Automatik Fahrzeug abschalten wenn es noch etwas rollt

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

ich fahre seit gut zwei Wochen einen F31 330d xdrive mit Automatik. Vorher hatte ich nen Schalter und da kam es ab und zu vor das ich den Motor abgestellt habe wenn der Wagen noch etwas am rollen war.

Wenn ich das beim jetzigen Wagen mache, dann bremst der Wagen abrupt ab und steht.

Das ist wohl für das Getriebe nicht so toll, oder?

Gruß

Johannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Florian333 schrieb am 19. Juni 2017 um 15:55:39 Uhr:



Zitat:

@Endorenna schrieb am 18. Juni 2017 um 16:41:18 Uhr:


Ich weiß ja auch nicht wofür, oder wozu das gut sein soll. Cooles outburning? Eindruck schinden? Auf jeden Fall eine selten dämliche Aktion!!! Ja und nicht so toll für das Getriebe. Vielleicht zuviel fast and furious geschaut.

Was ist denn mit dir los? Ich mache das jeden Tag so, dass ich auf dem heimischen Parkplatz den Motor schon abstelle und dann noch ca. einen Meter weit rolle. Ich kapiere nicht, was das mit coolem outburning, Eindruck schinden und fast and furious zu tun haben soll. Mein Fahrzeug lässt das auch noch zu. Wenn es beim F31 Automatik nicht mehr geht, dann sollte man das natürlich lassen, aber das kann man doch auch in einem normalen Ton sagen. Ist es denn ganz sicher die Parksperre, die einrastet oder könnte es auch die Feststellbremse sein? Man spürt ja den Unterschied im Moment des Anhaltens.

Die feststellbremse ist doch beim f3x mechanisch. Die muss von Hand eingelegt werden und kann es demnach gar nicht sein.

Die Automatik schaltet auf P, sobald der Motor ausgeschaltet wird. Und genau das gibt einen ziemlich unangenehmen Ruck, falls das Auto noch rollt. Sollte man lassen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@JangoF schrieb am 18. Juni 2017 um 18:24:24 Uhr:


Ich denke mal der TE meint wenn das Auto noch so den letzten Meter rollt er es schon abschaltet.
Die Geschwindigkeit dürfte da schon sehr niedrig sein.
Beim Schalter ist das halt kein Problem weil man sowieso dann die Kupplung getreten hat, die Automatik "bockt" in dem Moment dann natürlich weil sie in "P" schaltet.

Genauso ist es ??

Zitat:

@Endorenna schrieb am 18. Juni 2017 um 16:41:18 Uhr:


Ich weiß ja auch nicht wofür, oder wozu das gut sein soll. Cooles outburning? Eindruck schinden? Auf jeden Fall eine selten dämliche Aktion!!! Ja und nicht so toll für das Getriebe. Vielleicht zuviel fast and furious geschaut.

Was ist denn mit dir los? Ich mache das jeden Tag so, dass ich auf dem heimischen Parkplatz den Motor schon abstelle und dann noch ca. einen Meter weit rolle. Ich kapiere nicht, was das mit coolem outburning, Eindruck schinden und fast and furious zu tun haben soll. Mein Fahrzeug lässt das auch noch zu. Wenn es beim F31 Automatik nicht mehr geht, dann sollte man das natürlich lassen, aber das kann man doch auch in einem normalen Ton sagen. Ist es denn ganz sicher die Parksperre, die einrastet oder könnte es auch die Feststellbremse sein? Man spürt ja den Unterschied im Moment des Anhaltens.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 19. Juni 2017 um 15:55:39 Uhr:



Zitat:

@Endorenna schrieb am 18. Juni 2017 um 16:41:18 Uhr:


Ich weiß ja auch nicht wofür, oder wozu das gut sein soll. Cooles outburning? Eindruck schinden? Auf jeden Fall eine selten dämliche Aktion!!! Ja und nicht so toll für das Getriebe. Vielleicht zuviel fast and furious geschaut.

Was ist denn mit dir los? Ich mache das jeden Tag so, dass ich auf dem heimischen Parkplatz den Motor schon abstelle und dann noch ca. einen Meter weit rolle. Ich kapiere nicht, was das mit coolem outburning, Eindruck schinden und fast and furious zu tun haben soll. Mein Fahrzeug lässt das auch noch zu. Wenn es beim F31 Automatik nicht mehr geht, dann sollte man das natürlich lassen, aber das kann man doch auch in einem normalen Ton sagen. Ist es denn ganz sicher die Parksperre, die einrastet oder könnte es auch die Feststellbremse sein? Man spürt ja den Unterschied im Moment des Anhaltens.

Die feststellbremse ist doch beim f3x mechanisch. Die muss von Hand eingelegt werden und kann es demnach gar nicht sein.

Die Automatik schaltet auf P, sobald der Motor ausgeschaltet wird. Und genau das gibt einen ziemlich unangenehmen Ruck, falls das Auto noch rollt. Sollte man lassen.

Warum so dumm antworten lieber Leser/Schreiber

Jeder von uns hat sich mal angeschlichen. Auto ausmachen, rollen lassen, vor dem Haus abstellen, an Eltern vorbei anschleichen.

Warum der Mann das Auto rollen lassen möchte, ist sein Bier. Warum die Elektronik es nicht zulässt, ist Problem !
Will man bei BMW solche Schäden haben ?
Die echte Automatik konnte in N bewegt werden !

Was ist mit abschleppen ? Auch vorbei oder was ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Decky schrieb am 19. Juni 2017 um 23:53:03 Uhr:


Warum so dumm antworten lieber Leser/Schreiber

Jeder von uns hat sich mal angeschlichen. Auto ausmachen, rollen lassen, vor dem Haus abstellen, an Eltern vorbei anschleichen.

Warum der Mann das Auto rollen lassen möchte, ist sein Bier. Warum die Elektronik es nicht zulässt, ist Problem !
Will man bei BMW solche Schäden haben ?
Die echte Automatik konnte in N bewegt werden !

Was ist mit abschleppen ? Auch vorbei oder was ?

Auch die BMW Automatik beherrscht den Modus 'Neutral'. Nur eben nicht automatisch, wenn man den Wagen einfach ausschaltet. Und das ist auch gut so, denn sonst gäbe es viele Berichte, dass sich das Auto verselbstständigt. 'Anschleichen' ist aus meiner Sicht ein Edge-Case, der für den Normalverbraucher irrelevant ist. Wagen auf abschüssiger Ebene parken dagegen nicht. Ja man könnte mit ner elektrischen Parkbremse arbeiten. Die gibt's aber nicht im 3er.

Zitat:

@Sushi_bb schrieb am 20. Juni 2017 um 00:44:34 Uhr:
Auch die BMW Automatik beherrscht den Modus 'Neutral'. Nur eben nicht automatisch, wenn man den Wagen einfach ausschaltet. Und das ist auch gut so, denn sonst gäbe es viele Berichte, dass sich das Auto verselbstständigt.

Früher war es das normale Verhalten eines Automatikgetriebes, dass beim Abstellen des Motors nicht automatisch auf P geschaltet wird. Und damals sind die Autos ja auch nicht massenhaft weggerollt, denn der Fahrer wusste, dass er dann noch die Handbremse anziehen und auf P schalten musste. Insofern sind solche Automatismen manchmal auch hinderlich. Ich stimme aber zu, dass in der Praxis wohl die wenigsten Fahrer schon beim Ausrollenlassen den Motor von Hand abstellen (automatisch wird es so bei vielen Fahrzeugen mit Stopp-Start-Automatik gemacht).

Also kann man sagen, es geht auch beim F31 noch, aber man muss dann vorher manuell auf N schalten.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 20. Juni 2017 um 11:33:15 Uhr:


Früher war es das normale Verhalten eines Automatikgetriebes, dass beim Abstellen des Motors nicht automatisch auf P geschaltet wird. Und damals sind die Autos ja auch nicht massenhaft weggerollt, denn der Fahrer wusste, dass er dann noch die Handbremse anziehen und auf P schalten musste. Insofern sind solche Automatismen manchmal auch hinderlich. Ich stimme aber zu, dass in der Praxis wohl die wenigsten Fahrer schon beim Ausrollenlassen den Motor von Hand abstellen (automatisch wird es so bei vielen Fahrzeugen mit Stopp-Start-Automatik gemacht).

Also kann man sagen, es geht auch beim F31 noch, aber man muss dann vorher manuell auf N schalten.

Die Bevormundung durch die Automatik haben wir den Amis zu verdanken. Toyota hat lange gelitten, weil man in Ami-Land gerne Gas und Bremse verwechselt. Und wenn nicht an der Mikrowelle dran steht, dass man die Katze damit nicht trocknen darf, kostets Millionen Schadenersatz. Und wegen den blöden Typen muss ich mich ständig ärgern, wenn ich nicht wie früher ganz einfach mit offener Tür rangieren kann ...

JooJooo

Ich hole dieses Thema noch einmal nach vorne.

Die wirklich voll daneben geratene Äusserung von Endorenna "Cooles Outburning" usw. ignoriere ich mal, auch wenn's schwer fällt.

Wieso so etwas überhaupt gemacht wird bzw. nunmehr auch ungewollt passieren kann, will ich kurz erklären.
Neuere Modelle haben den Startknopf in der Mittelkonsole.
Darüber liegt der Schalter um die Start-Stopp Automatik auszuschalten, zumindest bei BMW mit OS7.
Nun fahre ich generell mit ausgeschalteten SS Automatik und möchte da auch nicht drüber diskutieren.
Dauerhaft ausschalten geht leider nicht.

Kürzlich rollte mein Wagen kurz vor dem Stillstand an einer Einmündung aus, als mir auffiel, das ich die SS Automatik noch nicht ausgemacht hatte. Dummerweise erwischte ich ohne genaues Hinschauen den Startknopf und das Fahrzeug stand mit leichtem Ruck sofort auf der Stelle.

Die Sache mit dem Bolzen war früher bei den mechanischen Automatikgetriebe tatsächlich so.

Aber ist das aktuell denn wirklich auch noch der Grund warum das Fahrzeug dann mit einem Ruck stehen bleibt oder gibt es irgendwie einen Impuls auf die Bremse, wie das ja z. B. bei der Notbremsfunktion beim Parkassistenten auch der Fall ist.
Weiß das jemand genau?

Wenn es der Bolzen weiterhin ist und das Fahrzeug anschließend normal weiter funktioniert, muss man sich dann Sorgen machen, dass der Bolzen damit angeknackst sein könnte?
Wer kennt sich mit der aktuellen Technik so aus, dass er das beantworten kann?

VG

Es ist weiterhin ein mechanischer Vorgang, denn Du hast auch weiterhin ein elektro-mechanisches Wandlergetriebe - wie früher 😉

Anknacksen kann da normal nichts, weil es erst ab Geschwindigkeit XX greift - trotzdem ist das eine mechanische Belastung, die irgendwann auch mal kaputt gehen kann.

Jaden2000 hat am 9.2.24 um 18:16 Uhr hier im MT aus dem technischen Informationssystem TIS von BMW zu einer ähnlichen Frage zitiert.

Demnach ist die Parksperre so ausgelegt, dass ein sicherer Halt u. a. bei einer Geschwindigkeit von unter 2 km/hgewährleistet ist und sie bei Geschwindigkeiten von über 5 km/h nicht einrasten darf. Was dazwischen ist, steht dort leider nicht.

Im Umkehrschluss würde ich das so lesen, dass die Parksperre einen Stopp bis 2 km/h aushalten muss und auch nur dann überhaupt greift.
Aber was ist bei 3 oder 4 km/h. Achselzucken!

Auch liest man dort " Die Parksperre wird elektrisch geschaltet. Die Rastenscheibe im Getriebe entfällt und wird durch eine Parkscheibe, einen Parksperrenzylinder, ein Magnetventil und einen Parksperrenmagneten ersetzt."

Es geht noch weiter. Ich kann es nicht verlinken, da ich den Screenshot auf meinem Handy habe. Ich müsste den Beitrag neu suchen.

Aber das was ich zitiert habe, liest sich irgendwie nicht, als würde es hier um einen klassischen Bolzen gehen.

Bei 3/4 wird das System halt mehr als vorgesehen belastet.

Wie oft passiert das denn? Würde mir einfach keine weiteren Gedanken dazu machen solange alles weiter problemlos läuft.

Egal, wie das nun aufgebaut ist, die Sperre wirkt mechanisch, dass das Getriebe nicht mehr drehen kann.

Wenn der Bolzen nicht bereits abgeschert wurde, dann würde ich jetzt nicht mit einem Schwingbruch kurz danach rechnen. Das hält schon, auch wenn es im Auto ordentlich rumpelt. Einfach aufpassen, dass man nicht jedes Mal so anhält mit der Methode und gut ist's.

Danke euch ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen