Autoklau entgegnen mit GPS-GSM-Box

Audi A6 C6/4F

Nachdem man meinen 4B letzte Woche aufgebrochen hat um ihn zu klauen und dabei am Zündschluss scheiterte (dafür ist mein Navi weg...) und mein 4F im Mai geliefert wird UND ich dauernd in Berlin an alten polnischen Passat mit drei zwielichten Männern vorbeifahre, habe ich mir Gedanken über eine Sicherung gemacht. Beim googlen bin ich dann fündig geworden:

http://www.unilocator.de/

Eine kleine Box, die genau das leistet, was ich mir vorstelle. Wenn jemand den Wagen unerlaubt wegbewegt, sendet es mir SMS mit der Position. Außerdem kann ich noch zwei Sonderfunktionen per SMS schalten wie z.B. Motor aus (in D nicht erlaubt) oder die Standheizung an/aus (geht das auch mit der werkseitig eingebauten?!?!). Das Gerät kostet je nach Ausstattung zwischen 520-700€ und das ist mir diese Diebstahlsicherung wert, denn die polnische Grenze ist nah...

P.S. Ich habe übrigens nichts gegen Polen, aber hier in Berlin werden ziemlich VIELE Autos geklaut und tauchen in Polen oder der Ukraine (...nie wieder...) auf!

36 Antworten

Moin,

Bei den Versicherungen wird eine Alarmanlage deshalb nicht annerkannt, da in einen groß angelegten Feldversuch bewiesen wurde, dass kaum eine Person auf eine losgegangene Alarmanlage reagiert.

Die GSM Alarm Box ist ne nette Idee um den Dieb eventuell noch zu erwischen. Der Teufel steckt aber bereits im Namen "GSM" das Signal womit die Handy´s telefonieren ist so ungenau, dass je nach Ort und Lage des Wagen ein Radius von 700 m bis 1,5 km entstehen kann wo sich das Auto vielleicht aufhält. Dann gibt es ja noch Störfaktoren wie z. B. Tunnel wo das Signal ganz einbricht.

Bei heutigen Autodiebstahl kannst du von ausgehen, dass der Wagen in ein abgelegendes Waldgebiet o. ä. gefahren wird und binnen paar Stunden ausgeschlachtet wird. Was dann übrig bleibt ist die Karrosserie. Einzelne Teile bringen nun mal mehr Profit, als der gesamte Wagen.

Wie meine Vorredner schon sagten, Gut Versichern lassen, ne abschließbare Garage haben und unbewachte Parkplätze meiden. Es gibt Versicherungen die bezahlen dir den Neuwert des Wagen bis zu 3 Jahre nach dem Kauf.

MfG Mccreak

Lieber Mccreak, bitte gründlich lesen, bzw. informieren. Es geht NICHT um die Ortung eines GSM-Handies, sondern die Box ermittelt ihre Daten per GPS, um sie anschließend per GSM als Alarmmeldung zu verschicken. Das geht so schnell, dass es möglich sein sollte den Dieb innerhalb einer halben Stunde/einer Stunde nach Klau zu stellen aufgrund extrem präziser Daten. Außerdem kann ich noch Zusatzfunktionen schalten, also z.B. ihm irgendwelche Elektronik abschalten (in D nicht erlaubt, würde ich auch nur bei Sichtkontakt machen).

Wenn ihr ernsthaft hier diskutieren wollt, dann bitte einfach mal hier schauen: http://www.unilocator.de/ und DANN seinen Senf dazugeben. Es ist anstrengend, dass ich jetzt zum 3. Mal erkläre wie das Ding funktioniert, weil keiner hier richtig lesen kann.

mechanische Wgfahrsperre

Hallo Leidensgenossen!

Auch ich mach mir Sorgen um meinen Dicken und habe deswegen mal im Netz bisschen gesucht. Dabei bin ich auf die Firma "Bear Lock" gestoßen. Die bieten eine mechanische Wegfahrsperre an, die direkt in der Mittelkonsole fest installiert wird. Laut einem Test in der Zeitschrift "Auto" soll die Sperre von einem Schlüsseldienst erst nach ca. 7 min geknackt worden sein. Nachgewiesenermaßen werfen die Langfinger nach 3 Minuten das Handtuch, wenn sie bis dahin nicht vom Fleck gekommen sind.

Wer hat mit dieser Sperre schon Erfahrungen?
Über Info's wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß ToM

guckt auch mal bitte auf www.kfz-diebstahlsicherung.de

So eine GPS GSM Box wird zur zeit als Sammelbestellung von verschiedenen VW Bus Foren organisiert.

Kostet nur 135€ und ist nur so gross wie eine Streichholzschachtel.

Was haltet Ihr davon?

Ähnliche Themen

Das Teil ist nicht verkehrt - würde allerdings die Version für 145€ kaufen und fest im Auto verbauen... Sonst vergisst man irgendwann man den Akku und schon ist der Tracker wertlos!

Gruß
milliway42

ja, das stimmt, aber der Tracker schickt auch eine SMS wenn die Batterie fast leer ist.

Also die seinen da an alles gedacht zu haben.

Darf man hier den Link posten?

Da heute alles mit High Tec gelöst werden kann , geraten die guten , alten Lösungen in Vergessenheit. Auch heute sollte es noch mglich sein , an passender Stelle einen Schalter zu installieren , der irgendwas unterbricht , was wichtig ist . Dann steht das Auto immer da , wo man es abgestellt hat da der gemeine Autoklau nicht den Nerv und die Zeit hat , so was zu suchen. Bei mir böte sich dafür der Telefonknopf vom MMI an , da kein Telefon verbaut. Da drückt der Langfinger nie drauf um wegzukommen.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Da heute alles mit High Tec gelöst werden kann , geraten die guten , alten Lösungen in Vergessenheit. Auch heute sollte es noch mglich sein , an passender Stelle einen Schalter zu installieren , der irgendwas unterbricht , was wichtig ist . Dann steht das Auto immer da , wo man es abgestellt hat da der gemeine Autoklau nicht den Nerv und die Zeit hat , so was zu suchen. Bei mir böte sich dafür der Telefonknopf vom MMI an , da kein Telefon verbaut. Da drückt der Langfinger nie drauf um wegzukommen.

Das ganze ist aber relativ schwierig, da der Knopf über die Software angesprochen wird und kein wirklicher "Schalter" ist... Und gegen die Variante "Abschleppen" bist Du dann auch nicht gefeit.

Ansonsten ist natürlich ein versteckter Schalter nicht schlecht, weiß nur nicht, wie die Software damit umgeht, wenn man irgendwas unterbricht. Das ganze könnte zu ungeahnten Reaktionen des BUS-Systems führen... Und ganz abklemmen geht auch nicht, denn dann bekommt man das Auto nur noch sehr unbequem wieder auf.

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Da heute alles mit High Tec gelöst werden kann , geraten die guten , alten Lösungen in Vergessenheit. Auch heute sollte es noch mglich sein , an passender Stelle einen Schalter zu installieren , der irgendwas unterbricht , was wichtig ist . Dann steht das Auto immer da , wo man es abgestellt hat da der gemeine Autoklau nicht den Nerv und die Zeit hat , so was zu suchen. Bei mir böte sich dafür der Telefonknopf vom MMI an , da kein Telefon verbaut. Da drückt der Langfinger nie drauf um wegzukommen.

Keine schlecht eIdee. Könnte man nicht gleich zusätzlich zum Schlüssel mit immerhin "Wegfahrsperre" eine PIN-Eingabe einbauen, die Zündung und Feststellbremse frei gibt? Könnte optional sein, jeder kann sich bei jedem Parkstop überlegen, ob er sie aktiviert oder nicht (in Politaliweißestlandien bei den pösen Puben eher schon, daheim auf dem Supermarktparkplatz eher nicht).

Ja, ist nicht schlecht, wenn man da technisch begabt ist um das umzusetzen....

Bei uns in Österreich bietet die UNIQA Versicherung so ein GPS Ortungsgerät zum Einbau an. Man fährt zu einer Werkstätte die einem die Versicherung nennt und bekommt für 60.- Euro den kasten eingebaut. Monatlich zahlt man glaube ich 9.- Euro zusätlich für den Betriebe vom GPS Sender und die GSM Gebühr.
Zwei häufig geäußerte Kritikpunkte:
1.) Man ist kontrollierbar weil die Versicherungnatürlich immer weiß wo man sich aufhält.
2.) Bei einem Fahrzeugwechsel innerhalb von 3 Jahren hat man einen gewissen Betrag (Pönale) dessen Höhe ich nicht mehr weiß an die Versicherung zu zahlen weil man aus dem Vertrag ausgestiegen ist plus der Betrag von 60.- Euro Ausbau des Gerätes ist auch fällig.

Ad 1: Trägt man ein Mobiltelefon eingeschalten bei sich, weiß der jeweilige Betreiber sowieos wo man sich aufhält und diese Daten sind mindestens 6 Monate aufzuheben. Also ist dieses Argument für mich hinfällig.
Ad 2: Das ist der springende Punkt für mich. Ich zahle monatlich mehr an die Versicherung und muss mich im Falle eines Unfalls auch noch "bestrafen" lassen.

Zusatznutzen der der Versicherungslösung ist noch ein Fahrtenbuch und ein Niotfalls Auslöser der der eine Nofallszentrale benachrichtig wenn mann mit einer gewissen Geschwindigkeit wo auffährt.

Im Gegensatz dazu gibt es bei Kufatec das GPS Ortungssystem Ampire LOC100 um 399.- Euro (http://www.kufatec.de/.../7729609d6648bde058c1e4e3cf9e351e) welche man mit einigem Geschick selbst einbauen muss.
Überlegenswert ist das aber für mich allemal.

MIB

@M.I.B.

"Überlegenswert ist das aber für mich allemal. "

Das Gerät das du ansprichst kostet 400€ und hat einen SirfIII Empfänger, das Gerät aus der Sammelbestellung kostet 135€ und hat auch einen SirfIII Empfänger.

Kannst dir gerne mal die Erfahrungsberichte durchlesen, die Kunden aus der letzten Sammelbestellung haben das Ding auf Herz und Nieren geprüft.
Und scheinbar war die Nachfrage so groß, das dann nochmal so eine Auktion gestartet wurde.

Was sagt ihr dazu?

145.- Euro plus Versand sind natürlich ein Kampfpreis. Es scheint aber keine Möglichkeit zu geben den Motor lahm zu legen mit diesem System. Ich weiß das ist verboten - aber sehr wirksam. Aber bei 145. Euro zögere ich nicht lange da ich sowieso unbenutze SIM Karten herumliegen habe.

klar ist es genial den motor abzustellen, mal abgesehen davon das es verboten ist....was machste wenn du selbst fährst und das Ding eine funktionsstörung hat und dein motor auf der autobahn ausgeht??

Hab bestellt, habt Ihr schon eine E-Mail vom Anbieter bekommen?

Das ist durchaus ein überlegenswertes Argument. Allerdings kannst du alle Fehlfuntkionen die ein hochkomplexes technisches Gerät aufweisen kann nicht ansatzweise abfangen. Eine Kosten-/Nutzenrechnung ginge da in meinem Fall wohl gegen die Abschaltmöglichkeit. Abgesehen davon, dass ich nicht wüsste wie das für mich technisch realisierbar wäre. Eine primitive Stromunterbrechung wie sie in diesem Thread schon angesprochen wurde ist wohl nicht möglich.
Etwas störend emfpinde ich, dass man das Billigkästchen immer manuell ein- und ausaschalten muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen