Autom. Abschaltung Sitz- & Heckscheibenheizung?
Meine Suche hier im Forum war bisweilen nicht erfolgreich, daher hier meine Frage.
Von anderen Fahrzeugen war ich es gewohnt, dass sich sowohl Außenspiegelheizung, Heckscheibenheizung, als auch die Sitzheizung nach dem Einschalten nach einer gewissen Zeit automatisch ausschalten.
Die Sitzheizung wird bei meinem 10 Jahre alten C-Klasse vorher sogar noch stufenweise heruntergeschaltet.
Ob sich die Außenspiegelheizung bei meinem B7 (Nov. 2011) automatisch abschaltet, wage ich zu bezweifeln, kann es jedoch nicht genau überprüfen.
Allerdings schließe ich das aus diversen Threads hier im Forum.
Wie aber sieht es mit der Sitzheizung und der Heckscheibenheizung aus?
Läßt sich eine fehlende automatische Abschaltung möglicherweise nachprogrammieren?
28 Antworten
Da sieht man mal wie unterschiedlich die Geschmäcker sind 😉
Bei meiner C-Klasse nervt es mich tierisch das die Sitzheizung automatisch aus geht. Ich bin nämlich schon groß und kann selber beurteilen wann mir warm ist. Die Spiegelheizung geht irgendwie Automatisch an. Allerdings scheint dieser Mechanismus von den Mondphasen und Sternen Konstellationen abhängig zu sein, Anders ist es nämlich nicht zu erklären das die Spiegel unnütz bei deutlichen Plus Graden Heizen, bei Beschlag aber nicht, Separat kann man sie nicht ein- oder ausschalten, nur zusammen mit der Heckscheiben Heizung. Diese geht dann aber auch nach 10 - 15 Minuten von alleine aus. Die Spiegel heizen aber weiter! Beim Passat freut es mich das die Sitzheizung so lange auf der Stufe weiter heizt wie ich das will bzw. nach Motor Neu Start wieder aktiviert werden muss. Auch das die Spiegelheizung per Schalter aktiviert werden muss finde ich super! Die Logik von Mercedes, insbesondere bei der Sitzheizung finde ich überhaupt nicht durchdacht und ehrlich gesagt ist das eine Frechheit den Kunden in dieser art zu bevormunden! 😠 Was kommt als nächstes? Die Vollautomatische Sitzheizung die mir vorschreibt wann mir kalt ist.... 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Besser wäre eine kleine Kamera im Spiegel, die die Heizung aktiviert, wenn die Spiegel beschlagen sind.
Das glaubst du auch nur so lange, bis dir klar wird, was ein solcher Overkill kosten würde. Die Leute beschweren sich schon jetzt über die angeblich überzogenen Kosten für Ersatz-Außenspiegel. Eine Kamera hierfür wäre in einem Fahrzeug der Golfklasse schlicht inakzeptabel teuer.
Bei der Heckscheibenheizung sieht man ja noch wenigstens an der gelben LED, wann die an ist.
Bei der Spiegelheizung erkennt man rein gar nichts, außer des der Spiegel nicht mehr beschlagen ist. Da der Drehknopf auch noch relativ unscheinbar außerhalb des normalen Gesichtsfelds des Fahrers ist, denkt man oft nicht daran, die Heizung wieder abzuschalten. Wenn die sich von selbst ausschaltet - um so besser.
Ich muss allerdings zugeben, dass mir auch lange nicht aufgefallen war, dass sich die Heckscheibenheizung von selbst nach 10 Minuten abschaltet. Ob sie das auch bei Minustemperaturen macht, werde ich mir im nächsten Winter mal anschauen. In VCDS kann man nur die Laufzeit einstellen, gemeinsam mit der Spiegelheizung.
Was mich störte, war, dass die Sitzheizung sich die Einstellung für den Fahrersitz nicht merkte. Vor allem weil die Heizung für die äußeren Rücksitze (Winterpaket) die manuellen Regler hat, wie ich sie schon im 3B hatte.
Gerade die lässt man versehentlich an (z.B. Kinder auf dem Weg zur Arbeit zur Schule gebracht und nachmittags auf dem Heimweg ist die Sitzheizung hinten immer noch an).
Daher habe ich die Memoryfunktion für die Fahrersitzheizung erstmal mit VCDS reinkodiert.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Das glaubst du auch nur so lange, bis dir klar wird, was ein solcher Overkill kosten würde. Die Leute beschweren sich schon jetzt über die angeblich überzogenen Kosten für Ersatz-Außenspiegel. Eine Kamera hierfür wäre in einem Fahrzeug der Golfklasse schlicht inakzeptabel teuer.Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Besser wäre eine kleine Kamera im Spiegel, die die Heizung aktiviert, wenn die Spiegel beschlagen sind.
Mir ist schon bewusst, dass das gut teuer sein würde aber es ist die einzig vernünftige Methode. Ein Thermometer reicht zu Steuerung dafür eben nicht, da es kein (direktes) Problem der Lufttemperatur ist sondern der Luftfeuchtigkeit.
Aber wenn wir schon beim Thema sind, was alles gut und toll sein würde, wäre ich dafür, dass bei Aktivierung der Standheizung auch die Sitzheizung ein paar Minuten laufen würde. Gerade bei Ledersitzen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Mir ist schon bewusst, dass das gut teuer sein würde aber es ist die einzig vernünftige Methode.
Nein. Beschlags-Erkennung mittels Feuchtesensor existiert längst, und dafür braucht es keine Kamera.
Zitat:
Ein Thermometer reicht zu Steuerung dafür eben nicht, da es kein (direktes) Problem der Lufttemperatur ist sondern der Luftfeuchtigkeit.
Ein Thermometer reicht in der Tat nicht. Zwei Thermometer und ein Feuchtesensor hingegen schon.
Wie sieht es eigentlich aus, wenn der Beifahrer die SHZ aktiviert hat und dann aussteigt. Heizt die dann weiter oder wird über die Sitzerkennung abgeschalten?
Zitat:
Original geschrieben von casiosv
Wie sieht es eigentlich aus, wenn der Beifahrer die SHZ aktiviert hat und dann aussteigt. Heizt die dann weiter oder wird über die Sitzerkennung abgeschalten?
Sitzerkennung gibts nicht. Die heizt weiter solange bis das Auto abgestellt wird. Nach Auf- und Zuschließen ist sie dann aber aus.
Mein Fehler. Sitzerkennung im Zusammenhang mit der Sitzheizung gibt es nicht. Soll heißen, ich kann den Sitz meiner Frau schon vorheizen wenn ich sie von Arbeit abhole.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Soll heißen, ich kann den Sitz meiner Frau schon vorheizen wenn ich sie von Arbeit abhole.
Die große Liebe .... 😁
Wie romantisch ..... 😎
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Die große Liebe .... 😁 Wie romantisch ..... 😎Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Soll heißen, ich kann den Sitz meiner Frau schon vorheizen wenn ich sie von Arbeit abhole.
Damit zeige ich meiner Frau, dass sie für mich an erster Stelle steht...also gleich nach meinem V6 😉
Zitat:
Also ich versteh das mal so, das sich die Spiegelheizung, wenn man sie den eingeschaltet hat ,
oberhalb einer bestimmten Aussentemp AUS schaltet. Ok...soweit so gut, dann ist es aber für mich selbstverständlich das sich die Spiegelheizung dann unterhalb einer gewissen Temperatur auch wieder von allein EIN schaltet.
Oder muss man dann nach dem die Aussentemperatur zum abschalten führte , die Heizung mit dem Schalter über AUS-EIN wieder erneut einschalten? Kann doch wohl nicht sein.
Ich frag nochmal nach,
kann jemand Bestätigen das die Spiegelheizung , wenn den der Drehschalter auf EIN steht, sich über einen Temperaturfühler
bei erreichen einer
unterenTemperaturgrenze wieder EIN schaltet?
Das sie sich automatisch Abschaltet scheint ja bestätigt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
... kann jemand Bestätigen das die Spiegelheizung , wenn den der Drehschalter auf EIN steht, sich über einen Temperaturfühler
bei erreichen einer unteren Temperaturgrenze wieder EIN schaltet?
Das sie sich automatisch Abschaltet scheint ja bestätigt zu sein.
Ist ein etwas schwieriges Unterfangen das sicher zu testen.
Wenn meine Spiegel morgens beschlagen sind, dann schalte ich die Spiegelheizung an und vergesse oft diese wieder auszuschalten.
Ob sich diese bei einer gewissen Temperatur dann wieder einschalten, kann ich wirklich nicht genau sagen.
Ich weiß nur, dass ich bestimmt erneut nach dem Schalter gegriffen hätte, wenn diese während der Fahrt beschlagen hätten.
Da das bei mir jedoch noch nicht vorgekommen ist, läßt sich nun über ein "automatisches Wiedereinschalten" nur mutmaßen.
Um ehrlich zu sein, ist mir das auch egal.
Wenn die Spiegel trotz eingeschalteter SH beschlagen, würde ich die SH eben aus- und wieder erneut einschalten.
Würden die Spiegel dann nicht frei werden, wäre das mir eine Frage bei der nächsten Inspektion wert.
Gemäß meiner mittlerweile nun 13-monatigen Fahrzeugnutzung - ist das bisher noch nicht vorgekommen - müsste ich mir echt überlegen, ob das überhaupt erwähnenswert wäre.
Zumindest ich kann mit einem Fehler, der in 13 Monaten, wenn überhaupt, nur einmal vorkommt, durchaus leben. 😎
(Gott, was für ein bescheuert verschachtelter Satz) 😁