Automatik abgewürgt
Ja klingt komisch ist aber so!
Gestern abend, rückwerts aus der ausfahrt, wahlhebel auf D gestellt und langsam angefahren und zack war er aus. Kennt einer dieses Verhalten??? Es war nciht sonderlich kalt o.ä 13 grad. Das Auto stand auch nicht 2 Wochen oder so. Wurde Mittags noch bewegt.
Beste Antwort im Thema
Bei mir genau das Gleiche!!!
Ausfahrt rückwärts raus quer auf die Straße D rein als er bereits stand und aus war er beim anfahren.
Da kommt Freude auf, wenn der Verkehr ankommt! Zum starten muss man dann zunächst mal auf P und dann kommt die Karrre nicht direkt.
Warnblinkanalge an und dann ein neuer Versuch! Ist mir jetzt 2 mal passiert! Beim nächsten mal geht der direkt zur Werkstatt!
212 Antworten
Zitat:
@Andi-B7 schrieb am 23. August 2015 um 11:27:58 Uhr:
Nicht mehr - es melden sich halt immer nur die die Probleme haben !Zitat:
@JDHawk schrieb am 23. August 2015 um 11:05:22 Uhr:
Danke das Thema Multitronic verdient sogar ein eigenes Forum, so anfällig ist es also.
Sind relativ viele.
Für mich steht nach dem ZMS Tausch auf eigene Kosten und dem erneuten Problem mit dem Getriebe fest: Nie mehr Automatikgetriebe und vielleicht sogar Wechsel zu den anderen bayerischen Motormachern. Muss nur noch die Frau überzeugen, dass Design beim Auto nicht alles ist.
Zitat:
@JDHawk schrieb am 23. August 2015 um 13:18:54 Uhr:
Sind relativ viele.Zitat:
@Andi-B7 schrieb am 23. August 2015 um 11:27:58 Uhr:
Nicht mehr - es melden sich halt immer nur die die Probleme haben !
Naja bei der KM Laufleistung darf doch das eine oder andere mal den Geist aufgeben. Hast du den alle Ölwechsel der Multi eingehalten - bzw. wurden sie zeitnah laut Heft durchgeführt ?
Ja alles wurde gewechselt nach Serviceplan. Beim Getriebe ist es nun mal nur das Öl. Das ZMS hat sein Geist schon nach 170000 aufgegeben. Meiner 3er von 2003 ist technisch in einem besseren Zustand und verbraucht 2 Liter weniger hat weniger PS und ist spritziger.
Ähnliche Themen
Hallo,
Eine andere Frage von Automatik
Ich habe ein A4 in Neckarsulm geholt. Das Auto läuft gut und ich bin sehr Zufriedend.
Nur die Drehzahlmesser beim Fahren funktioniert nicht einwandfrei.
Die Nadel bleibt nur beim 2000-1000 U/min auch wenn ich mal schnell fahre.
Wer kann mir dies Problem erklären und helfen.
Vielen Dank
Hallo,
Eine andere Frage von Automatik
Ich habe ein A4 in Neckarsulm geholt. Das Auto läuft gut und ich bin sehr Zufriedend.
Nur die Drehzahlmesser beim Fahren funktioniert nicht einwandfrei.
Die Nadel bleibt nur beim 2000-1000 U/min auch wenn ich mal schnell fahre.
Wer kann mir dies Problem erklären und helfen.
Vielen Dank
was verstehst du unter schnell ? Bis zu einer gewissen Geschwindigkeit ist das normal.
Aber lese mal in der Bedienungsanleitung !
Beim Tempo 160 oder mehr liegt die Nadel von der Drehzahlmesser immer zwischen 2-1 und nicht über .
Könntest man diese als Krankheit oder Problem bezeichnen?
Was kann man dagegen machen?
Also ich habe das selbe Problem mit dem abwürgen. Hab mal mein VCDS angeschlossen und siehe da es wurde ein Fehler hinterlegt. Dieser Fehler löscht sich aber immer von selbst irgendwie... Kann einer was dazu sagen?
Zitat:
@xkinexx schrieb am 27. August 2015 um 13:33:27 Uhr:
Also ich habe das selbe Problem mit dem abwürgen. Hab mal mein VCDS angeschlossen und siehe da es wurde ein Fehler hinterlegt. Dieser Fehler löscht sich aber immer von selbst irgendwie... Kann einer was dazu sagen?
Ich würde mal sagen, ein unplausiebles Drehzahlsignal vom Stg. 01.🙂
Also Drehzahlgeber bzw. dessen Zuleitung.
Naja, bei 193.000 km ....
Hallo zusammen,
ist das Thema eigentlich immer noch bei den Fahrzeugen vorhanden oder gibt es mittlerweile eine Lösung?
Ich habe das Problem bei meinem 2013er 2.0 TDI 143 PS Multitronic auch noch.
Muss wenn der Motor kalt ist die Tiefgarage hoch fahren. Fahre mit 1500 U/min. die Auffahrt hoch, der Wagen wird immer langsamer bis zum Stillstand. Die Drehzahl wird dabei konstant auf 1500 U/min. gehalten. Das Fahrzeug steht jetzt auf der Stelle.
Dann greift das Getriebe wieder, der Wagen will weiter und die Drehzahl geht unter 1000 U/min. und der Motor geht aus. Wenn man vorher mehr Gas gibt, so 2000 U/min., geht der Wagen nicht aus. Dafür gibt es einen Ruck und die Räder drehen für einen kurzen Moment.
Soll das Stand der Technik sein?
Soweit ich weiß sollte es ein Update dafür geben. Die Werkstatt kann nachschauen ob der TPI ( technische Produktinformationen ) für dein Auto zutrifft.
Zitat:
@martinusrot schrieb am 9. Mai 2017 um 20:19:42 Uhr:
Soweit ich weiß sollte es ein Update dafür geben. Die Werkstatt kann nachschauen ob der TPI ( technische Produktinformationen ) für dein Auto zutrifft.
Danke für deine Antwort.
Dachte das war nur am Anfang so und 2013 gab es die Probleme schon längst nicht mehr.
Werde aber mal beim nächstes Werkstattbesuch das Thema ansprechen und vielleicht gibt es ja wirklich noch ein Update.
Hallo zusammen,
der Thread ist ja schon recht alt, daher habe ich auch Hoffnung, dass es zwischenzeitlich tatsächlich eine Besserung gibt. Habe meinen A4 seit November letzten Jahres und das Abwürgproblem bei Anfahren nach rückwärts aus der Einfahrt setzen schon einige Male gehabt (2,0TDI, Multitronic).
Kann jemand sagen, ob es ein Softwareupdate gibt, das die Probleme behebt?
LG Michael