Automatik Getriebe Defekt 6HP

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

habe einen A8L 4.2 V8 mit 320.000 km auf der Uhr. Nun hat sich das Getriebe verabschiedet, Herr Sagert bei ZF meinte der Drehmomentwandler ist vollständig verschlissen und dort würde schon Metall auf Metall reiben. Da der Wagen noch top in Schuss ist, sollte ich am besten das Getriebe Instand setzen lassen. Meine Frage ist nun ob ihr jemanden im Raum Ruhrgebiet (Bochum) empfehlen könnt, den ich mein A8 anvertrauen kann. War schon bei Getriebe NRW, mir wurde aber von vielen davon abgeraten. Die Meisten hier im Ruhrgebiet haben sich auf Daimler spezialisiert. Würde mich sehr freuen!!!

P. S
Bei ZF will man dafür 5k-6k €

Beste Antwort im Thema

Das weiß ich leider nicht, auf meine Reaktion "Das Steuergerät lässt sich nicht zurücksetzen" wurde geantwortet mit "doch wir können das zurücksetzen". Aber ich werden morgen nochmal genau nachfragen (vielen Dank für den Tip das-weberli). Ich finde es wichtig hier alles festzuhalten und zu dokumentieren, deshalb schreibe ich hier gerne rein. Ich möchte das andere 6HP26 Besitzer davon profitieren, ich hoffe ich nerve keinen mit meiner Story.

113 weitere Antworten
113 Antworten

A) der Instandsetzer kann es nicht zurück setzen

Das geht nur mit ZF Software

B) das Steuergerät ist dumm wie Brot. 8 Bit , 255 adaptierungen , danach bleibt der Lernwerte stehen und es lernt gar nichts mehr.

Ich schick dir nachher mal die Nummer von meinem ZF Kontakt mann. Der kann dir das zurück setzen

Ok das wäre sehr nett. Dann würde ich zu Ihm fahren, wohne im Ruhrgebiet (Bochum/Gelsenkirchen die Ecke)

Anbei noch das Video von der Bühne. Beim durchschalten (ich war oben) sagte der Kollege das es aus dem Getriebe kommt. Hinten war alles ok, ein wenig spiel hatte die Antriebswelle und die Kardanwelle wenn man den hin und her bewegt hat also in diese beiden Richtungen:
<--------->

Video: https://youtu.be/w6wO06I91Mo

Der Instandsetzer meinte dass das Getriebe mit falschem Druck die Gänge einlegen würde und die das nochmal auf machen werden nach meinem Urlaub.

Noch eine Sache ist mir aufgefallen (leider), die Öl Ablasschraube sitzt bomben fest, vermutlich korridiert / oxidiert weil Alu + Metall. Ist das viel Arbeit eine neue Öl-Wanne einzubauen oder gibt es dafür ein Spray vllt.? (Kälte Spray oder so, damit sich die Schraube zusammenzieht und sich so löst).

Katastrophe.....

langsam fehlen mir da echt die Worte.
Ich hab dir ne PN geschrieben.

Fürchterlich wenn Andere jetzt die Arbeit für die machen die die Kohle kassiert haben

Ähnliche Themen

Vielen Dank für den Tipp das-weberli!!!

Ich war heute bei ZF in Köln und hab mein Problem geschildert, dort hat sich einer erst quer gestellt mit "na ob das helfen wird..." dennoch habe ich darauf bestanden das Getriebe Steuergerät mit dem ZF Testmann durchzuführen (kostet ~60 € ohne Adaptionsfahrt). Wollte noch wissen welches Öl derzeit befüllt ist (Lifeguard 6 wurde befüllt). Und dann die große Überraschung! Auf Anhieb war das Schaltschlagen (welches im Video zu sehen ist), wie von Geisterhand verschwunden, noch bevor ich überhaupt einen Meter gefahren bin nach dem Reset mit dem ZF Testmann *hurra*

Ich mache mich dann auf die Probe/Adaptionsfahrt und merke dass das Getriebe noch etwas nervös schaltet, also ab zur tanke und danach einfach mal 30 min quer durch Köln fahren 😁 Beim dem schei... Verkehr dachte ich erst das wohl gerade alle eine Adaptionsfahrt durchführen XD naja auf alle Fälle sind die Schaltschläge verschwunden, schaltet noch etwas nervös manchmal (es lernt ja noch). Ganz selten wenn das Öl richtig warm wurde, hatte ich wenn ich von P auf D schalte einen leichten Schaltschlag, wenn ich dann wieder von D auf N schalte und danach wieder von N auf D ist alles butterweich.

Aber ich soll erst mal 500-800 km fahren, wenn es danach immer noch nicht erledigt ist. Muss wohl der Instandsetzer wieder ran.

Hab ich doch gerne gemacht....

Dein Getriebe wurde einfach nie zurück gesetzt.
Es ist tatsächlich so das bis 2006 Audi das Ding nicht zurück setzen kann. Da fehlt in der Software irgendwie der AdressBereich. Ebenso für die Ansicht der Lernwerte .
Die zf Software kann das , allerdings hat die auch nicht mehr jeder.

ZF Dortmund zum beispiel jagt dich mit dem Auto weg zu Audi .
Die sagen die können das nicht machen.
Mein Kollege hier aus Köln hat dafür noch den alten Laptop / Testman und was er kann haben wir ja gesehen

Gut zu wissen, aber schade das nicht alle ZF Stellen den Testmann haben.

Naja aber zum festhalten, wer in NRW sein ZF Getriebe zurücksetzen möchte, weil über vcds nicht geht: Ab nach ZF in Köln

Hallo zusammen,

Kurz zum Fahrzeug: A8 D3 4.2 Benziner Bj 2003 Laufleistung 330.000km.

ich stehe vor dem gleichen Problem und nach einer anfänglichen Überlegung den Nachfolger zu kaufen habe ich mich entschieden den D3 zu retten, da ich Ihn doch irgendwie sehr gerne fahre.

Es scheint bei mir auch nur der Wandler hinüber zu sein.
Beim hochschalten öfter ein jaulen/röcheln das verschwindet wenn ich manuell runterschalte und die Drehzahl hochgeht. Oft kein Kickdown in den einzelnen Gängen möglich, eher ein gemächliches langsames Beschleunigen.
Gänge schalten alle problemlos und bei gerader Strecke läuft der Wagen auch top. Sobald eine Steigung kommt und er Kraft braucht um die Speed zu halten kommt das jaulen/röcheln. Runter schalten beschleunigen behebt das dann. Wenn Kickdown dann mal klappt höre ich ein einzelnes Hupgeräusch. Leider konnte ich noch nicht schauen bei welchen Gängen das der Fall ist. Drehzahldchwankung +-100 zwischen 60-90 km/h.

Eigentlich wollte ich nur den Wandler instandsetzen lassen. Habe hierzu mit AGR Altenstadt schon Kontakt gehabt und habe auch einen guten Eindruck von denen. Da der Wagen jetzt 330tkm drauf hat sagte man mir kann es passieren das ich in x—tkm mit dem Getriebe Probleme haben „könnte“ müsse aber nicht. Da war meine Überlegung dann - Wenn Getriebe schon runter ist um den Wandler zu tauschen kann man auch das Getriebe komplett mit neuen Teilen revidieren. Aber wenn ich hier lese das danach Schaltprobleme auftauchen können und mein Getriebe ja sonst super läuft und „Das Weberli“ schreibt das Getriebe sei quasi unkaputtbar bin ich etwas verunsichert ob ich das Getriebe öffnen lassen soll.

Hat jemand Erfahrung mit AGR Reuter in Altenstadt? Oder kann mir jemand im Raum Aachen/ Köln jemanden empfehlen der das machen kann? Mit ZF habe ich auch gesprochen aber die rufen dafür gleich 7-8000€ zzgl. Mwst auf und das rechnet sich dann nicht mehr für diesen Wagen. AGR hat für eine Komplettrevision eine grobe Preisregion von 3000€ zzgl Mwst. aufgerufen und das wäre dann ok für mich.

ZF rät von einer Getriebespülung ab - rät zu einer Komplettrevision.

Nur Wandler machen lassen oder doch Komplettrevision?

Bin für jeden Ratschlag und Hinweis dankbar.
Gruß

Hast du geschaut ob genüg Öl im Getriebebist?

Ölstand wurde geprüft, war in Ordnung und das Öl war auch sauber.

Also aufmachen lassen würde ich das Getriebe nicht. Das Getriebe soll schon sehr solide sein. Ein andere Instandsetzer hatte mir auch später gesagt das die Getriebe ne Million km halten sollten eigentlich, bei normaler Nutzung. Dein Problem hört sich sehr nach dem kaputten Wandler an, das wird noch schlimmer werden. Lasse einfach den Wandler Instandsetzen mit Öl Wechsel(ohne Spülung) und dann musst du noch bei zf in Köln das Getriebe reseten lassen (da du noch das VfL Modell hast, kann das nur zf). Danach sollte alles wieder tuti sein.

Danke Trodis, werde ich wohl so machen.
Musstest du den Wagen in Köln lassen oder ging das reseten zügig? Muss der Wagen dafür auf die Bühne?
Gibt es da einen bestimmten Ansprechpartner oder wissen bzw. Können das Alle? Ich frage weil der Wagen ja doch etwas Älter ist 🙂 Da fällt mir noch ein: Ist das Reseten nur bei Instandsetzung des Getriebes notwendig oder auch wenn nur der Wandler instandgesetzt wurde? Das Getriebe würde bei mir ja geschlossen bleiben.

Das reseten dauert keine 10 min. kostet dich knappe 60 €. Da das Getriebe ja nicht lernt bzw. die Adaptierung ja schon lange abgeschlossen ist, du allerdings einen überholten Wandler + neues Öl (frisches Öl wird sich anders verhalten wie das alte Öl) macht es schon Sinn das Getriebe zu reseten (meine Meinung). Und ja dort wissen eigentlich alle bescheid. Brauchst also keinen Ansprechpartner dafür.

Hey lese gerade mit. Warst du in Köln bayerntal bei audi?

Wer noch fahren kann, kann ja zu weberli, wenn er Zeit hat. ZF im Norden, hab ich letztes Mal Öl - und Filterwechsel gemacht und Diff.Öl gwechselt etc. und Mechatronik überholt - neue Stempel rein - wollte keine Rückstellung machen, weil der Meister meinte damit wären Sie schon oft in Probleme gelaufen und müssten dann zum :-) kleinlaut online gehen für irgendwelche Software etc. Der meinte zu mir das Getriebe Kennung KZJ adaptiert selber nach einiger Zeit und lernt auch so. Aber war auch egal - läuft ja 1A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen