Automatik abgewürgt

Audi A4 B8/8K

Ja klingt komisch ist aber so!

Gestern abend, rückwerts aus der ausfahrt, wahlhebel auf D gestellt und langsam angefahren und zack war er aus. Kennt einer dieses Verhalten??? Es war nciht sonderlich kalt o.ä 13 grad. Das Auto stand auch nicht 2 Wochen oder so. Wurde Mittags noch bewegt.

Beste Antwort im Thema

Bei mir genau das Gleiche!!!
Ausfahrt rückwärts raus quer auf die Straße D rein als er bereits stand und aus war er beim anfahren.
Da kommt Freude auf, wenn der Verkehr ankommt! Zum starten muss man dann zunächst mal auf P und dann kommt die Karrre nicht direkt.
Warnblinkanalge an und dann ein neuer Versuch! Ist mir jetzt 2 mal passiert! Beim nächsten mal geht der direkt zur Werkstatt!

210 weitere Antworten
210 Antworten

Bei mir wurde bereits im April ein Software-Update gemacht. Und ich hatte eigentlich nur wenige Probleme. Das Abwürgen überhaupt nicht, sondern lediglich die Anfahrprobleme (ruckartiges Losfahren nach Gedenksekunde).
Heute habe ich dann beim Service in der Werkstatt trotzdem mal nachgefragt, ob es nicht bereits ein weiteres Update gibt. Der Meister konnte im PC keine angekündigte Aktion sehen. Aber als der Mechaniker das Diagnose-Gerät angeschlossen hat, hat er dann doch ein weiteres Update gefunden.

Und jetzt fährt der Wagen auch tatsächlich viel gleichmäßiger an. Das ruckartige Losschießen scheint weitgehend abgestellt zu sein. Richtig testen konnte ich heute noch nicht, aber das Gefühl war gleich viel angenehmer.

Gruß
Jenga

hallo und grüss gott audi fahrer, fahre seit 1,5 jahren a4 2.7 tdi s line multitronic mit sport schaltung habe noch nie motor abgewürgt oder ist ausgegangen bin sehr froh das ich multitronic gekauft habe und ist sehr bequem :-)
wenn der motor anspringt oder startet wartet lieber so ca 30 sekunden bevor mann fährt damit der motor sich einstellt und die ganze elektronicsystem fahrbereit ist in den kalten kommenden tage .

gruss all

Zitat:

Original geschrieben von audi powered


hallo und grüss gott audi fahrer, fahre seit 1,5 jahren a4 2.7 tdi s line http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?postId=21583574#multitronic mit sport schaltung habe noch nie motor abgewürgt oder ist ausgegangen bin sehr froh das ich multitronic gekauft habe und ist sehr bequem :-)
wenn der motor anspringt oder startet wartet lieber so ca 30 sekunden bevor mann fährt damit der motor sich einstellt und die ganze elektronicsystem fahrbereit ist in den kalten kommenden tage .

gruss all

Hallo.

ich fahre selbst einen A4 mit Multitronic und hatte auch noch nie Probleme (toi, toi, toi), aber ich würde beim besten Willen nicht einsehen, daß ich 30 sek nach dem Starten warten soll, bis ich losfahre ! Das erinnert mich ja fast an alte Zeiten beim Vorglühen eines Diesels;...

Hallo in die Runde.

Ich bewege mich seit einigen Monaten hier in diesem Forum und habe bisher wirklich viele nützliche Tipps herausgelesen.

 

Seit Mitte Juni 2009 fahre ich einen A4, 2,0TFSI mit 180 PS, Modelljahr 2010 mit LED-Rücklichtern.

Leider haben sich nach ca 2500km schon einige Mängel eingeschlichen, die ich hier gerne mal in die Runde werfen möchte, vielleicht weiß jemand Rat?!!

 

1.)- Automatik ruckelt bei verschiedenen Fahrsituationen, gerade häufig, wenn

Kfz. kalt ist ( Merkmale sind nicht jeden Tag identisch, nicht genau vorher sehbar ,

wann! Manchmal schlimmer, manchmal etwas besser )

Besonders schlimm, wenn über Schalt-Paddel am Lenkrad zwischen 3000 bis 4000

U/min vom vierten in den dritten Gang und vom Dritten in den zweiten Gang

runter geschaltet wird. Drehzahl(-messer) schwankt im Ruckeltakt, als wenn es

Zündaussetzer gibt!

- seit dem 24.08.09 ist das Ruckeln beim Zurückschalten über Schaltpaddel nicht

mehr großartig aufgetreten, dafür wieder starkes Ruckeln seit dem 03.09.09 beim

Zurückschalten. * Regenwetter*)

- Automatik ruckelt teilweise, wenn Getriebe selbsttätig in den nächst höheren

Gang hoch bzw. runter schaltet.

- Ruckeln beim Gas wegnehmen bei geringer Geschwindigkeit (20 bis 30 km/h und

ca. 1000U/min) und anschließendem Gas geben. Vom Getriebe ist dann ein

mechanisches "Klong" zu hören.

- MASSIVE Anfahrschwäche aus dem Stillstand ( gerade auch wenn Räder

eingeschlagen sind oder beim Anfahren am Berg). Kfz. rollt teilweise bei

eingelegtem Gang (D) am Berg kurz zurück.

- Gasdosierung sehr schlecht einschätzbar. Erst fährt Kfz. nicht los, dann auf

einmal volle Leistung vorhanden. Besonders spaßig beim Rückwärtseinparken!!!

- Es gibt einen Schalt-Ruck, wenn von D(Drive) / N (Neutral) auf R geschaltet

wird

- kurzzeitige Rasselgeräusche beim Anlassen vom Getriebe

2.) - Kofferraumdeckel knarzt beim Öffnen bei kühlerer Temperatur (Geräusche

kommen vom rechten Scharnier)

3.) - Mittelarmlehne quietscht in sich bei Belastung, wenn es warm ist ( bei Abstützen

des Armes )

4.) - Xenonscheinwerfer flackern bei langsamer Fahrt über Kopfsteinpflaster und

bei schneller Fahrt über Bodenwellen.

5.) - bei eingeschaltetem HOLD-Assist klackert das Brems- und Gaspedal

beim Anfahren kurz und wenn Assistent beim Anhalten eingreift.

6.) - Windgeräusche ab ca. 90 km/h zunehmend von der Fahrertür oben links

7.) - beim Kofferraumdeckel zu machen klappert es rechts unter dem Auto

(hört sich wie ein loses Blech an)

 

Beim ersten Besuch beim Freundlichen nach 2900km wurde wohl ein Software-Update bezüglich der Automatik aufgespielt, das half leider nur ein paar Tage.

Ich war am 07.09.09 das 2. Mal beim Freundlichen. Da ich beim letzten Besuch bezüglich der Automatik ein ziemliches Fass aufgemacht habe, war heute jemand aus Ingolstadt vor Ort, um meinen Audi zu begutachten. Ich habe auch extra ein Video vom Ruckeln des Drehzahlmesser gemacht. Und was soll ich sagen: ist wohl stand der Technik. Der Ingenieur/Techniker hat auch eine Probefahrt gemacht, natürlich ist das das Ruckeln nicht aufgetreten, da es wie oben beschrieben hauptsächlich wenn es morgens feucht und kühler ist(oder wenn es geregnet hat) auftritt.

Die Sache mit dem Xenon´s ist auch Stand der Technik. Bei meinem vorherigen Audi 8E haben die Xenon´s nicht geflackert.

Die anderen Problemchen (2., 3., 6. und 7.) konnte der Freundliche wohl in den Griff bekommen. Habe es aber noch nicht ausgiebig testen können.

Was der ganzen Sache eigentkich die Krone aufsetzt, das sich nach dieser kurzen Zeit scho ein Hitzeblech am Auspuff gelöst hat und diese das Klappern unterm Auto war

Mein kompetenter Freundlicher will sich morgen nochmal für mich stark machen und meldet sich bei mir.

Kann mir jemand helfen? Schon mal vorab vielen Dank

Gruß

Matze

(ich weiß, das ich meine Probleme schon an einer anderen Stelle gepostet habe, aber leider noch keinen Rat bekommen habe)

Ähnliche Themen

Ich muss leider auch berichten, dass meine MT nun auch wieder ruckelt. Direkt nach dem Abholen aus der Werkstatt war alles in Ordnung. Und ein paar Tage später scheint die MT das Software-Update vergessen zu haben.
Allerdings hat die Werkstatt auch keine ausführliche Adaptionsfahrt gemacht. Der Meister meinte, es wäre nicht notwendig. Ist das so? Muss nicht nach jedem Update eine Adaptionsfahrt gemacht werden?
Als ich damals im April das Auto abgeholt habe, hat der Händler das Auto extra noch zwei Tage länger behalten, weil er diese ausführliche Apdaptionsfahrt machen musste (inkl. komplettem Abkühlen des Getriebeöls über Nacht).

Gruß Jenga

Es gibt "Lernwerte" in der SW, die genau dann am besten "gelernt" werden, wenn man "normal" fährt... insofern wäre eine "Adaptionsfahrt" wahrscheinlich eher schlecht...

Grüße,
SIGSEGV

Aber ich dachte, genau für dieses "normale" Fahren ist die Adaptionsfahrt gedacht. Dort wird doch nach einem festgeschriebenen Schema gefahren (z.B. X km bei eine Geschwindigkeit von 50 km/h und Y km bei eine Geschwindigkeit von 100 km/h). Man selber fährt doch niemals immer genau gleich. Dabei beschleunigt man ja doch mal zu viel oder zu wenig.

könnt ihr hier mal eure Softwareversion posten, mit der das Problem behoben ist?

http://www.autobild.de/.../...i-a4-avant-2.0-tdi-ambition-2801088.html

bitte mal komplett durchlesen!!!

Respekt! Ein Automatikgetriebe welches es erlaubt, das Auto beim Anfahren abzuwürgen ist schon eine bemerkenswerte Innovation. Vorsprung durch Technik in Reinkultur.

Diesen Problem hätte ich auch heute beim biegen nach links in einer Kreuzung mit ca.40kmh und als ich gas geben wollte ist er abgewürgt, erste mal das dass passiert.

Hallo,

Mein 2008er 2.0TDI MT würgt den Motor auch bei Steigung und wenig Gas ab. Nur wenn mehr Gas dann fährt er entweder mit durchdrehenden Reifen los oder er ruckelt 3-4 mal stark und macht dabei Sprünge von halben Meter nach vorne. (Komme mir dann vor als ob ich ein Pferd reite dass ich zügeln muss, im Stau führt das sicherlich zum Unfall).

Das ruckeln habe ich schon 2011 bemerkt im Stau fährt er mir ohne Gas einfach zu schnell los und ru kelt dann auch mal. Das mit dem Abwürgen habe ich erst jetzt bemerkt. Ob das mit dem gewechseltem ZMS zusammenhängt weis ich nicht.

Soll ich mal den Fehlerspeicher auslesen?
Welche SW Version ist die aktuelle die das Problem behebt?

Danke

Schau mal hier rein Klick

Zitat:

@Andi-B7 schrieb am 23. August 2015 um 10:33:25 Uhr:


Schau mal hier rein Klick

Danke das Thema Multitronic verdient sogar ein eigenes Forum, so anfällig ist es also. Ich versuche dort mein Glück.

Zitat:

@JDHawk schrieb am 23. August 2015 um 11:05:22 Uhr:



Zitat:

@Andi-B7 schrieb am 23. August 2015 um 10:33:25 Uhr:


Schau mal hier rein Klick
Danke das Thema Multitronic verdient sogar ein eigenes Forum, so anfällig ist es also.

Nicht mehr - es melden sich halt immer nur die die Probleme haben !

Deine Antwort
Ähnliche Themen