Automatik beim 323 bzw. 320 (e36)

BMW 3er E36

Hallo Forumsmitglieder,

ich überlege mir seit längerem einen E36 BJ 1997 bis 1998 zu kaufen und mich von meinem Astra 2.0 DTI zu trennen.
Entgegen dem Trend suche ich speziell eine Automatik-Limousine.
Nun habe ich oft gelesen, der 320 M52 sei etwas träge - trifft das auf den 323 auch zu? Ist der Unterschied bei Automatik erheblich??
Kann mir jemand ein paar genauere Infos zur durchsch. Haltbarkeit und dem Komfort dieser Automatik-Getriebe beim 320 und 323 sagen?? Gabs da zwischen dem 320 und 323 Unterschiede?? (Wie gesagt, interessieren mich nur Modelle zwischen 1997 und 1998, also kurz vor dem Modellwechsel auf E46).

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

38 Antworten

Servus,

mein 320 is auch Automatik.Mir gefällt die Automatik recht gut. Der Durchzug reicht mir aus. es gibt nur selten Fälle, bei denen ich mir mehr Power wünsche.
Bei deiner Aufteilung ("...bei NORMALER Fahrweise (AB 150, 1/3 AB 1/3 LS, 1/3 Stadt)zwischen 9 bis 11 Liter bewegt??..."😉 kommst mit dem Verbrauch gut hin.
Bei mir (auch normale Fahrweise) mit 25% Stadt, 25% LS und 50% AB liegt der Verbrauch so bei 9,5l/100km.
Der Vorteil der Automatik liegt auf der AB, weil der 5 Gang länger übersetzt is, als bei den Schaltern.
Bei 160km/h dreht der Motor etwa so mit 3,500 (hoff, ich erinnere mich da etz richtig) Umdrehungen.

Uns wie lange dauert es bei euren 320i bzw. 323i bis sie auf Betriebstemperatur sind?
Falls möglich, könntet ihr bitte eure Winter- und Sommerwerte posten???

Grüsse

P.S. Ich bin echt zwischen 320 und 323 hin- und hergerissen.
Bisher hab ich 100PS bei langer Getriebeübersetzung und dennoch zufrieden mit dem Abzug.

Zitat:

Original geschrieben von julian1111


Uns wie lange dauert es bei euren 320i bzw. 323i bis sie auf Betriebstemperatur sind?
Falls möglich, könntet ihr bitte eure Winter- und Sommerwerte posten???

....

Sorry, da hab ich echt kei Ahnung. Hab des noch nie mitgestoppt.

Naja, ihr werdet doch in etwa wissen, nach wievielen km euer Wagen im Winter bzw. Sommer warm ist?

Ist für mich ein entscheidendes Kriterium, da mein bisheriger Wagen im Winter kaum die Betriebstemperatur erreicht. Für nen Diesel sowieso Gift. Daher möchte ich ja auch nen 3er Benziner.

Grüsse

Ähnliche Themen

also bei mir ist der momentan so nach 6km so das die wassertemperatur auf mitte steht

Zitat:

Original geschrieben von julian1111


Uns wie lange dauert es bei euren 320i bzw. 323i bis sie auf Betriebstemperatur sind?
Falls möglich, könntet ihr bitte eure Winter- und Sommerwerte posten???

Grüsse

P.S. Ich bin echt zwischen 320 und 323 hin- und hergerissen.
Bisher hab ich 100PS bei langer Getriebeübersetzung und dennoch zufrieden mit dem Abzug.

ich kann dir das genau sagen, meiner braucht

~8-9km in der Stadt bis er 80 Grad warm

ist, im Winter habe ich das nie getestet da ich

meinen noch nicht so lange habe ....

Na dann erst mal vielen Dank an euch beide, was die bisherigen Infos zum Heizwert etc. betrifft.

@moguai und @ an alle Interesierte
"...bei nem 97er modell hast sogar schon die "neue" automatik mit EGS die wohl noch einen tick besser sein soll und wo sich auch die adaptionswerte updaten lassen..."

Also gibts beim E36 BJ 1997 Unterschiede zum vorherigen BJ 1996??? Oder isz diese Automatik bei allen M52 Motoren verbaut???
Gibts denn beim Automatik-Getriebe des 323 und 320 bei den BJ 1997 grosse unterscheide zu den vorherigen 96er?

Kann ich bei jedem 97er Automatik den Modeus Sport, Eco und Normal wählen???

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von julian1111


Kann ich bei jedem 97er Automatik den Modeus Sport, Eco und Normal wählen???

Grüsse

Du kannst auf Eco, Sport und Wintermodus fahren zumindest

ab 320 ist das so ( was vorher ist weiss ich nicht )

Zitat:

Original geschrieben von bmw-teile


Du kannst auf Eco, Sport und Wintermodus fahren zumindest
ab 320 ist das so ( was vorher ist weiss ich nicht )

Und das auch schon vor 97! 😉

ich glaube er meinte eher was vor 320 war also 316 und 318i 🙂

die haben ja nur eine 4gang automatik

Betriebstemperatur weiß ich nicht, da ich (noch) keine Öltemp. anzeige habe.
Wasser ist nach ca. 5km warm.

Na ich denk mal, dass bei annähernd warmem Kühlwasser die Öltemperatur schon auf Betriebslevel sein müsste.
Erst mal danke für eure Mühe.

Ich warte eben noch auf das Angebot meiner Versicherung. Denke aber, dass ich um die 650,- € liegen werde.

Ist dieses ASC + T eigentlich identisch mit ESP?

Habt ihr noch ein paar tipps zum Kauf und Zustandsermittlung??

Ach ja, gab es mit den Vanos eigentlich mal Probleme??

Grüsse Julian

Hi!

Ich hab nehn 94er 325i Cabrio mit 5-Gang Automat.

Pluspunkte: weiche Schaltvorgänge, lang übersetzt (gut auf der Autobahn)

Negativ: erreicht nur im 4. Fahrprogramm V/max (5. eher Schongang), lange übersetztes Getriebe und Trägheit unter 3500 Touren passen überhaupt nicht zusammen.

Ich würde auf jedenfall zum 328i greifen, mit Automatic. 320i ist auch sehr schlapp im unteren Drehzahlbereich. 323 kann ich nicht beurteilen.

Gruss Axel

Zitat:

Original geschrieben von julian1111


Na ich denk mal, dass bei annähernd warmem Kühlwasser die Öltemperatur schon auf Betriebslevel sein müsste.

die Öltemp.braucht etwa doppelt so lange um auf Betriebstemp.zu kommen ,wie das Kühlwasser.

Meine Messung heute:

Außentemp=15 Grad

Nach 5 Km mit 50km/h ohne Stop erreicht das Kühlwasser seine Betriebstemp.

Gab es eigentlich bei den 97er Modellen Probleme mit der Hinerachse, speziell die Limo E36 320 und 323??

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen