Autolichtstellung sinnvoll ?
Hallo,
wie ist eure Meinung/Erfahrung in Bezug auf die Schalterstellung "Auto" am Lichtschalter, sofern vorhanden ? CH/LH jetzt mal außen vor gelassen.
Also solange man normales Wetter hat, keinen Nebel, keinen Regen finde ich es ja okay. Ist praktisch, wenn die Lampen selbstständig an und ausgehen mit dem drehen des Zündschlüssel.
Sehr fragwürtig finde ich allerdings, dass wenn man im dunkeln losfährt die Lampen selbstständig angehen in "Autostellung". Kommt man jetzt in ein Gebiet wo man die Nebelleuchten zuschalten will hat man ein Problem, man muß über die Standlichtstellung drehen. Dies bedeutet die Lampen gehen für diese Zeit, welche man braucht um über die Standlichtstellung zu drehen aus. Es wird also mal für 1 Sekunde oder kürzer finster vor dem Auto, bescheidener finde ich das die Lampen in einer sehr kurzen Zeitspanne aus und angehen. Mit Sicherheit nicht gut für die Teile. Hätte man die Autostellung am Schalter nicht auch als letzte ganz nach rechts legen können am Lichtschalter und diese Doppelanausschaltung dadurch vermeiden können ?
Mike
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist gar keins. In der Regel steht mein Lichtschalter auf "Auto" (Golf 5 United, BJ 02/2008). Am Anfang habe ich an dem Lichtschalter häufig herumgespielt, um auch mal NSL und NSW auszuprobieren. Beim Wechsel von "Auto" auf normale Fahrlichtschaltung geht das Licht bei der Übergangsstellung Standlicht NICHT aus. Zumindest nicht, wenn man mit normalem Tempo am Schalter dreht. Erst wenn der Schalter eine halbe Sekunde oder länger auf Standlicht steht, geht das Abblendlicht aus. Gleiches gilt für das Drehen am Schalter in die andere Richtung. Diese Verzögerung reicht allemal aus, daß man beim Drehen nicht mal ein Flackern bemerkt.
Was ich jetzt allerdings mal ausprobieren muß ist, ob das nur die Trägheit der Glühwendel ist oder ob das Licht wirklich nicht ausgeht. Werde mich demnächst mal mit der Front in Richtung eines Schaufensters stellen und meine Scheinwerfer beobachten. Aber wie gesagt: Beim Fahren hat man überhaupt nicht den Eindruck, daß die Lichter ausgehen. Ich gehe also davon aus, daß die hier erwähnte und gewünschte Verzögerung schon eingebaut ist.
Gruß
15 Antworten
@marco1912,
sicher doch, habe ich gestern früh erst erlebt. Darum ja hier mein Thread zu dem Thema. Kann höchstens sein, dass ich wirklich zu langsam war beim umschalten.
Mike