Automat oder Handschaltung bei 325i

BMW 3er E90

Bin mir am überlegen ob ich den 325i mit automat oder handschaltung bestellen soll.

was meint ihr dazu ?

33 Antworten

Zitat:

Bin mir am überlegen ob ich den 325i mit automat oder handschaltung bestellen soll.

Hallo ,

wann bietet BMW denn die SMG Schaltung an ????

Kommt sie überhaupt im e 90 ???

mein 330ci

Re: Automat oder Handschaltung bei 325i

Zitat:

Original geschrieben von romannre


Bin mir am überlegen ob ich den 325i mit automat oder handschaltung bestellen soll.

was meint ihr dazu ?

ich bin begeisterter automatik fahrer.

meine meinung: automatik passt nur mit großem hubraum und drehmoment.
das hat mich heute nach dem probefahrt mit dem e90 325 automatik wieder bestätigt.

den 325'er würde ich mit schaltung nehmen, den 330'er mit automatik.

Hi,

habe den E90 mit Automatik bestellt. Da ich viel in der Stadt oder auf AB unterwegs bin, gibt's eigentlich keine andere Wahl.
Jetzt bliebe nur noch zu entscheiden zw. 325i und 330i - ich habe den 325i bestellt (ohne Probefahrt), wissend, daß der "nur" 250 Nm stemmt.

@mr.x75: wie schlimm war's denn? Ich kenne den E36 328iA und X5 4.4iA als Vergleich...

Grüße,
MM:

Zitat:

meine meinung: automatik passt nur mit großem hubraum und drehmoment.

Versteh ich net . Ob ich nun 2,5l Hubraum mit 218 PS oder 3.0l Hubraum mit 258PS habe, macht nicht soviel aus,oder ?

Bei einem 316 ist es wohl klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von össel330ci


Versteh ich net . Ob ich nun 2,5l Hubraum mit 218 PS oder 3.0l Hubraum mit 258PS habe, macht nicht soviel aus,oder ?

doch es macht viel aus.

wenn du automatik gefahren hast dann erkennst du den unterschied sofort.

ich fahre seit 10 jahren bmw.
immer nur dreier und jeweils die top motorisierung die es zu dem baujahr gab (ausgenommen m3)

durch automatik hat man sowieso etwas leistungsverlust. der hubraum gleicht das mehr oder weniger aus.
500 ccm und 50 nm machen bei dem leergewicht eines automatik fahrzeugs etwas aus, so das man es in jedem fall merkt.

Re: Re: Automat oder Handschaltung bei 325i

Zitat:

Original geschrieben von mr.x75


ich bin begeisterter automatik fahrer.

meine meinung: automatik passt nur mit großem hubraum und drehmoment.
das hat mich heute nach dem probefahrt mit dem e90 325 automatik wieder bestätigt.

den 325'er würde ich mit schaltung nehmen, den 330'er mit automatik.

.. genau dass würde ich nicht behaupten. Fahr mal 500Nm mit Automatik. Ist wirklich keine Freude im Winter - weil der Wandler das ganze nicht mehr verarbeiten kann. Habe mir beim neuen E61 Schaltgetriebe bestellt, da das automatik absolut unsportlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von MMann


Hi,

habe den E90 mit Automatik bestellt. Da ich viel in der Stadt oder auf AB unterwegs bin, gibt's eigentlich keine andere Wahl.
Jetzt bliebe nur noch zu entscheiden zw. 325i und 330i - ich habe den 325i bestellt (ohne Probefahrt), wissend, daß der "nur" 250 Nm stemmt.

@mr.x75: wie schlimm war's denn? Ich kenne den E36 328iA und X5 4.4iA als Vergleich...

Grüße,
MM:

so dramatisch war es nicht.

ich ziehe nur vergleich zu meinem e46 328iA.

obwohl ich weniger ps habe, hatte ich den eindruck das ich mit meinem wagen schneller bin. zumindest in niedrigeren drehzahlen.

nicht zu vergessen das meiner 1505 kg leergewicht hat.

meine wahl würde zu 330 mit automatik sein.

aber muss jeder selber entscheiden.

ich hatte soviele dreier, das ich für mich persönlich den perfekten vergleich ziehen kann.

mfg
erkan

Re: Re: Re: Automat oder Handschaltung bei 325i

Zitat:

Original geschrieben von L Martin


... da das automatik absolut unsportlich ist.

automatik kann auch sportlich sein.

man muss nur perfekt mit dem gaspedal umgehen können.

ich bewege den wagen so das der wandler keinen strich durch die rechnung ziehen kann.

wenn es nicht so wäre, dann wäre mein erster e36 328iA mein letzter bmw mit automatik.

der e46 ist schon der dritte.

was den e61 mit 500nm angeht kann ich nichts zu schreiben. denn da fehlen mir die erfahrungsberichte.

deswegen würde ich alle bitten meine persönlichen erfahrungsberichte zur kenntniß zu nehmen.

mfg
erkan

Zitat:

durch automatik hat man sowieso etwas leistungsverlust. der hubraum gleicht das mehr oder weniger aus.

habe 3 Jahre ein 328 Cabrio mit Automatik gefahren.

Klar beim Spurt von 0-100 is der Schalter vielleicht nen Tick flotter aber im Alltag is die Automatik immer schneller.

Versuch mal in einer Kurve vollgas zugeben.

Schalten und lenken da brauchste 3 Hände.

Die Automatik macht nur brumm und weg is er.

mein 328er

würde einen 325 mit Handschaltung nehmen, der wirkt sonst irgendwie träge und nicht mehr leichtfüssig! Ausserdem - sparts 2.500€! (250NM ist einfach zuwenig!).

L@rs

verzichte auf die automatik und steck das geld, das du dabei sparst gleich in den 330i 😉

der 2.5er ist subjektiv nicht besonders souverän motorisiert, der will wirklich ordentlich gedreht werden bevor er akzeptable fahrleistungen liefert.

Ich werd' darauf nicht verzichten - Handschaltung ist mir zuviel Stress. Ehrlich gesagt, schon bei meinem 320d brauche ich nur Vollgas, um aus der Autobahnauffahrt zu beschleunigen, und das auch nur, wenn zufällig kein LKW oder Kleinstwagen da lang zuckelt.

Hier im Großraum S wäre ein 330i wohl leider nur für's Ego gut - und da ist mir eine feine Lederausstattung lieber 😉

Aber vielleicht gebe ich mir doch noch eine Probefahrt mit einem 325i Automatik...

Grüße,
MM:

Ich würde bis 2006 warten, dann bringt BMW endlich ein "DSG"-ähnliches Getriebe. Die hat alle Vorteile der Handschaltung (Verbrauch und Beschleunigung) und bietet ausserdem den Komfort einer Automatik. Wobei die DSG sogar noch besser ist: verbraucht weniger als Handschaltung, beschleunigt in den meisten Fällen besser als Handschaltung und bietet mehr Komfort als Wandlerautomatik (keine lästigen Geräusche und Wartezeiten beim Schalten).

DSG verbraucht nicht weniger als Handschaltung 😉

bei kleinen Motoren ist der Verbrauch höher - wie bei jedem Automatikgetriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen