Automatik-Fahrverhalten
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt seit Ende April (10/2011) einen 330dA (E91) und ich muss sagen, das macht schon sehr viel Spaß. Ich hätte mal ne Frage, wie fahrt Ihr Euren Automatik? Öfter mal im Sport-Modus oder lasst ihr das Auto doch alles selber machen?? Gabs auch welche unter Euch, die vorher einen mit Schaltgetriebe hatten und jetzt sich doch fürn Automatik entschieden haben? Also ich habs bisher echt nicht bereut..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@George 73 schrieb am 16. September 2015 um 15:48:31 Uhr:
Hi Hi Hi,was machst du Ronmann wenn du bei Mäckes fährst und holst für Mama,Papa und Freundin jeweils ein menü mit Gertänk und bist alleine im Auto?Nagut 2 Getränke kommen in den Becherhalter und das dritte?Na Na? 😁
Mit dem Schalter fährst du slalom,aber mit dem Automatik wird es ne angenehme fahrt mit dem dritten Getränk 😁😛😁
Guter Ansatz 🙂 ich fahre in erster Linie Automatik, weil es mich nervt mit Cheeseburger in der Hand zu schalten 😁
89 Antworten
Mit viel Betteln hat er noch eins aus dem Keller geholt... 😉
Jeder setzt Prioritäten anders. Bei einem Apfel weiß ich genau, wie ich ihn halten muss, damit ich ihn beim Schalten nicht in den CD-Schacht drücke. Ich habe 4Becherhalter😉
Ich mag es "schön" Auto zu fahren. Eine einsame Landstraße, ich hangle mich flott aber nicht übertrieben der Ideallinie entlang, schalte sauber und gefühlvoll, das Zusammenspiel von Kupplung und Gas harmoniert, auch die Art und Weise wie man einen BMW mit Gas (dank Heckantrieb) und Lenkrad perfekt positioniert und möglichst neutral hält, also durch Lenkung bissl öffnen und mehr Gas etwas gegen das Untersteuern tut, hi u da zuckt das Heck, das sind die Situationen von denen ich zehre, die mir ein zufriedenes Grinsen ins Gesicht zaubern.
Ich habe wirklich Freude am Fahren und will mir das lange erhalten. Eine Automatik wäre mir da bissl im Weg. Auch einen M3 würde ich lieber mit Handschaltung anstatt sequenziellem Getriebe fahren, auch wenn letzterer nen Tick schneller ist. Ich fahre keine Rennen, aber natürlich hat man in einem M3 auch ohne Kupplungspedal nix auszustehen😉
Viele hier machen sich über so viel Gedöhns im und um den BMW Gedanken, unnötige Spielereien u ä, dabei ist es doch "so einfach" damit Spaß zu haben. Was juckt mich wie das Lenkrad mit und ohne Schaltwippen aussieht😉
Ich muss zudem sagen, dass ich ein Lenkrad mit Schaltwippen attraktiver finde, als eins ohne! Nur mal so... Aber vielleicht sollte ich meine Ansprüche auch herunter schrauben - jetzt wo ich weiß dass Neo froh sein kann, dass er überhaupt ein Lenkrad bekommen hat 😁
Zitat:
@ronmann schrieb am 16. September 2015 um 16:57:53 Uhr:
Ich mag es "schön" Auto zu fahren. Eine einsame Landstraße, ich hangle mich flott aber nicht übertrieben der Ideallinie entlang, schalte sauber und gefühlvoll, das Zusammenspiel von Kupplung und Gas harmoniert, auch die Art und Weise wie man einen BMW mit Gas (dank Heckantrieb) und Lenkrad perfekt positioniert und möglichst neutral hält, also durch Lenkung bissl öffnen und mehr Gas etwas gegen das Untersteuern tut, hi u da zuckt das Heck, das sind die Situationen von denen ich zehre, die mir ein zufriedenes Grinsen ins Gesicht zaubern.
Du ronmann, das klang jetzt, wie wenn Dir gerade einer abgegangen ist...
*Hüstl* 😁
Aber gut, ich sehe es rein prinzipiell genauso - was den Fahrspaß angeht, nur bevorzuge ich mittlerweile die Automatik, die ich als perfekt bezeichnen würde. Geht noch besser (8-Gang ZF), aber man kann halt nicht Alles haben... 😛
Ähnliche Themen
Der Tempomat ist mit eines der wichtigsten Extras im Auto. Den würde ich definitiv nachrüsten.
Jetzt mittlerweile bei mir auch,mein alter 325iA N52 E90 2006er hatte keinen,zum glück jetzt ja 😁😉
Einer abgegangen? Das nicht, aber eine Erektion😉
Ich geb doch nicht so viel Geld aus, für eine Sache die mich emotional kalt lässt. Da würde sonst ein Škoda mehr Sinn machen.
Ja und auch die 8Gang schaltet wunderbar, die letzten Kritikpunkte verschwinden beim selbstschalten, bis auf's Kupplungspedal. Dadurch dass man ständig Muskeln anspannt beim Schalten, ermüdet der Körper auch weniger auf langen Strecken. Rückenschmerzen vom langen sitzen bekomm ich eher mit Automatik. An den Haaren herbeigezogen? 😁
Zitat:
@ronmann schrieb am 16. September 2015 um 18:56:26 Uhr:
Einer abgegangen? Das nicht, aber eine Erektion😉
Ich geb doch nicht so viel Geld aus, für eine Sache die mich emotional kalt lässt. Da würde sonst ein Škoda mehr Sinn machen.
Ja und auch die 8Gang schaltet wunderbar, die letzten Kritikpunkte verschwinden beim selbstschalten, bis auf's Kupplungspedal. Dadurch dass man ständig Muskeln anspannt beim Schalten, ermüdet der Körper auch weniger auf langen Strecken. Rückenschmerzen vom langen sitzen bekomm ich eher mit Automatik. An den Haaren herbeigezogen? 😁
Also auf dem punkt zu bringen,du brauchst was dickes in der Hand um zu schalten 😁
Zitat:
@George 73 schrieb am 16. September 2015 um 15:48:31 Uhr:
Hi Hi Hi,was machst du Ronmann wenn du bei Mäckes fährst und holst für Mama,Papa und Freundin jeweils ein menü mit Gertänk und bist alleine im Auto?Nagut 2 Getränke kommen in den Becherhalter und das dritte?Na Na? 😁
Mit dem Schalter fährst du slalom,aber mit dem Automatik wird es ne angenehme fahrt mit dem dritten Getränk 😁😛😁
Das dritte und vierte in die hinteren Becherhalter.
Dafür braucht man keine Automatik sondern Becherhalter 😁
Aber gut. Obwohl ich auch gerne schalte, so ist mir eine Automatik beim Auto lieber. Und bei den heutigen Automaten ein echter Komfortgewinn der kaum noch Nachteile hat.
Ich fahre seit 16 Jahren Schaltgetriebe (beruflich und privat) und besitze nun seit gut 11 Monaten einen aktuellen Z4 mit Sportautomatik und Schaltpaddels am Lenkrad.
So richtig mit der Automatik anfreunden konnte ich mich bisher nicht. Das Getriebe schaltet in Stufe "D" in meinen Augen viel zu häufig und auch bei Criusen viel zu schnell hoch. Das nervt!! In 95% der Fälle wechsele ich unmittelbar nach Fahrtbeginn in den M/S-Modus. Ich möchte selbst entscheiden, wann geschaltet wird. Des Weiteren sehe ich auch bei vorausschauender Fahrweise keinen Verbrauchsnachteil gegenüber der Stufe D, ganz im Gegenteil!
Den einzigen Vorteil eines Automaten sehe ich in der Stadt, bei Stau oder stockendem Verkehr. Ansonsten ist das Getriebe anfälliger, aufwändiger zu reparieren und teurer im Einkauf.
Fazit: Mein nächstes Auto wird -sofern das überhaupt zur Wahl steht; siehe X5- wieder ein Fahrzeug mit old-school-Schaltgetriebe. Das ersparte Geld stecke ich lieber in Extras, von denen ich WIRKLICH was habe wie Navi Prof oder M-Paket.
Ihr wisst schon, dass beim wegnehmen vom gas die automatik eher früher schaltet.
Falls euch die automatikschaltung einige gänge zu spät schaltet, koennt ihr kurz den fuß vom gaspedal nehmen und die automatik schaltet sauber ein gang höher.
Leider hat mein 325d lci keine schaltwippen, was mich ehrlichgesagt nicht soo sehr stört.
Denn bei einem benziner ist das ein muss.
Zwei gänge runter und den sound genießen ist schon was schönes 🙂
Na Ja Geschmack Sache bei mir ist genau das gegenteil,einmal Automatik immer Automatik 😁
Jungs mal ne frage.wenn ich auf Sport + Schalte dann kommt so ne Gelbe Lämpchen (siehe Bild) wo für ist das?und noch ne frage wenn ich auf Sport +mache dann muss ich nicht mehr am Schalter auf M+S machen oder?ist das nicht das gleiche?
Zitat:
@Guest77 schrieb am 16. September 2015 um 19:57:17 Uhr:
Na Ja Geschmack Sache bei mir ist genau das gegenteil,einmal Automatik immer Automatik 😁
Jungs mal ne frage.wenn ich auf Sport + Schalte dann kommt so ne Gelbe Lämpchen (siehe Bild) wo für ist das?und noch ne frage wenn ich auf Sport +mache dann muss ich nicht mehr am Schalter auf M+S machen oder?ist das nicht das gleiche?
Das Lämpchen steht für das DSC. Im Klartext: Das DSC (Querbeschleunigung) ist aus, das ASC (Längsbeschleunigung) bleibt an. Auch der Tempomat ist im Sport+ Modus ohne Funktion.
Wenn wir bei thema dsc sind, was genau ist der unterschied, wenn man auf dsc einmal drückt oder für ein paar sek gedrückt haltet.
Bei einmal kurzen drücken erscheint DSC und bei längerem drücken ein symbol wie beim unluftzeichen
Zitat:
@FazZlack schrieb am 16. September 2015 um 20:14:48 Uhr:
Wenn wir bei thema dsc sind, was genau ist der unterschied, wenn man auf dsc einmal drückt oder für ein paar sek gedrückt haltet.
Bei einmal kurzen drücken erscheint DSC und bei längerem drücken ein symbol wie beim unluftzeichen
Wenn du DTC einmal drückst, dann wird das DSC teilweise deaktiviert (10% Schlupf werden zugelassen statt sonst nur 3%). Wenn du es gedrückt hältst, wird die gesamte DTC deaktiviert...