Automat (Wandler, Aisin) Mondeo 2008 schlägt beim Zurückschalten (bei 20kmh) von 3 auf 2
Hallo
Wie ist Eure Erfahrung mit dem AISIN WAndler (der ja 1000x besser als das Powershift ist, da Wandler) ?
Wie kann man die Schaltschläge bei ca. 20kmh vom 3. auf den 2. Gang reduzieren, teils schlägt es jetzt bei 280 000 ganz hart und heftig, manchmal aber auch nur ganz kurz nur aber doch hart. (ev. ist es auch von 3 auf 1, es ist jedoch nicht, wenn nur von 2 auf 1 geschaltet wird, sondern es MUSS der 3. Gang drin sein und dann langsam anhalten, dann schlägt er bei 20kmh !)
ABER ALLES NUR BEIM ZURÜCK-SCHALTEN !
Soll ich mit 12 Liter spülen lassen ? Man las, dass es beim AISIN dann schlimmer werde.
Was tun? Kann man den NIC (idle) irgendwie rausprogrammieren wie bei BMW, dass der Wandler nicht mehr so hart löslässt ? Oder was ist das ?
39 Antworten
Zitat:
@dieselmensch schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:58:42 Uhr:
Schön, bin gespannt was die freien Werkstätten mir so zurückschreiben werden bzgl dem AISIN und Verbesserungsmöglichkeiten.
Wäre natürlich gut, noch locker 100 000 fahren zu können ohne dass es immer Knallt beim Schalten von 3 auf 2 beim Anhalten..
Du wirst Dein Getriebe nach der Spülung und mit frischem Öl versehen nicht wiedererkennen und Dich direkt wieder neu darin verlieben 😉
Muss mich korrigieren war kein Meyle Öl, sondern Febi ..... hier der Link, für den Fall der Fälle.
https://autoteile.check24.de/ul/getriebeol/febi-bilstein-ol-101161
Und hier nochmal etwas Lektüre
. gelöscht
Ähnliche Themen
Wieviel Liter genau kommt raus, wenn man nur "auslaufen" lässt ? Mein Ford mensch sagt 7 Liter. Ich glaub ihm nicht.
Es sind ca. 3,5 Liter.....Füllmenge bei Neubefüllung sind ca. 6 bis 6,5 Liter....das variiert tatsächlich etwas. Im Leben kommen da keine 7 Liter nur beim Ablassen raus....da hat er sich vertan oder Dir nen Bären aufgebunden. Bei mir waren es (nur beim Ablassen um die 3,2 Liter).....das war auch der Grund warum ich es gespült habe.
Ich hatte damals keine Schaltprobleme, habe aber zur Vorsorge 2 mal die 3,x Liter abgelassen und wieder eingefüllt. Ich würde es schnellstmöglich wechseln, Probleme hast du ja schon. Ist Bad Wörishofen im Allgäu zu weit? Da gäbe es eine freie Werkstatt die mit Getriebespülung wirbt.
Wegen günstigem Anbieter:
Bad Wörishofen wäre zu weit. es wäre super im Raum Singen und Umgebung (leider gibts wenige Autobahnen nach Osten, rel. mühsame Fahrt in Richtung Lindau)
Richtung A81 Stutgart wäre recht gut.
Aber alle wollen 350+ dafür.
Gibt es eigentlich so ein Trick, um die Lernwerte zurücksetzen zu lassen bei Ford?
Bei BMW las ich: Zündung an und 30sec Gaspedal ganz durchtreten.
ES GIBT hier einen super Thread dazu, hab ich jetzt lange gesucht, der genau mein und Euer Problem beschreibt.
TSI 59 / 2009 FORD
Dies, falls eine Spülung nix bringt oder zu teuer ist.
Du kannst das ja mal probieren, aber bevor das Getriebe komplett verreckt sind die paar Hundert Euro für die Spülung nicht viel.
Zitat:
@dieselmensch schrieb am 4. Dezember 2020 um 15:46:13 Uhr:
Gibt es eigentlich so ein Trick, um die Lernwerte zurücksetzen zu lassen bei Ford?Bei BMW las ich: Zündung an und 30sec Gaspedal ganz durchtreten.
Soweit ich weiß nur mit nem Tester möglich
Zitat:
@dieselmensch schrieb am 4. Dezember 2020 um 16:56:04 Uhr:
ES GIBT hier einen super Thread dazu, hab ich jetzt lange gesucht, der genau mein und Euer Problem beschreibt.TSI 59 / 2009 FORD
Dies, falls eine Spülung nix bringt oder zu teuer ist.
Ich empfehle Dir tatsächlich erst die Spülung. Glaube mir, bei 288.000 KM ist Dein Öl fertig. Neues Öl brauchst Du sowieso 😉 sollte dein Rucken dann, wider Erwarten, immer noch da sein kannst du das Update immer noch aufspielen lassen. Ich gehe aber davon aus dass nach dem Ölwechsel dein Problem höchstwahrscheinlich gelöst sein wird und ein Update dann nicht mehr vonnöten sein wird.
Servus,
habe auch Getriebespülung machen lassen. In Fürth bei Nürnberg für 400€. Gibt hier nen Fred dazu.
Gruß
Schelm
Danke für Euer Feedback.
Ich habe nun bei Ford die TSI 59/2009 überprüfen lassen. Die war schon drauf, dennoch schlägt er von 3 auf 2, beim Ausrollen immer GENAU bei 20kmh.
Nun wurde aber nicht nur das TCM (war auf neustem Stand) auch das PCM geupdatet. Seither schlägt es weniger, v.a. wenn man beim Ausrollen BREMST. Wenn man nicht bremst, gibt es öfter einen richtigen Ruck.
Der automaten Meyer in Luzern sagt, die schnell arbeitenden elektronischen Schaltventile laufen mit dem Alter ein(normal), und fast 300 000 da seien die verschlissen (neuer Schaltkasten wäre nötig, ca. 1000 Euro plus Einbaukosten). Das kommt natürlich nicht in Frage, dafür ist der Mondeo zu alt.
Bleibt nur noch Spülen oder damit leben.