Automatik abgewürgt
Ja klingt komisch ist aber so!
Gestern abend, rückwerts aus der ausfahrt, wahlhebel auf D gestellt und langsam angefahren und zack war er aus. Kennt einer dieses Verhalten??? Es war nciht sonderlich kalt o.ä 13 grad. Das Auto stand auch nicht 2 Wochen oder so. Wurde Mittags noch bewegt.
Beste Antwort im Thema
Bei mir genau das Gleiche!!!
Ausfahrt rückwärts raus quer auf die Straße D rein als er bereits stand und aus war er beim anfahren.
Da kommt Freude auf, wenn der Verkehr ankommt! Zum starten muss man dann zunächst mal auf P und dann kommt die Karrre nicht direkt.
Warnblinkanalge an und dann ein neuer Versuch! Ist mir jetzt 2 mal passiert! Beim nächsten mal geht der direkt zur Werkstatt!
212 Antworten
Such mal im Netz das Multitronic Forum.
Da geht es nur um dieses Getriebe und dessen Probleme.
Einfach mal reinlesen, eventuell anmelden und Frage stellen.
Will mich jetzt ungern irgendwo anmelden nur um meine Frage beantwortet zu bekommen... Habe mein Auto heute beim :-) abgegeben, mal schauen was bei rumkommt
Laufleistung?
Wartung > CVT Ölwechsel alle 60TKM gemacht worden ?
Ist er immer Checkheft beim :-) - Wegen ggf. Kulanz ?
Wenn die auf Kulanz was machen kein Ding, ansonsten wäre der :-) der letzte wo ich was an der Multi Reparieren lassen würde, der Stundenlohn treibt das ganze enorm in die höhe, und dann sei Gesagt wenn dir der :-) sagt dies und das sei Kaputt oder "hätte" und "könnte", muss es noch lange nicht der Grund sein weils so in der TPI drinsteht, Stichwort: Falsch Diagnose. Auf Verdacht mal dies und jenes Tauschen.
Oft genug im Netz gelesen solche sachen, ich selber auch schon Erlebt.
Kann dir auch nur Anraten wie oben Beschrieben melde dich im Multitronic Forum an und Schilder dort dein Problem.
Zitat:
@Ghosting schrieb am 9. März 2019 um 15:50:41 Uhr:
Laufleistung?
Wartung > CVT Ölwechsel alle 60TKM gemacht worden ?
Ist er immer Checkheft beim :-) - Wegen ggf. Kulanz ?Wenn die auf Kulanz was machen kein Ding, ansonsten wäre der :-) der letzte wo ich was an der Multi Reparieren lassen würde, der Stundenlohn treibt das ganze enorm in die höhe, und dann sei Gesagt wenn dir der :-) sagt dies und das sei Kaputt oder "hätte" und "könnte", muss es noch lange nicht der Grund sein weils so in der TPI drinsteht, Stichwort: Falsch Diagnose. Auf Verdacht mal dies und jenes Tauschen.
Oft genug im Netz gelesen solche sachen, ich selber auch schon Erlebt.Kann dir auch nur Anraten wie oben Beschrieben melde dich im Multitronic Forum an und Schilder dort dein Problem.
84.500km
Getriebeöl bei 60.000 gewechselt
Checkheft immer beim :-)
Gebrauchtwafengarantie vorhanden
Daher bin ich relativ entspannt
Ähnliche Themen
Mein Auto hat ein Softwareupdate erhalten. Ich kann es aber in einer Woche erst abholen. Bin sehr gespannt ob sich das Problem dann erledigt hat...
😕
Eine Woche für ein Update?
Das würde mich stutzig machen.
Einen halben Tag, mit Auto waschen und aussaugen, mehr nicht.
Zitat:
@Moorchn schrieb am 12. März 2019 um 14:49:49 Uhr:
😕
Eine Woche für ein Update?Das würde mich stutzig machen.
Einen halben Tag, mit Auto waschen und aussaugen, mehr nicht.
Nein, das Problem liegt bei mir, der :-) ist fertig ;-)
Wenn GW-Garantie vorhanden, dann ist es doch Audis Problem. Hast auch noch Gewährleistung?
Im Multiforum kannst du auch lesen ohne dich anzumelden.
Man wird dir raten, die Werte vom Getriebe auszulesen. Wenn unauffällig, dann Lernwerte vom Getriebe zurücksetzen. Falls das nicht hilft, 3 Fach-Getriebeölwechsel gleich hintereinander. Kostet nicht die Welt wenn du ein Mod findest der bei dir in der Nähe wohnt. Leider gibt es nur eine Hand voll aktive User die es anbieten.
Das wurde doch per SW Update behoben. Mich würde mal interessieren, ob das ein SW Problem war, oder ob das Update einen Defekt im Getriebe/Anfahrkupplung selbst umgeht.
Wenn das so wäre, wie in deinem letzten Satz beschrieben, dann würden diejenigen ja nach kürzester Zeit wieder vor der Werkstatt stehen.
Wenn man mal von dem Gedanken wegkommt, dass die Werkstatt das macht um Geld zu verdienen, und sich dann vorstellt, sie müssten die nachfolgende Reparatur im Gewährleistungsfall selbst tragen, schließt sich das eigentlich aus.
Meist wird bei einer Softwareänderung die Mechanik noch schonender und damit weniger anfällig angesteuert.
Musstest du das bei Audi bezahlen?
Zitat:
Das Problem kommt von der Kupplung der Multitronic. Es handelt sich um eine hydraulische, automatisch gesteuerte Lamellenkupplung. Wenn sich diese zu schnell schliesst, wird der Motor abgewürgt, wie beim Handschalter auch, wenn dort die Kupplung manuell zu schnell geschlossen wird.
Bei der Tiptronic dagegen wird keine Lamellenkupplung verwendet, sondern ein Drehmomentwandler. Bei diesem kann das Problem prinzipiell nicht auftreten.Bei meinem 2,0 TDI 8K mit MT tritt das Problem ebenfalls auf, aber nur im kalten Zustand, wenn ich wenige Meter nach dem Start erneut anfahren muss. Ich war in der Werkstatt, dort wurde ein Software-Update aufgespielt. Seitdem ist es besser, aber noch nicht weg: bei normalem Anfahren tritt das Problem nicht mehr auf. Als ich aber versucht habe, mit viel Gas sehr sportlich anzufahren, habe ich ihn wieder abgewürgt. Ich war seitdem noch nicht wieder bei der Werkstatt. Vor dem Update sagten sie, wenn es nichts helfe, müsse man einen Getriebespezialisten aus Ingolstadt kommen lassen.
Schwierig war es, als ich (noch vor dem Update) im kalten Zustand bei ca. 20% Steigung anfahren musste. Das ging nur mit sehr viel Gas bei gezogener Feststellbremse (die löst sich ja von selber beim Losfahren, wenn der Gurt zu ist). Seit dem Update ist diese Situation noch nicht wieder aufgetreten.
Bei meinen beiden bisherigen 2,5TDI mit MT gab es dieses Problem nicht => die Abstimmung des Getriebes im 8K scheint noch nicht ausgereift zu sein.
Wer etwas Neues zu Abhilfemaßnahmen weiss, bitte posten!
Gruß,
JÖrg
Moin kann mir eventuell einer helfen oder hat Tipps?
Ich fahre einen Audi a4 b8 3.0TDI 239 PS mit S tronic Automatik.
Das Auto hat schon 279.000 km runter ist aber bei Audi immer Scheckheftgepflegt geworden. Und bei alle 60.000 km wurde auch Getriebeölspülung durchgeführt. Getriebe fährt ansonsten immer ohne Probleme ohne Macken kein ruckeln gar nichts doch seit einer Woche tretet es auf im kalten Start, sobald ich auf den Ganghebel D einlege kommt es zu einer Drehzahlschwankungen und der Motor säuft an der Ampeln ab. Wenn ich dann aber weiterfahre und der Motor sich bisschen erwärmt oder das Getriebeöl wärmer wird, dann kommt es weniger zu Problemen, und der säuft nicht mehr ab Aber hat trotzdem eine Drehzahlschwankungen beim abbremsen an der Ampel, wo er dann in der in den Leerlauf schaltet. Ich habe schon vieles probiert und auch AGR viele Sachen gereinigt genauso wie das Kraftstoffregelventil und trotzdem hab ich noch das Problem.. Im warmen Lauf säuft er nicht mehr ab hat aber beim abbremsen an der Ampel wo er in Leerlauf schaltet kurze Drehzahl Schwankung. Fehler habe ich ausgelesen ist aber nichts hinterlegt.
Übrigens wenn ich kurz vor dem abbremsen in N schalte und dann anhalte hat er keine Drehzahl Schwankung.
Ich möchte nach schauen woran es liegen kann bevor ich wirklich die Kupplung tauschen lasse