ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. LWL - Navi-GPS Nachrüstung

LWL - Navi-GPS Nachrüstung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 26. Januar 2010 um 5:40

Hallo,

hab mir einen Navirechner 4F0 035 729 B ersteigert und brauche nun noch den LWL und eventuell die GPS-Antenne (will den CD-Player raus und Navi rein bauen).

Weiß einer, wo man den LWL + GPS-Antenne einzeln bekommt?

Bei KUFATEC schrieb man mir, daß es nur ein Komplettset für mein MMI-Basic plus (monocrom) gibt, aber den Navirechner hab ich ja nun schon.

Sind die LWL vom G2 und G3 - Systemen gleich?

Noch zwei Fragen zum Schluß: Ich hab ein Tel. angeschlossen und in Benutzung, auf'm Dach die Haifischantenne. Ist da schon der GPS-Empfänger ab Werk mit drin, oder nur die Tel. + Radio-Antenne?

Und... gibt es eine sehr gute Anleitung zum Einbau / Umbau, wo ein Navi nachgerüstet wird? Scoty.de hat nur die Nachrüstung für ein zusätzlichen Wechsler.

Danke und Grüße

tekela

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht richtig.

Man wohl die LWLs vorbereiten und nutzt die bei jedem Händler erhältliche LWL-Brücke. Damit ist der Ring wieder geschlossen und alles funktioniert.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi,

Kufatec hat sehr wohl die Kabel einzelnt. Ich habe das CD Navi verbaut, allerdings habe ich auch gleich den Wechsler mit eingebaut, sonst kann man keine CD`s mehr hören, wenn das Navilaufwerk mit der Navi CD besetzt ist.

Ein Kabel für das Navilaufwerk brauchst Du nicht. Es wird nur das CD Laufwerk gegen das Navilaufwerk ausgetauscht.

Die Haifischantenne, wenn sie denn für Telefon eingebaut ist, soll angeblich keinen Anschluss für Navi haben, die muss wohl gegen eine entsprechende getauscht werden.

Da ich keine Lust hatte, meinen ganzen Wagen zu zerlegen, habe ich eine Magnetantenne auf das Gitter unter der Windschutzscheibe gesetzt.

Das funktioniert einwandfrei und kann auch bei Kufatec bezogen werden.

Für Wechslerkabel und Antenne habe ich ca. 50 Tacken hingelegt, selbst dort abgeholt.

Dann zum :) und Komponentenschutz aufheben lassen.

Zum Einbau kannst Du die Anleitung von Scoty für den Wechsler nehmen, dort steht auch, wie man an das CD Laufwerk herankommt.

Gruß

Reinhard

Ich habe noch ein Antenne da liegen bei mir. Die ist für Nav und Tel.

Bei Interesse bitte melden per PN.

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 19:16

Zitat:

Original geschrieben von reinhard0007

Hi,

Kufatec hat sehr wohl die Kabel einzelnt. Ich habe das CD Navi verbaut, allerdings habe ich auch gleich den Wechsler mit eingebaut, sonst kann man keine CD`s mehr hören, wenn das Navilaufwerk mit der Navi CD besetzt ist.

Ein Kabel für das Navilaufwerk brauchst Du nicht. Es wird nur das CD Laufwerk gegen das Navilaufwerk ausgetauscht.

Die Haifischantenne, wenn sie denn für Telefon eingebaut ist, soll angeblich keinen Anschluss für Navi haben, die muss wohl gegen eine entsprechende getauscht werden.

Da ich keine Lust hatte, meinen ganzen Wagen zu zerlegen, habe ich eine Magnetantenne auf das Gitter unter der Windschutzscheibe gesetzt.

Das funktioniert einwandfrei und kann auch bei Kufatec bezogen werden.

Für Wechslerkabel und Antenne habe ich ca. 50 Tacken hingelegt, selbst dort abgeholt.

Dann zum :) und Komponentenschutz aufheben lassen.

Zum Einbau kannst Du die Anleitung von Scoty für den Wechsler nehmen, dort steht auch, wie man an das CD Laufwerk herankommt.

Gruß

Reinhard

Moin,

ich hatte per Mail bei KUFATEC angefragt. Die meinten, daß es dort nur das Komplett-Set (für 650€) gibt, angeblich keine einzelnen LWL-Kabel.

Weil hier nämlich auch so viel darüber geschrieben wird, war ich doch etwas stutzig.

Mal sehn, ich werde da nochmal "nachbohren".

Wenn ich die Antenne von <4FDevil> einbauen wollte, wäre das doch auch ein umständlicher Akt - oder?

Ich könnte eventuell auch die GPS-Antenne vorne unten "verstecken"?

Gruß

tekela

Naja, wenn Du das CD Laufwerk ( beinhaltet auch das Radio ) gegen das CD Navilaufwerk (ebenfalls mit Radio) tauschen willst, benötigst Du ja auch keine weiteren Kabel! Nur die GPS Antenne.

Das Komplettset von Kufatec beinhaltet nur das Laufwerk und eventuell eine GPS Antenne.

Außer, Du willst einen Wechsler dazubauen, dann brauchst Du dafür LWL und Anschlusskabel. Und diese Kabel hat Kufatec!!!

Ich hoffe, Du hast das DSP oder Bose Soundsystem, sonst sind die Lautsprecher nach dem Umbau stumm!

Reinhard

Themenstarteram 27. Januar 2010 um 6:06

Zitat:

Original geschrieben von reinhard0007

Naja, wenn Du das CD Laufwerk ( beinhaltet auch das Radio ) gegen das CD Navilaufwerk (ebenfalls mit Radio) tauschen willst, benötigst Du ja auch keine weiteren Kabel! Nur die GPS Antenne.

Das Komplettset von Kufatec beinhaltet nur das Laufwerk und eventuell eine GPS Antenne.

Außer, Du willst einen Wechsler dazubauen, dann brauchst Du dafür LWL und Anschlusskabel. Und diese Kabel hat Kufatec!!!

Ich hoffe, Du hast das DSP oder Bose Soundsystem, sonst sind die Lautsprecher nach dem Umbau stumm!

Reinhard

Hi,

ja, DSP hab ich drin - leider kein Bose mehr (hatte mein Vorgänger). Der Verstärker sitzt hinten links im Kofferraum, hinter dem Deckel.

Ich dachte, daß für das Navi-Laufwerk auf jeden Fall ein LWL gebraucht wird?!?

Der einfache CD-Plaver soll raus und erstmal das Navi-LW rein. Eine Vorbereitung für ein eventuellen Wechsler schon mal mit integriert werden. Das ich später ohne viel Theater einen Wechsler mit rein bauen kann. Erstmal brauche ich keinen Wechsler, mir reicht das Navi, meist hab ich Radio an.

Bei KUFATEC wollen die mich offenbar veräppeln, ich hab gesehen, daß für 59€ ein Kabelsatz mit LWL angeboten wird. Ständig wollen die mich auf den Komplett-Satz mit Navirechner drücken. Du hast recht: Ich mußte nur etwas genauer suchen, allerdings hatte ich nur zum Thema "Navi" Kabel gesucht - nicht auch bei "Wechsler" etc.

Viele Grüße

Volker (tekela)

Jupp,

für das Navi brauchst Du LWL, aber auch für CD, Radio usw.

Deshalb ist ja auch alles vorhanden und muss nur vom CD abgesteckt und ans Navi CD angesteckt werden.

Erst wenn Du weitere Komponenten zusätzlich verbauen willst, muss auch LWL erweitert werden, wie ein Wasserschlauch, der durch alle Geräte geht:D

Reinhard

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 13:49

Zitat:

Original geschrieben von reinhard0007

Jupp,

für das Navi brauchst Du LWL, aber auch für CD, Radio usw.

Deshalb ist ja auch alles vorhanden und muss nur vom CD abgesteckt und ans Navi CD angesteckt werden.

Erst wenn Du weitere Komponenten zusätzlich verbauen willst, muss auch LWL erweitert werden, wie ein Wasserschlauch, der durch alle Geräte geht:D

Reinhard

Moin,

oh man... Ich dachte, daß ich jetzt, bei dem einfachen CD-Player, nur ganz einfache Kabel dran hab und einen LWL für das Navi-Laufwerk haben muß, weil da ja sehr viel mehr Daten verarbeitet werden.

Ich hab Dich so verstanden, daß ich also jetzt schon LWL für das CD-Laufwerk drin hab und das NAvi-Laufwerk also nur gegen den CD-Player tauschen muß - ab zum Freundlichen, frei schalten...und gut ?

Vielleicht soll in Zukunft aber doch ein Wechsler dazu, ob nu im Kofferraum oder mit im Handschuhfach, ist erst mal egal. Damit alles dann leichter ist, wollte ich dafür schon mal eine Vorbereitung "vorbauen".

Also der Anschluß für ein Wechsler, aber erst mal ohne Wechsler-Gerät dran zu haben. Die Leitungen werden doch wohl durchschleifen d.h. Parallel geschaltet sein und nicht etwa in Reihe??? Sonst müsste ich die Leitungen für den Wechsler erst dann einbauen, wenn ein Wechsler tatsächlich mit dran kommt.

Ich wollte jetzt nur das Navi ran bauen, weil ich einfach auf bezahlbare Wechsler mit MP3 noch warte. Die Preise fallen und dann hab ich "zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen".

Viele Grüße

Volker

Hallo Volker,

richtig, tauschen, Komponentenschutz freischalten, Atacke!

Den elektrischen Anschluss für den Wechsler kannst Du sicher schon vorher fertig machen und den Stecker in Position bringen.

Allerdings benötigt auch der Wechsler einen LWL Anschluss und der wird durchgeschliffen, das Licht wird ausgesendet und muss wieder ankommen. Wenn Du ein Gerät ausstöpselst, hast Du die Schleife unterbrochen.

Also entweder Du wartest mit dem LWL Anschluss bis Du mal einen Wechsler einbaust, Handschuhfach bietet sich an, weil mit kurzen Kabeln angeschlossen werden kann, oder Du mußt den LWL Stecker, der in den Wechsler gehört, mit einer LWL Brücke schließen, also beide Anschlüsse miteinander verbinden.

Ist der LWL unterbrochen, kommt kein Ton aus den Lautsprechern.

Ich empfehle dafür den Kabelsatz z.B. von Kufatec, da ist alles bei und sogar eine Anschlussanleitung.

Eine sehr gute Anleitung findest Du auch in der Wiki

Gruß

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von tekela

 

Vielleicht soll in Zukunft aber doch ein Wechsler dazu, ob nu im Kofferraum oder mit im Handschuhfach, ist erst mal egal. Damit alles dann leichter ist, wollte ich dafür schon mal eine Vorbereitung "vorbauen".

Also der Anschluß für ein Wechsler, aber erst mal ohne Wechsler-Gerät dran zu haben. Die Leitungen werden doch wohl durchschleifen d.h. Parallel geschaltet sein und nicht etwa in Reihe??? Sonst müsste ich die Leitungen für den Wechsler erst dann einbauen, wenn ein Wechsler tatsächlich mit dran kommt.

Ich wollte jetzt nur das Navi ran bauen, weil ich einfach auf bezahlbare Wechsler mit MP3 noch warte. Die Preise fallen und dann hab ich "zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen".

Ich antworte mal... Die LWL werden durchgeschilffen, also sozusagen in Reihe gebaut. Daher ist es nicht möglich die Kabel komplett vorzubereiten und erst später dann den Wechsler einbauen, denn dann hast du 2 offene LWL-enden.

Gruß

Das ist nicht richtig.

Man wohl die LWLs vorbereiten und nutzt die bei jedem Händler erhältliche LWL-Brücke. Damit ist der Ring wieder geschlossen und alles funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. LWL - Navi-GPS Nachrüstung