Automatic Getriebe

BMW X3 F25

Hallo,

habe heute in der Allrad Bild den Berg Test von 10 Allrad Autos
gelesen .
Der X 3 landete auf Platz 9,
zu lesen war auch was mir bei der Probefahrt aufgefallen war
das der X 3 mit Schaltgetriebe eine Anfahrschwäsche hat,
laut Allr. Bild ein zu lang übersetzter 1. Gang.
Habe meine Bestellung geändert und bekomme jetzt Automatic Getriebe.

Gruss yamfaz

Beste Antwort im Thema

Kann eigentlich nur soviel dazu sagen:

Habe den X3 35i mit Automat, Sottozeros auf 19-Zöllern, war in der ersten Woche nach Übernahme in den Alpen und es hat die ganze Woche geschneit und musste täglich steile Strassen zum Haus bewältigen. Auto hat sich sehr gut angefühlt, immer ausreichend Traktion und keinerlei Anlass zu Bedenken gegeben. Sehr schneetaugliches Auto, trotz eigentlich für Schnee viel zu breiten Reifen.

Ja, das Vorgängerauto war ein Q5 3.0 TDI mit extrem-schneetauglichen Cooper Discoverer M+S Sport und der hatte mehr Traktion auf Kosten einer viel schlechterer Laufruhe auf trockener oder nasser Fahrbahn. Ich behaupte das Hauptkriterium für Traktion auf Schnee ist und bleibt der Reifen.

Aber keinen Moment fühlte ich mich nicht ausreichend bedient mit dem jetzigen Kombo.
Ich fahre aber eher selten eine Skipiste mit dem Auto hoch.......

Der Test war sowieso ein Jux: einen X3 2 Liter Handschalter mit einem Q5 3 Liter mit dem wirklich geilen 7 Gang DKG zu vergleichen ist schlicht weg Äpfel mit Birnen vergleichen und darum rege ich mich sicher nicht über Aussagen wie "Anfahrschwäche..." auf. Mit Ausnahme der vergleichbaren Abmessungen sind das zwei fahrdynamisch total unterschiedliche Autos.

Tschüss

53 weitere Antworten
53 Antworten

Kann es sein das nicht dir Reifen und die Automatic schuld am 10.Platz sind sondern die Steigfähigkeit des jeweiligen Models.Der Q5 hat da 31 Grad bzw 60%.Der alte X3 hat da nur 26Grad bzw 50% Steigfähigkeit.Was der neue F25 hat kann ich jetzt nirgends finden,aber wenn die Werte noch schlechter sind dann ist das schlechte abschneiden bei diesem Extremtest ja kein wunder in Kombination mit den Reifen.

Lest ihr eigendlich alle nur AB?
Was ist denn mit der AMS 2/11? Da ist doch auch ein "Schneetest" drin.
Dort hat der X3 20d auch 4 von 10 abgeschnitten. Und das auch als Schalter und mit den gleichen "ollen" Pirellis.
Warum hat das hier noch keiner erwähnt?

Zitat:

Original geschrieben von Mikele


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Mikele



Zitat:

Original geschrieben von zcarsten


Frage an die glücklichen Besitzer des F25: Ist das die Standdardbereifung für Winterräder, oder werden auch andere Fabrikate geliefert?
auf meinem F25 2.0d sind Dunlop-Winterreifen drauf - meines Wissens nach sind das die einzigen, die derzeit von BMW auch empfohlen werden! Visualisiert wird die Empfehlung übrigens durch einen Stern auf der Reifenflanke

Hallo,also ich kann nur dazu sagen meiner ist auf Pirelli 225 er gekommen,aber ich glaube das ist sache vom BMW Händler wo er die bestellt,bei mir wars so.MFG.

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx


Lest ihr eigendlich alle nur AB?
Was ist denn mit der AMS 2/11? Da ist doch auch ein "Schneetest" drin.
Dort hat der X3 20d auch 4 von 10 abgeschnitten. Und das auch als Schalter und mit den gleichen "ollen" Pirellis.
Warum hat das hier noch keiner erwähnt?

Da muß ich dir recht geben,da kommt zb. der einzige Audi,ein RS5 mit Automatic auf Platz 8,und die machen keinen Steigungsextremtest.Ich vermute mal das die Steigfähigkeit für den X3 die Schwachstelle ist wie für den Q5 der Rollentest 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich vermute mal das die Steigfähigkeit für den X3 die Schwachstelle ist wie für den Q5 der Rollentest 🙂

Hi,

naja, ich glaube einfach mal, dass das Audis Retourkutsche war. Ich bin ja selbst im Bereich Marketing/PR unterwegs: Und so läuft's halt. "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing". Schade ist nur, dass viele auf die vermeintliche Objektivität hereinfallen und nicht in der Lage sind, sich ein eigenes Bild zu machen. Wenn es für mich ein Kriterium sein sollte eine Schneepiste rauf zu fahren, würde ich mir keinen X3 und auch keinen Landcruiser kaufen, sondern eine Schneekatze.

Außerdem zeigt doch schon die Durchführung dieses Tests einen systematischen Mangel. Da gibt es keine identischen Rahmenbedingungen (hat der zehnte, der sich hochwühlt auch noch dieselben Schneebedingungen?) und keinerlei Statistik!

Da müsste man nach jeder Fahrt die Piste erneut präparieren und jedes Fahrzeug mit unterschiedlichen Fahrern mehrmals hochhetzen.

Gruß

Kann eigentlich nur soviel dazu sagen:

Habe den X3 35i mit Automat, Sottozeros auf 19-Zöllern, war in der ersten Woche nach Übernahme in den Alpen und es hat die ganze Woche geschneit und musste täglich steile Strassen zum Haus bewältigen. Auto hat sich sehr gut angefühlt, immer ausreichend Traktion und keinerlei Anlass zu Bedenken gegeben. Sehr schneetaugliches Auto, trotz eigentlich für Schnee viel zu breiten Reifen.

Ja, das Vorgängerauto war ein Q5 3.0 TDI mit extrem-schneetauglichen Cooper Discoverer M+S Sport und der hatte mehr Traktion auf Kosten einer viel schlechterer Laufruhe auf trockener oder nasser Fahrbahn. Ich behaupte das Hauptkriterium für Traktion auf Schnee ist und bleibt der Reifen.

Aber keinen Moment fühlte ich mich nicht ausreichend bedient mit dem jetzigen Kombo.
Ich fahre aber eher selten eine Skipiste mit dem Auto hoch.......

Der Test war sowieso ein Jux: einen X3 2 Liter Handschalter mit einem Q5 3 Liter mit dem wirklich geilen 7 Gang DKG zu vergleichen ist schlicht weg Äpfel mit Birnen vergleichen und darum rege ich mich sicher nicht über Aussagen wie "Anfahrschwäche..." auf. Mit Ausnahme der vergleichbaren Abmessungen sind das zwei fahrdynamisch total unterschiedliche Autos.

Tschüss

Zitat:

Original geschrieben von Hajduk1911


Kann es sein das nicht dir Reifen und die Automatic schuld am 10.Platz sind sondern die Steigfähigkeit des jeweiligen Models.Der Q5 hat da 31 Grad bzw 60%.Der alte X3 hat da nur 26Grad bzw 50% Steigfähigkeit.

Natürlich ist das der Grund. Da spielen eben Übersetzung und Leistungsgewicht eine Rolle. Mit kürzerem 1. Gang wäre der X3 weitergekommen, aber - nochmal - ein kurzer 1. Gang hat eben Komfortnachteile im "Hauptbetrieb" Strasse. Aber damit schaffen "Duster" und "Jimmy" ihre guten Steigwerte.

Letzlich lernen wir aus dem Vergleich Q5 und X3, dass man mit kurzer Übersetzung und 60 PS mehr besser einen Berg hochkrabbeln kann und schneller beschleunigt - da wär ich jetzt ohne die AB nicht drauf gekommen....🙄.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Steigfähigkeit des jeweiligen Models.Der Q5 hat da 31 Grad bzw 60%.Der alte X3 hat da nur 26Grad bzw 50% Steigfähigkeit.

Natürlich ist das der Grund.

also die Testpiste wird wohl kaum über 26° Steigung gehabt haben 😉 Kann mir nicht vorstellen, dass das der limitierende Faktor ist, sondern schlicht und einfach die Traktion.

Man darf den Test einfach nicht wirklich ernst nehmen, da verdammt viele Faktoren hier eine Rolle spielen (Reifenfabrikat, Dimension, Gewicht, Allradsystem). Daraus zu schließen, dass der Quattro im Q5 soviel besser ist wie das X-Drive im X3 ist wohl ein großer Fehler, leider führen solche Pseudovergleiche der netten Autobild aber leider dazu 🙂

Trotzdem wäre so ein Test auf Schnee mal interessant, aber mit gleichen Vorbedingungen, also Reifen, Motor und Getriebe. Daraus lässt sich dann eher ableiten, wer den besseren Allrad baut, bzw. die bessere Regelung. Beide sind keine Topallradler (fehlende Sperren) und werden in 99,9% der Fälle unterfordert sein 😉

Hallo,
ich finde man muß solche Test schon ernst nehmen. Es gibt nun mal breite Käuferschichten die sich nach solchen Tests richten und das Auto danach auswählen, kaufen. Wenn der Test unrealistisch war müßte von
BMW eine Richtigstellung erfolgen.

mfg Leo

Deine Antwort
Ähnliche Themen