Automatik Getriebe Defekt 6HP
Hallo Leute,
habe einen A8L 4.2 V8 mit 320.000 km auf der Uhr. Nun hat sich das Getriebe verabschiedet, Herr Sagert bei ZF meinte der Drehmomentwandler ist vollständig verschlissen und dort würde schon Metall auf Metall reiben. Da der Wagen noch top in Schuss ist, sollte ich am besten das Getriebe Instand setzen lassen. Meine Frage ist nun ob ihr jemanden im Raum Ruhrgebiet (Bochum) empfehlen könnt, den ich mein A8 anvertrauen kann. War schon bei Getriebe NRW, mir wurde aber von vielen davon abgeraten. Die Meisten hier im Ruhrgebiet haben sich auf Daimler spezialisiert. Würde mich sehr freuen!!!
P. S
Bei ZF will man dafür 5k-6k €
Beste Antwort im Thema
Das weiß ich leider nicht, auf meine Reaktion "Das Steuergerät lässt sich nicht zurücksetzen" wurde geantwortet mit "doch wir können das zurücksetzen". Aber ich werden morgen nochmal genau nachfragen (vielen Dank für den Tip das-weberli). Ich finde es wichtig hier alles festzuhalten und zu dokumentieren, deshalb schreibe ich hier gerne rein. Ich möchte das andere 6HP26 Besitzer davon profitieren, ich hoffe ich nerve keinen mit meiner Story.
113 Antworten
Zitat:
@SWAN schrieb am 12. November 2019 um 18:03:43 Uhr:
Wer noch fahren kann, kann ja zu weberli, wenn er Zeit hat. ZF im Norden, hab ich letztes Mal Öl - und Filterwechsel gemacht und Diff.Öl gwechselt etc. und Mechatronik überholt - neue Stempel rein - wollte keine Rückstellung machen, weil der Meister meinte damit wären Sie schon oft in Probleme gelaufen und müssten dann zum :-) kleinlaut online gehen für irgendwelche Software etc. Der meinte zu mir das Getriebe Kennung KZJ adaptiert selber nach einiger Zeit und lernt auch so. Aber war auch egal - läuft ja 1A.
Hallo 🙂
Ich sollt den wandler auch tauschen. Wo kann ich das am besten machen lassen?
Komme aus der schweiz??
Mal nach Deutschland fahren soll helfen 🙂
Zitat:
@das-weberli schrieb am 26. Januar 2020 um 23:01:09 Uhr:
Mal nach Deutschland fahren soll helfen 🙂
Hättest mir eine gute adresse? 🙂 vieleich nicht grad ganz im norden??
Hmm frag mal beim Carsten von der v8 schmiede .
Der iss nicht weit weg
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall keine Experimente machen, eh man alles doppelt macht, doppelt zahlt und am Ende doch dann nicht alles so gut wird, als wenn man alles gleich mit den richtigen Fachleuten macht, die sich wirklich auskennen - am Ende günstiger und immer besser. Es gibt zuviele Stümper und wenig gute Schrauber auch bei Fachwerkstätten. Selbst bei den gigantischen Stundensätzen vom :-) ist Werkstatt nicht gleich Werkstatt - riesen Unterschiede in Qualität und immer auch Kosten, durch falsche Entscheidungen, was notwenig ist und was nicht. Selbst in großen Werkstätten Unterschiede zwischen den Meistern - beim richtigen muss man sein, oder wenn man es kann und Zeit und Möglichkeiten hat, selber machen. Beim Getriebe hörts aber bei den meisten schnell auf.
Hallo,
ich habe sporadisch an meinem ZF 6 HP bzw. dem Wandler auch ein leichtes Heulen, wenn man untertourig Gas gibt. Insgesamt ist an dem Getriebe sonst nichts auszusetzen.
An die Experten: Wenn es gut läuft, wie lange kann ich damit noch fahren? Wie schone ich den Wandler?
Danke Euch.
Grüße
Pit
Den Wandler schonen wirst nicht selber bestimmen können. Welches Baujahr hat dein A8 und wie weit bist du von Köln entfernt.
Hallo.
Das "whup"-Geräusch insbesondere zwischen 3. und 4. Gang wird ausführlich auch z.Bsp. im BMW Zroaster-Forum diskutiert. Es tritt manchmal schon bei Laufleistungen von 50 tkm auf. Der ZF-Getriebeservice (neues dünneres Öl, deswegen Kunstoffwanne, ggf. zusätzlich Reinigung/Spülung mit Ölkühler) soll wohl häufig helfen.
Der Wandler ist also nicht unbedingt defekt, wenn es "whupt". Es gibt auch einen Test für den Zustand des Wandlers: Gang einlegen, Bremsen und Vollgas (!!!) geben. Dann kann irgendein Sollwert (bis zum Durchrutschen von ?) bestimmt werden. Ich mache das mal lieber nicht ;-)
Ich mache erst einmal gar nichts, zumal die Automatik bis auf gelegentliches "whupen" gut funkt.
Grüße
Pit aus Berlin
Mein Wagen ist aus 10/2004 und hat 289 tkm.