Automatic Getriebe

BMW X3 F25

Hallo,

habe heute in der Allrad Bild den Berg Test von 10 Allrad Autos
gelesen .
Der X 3 landete auf Platz 9,
zu lesen war auch was mir bei der Probefahrt aufgefallen war
das der X 3 mit Schaltgetriebe eine Anfahrschwäsche hat,
laut Allr. Bild ein zu lang übersetzter 1. Gang.
Habe meine Bestellung geändert und bekomme jetzt Automatic Getriebe.

Gruss yamfaz

Beste Antwort im Thema

Kann eigentlich nur soviel dazu sagen:

Habe den X3 35i mit Automat, Sottozeros auf 19-Zöllern, war in der ersten Woche nach Übernahme in den Alpen und es hat die ganze Woche geschneit und musste täglich steile Strassen zum Haus bewältigen. Auto hat sich sehr gut angefühlt, immer ausreichend Traktion und keinerlei Anlass zu Bedenken gegeben. Sehr schneetaugliches Auto, trotz eigentlich für Schnee viel zu breiten Reifen.

Ja, das Vorgängerauto war ein Q5 3.0 TDI mit extrem-schneetauglichen Cooper Discoverer M+S Sport und der hatte mehr Traktion auf Kosten einer viel schlechterer Laufruhe auf trockener oder nasser Fahrbahn. Ich behaupte das Hauptkriterium für Traktion auf Schnee ist und bleibt der Reifen.

Aber keinen Moment fühlte ich mich nicht ausreichend bedient mit dem jetzigen Kombo.
Ich fahre aber eher selten eine Skipiste mit dem Auto hoch.......

Der Test war sowieso ein Jux: einen X3 2 Liter Handschalter mit einem Q5 3 Liter mit dem wirklich geilen 7 Gang DKG zu vergleichen ist schlicht weg Äpfel mit Birnen vergleichen und darum rege ich mich sicher nicht über Aussagen wie "Anfahrschwäche..." auf. Mit Ausnahme der vergleichbaren Abmessungen sind das zwei fahrdynamisch total unterschiedliche Autos.

Tschüss

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ameise100


Dunlop ?

Ich persönlich wäre für Michelin od. Conti...

Und vergiss das BMW Mobility System nicht!

Wollte aber Reifen mit RFT haben.

Tja, da habe ich ausser Pirelli nix gefunden... Lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen...

OK, doch:
Der MICHELIN Latitude Alpin HP ist der 4x4-Hochleistungs-Winterreifen, der von den anspruchsvollsten Automobilherstellernempfohlen wird.
 
Der MICHELIN Latitude Alpin HP ist zugelassen auf Porsche Cayenne, Mercedes GL, ML und R-Klasse, Volkswagen Touareg, BMW X3 und X5 (in der Version «Zero Pressure»).
 

Zitat:

Original geschrieben von ameise100


Dunlop ?

Der Meinung war wohl zumindest der Händler bei dem ich mir an diesem Wochenende einen F25 zur Probe geliehen habe. Auf 17" mit Dunlop Winter SP 3D (sieh Fotos), ich fahre davon schon den insgesamt 4ten Satz auf meinen zwei Volvo-Allradlern und bin sehr zufrieden.

(BMW hätte AB Allrad bezüglich des Testwagens wohl besser an diesen 🙂 verwiesen 🙄)

Auch auf dem F25 kann ich nichts negatives zu Fahrgeräusch, Kurvenlage, Bremsen des Dunlop WInter SP 3D sagen, natürlich fehlt der Vergleich auf einer Schneefahrbahn. Ich fresse aber einen mexikanischen Sombrero, wenn der F25 auf Dunlop da schlechter aussähe, als mein über 300 KG schwererer XC90.

Soweit ich konnte habe ich die "Geländegängigkeit" heute auf dem Terrain des Duiburger Innenhafens ein wenig getestet. Die beifahrende Ehefrau: "willstde etwa rauffahren" - Antwort "ja -oder siehst du hier noch Parkplätze, außerdem ist es doch ein Geländewagen - oder?" 😁
(Bild 2 - der Baum war schon defekt)

Zur Automatik - ohne war der F25 ohnehin nie angedacht, allerdings hatte ich u.U. vor auf das einstellbare Fahrwerk zu verzichten, nachdem ich aber erlebt habe wie positiv sich die Einstellung "Sport" auf das Schaltverhalten der Automatik auswirkt, ist es für mich fest in der Konfig drin. Mir ist er ausserhalb der Stadt (wo ich die Start-Stop-Automatik nicht störend empfand!) ein wenig zu untertourig unterwegs, die Automatik versucht den F25 da unter 1500 U/min zu halten, das tut ihm IMO nicht gut. Dann fängt er leicht an zu zittern. Der 2 Liter Motor (der leider wirklich keinen sehr schönen Klang hat, im Stand gar metallisch klingt 😰) ist wohl lieber oberhalb der Marke unterwegs. Das geht mit der Automatik auf Sport sehr gut - macht richtig Spaß (obwohl bei 180 KM/h bergan - dachte ich kurz wie wohl der 3,0 hier gehen würde 😉) und reicht überall zum flotten Fahren.

Leider ist das Wochenende schon vorbei, Montag muß ich ihn abgeben, aber die Familie ist sich ausnahmsweise mal einig - wir wollen einen (ihm sehr bald folgenden) Zwilling vom Leih-F25 🙂.

Gruß aus EN

Dsc00269
Bmw-f25-klettert
Ähnliche Themen

Die gibt´s bzw. gab´s noch:
BMW X3 F25 Winterkompletträder Leichtmetallfelge Y-Speiche 305. Dunlop Winter 3D RSC 225/60 R17 99H.
Aber momentan ist der Markt sicher nicht sehr gut bestückt und man muss nehmen was man kriegt.
Aber ich denke ameise braucht diesen Winter vielleicht keine mehr - oder täusche ich mich??

Zitat:

Original geschrieben von ameise100


Dunlop ?

Also ich hab auf meinem alten X3 die vor 3 Jahren von BMW original verkauften Dunlop Winterreifen drauf und bin damit eigentlich sehr zufrieden (alpenerprobt sozusagen).

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707



Zitat:

Original geschrieben von ameise100


Dunlop ?
Zur Automatik - ohne war der F25 ohnehin nie angedacht, allerdings hatte ich u.U. vor auf das einstellbare Fahrwerk zu verzichten, nachdem ich aber erlebt habe wie positiv sich die Einstellung "Sport" auf das Schaltverhalten der Automatik auswirkt, ist es für mich fest in der Konfig drin.
Gruß aus EN

Hierzu hätte ich mal ne Frage:

Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht, nämlich einen 2,0D mit Automatik und einstellbaren Dämpfern inkl. Fahrdynamik-Control Probe gefahren. Mir fiel auch auf, dass durch die Einstellung Sport v.a. die Automatik deutlich spontaner anspricht. Daher wollte ich das auch schon ordern.

Aber: Kann man diesen Effekt nicht genauso erzielen, indem man einfach den Schalthebel der Automatik nach links zieht und damit quasi in die Sportstellung der Automatik geht. Dann sollte sie doch auch schneller ansprechen, die Gänge höher ausdrehen, etc. Mehr als das (bezogen auf die Automatik) macht die Einstellung Sport bei Fahrdynamik Control oder variablen Dämpfern doch auch nicht, oder? (andere Sachen wie die Lenkung und Dämpfung anpassen schon, aber mir geht es hier rein um das Schaltverhalten).

Wie sehen das die Experten?

Zitat:

Hierzu hätte ich mal ne Frage:
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht, nämlich einen 2,0D mit Automatik und einstellbaren Dämpfern inkl. Fahrdynamik-Control Probe gefahren. Mir fiel auch auf, dass durch die Einstellung Sport v.a. die Automatik deutlich spontaner anspricht. Daher wollte ich das auch schon ordern.
Aber: Kann man diesen Effekt nicht genauso erzielen, indem man einfach den Schalthebel der Automatik nach links zieht und damit quasi in die Sportstellung der Automatik geht. Dann sollte sie doch auch schneller ansprechen, die Gänge höher ausdrehen, etc. Mehr als das (bezogen auf die Automatik) macht die Einstellung Sport bei Fahrdynamik Control oder variablen Dämpfern doch auch nicht, oder? (andere Sachen wie die Lenkung und Dämpfung anpassen schon, aber mir geht es hier rein um das Schaltverhalten).
Wie sehen das die Experten?

Genau so ist es. Automatik-Wahlhebel nach links, die Automatik reagiert spontaner und der Motor wird bei 2000 U/min gehalten.

lg
Tobias

Top, danke für die schnelle Antwort. Dann habe ich meine Konfiguration jetzt endgültig fertig. Ab jetzt heisst es warten und aus Ende März wird Juni oder noch schlimmer...

Irgendwie passt das nicht zusammen:

Wenn es wirklich ein Reifenproblem sein sollte, dann wäre die Traktion so schlecht, dass die Übersetzung kein Problem wäre - 1. Gang - Vollgas und der Schlupf findet an den schlechten Reifen statt. Aber es sollte nicht passieren, dass man mit schleifender Kupplung fahren muss, so wie die Tester es im Mini "vollbrachten".

Also müssen die Reifen genug Traktion haben, der Berg aber zu steil sein, um im 1. Gang bewältigt zu werden. Dann passiert das gleiche auch auf trockenem Asphalt bei den xx% Steigung (- dem Einfluss der höheren Fahrwiderstände im Schnee). Und das ist einfach eine Frage, welche Bergsteigfähigkeit BMW dem X3 mitgibt - hier ist sicher eher das Augenmerk auf Fahrbarkeit im Alltag als kurzem 1. Geländegang gelegt worden. Sonst geht es nämlich los mit - "1. Gang viel zu kurz zum Anfahren". Und das gilt ebenso für den Mini.

Ein Wandlerautomatik spielt mit der Drehmomentüberhöhung natürlich seine Stärken aus.

Amen

Hi,
ich glaube zum Thema Reifen kann ich euch beruhigen. Bei mir sind auch die Sottozero (18"😉 drauf. Zur Fahrzeugübergabe lag noch Schnee und mein Freundlicher ist mit mir erstmal auf eine verschneite Seitenstraße mit ordentlich Steigung gefahren, um mir das Allradsystem zu demonstrieren: bergauf anfahren mit Kick-down im Normalbetrieb, DSC Sufe 1 und dann DSC aus. Bei DSC an hatte ich nicht das Gefühl, dass es da ein Grip-Problem gibt. Bergab hat er mir dann die Notbremse gezeigt (Handbrems-Kipphebel nach oben ziehen) und der X3 bremst spurtreu auf minimalem Weg. Das sind Kriterien, an denen ich die Güte einer Fahrzeug/Reifen-Kombination messen würde. Und der kleine Exkurs hat mir gezeigt, dass der X3 mit Sottozero so schlecht nicht ist.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von d118


Hi,
ich glaube zum Thema Reifen kann ich euch beruhigen. Bei mir sind auch die Sottozero (18"😉 drauf. Zur Fahrzeugübergabe lag noch Schnee und mein Freundlicher ist mit mir erstmal auf eine verschneite Seitenstraße mit ordentlich Steigung gefahren, um mir das Allradsystem zu demonstrieren: bergauf anfahren mit Kick-down im Normalbetrieb, DSC Sufe 1 und dann DSC aus. Bei DSC an hatte ich nicht das Gefühl, dass es da ein Grip-Problem gibt. Bergab hat er mir dann die Notbremse gezeigt (Handbrems-Kipphebel nach oben ziehen) und der X3 bremst spurtreu auf minimalem Weg. Das sind Kriterien, an denen ich die Güte einer Fahrzeug/Reifen-Kombination messen würde. Und der kleine Exkurs hat mir gezeigt, dass der X3 mit Sottozero so schlecht nicht ist.
Gruß

Danke...das beruhigt und der Tipp mit der Notbremse ist auch nicht schlecht .

Ich denke auch, dass das Thema überbewertet wird. Wieviele SUV´s fahren schon eine Skipiste hoch. Vermute mal 0,01% (das sind dann die Autoblödtester)😁.

Für alle anderen Situationen ist jeder der Testkanditaten sicher ausreichend..

Könnte ja auch sein, das der Test von BMW so gewollt ist, damit mehr die Automatik bestellen😁😁

Ich vetraue da eher den Testern - ADAC - und wiederhole:

Ergebnis Pirelli Sottozero Winter 210 Serie II

Schnee 20% (Note) 2,7
Bremsen ABS 40% 2,8
Anfahren 20% 3,5
Passfahrt 40% 2,1
 

Vorteile
•sehr gut auf trockener Fahrbahn

Nachteile
•wegen Schwächen auf Schnee und bei Nässe auf „empfehlenswert“ abgewertet

Schwächen:
Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn, im Schnee, auf Eis und im Verschleiß (führt zur Abwertung)

Soll jeder selbst sein Urteil fällen...

Den Test kenn ich auch. Irgendwo, ich glaube Stiftung Warentest hat den Pirelli noch besser getestet. Bin mir aber nicht ganz sicher. Vielleicht hat jemand das Heft abonniert...
Na warten wir mal ab, was bei den vielen Besprechungen die deswegen heute bei BMW waren, rauskommt - falls man was hören sollte😁

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von zcarsten


Frage an die glücklichen Besitzer des F25: Ist das die Standdardbereifung für Winterräder, oder werden auch andere Fabrikate geliefert?

auf meinem F25 2.0d sind Dunlop-Winterreifen drauf - meines Wissens nach sind das die einzigen, die derzeit von BMW auch empfohlen werden! Visualisiert wird die Empfehlung übrigens durch einen Stern auf der Reifenflanke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen