 320.000 km auf der Uhr. Nun hat sich das Getriebe verabschiedet, Herr Sagert bei ZF meinte der Drehmomentwandler ist vollständig verschlissen und dort würde schon Metall auf Metall reiben. Da der Wagen noch top in Schuss ist, sollte ich am besten das Getriebe Instand setzen lassen. Meine Frage ist nun ob ihr jemanden im Raum Ruhrgebiet (Bochum) empfehlen könnt, den ich mein A8 anvertrauen kann. War schon bei Getriebe NRW, mir wurde aber von vielen davon abgeraten. Die Meisten hier im Ruhrgebiet haben sich auf Daimler spezialisiert. Würde mich sehr freuen!!!

P. S
Bei ZF will man dafür 5k-6k €

Beste Antwort im Thema

Das weiß ich leider nicht, auf meine Reaktion "Das Steuergerät lässt sich nicht zurücksetzen" wurde geantwortet mit "doch wir können das zurücksetzen". Aber ich werden morgen nochmal genau nachfragen (vielen Dank für den Tip das-weberli). Ich finde es wichtig hier alles festzuhalten und zu dokumentieren, deshalb schreibe ich hier gerne rein. Ich möchte das andere 6HP26 Besitzer davon profitieren, ich hoffe ich nerve keinen mit meiner Story.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ne das hilft nicht weiter 😉

Wieviele Kilometer wäre Bochum-Zentrum von dir entfernt das-weberli? Überleg schon echt vorbei zu kommen, nur damit du es dir einmal ansehen kannst auf deiner Bühne.

Stell den auf ne 4 Säulen-Bühne, einer schaltet oben, einer guckt unten wo Luft drin ist.

Meint ihr mit Luft Spiel? Oder was genau muss ich unter Luft drin verstehen?

Ähnliche Themen

Na irgendwas muss sich ja bewegen da unterm Auto.....

Bochum, 270KM ?

Geht eigentlich die Strecke, wenn alle Stricke reißen komme ich 😁

Zitat:

@Trodis schrieb am 11. April 2019 um 19:13:29 Uhr:


Meint ihr mit Luft Spiel? Oder was genau muss ich unter Luft drin verstehen?

Ja, da ist irgendwo zuviel Spiel.
Lift-Funktion reicht nicht...die Reifen müssen in der "Luft hängen".

Die Strecke fahren... ich habe ein Bild von einem Gallardo gesehen, bei dem sich die ATW getriebeseitig gelöst hat (es wurde vergessen die Schrauben anzuziehen).... das möchte man nicht erleben. Die schlägt alles kurz und klein, was in der Nachbarschaft ist. So schlimm muss es hier nicht sein... aber ohne sicher zu sein, ein derartiges Risiko eingehen?

Bocke ein Rad auf,
Drehe mit der Hand am Rad hin und her(bei eingelegtem P).
Danach das nächste Rad, bis alle 4 durch sind.
Klackt es bei einem davon, kann man den Übeltäter eingrenzen.

Hatte hier nicht jemand mal ein gebrochenes Tripodengelenk (inneres ATW-Gelenk)?
Es kann auch ein ausgeschlagenes Zentrallager (Kardanwelle) sein.

Ich hatte nen zerfetztes InnenGelenk nach dem Tuning auf 900NM....
Bremse , Vollgas und wollt eigentlich voll beschleunigen und tja , Tripod zerlegt.
Daher haben nur noch 3 Wellen 710.000km
Die vorne rechts stammt von nem W12 und hat jetzt vielleicht 300.000km

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 11. April 2019 um 22:40:50 Uhr:



Zitat:

@Trodis schrieb am 11. April 2019 um 19:13:29 Uhr:


Meint ihr mit Luft Spiel? Oder was genau muss ich unter Luft drin verstehen?

Ja, da ist irgendwo zuviel Spiel.
Lift-Funktion reicht nicht...die Reifen müssen in der "Luft hängen".

Die Strecke fahren... ich habe ein Bild von einem Gallardo gesehen, bei dem sich die ATW getriebeseitig gelöst hat (es wurde vergessen die Schrauben anzuziehen).... das möchte man nicht erleben. Die schlägt alles kurz und klein, was in der Nachbarschaft ist. So schlimm muss es hier nicht sein... aber ohne sicher zu sein, ein derartiges Risiko eingehen?

Bocke ein Rad auf,
Drehe mit der Hand am Rad hin und her(bei eingelegtem P).
Danach das nächste Rad, bis alle 4 durch sind.
Klackt es bei einem davon, kann man den Übeltäter eingrenzen.

Hatte hier nicht jemand mal ein gebrochenes Tripodengelenk (inneres ATW-Gelenk)?
Es kann auch ein ausgeschlagenes Zentrallager (Kardanwelle) sein.

Ich versuche gleich morgen zum Instandsetzer zu fahren, ansonsten suche ich mir irgendwo eine Bühne, das kann ja nicht angehen...Zur Not eine Mietwerkstatt oder deine Methode.

Nope alles gut, da beweget sich nichts. Man sieht halt das der beim Rückwärtsgang einfach nur reinknallt und das verursacht auch dieses Geräusch. Die Schrauben sind alle fest, war beim Instandsetzer damit. Übrigens macht der dieses Geräusch beim Rückwärtsgang nur wenn das Getriebe warm ist, so morgens wenn es Kalt ist nicht. Ich hab mal die Adaptionswerte ausgelesen und ich glaube einige Kupplungen haben noch gar nichts gelernt, weil da Unit auf 0.0 steht, aber vllt. versteht ihr mehr davon. Hier die Bilder:

20190412-014405
20190412-014358
20190412-014351-1
+1

Die Lernwerte sind von block 72 bis 78
Aber dein Steuergerät dürfte das noch gar nicht anzeigen.

Auch zurück setzen geht nur mit ZF Software

Jo vergiss es, Lernwerte lesen oder löschen ist da nicht. Da hilft ersma nur Softwareupdate drüber dübeln lassen bei Audi, dann sind die Lernwerte frisch.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 12. April 2019 um 14:23:44 Uhr:


Die Lernwerte sind von block 72 bis 78
Aber dein Steuergerät dürfte das noch gar nicht anzeigen.

Auch zurück setzen geht nur mit ZF Software

So ist auch mein Wissensstand dann habe ich aber die Blöcke ab 61 gesehen und dachte, dass die das vllt. sind.

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 12. April 2019 um 14:29:42 Uhr:


Jo vergiss es, Lernwerte lesen oder löschen ist da nicht. Da hilft ersma nur Softwareupdate drüber dübeln lassen bei Audi, dann sind die Lernwerte frisch.

Ich war beim Audi Zentrum in Köln und wurde halb rausgejagt, von deren Gesichtsausdruck, Verhalten und Aussagen habe ich folgendes empfunden: "Wie kann er es wagen mit so einem alten Auto zu uns zu kommen, man sieht doch das wir nobel sind".

Der Instandsetzer sagte mir allerdings auch, dass das Getriebe nach deren Löschvorgang (*Original VW/Audi Tester*) fast unfahrbar war. Erst nach langen gemächlichen Probefahrten hat er den jetzt fahrbaren Zustand erreicht. Jetzt weiß ich nicht ob die es gelöscht bekommen haben oder das Steuergerät das revidierte Getriebe erst mal lernen musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen